Probs mit SSP-Kettenspanner 1 von Point

schroeti

Ride GIANT - was sonst!
Registriert
18. August 2002
Reaktionspunkte
-1
Ort
Da, wo Kaarst am schönsten ist
Hab gestern den SSP-Spanner Nr. 1 von Point an das Rad von meinem Alex angebaut. Ist ein Rahmen mit normalen Ausfallenden für Schnellspanner.

Laut Anleitung soll der Spanner von unten nach oben gegen die Kette drücken und so spannen. Wenn ich ihn aber so befestige und mit der nötigen Vorspannung anziehe, bekomm ich das Rad beim Einsetzen nicht am Spanner vorbei. Ein Einsetzten des Rades ist also nicht möglich.

Jetzt hab ich den Spanner von oben nach unten auf die Kette gesetzt, um überhaupt eine halbwegs vernünftige Spannung zu erzeugen. Das heißt, das Röllchen liegt jetzt oben auf der Kette auf und spannt sie nach unten.

Hat einer von Euch schon mal vor dem gleichen Problem gesessen und wie habt ihr das dann gelöst?? Kann man ihn überhaupt laut Anleitung montieren? Die Vorspannung erscheint mit dann nämlich als viel zu gering.
 
das problem mit dem reifen hab ich nicht gehabt. hab auch immer die kette von unten gespannt so wie in der anleitung. die vorspannung war in der tat zu gering weil beim fahren ging immer die ganze kettenspannung verlohren. darauf hin hab ich alles so fest angeknallt ,dass das teil kaputt gegangen ist. hab dann einfach zum spannen einpaar kabelbinder um den kettenspanner und die kettenstrebe gebunden und seitdem hatte ich keine probleme mehr. jetzt hab ich aber einen rahmen mit ss dropouts das erspart einem schon einiges =)
 
thanx


Bei der Coffee ( :daumen: ) hab ich soeben einen interessanten Spanner gesehen. Der scheint selbstgemacht. Werd mal überlegen, das Teil ein wenig zu "modifizieren". Ansonsten muss Alex ihn erst mal richtig rannehmen, um zu testen, ob er hält. Wollte ihn auch nicht mit mehr als 200 Nm anziehen. :eek:

An dem silbernen Teil, was direkt auf dem Schaltauge liegt, guckte so ein Rest der Spannfeder raus. Schien mir so ein Anschlag zu sein. Der ist direkt abgebrochen, als ich den Spanner vorgespannt habe.:mad: Hoffe, der hatte nix zu sagen...

Watt man nich alles für nen Sohn tun muss.... :D :D
 
das einzig gute was man mit dem ssp 1 von point machen kann ist abbauen und unter falschen namen bei e (bucht) verkaufen ! der ssp 2 ist da schon besser :D
 
schroeti schrieb:
thanx


Bei der Coffee ( :daumen: ) hab ich soeben einen interessanten Spanner gesehen. Der scheint selbstgemacht.


jepp ;-) ist er in der tat. restekiste im keller.

Teile:

-teil von Roox rollercoaster (kann man sicher auch selber fräsen)
-ein schaltröllchen
-eine 6er oder 8er inbus schraube udn ne passende mutter ;-)

das teil hat keine feder. ist also starr. funktioniert aber 1 a :daumen: hat auch schon einiges an beanspruchung überstanden. hab extra nen inbus genommen, da man den in verbindung mit der mutter a) fest bekommt und b) unterwegs problemlos nachspannen könnte im notfall. rad ein und ausbau sogar ohne demontage möglich. notfalls nur inbuss bissle lockern und fertig.


grüße coffee
 
jo, das mit dem Rooxteil war klar, ich hatte selber mal ne animal. Das mit dem Schaltröllchen ist gut, werd da mal basteln. Mal sehen, wie das Poinztdingens innen aussieht, vielleicht kann man es ja modifizieren und stärker machen oder ganz starr wie Coffee.


Thanx!!
 
schroeti schrieb:
jo, das mit dem Rooxteil war klar, ich hatte selber mal ne animal. Das mit dem Schaltröllchen ist gut, werd da mal basteln. Mal sehen, wie das Poinztdingens innen aussieht, vielleicht kann man es ja modifizieren und stärker machen oder ganz starr wie Coffee.


Thanx!!


Ich habe den Point nun schon mehrfach verbaut ..... er kann natürlich auch starr oder eben push down oder push up verwendet werden .... die Feder ist imho aber etwas zu schwach geraten und empfehle wenn man schon einen hat den Starrbetrieb oder eben gleich den Sprung zum Surly .... aber das ist rein subjektiv
 
Zurück