PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX

Anzeige

Re: PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX
Danke Vincy!!
Lag daran, dass es nicht ganz schloss. (Nur am Floodgate drehen bringt da aber nix.)
Ich hatte die Motioncontrol-Einheit ja auseinandergeschraubt um die Feder auszuhängen - und beim Zusammenbau nicht darauf geachtet, dass diese Löcher unten verschlossen werden.
Man kann die Stange nämlich genau 180° gedreht wieder reinstecken und dann schliest es nicht.

Da gibts gute Anleitungen wie man die Motion Control Feder für den Lenkerhebel ausbaut:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=494347
http://www.mtb-forum.eu/poploc-lockout-motion-control-gabel-rock-shox-reparieren-t-4001-1.html


@ Mozart-only:
Wie hättest du die Dämpfung denn gerne?
Mit dem Floodgate kann man halt nur einstellen wie weit/schwer es einfedert (das geht aber schön genau) und diese Druckstufe/Lockout kann man dann per Lenkerhebel aktivieren oder man lässt die Gabel halt ganz normal "offen" federn.
Ich hab das eigentlich immer offen - nur bei so sausteilen Trails aktivier ich jetzt die Druckstufe, weil mir die Gabel sonst zu tief im Federweg is.
Aber wirklich gut federn tuts dann nimmer, stimmt schon. Ich seh das halt eher so wie nen Lockout, den ich nur in solchen Ausnahmefällen aktiviert hab wo mir die Gabel zu viel einfedert.
Wie sie sonst so federt kann man ja über den Luftdruck in Positiv- und Negativkammer ganz gut einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ vincy
toller Tipp, vielen Dank
hab von dir gelesen das du damit sehr zufrieden bist und der mehrpreis zur RLT Dämpfung gerechtfertigt ist.

@ Lorenz-gr88
Jeep, mir geht es wie Dir, fahre gerne offen doch bei den extremen Steilstücken sackt mir dann die Gable zu weit ein.
Fahre auch eine FOX 36 Talas und eine Lyrik 2 Step Air damit komme ich sehr viel besser zurecht. Hoffe nun eine guten Kompromiss zu finden den mit der Revelation spare ich zu der Lyrik satte 600g:daumen:

@ k_star
-motion control gegen motion control tauschen wird wenig sinn machen, so lange kein defekt vorliegt-

Na sicher doch, gerade in der Entwicklung der Dämpfung sollte sich in zwei Jahren doch was getan haben;)
 
Ich bin bei der DNA nur sehr verhalten optimistisch, was das thema separate low- und high-speed-druckstufe angeht!

Ich hab auch vor, ne lyrik durch die neue revelation zu ersetzen. Eben wegen dem gewicht. Auch wenn die steifigkeit merklich drunter leiden wird. Aber irgendwas ist ja immer. Nur glaub ich nicht, dass die DNA das kann, was eine MiCo kann. Allein wenn man sich die beiden konstruktionen ansieht, ist da doch ein ganz schöner unterschied zwischen beiden feststellbar. Daher hab ich zweifel, dass die DNA das wegsacken an stufen genau so verhindert wie eine lyrik mit MiCo. Auch wenn es mir sehr recht wäre 
 
Hi Sharky,

Da ich zur Zeit beide (Lyrik und Revelation) hin und her wechsle.
Kann ich bestätigen das die Lyrik um weiten steifer und für schnelle steile Trails sicher lässiger ist.
Diese ist eben eine echt tolle Enduro Gabel.
Allerdings hab ich mein LV als All Mountain aufgebaut und bin übers Ziel hinausgeschossen.
Als AM Gabel ist die Revelation mit 20mm Steckachse und taperd auch voll in Ordnung.
Hab mich jetzt auch schon mit den Einstellungen gespielt und bin immer mehr happy. Die neue Druckstufe wäre um hier noch ein wenig Performence zu gewinnen und den lässtigen Lenkhebel wegzubekommen.
Die Lyrik zu ersetzten wäre wohl zu viel verlangt, auch wenn ich diesen Wunsch nicht abgeneigt bin:lol:
 
Eine MiCo läßt sich leider nicht in die Revelation einbauen, somit ist die DNA RCT3 die beste verfügbare Lösung.
Durch Feintuning (zB andere Shims) läßt sich da bestimmt auch noch was machen. ;)
 
@mozart
mir geht es mit dem remedy wie dir mit dem LV. ich hatte ja die rvln drin und naja, wie du sagst, auf schnellen, harten trails ist die lyrik einfach ne andere baustelle in sachen verwindungssteifigkeit. aber ein halbes kilo ist auch nicht grad wenig. daher ist der wechselwunsch nach wie vor da


@vincy
dass die MiCo nicht in die rvln passt, ist klar. aber das beste in der 32mm klasse muss ja deswegen noch lang nicht wirklich gut sein, zumindest nicht im vergleich zur MiCo ;)
 
Hi,

ich habe jetzt zig Seiten gelesen aber ich bin irgendwie nicht über meine gesuchte Information gestolpert!

Ich wollte meiner 2010er (Baujahr) SID Race den ersten Service verpassen. Nun findet man nahezu überall folgende Schmiermittel (Menge) Empfehlung für MotionControl Gabeln:

In beide Tauchrohre (unten) 15ml eines Schmieröls (irgendetwas zwischen Motoröl, Gabelöl und RedRum).

In die Positivkammer 5ml ein Gabelöl eventuell auch RedRum pur.

Im aktuellen Service Manual findet man aber die Mengenangabe von 5ml für unten und in die +Kammer kommt nur noch Fett...

Die Empfehlungen für die grösseren Ölmengen findet sich aber auch noch in relativ aktuellen Posts, Videos etc...

Wann wurde umgestellt oder sollte man weiterhin auch in die +Kammer etwas Öl geben und würde die grössere Menge in den Tauchrohren (höhere Progression) stören?

Gruß
 
ab der umstellung bei den rebas von 2008 auf 2009, revelation von 2009 auf 2010, SID müsste auch so rum gewesen sein. im wesentlichen sank bei der umstellung die ölmenge in den castings und die luftkammer wird nur noch mit fett geschmiert.

ob du 10ml oder 15ml in das casting kippst, ist weniger relevant. die gabel federt trotzdem. die 10ml sind meiner ansicht nach mehr als ausreichend. was man aber tun muss, ist, die schaumstoffringe gut mit öl zu tränken. dann sind die 10ml erst mal völlig ausreichend.

von nur fett in der luftkammer halt ich garnix. das fett wird schnell von den standrohwänden verdrängt. auf dem luftkolben hast du dann nen dicken fettklumpen, der wirkungslos ist, weil er die dichtung nimmer schmiert. nur öl hat den nachteil, dass es mit der zeit in die negativkammer wandert. ich würde ne dickflüssige mischung aus öl und fett nehmen. fließt noch an die dichtung, wandert aber nicht so schnell durch.

zu den schmierstoffen... da hat jeder seine philosophie!
 
Danke für die Info, die philosophische Frage des Schmiermittels war mir bewusst, weswegen ich mich auch recht "schwammig" ausdrückte..

Pures Fett ist mir für die +Kammer auch eher unsympathisch . Hat wer einen Tip für mich? Vermischt sich z.B. RedRum mit JudyButter?
 
Gibt es eigentlich ne gute Anleitung für den SID(2010) Gabelservice? Oder ist da das Manual schon das Beste was man finden kann? Danke
 
Gibt es ein definiertes Anzugsmoment für die Montion Control Einheit im Gabelgewinde?
Hatte schon zwei Mal das Problem, dass sich durch häufiges Verstellen der gerasterten Druckstufe sich die gesamte MoCo gelockert hat.
 
Alle drei Werte haben aber nichts mit der MoCo Einheit selbst zu tun. Mir geht es um das Anzugsmoment, die ich bei der 24er Schlüsselweite brauche.
 
Mit Top Cap sind beide gemeint. Les im technical manual nach (Rev 2011 Seite 24). ;)

18. Use a 24 mm socket wrench to thread the
compression damper into the upper tube and​
tighten it to 7.3 N
·m (65 in-lb).
 
Okay. Danke für die Info! :daumen: Dann wundert mich aber das geringe Drehmoment von 7,3 NM. Das ist ja ein Hauch von Nichts. Und das soll auf Dauer halten?
 
7,3NM sind nicht so wenig. wenn man mal die drehmomenten von bikeschrauben allgemein ansieht, sind die selten über dem wert. vorbauten und lenker haben meist 5NM, auch an den bremsen ist nicht mehr moment drauf.
 
Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe hilfe zu finden.
Ich fahre ein 2010er Genius mit einer RS revelation U-turn. Nach etlichen Regenfahrten blieb vor kurzem der lockout immer in der geschlossenen Position hängen (sprang nicht mehr zurück). Habe das blaue Rädchen abgebaut ,die weiße Scheibe runter genommen, alles gereinigt und alles mit multiöl eingesprüht.Es ist dadurch am Anfang zwar besser geworden, allerdings springt der lockout erst jetzt raus, wenn ich die Gabel entlaste (muß beim Fahren das Forderrad anheben). Habe leider im Forum keine Lösung gefunden. Bin für jede Hilfe dankbar.
 
Zurück