PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX

Hallo, ich habe bei meiner neuen Recon Silver TK Coil 100mm ein Problem mit dem Pushloc-Mechanismus mit dem sich der Lockout nicht aktivieren lässt. Eingebaut habe ich den Pushloc nach Anleitung, also Pushloc in offene Position bringen die Zughülle richtig einhängen und dann den Zug unter Handspannung im blauen Rädchen festdrehen. Rein mechanisch funktioniert der Hebel dann auch und das Rädchen dreht sich immer direkt mit, aber Lockout gibt es keinen. Der stellt sich erst ein, wenn ich das Rädchen mit einem Winkelschlüssel noch etwa 30° bis zum Anschlag weiter im Uhrzeigersinn drehe. Da der Pushloc-Hebel wie ein Kugelschreiber-Klicky funktioniert, kann ich das Rädchen aber nicht einfach vorgespannt mit dem Zug verbinden. Aus der Lockout-Position muss der Hebel ja immer noch etwas eingedrückt werden können, damit er auch wieder entriegelt. Insgesamt scheint mir das Rädchen sowieso etwas stramm gespannt zu sein. Mit der Bloßen hand lässt es sich jedenfalls nicht bewegen und auch für die Betätigung des Pushloc-Hebels ist viel Kraft erforderlich. Nun möchte ich gerne, bevor ich die Gabel wieder zum Händler zurück schicke ausschließen, dass die Gabel gar nicht defekt ist und ich mich nur zu blöd anstelle. Hat jemand einen Tipp wo das Problem liegen könnte? Dem Standardtipp dieses Threads folgend habe ich schon mal durch vollständiges Zusammenschieben der Gabel überprüft, ob ich Öl in den Standrohren habe. Das scheint nicht der Fall zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX
das blaue rad muss beim betätigen des hebels schon bis zum anschlag gehen. wenn es das nicht tut, dann kann die gabel auch nicht blockieren. irgendwas scheint da nicht zu stimmen. hast du den richtigen hebel zur richtigen gabel? nicht, dass du alte gabel / neuen hebel oder andersrum kombinierst. ich hab die vermutung dass hier lediglich ein handwerklicher fehler bei der montage vorliegt
 
Dass es sich spontan nach einem Montagefehler anhört, ist ja schon mal gut. Die Seriennummer der Gabel beginnt jedenfalls mit 03T3, was ja laut Forum auf 2013 schließen lassen sollte und auf der Tüte des zusammen gelieferten Pushloc stand auch 2013 drauf. Ein Bild war ja im letzten Post dabei. Wenn du allerdings sagst, dass zum Lockout das Rädchen bis zum Anschlag gedreht werden muss, würde das ja dafür sprechen, dass die Gabel in Ordnung ist und der Mechanismus des Hebels funktionsbedingt überhaupt nicht zur Gabel passt. Bisher hatte ich eher den Verdacht, dass in der TurnKey-Einheit vielleicht etwas verdreht montiert wurde.

Edit: Bei Sram kann ich keine Infos zur Hebelkompatibilität finden, aber ich habe gerade eine Seite entdeckt auf der behauptet wird, dass mein Hebel an Gabeln ab Modeljahr 2013 verwendet werden kann. Aufgeführt sind dort allerdings nur SID, Reba, Revelation, Sektor und Recon Gold.

Edit2: Ich habe gerade einmal versucht, das Problem messtechnisch zu erfassen:
Damit mein Lockout funktioniert, muss ich das Rädchen aus der Normalstellung hinaus um etwa 105° bis zum Anschlag drehen. Bei einem Rädchendurchmesser von 16mm an der Stelle wo das Kabel herumläuft und einem 1mm dicken Kabel, würde ich also 15,5mm Zugunterschied benötigen, um die 105° zu schaffen. Der Zuglängenunterschied zwischen den beiden Hebelstellungen meines Pushloc-Hebels beträgt 9mm(und nicht nutzbare 2mm für die Klicky-Funktion). Sofern die 105° für meine Gabel normal sind und ganz unabhängig davon, dass ein kompatibler Hebel laut sharky konstruktionsbedingt in Maximalauslenkung arretieren müsste, stimmt da also etwas nicht. Vermutlich brauche ich also einen anderen Hebel, nur welchen?
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn es eine 2013er gabel ist passt auch der 2013er poploc hebel. ist das in deinem vorletzten post verlinkte bild ein originalbild von dir? wenn nein, mach mal, damit man das blaue rad erkennt wie das aussieht
 
Ok, auf jeden Fall vielen Dank für's lesen und grübeln. Wenn Rock Shox ja wenigstens einen Email-Support zum eingrenzen des Fehlers hätte.:rolleyes: Dann werde ich wohl oder übel mal mein Glück mit einer "Lockout funzt nicht"-Reklamation versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Vincy: Danke, auf jeden Fall ein super Hinweis! Die unterschiedliche Richtung der Pfeile auf dem Ring gibt ja soweit ich weiß an, ob die Gabel im Standardzustand gelockt oder offen ist. Die Recon ist ja im Normalzustand offen und Reba wäre dann im Normalzustand gelockt. In dem Kontext würde auch der Klicky-Mechanismus meines Pushlocs Sinn machen, weil bei der Reba die Klicky-Umschaltung in der Offen-Position passieren würde. Da braucht sie auch nicht bis zum Anschlag zu gehen, sondern hat Platz und auf der Lock-Position wäre dann der Anschlag. Bei meiner Recon verhindert die Klicky-Umschaltung in Richtung der Lock-Position auf jeden Fall den korrekten Anschlag. Zusätzlich ist mir gerade noch aufgefallen: Wenn man meinen Pushloc-Hebel raus klickt, wird auf diesem Stempel auch ein geschlossenes Schloss sichtbar. Könnte also sein, dass das heißen soll "Gabel ist gelockt". Ist nur fraglich, warum der Händler die Recon Silver TK nur mit dem Pushloc und nicht mit Poploc ausliefert. Dann werde ich beim Reklamieren mal auf den vermutlich falschen Hebel hinweisen.
 
@Vincy
in wie fern ändert die pfeilrichtung denn irgendwas an der funktion des hebels? letztlich kehrt sich doch nur die stellung des hebels für offen / zu einfach um. am erforderlichen weg zum öffnen / schließen der gabel ändert das nix. wenn er den alten poploc brauchen sollte, dann heisst das in dem fall nur, dass die TK einheiten nicht geändert wurden sondern nur die MC einheiten. aber die richtung, wie rum das ding aufgeht, ist egal
 
Zuletzt bearbeitet:
offen oder zu ist doch völlig egal. das ist nur die frage, wie rum der hebel in der "offen" position dann steht. am ende müssen die hebel das blaue rad um den benötigten winkel drehen, damit sich der "null-zustand" umkehrt, ob gedrückter hebel nun zu oder offen ist und ich durch entriegeln das ding öffne oder sperre ist ja juck...
 
Kann mir jemand zufällig sagen welchen maximal Bremsscheibendurchmesser die Revelation aus 2009 -glaube ich (mit IS Aufnahme)- aushält?
Edit - Ergänzung:
Es müsste die 426 sein mit UTurn und 140mm Federweg Baujahr um 2008 rum.
Ich meine sie packt 210... bin mir aber nicht sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es trotz vieler Indizien nicht geschafft den Versandhändler von einer Inkompatibilität des PushLoc-Sprint 2013 mit der Recon Silver TK Coil 2013 zu überzeugen und einfach mal bei RockShox nachfragen konnte der offenbar auch nicht. RockShox scheint ja wirklich lausigen bis nicht existenten Kunden- und Händler-Support zu haben. Die Gabel geht jetzt jedenfalls erst mal zurück zum Händler(insgesamt schon der 6. Versandvorgang in der Sache :rolleyes:) und wird dann von dort zu RockShox zwecks Klärung des Problems eingeschickt. Hab dem Händler gesagt, er soll erst wieder was schicken, wenn die Frage der Kompatibilität geklärt ist. Sobald ich genaues weiß, werde ich mal berichten.
 
wie kommst du zu dem rückschluss? weil dein händler es nicht auf die reihe bekommt? du wirst keinen schnelleren, kulanteren und besseren service als den vom RS importeur sport import finden! erst schlau machen, dann meckern
Naja, zu diesem persönlichen Rückschluss komme ich ganz einfach: Ich habe selbst nach sehr langer Suche keinerlei Möglichkeit finden können mich mit einer simplen Frage irgendwie direkt an den Hersteller zu wenden und mein Händler hatte die Möglichkeit allem Anschein nach auch nicht. Nun muss die Angelegenheit über mehrfach verschachteltes Einschicken gelöst werden, was vermutlich wieder mehrere Wochen Zeit frisst. Ob's auf diesem Wege nun klappt weiß ich noch nicht, aber bisher hab ich in Puncto RockShox-Service in der Sache halt noch keine positiven Aspekte gesehen. Kann ja sein, dass meine Kundenerfahrung noch besser wird, aber nach fast einem Monat geduldigem Herumgehampel mit dem Ziel eine funktionierende Federgabel zu bekommen macht sich so langsam Resignation breit. Falls du weißt wo es nen heißen Draht zu einer RockShox-Service-Hotline gibt: ich bin für alle Vorschläge offen, ich fürchte nur, dass es noch mehr Probleme gibt, falls ich versuche meinem Händler bei der Abwicklung das Zepter aus der Hand zu nehmen.
 
man kann auch dieses problem von zwei seiten betrachten:
ein hersteller, der einen bescheidenen service hat. oder ein kunde, der einfach nicht in der lage ist, den richtigen servicepartner herauszufinden. in diesem fall dürfte eindeutig zweiteres der fall sein. RS hat einen hervorragenden service, der schnell und kulant ist. dass du das nicht herausgefunden hast, sagt ja weniger was über den service als über deine suchfähigkeiten :rolleyes:
 
@sharky: Wie schon gesagt, ich bin für alle Vorschläge offen. Vielleicht habe ich mich ja wirklich zu dämlich angestellt. Versucht(abgesehen von meinem Versandhändler) habe ich es jedenfalls bisher:

  • auf der RockShox Homepage: keine Service Adressen oder Hotlines für Endkunden zu finden.
  • bei Google: die meisten Treffer behaupten, dass es keinen direkten Endkunden Support gibt und das alles über die lokalen Händler läuft.
  • bei zwei lokalen Händlern: einmal "keine Ahnung + könnten man höchstens auf meine Kosten einschicken" und einmal "wenn nicht bei uns gekauft, beantworten wir prinzipiell keine Fragen"
  • mit der hiesigen Forumssuche: Service nur durch Einschicken beim lokalen Händler oder Sport Import(klappt angeblich gut), eigentlich wollte ich Einschicken ohne miteinbeziehen meines Versandhändlers aber vermeiden.
  • Sport Import Webseite: sieht irgendwie nur nach einer Großhandelsseite aus und von Endkundensupport konnte ich da nichts lesen. Hab letzte Woche Mittwoch trotzdem mal an die info Email-Adresse von denen die Frage geschickt, ob die auch Kompatibilitätsfragen zu RockShox-Produkten beantworten. Bisher keine Antwort.
Das fruchtbarste war bisher hier im Forum tonnenweise Threads aus dem Themenbereich zu lesen, um den Fehler einzugrenzen und die kompetente Hilfe von netten Usern wie dir und Vincy
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

hoffe das ich hier richtig bin.

Habe mir eine 2012 Reba RLT 29er gekauft. Die hat ja ein Lock Out für Fernbedienung.

Beispielbild

Rock_Shox_Reba_RL_-_Remote_Lock_Out.jpg



Möchte aber keinen weiteren Hebel am Lenker.

Kann ich diesen Hebel benutzen um es manuell zu sperren.

Rock-Shox-Compression-Knob-Kit-blau-universal-c06f7e4199054d654905ed6c1f924bf8.jpeg


http://www.bike-components.de/products/info/p32187_Compression-Knob-Kit-.html

Wenn ja, einfach den "alten" abschrauben und durch den neuen ersetzten oder muss man irgend etwas beachten?

Danke und Gruß

Michi
 
Du meinst den originalen?
Geht schwer und lässt sich nicht arretieren, dieses wird wohl Über den Hebel am Lenker geschehen?

War so mein erster Eindruck, habe es aber nicht weiter verfolgt. Gabel liegt jetzt in der Garage und bin zu faul noch mal raus zu rennen.

So nun genug gerätselt, vielleicht gibt es ja auch eine konkrete Antwort ob das geht oder nicht oder brauch ich was anderes und wenn ja was. Die Coilgabeln in meinen ersten Leben hatten so was nicht;)

grüße

Michi
 
die mc einheit hat ne feder für die rückstellung drin. die muss raus, da sonst der manuelle hebel sonst nicht in der gewünschten stellung bleibt.

ausbau geht ganz einfach.
 
Zurück