proceed FST - Wahl der Komponenten

Oha. Lieber doch noch schnell n Berg Schaltaugen nachbestellen...
Möglich, dass Proceed daran scheitert, dass die Bikes einfach zu langlebig sind :D
 
Hab mir das ebay-Zeugs mal angeschaut (hier zum selber klicken). Sieht aus wie ne Lagerräumung seitens der BikeCrew - also nix wirklich ernsthaftes....
Schön wärs, wenn sie noch Kleinteile wie Schaltaugen und Dämpferhardware verkloppen würden ;)
 
Also nach nem normalen Lagerverkauf sieht das meiner Einschätzung nicht aus !!!
Da sind auch die neuen Modelle 07/08 deutlich unter dem Preis vom Hibike drin, ist also nicht irgendwelcher Alter Kram wie es bei Lagerverkäufen üblich ist.
Meineswissens hat die B.Crew die Markenrechte an Proceed übernommen.

Schade drum, :heul: Hoffe das Beste ....Fahr meins sehr gerne :D
 
Also nach nem normalen Lagerverkauf sieht das meiner Einschätzung nicht aus !!!
Da sind auch die neuen Modelle 07/08 deutlich unter dem Preis vom Hibike drin, ist also nicht irgendwelcher Alter Kram wie es bei Lagerverkäufen üblich ist.
Meineswissens hat die B.Crew die Markenrechte an Proceed übernommen.

Schade drum, :heul: Hoffe das Beste ....Fahr meins sehr gerne :D

Wäre schön wenn Sie das Enduro noch herausgebracht hätten. Mit dem gebogenen Oberrohr wäre das auch eine interessante Alternative gewesen.
 
erst hat kalnai (at)alle proceeds ausverkauft, jetzt die bikecrew.....
das macht mir keinen guten eindruck...
schade... mein fst05 rockt!

gruss accu
 
Komm gerade von einer Tour zurück 38KM 1050 HM. Mit hohem Anteil schönster Singeltrail. FST:daumen: Fährt sich bergauf und bergab super.
Ich hoffe es hält lange denn so wie es aussieht wird das immer eines der aktuellen Modelle bleiben.
 
Sodele, nu isset doch Donnerstag geworden.
Ich hatte vor, wie irgendwann vorher mal angekündigt, meinen Swinger X4 endlich auch mal in der 170mm-Einstellung zu fahren. Anfangs also Dämpfer umgehängt; dann die Vorspannung nochmal ein bißchen erhöht, dem SPV-Druck noch ein, zwei Hübe aus der Pumpe gegönnt und heute eben auf Tour gegangen.
Ich war überrascht. Bei meinen 95kg inkl. Klamotten und Rucksack sollte es mit einer 550er-Feder Durchschläge hageln. Aber nix! Superseidenweich und schön fluffig :D Zwischendrin musste ich dann doch nochmal ran, diesmal der Zugstufe noch 3 Klicks gegeben.
Ab da lief es noch besser. So lasse ich das erstmal. Hab keinen Durchschlag erspürt, Wippen gabs bergan minimalst. Jetz brauch ich nur noch ne ähnlich sahnige Gabel :lol:

Zwei Sorgenkinder hab ich dennoch am Bike:
Big Betty - bei der aktuellen Wetterlage und Waldzustand is der Reifen einfach nur mies. Ich überlege schon seit mindestens, wenn nich noch länger, wer Betty beerben darf
Formula Oro - ein angeblicher Serienfehler der zweiten Oro-Generation lässt die Dichtungen in der Bremse aufquellen. Dadurch bleibt der Bremshebel im gezogenen Zustand erstmal stehen, bevor er langsam in die Ausgangslage zurückkriecht. Bremse bremst zwar, aber Dosieren is nich drin. Jetzt heißt es: Hardtail flottmachen, damit ich die Oro einschicken kann.
 
Verschärft. Mit VRO sieht man aber hier nicht.
ProceedFST002.jpg
 
Schönes Bike. :D

Entwarnung wegen der ebay-Aktion der B.crew.
Ist ein Lagerverkauf und alles geht weiter, auch mit neuen Modellen. :daumen:

Das Leben ist schön :love:

Happy trailfriends
 
edit: nehm ich doch mal n Beispiel ausm Forum....

Dsc05210.jpg


xtccc hat ne Shimpansoschaltung am Radl. Vielleicht den Herren mal fragen, wie er das gelöst hat

probleme beim schaltung anbauen ? kenn ich ne....hab die xt rangeschraubt und es hat gefunzt!

gibz hier noch jemanden, der ne truvativ shiftguide am proceed hat ?
 
@MO THOR
Ich war überrascht. Bei meinen 95kg inkl. Klamotten und Rucksack sollte es mit einer 550er-Feder Durchschläge hageln. Aber nix! Superseidenweich und schön fluffig Zwischendrin musste ich dann doch nochmal ran, diesmal der Zugstufe noch 3 Klicks gegeben.
Ab da lief es noch besser. So lasse ich das erstmal. Hab keinen Durchschlag erspürt, Wippen gabs bergan minimalst. Jetz brauch ich nur noch ne ähnlich sahnige Gabel

Das ist es was ich mit der niedrigen Federrate meine. Im härteren Gelände dann noch etwas mehr SPV Druck.
 
Zwei Sorgenkinder hab ich dennoch am Bike:
Big Betty - bei der aktuellen Wetterlage und Waldzustand is der Reifen einfach nur mies. Ich überlege schon seit mindestens, wenn nich noch länger, wer Betty beerben darf

Die GG Version haste schon? Sonst würd ich mal Maxxis Highroller DH in 40/42a vorne und 60a hinten empfehlen. Is halt ne andere Gewichtsklasse und der Rollwiederstand ist auch nicht zu unterschätzen. Oder vorne gleich nen Michelin DH32, Grip ohne Ende :D
 
Die GG Version haste schon? Sonst würd ich mal Maxxis Highroller DH in 40/42a vorne und 60a hinten empfehlen. Is halt ne andere Gewichtsklasse und der Rollwiederstand ist auch nicht zu unterschätzen. Oder vorne gleich nen Michelin DH32, Grip ohne Ende :D

Also ich fahre seit drei tagen vorne die GG Version und hinten die Triple Compound das ist vergleichbar mit Maxxis Minion 2,5. Vorne 40/42 und hinten 60 èr. Ich hatte heute keine Probs. bei feuchten Rundholzstufen. Da ist der Minion auch nicht besser. Man muss nur auf den Luftdruck achten denn bei 2 Bar und mehr wird der beste Reifen bei Nässe schlecht. Das mein ich nicht für Downhill sondern für trailen usw. wo es auf den Grip und nicht auf den Durchschlag ankommt.
 
Fahre Big Betty GG Vorne und BB orc hinten, find ich nett schlecht.
Wenn das net langt auch mal Muddy Mary GG v/h in der DH Version. Ist aber auf ner Tour eine reine Quälerei, jeder Reifen 1300g :heul: . Hat aber ne super Performance im nassen.

Wenn also die Maddy Mary FR Karkasse mit 950g die selber Eigenschaften hat ist sie mein Tipp und schei.. auf die paar Gramm mehr.

PS: Bin Schwalbe Fan - sind super Reifen und aus dem Lande. :love:
 
Da ist der Minion auch nicht besser.

Ich rede ja auch vom Highroller ;) Irgendwann können auch weiche Reifen keine Wunder mehr vollbringen.

Stimmt, Luftdruck ist auch noch entscheidend. Da bevorzuge ich Tubeless, beim Michelin gehen vorne ohne Probleme 0,8bar (70kg) und den Highroller DH (Selbstumbau auf Tubeless) fahre ich hinten wenns matschig is schon mal mit 1bar. Droppen sollte man sich dann aber sparen.
 
Ein Reifen ist halt immer nur ein Kompromiss. Je besser er rollt und je leichter er ist, desto bescheidener sind seine Berabeigenschaften.

Was bringts mir, wenn ich oben am Berg halbtot ankomme, und nicht mehr die nötige Kraft für die Abfahrt habe.

Eigentlich eine Sch**ßsituation.
 
Ich rede ja auch vom Highroller ;) Irgendwann können auch weiche Reifen keine Wunder mehr vollbringen.

Stimmt, Luftdruck ist auch noch entscheidend. Da bevorzuge ich Tubeless, beim Michelin gehen vorne ohne Probleme 0,8bar (70kg) und den Highroller DH (Selbstumbau auf Tubeless) fahre ich hinten wenns matschig is schon mal mit 1bar. Droppen sollte man sich dann aber sparen.

Ich fahre vorne so 1 bis 1,2 Bar und hinten 1,5 bis 1,6 Bar. bin auch etwas schwerer so 82 KG.
 
Zurück