proceed FST - Wahl der Komponenten

Krass .. da fragt man sich wie die solche Preise machen.. ich hab mein VRC für 1400€ gekauft und da hattes das schon paar kl. Lackschäden und war deswegen von 2000€ runter gesetzt .. übel ...
 
@ Mo Thor

Kann dir die 77designz Freeduo empfehlen. Fahr die mit 22/36 und funz super.

Bin vorher die NC17 Stinger gefahren und da musste bei der XT Kurbel noch einer Distanzring zwischen Kurbel und Führung legen damit es nicht schleift. Damit war die Kettenlinie nicht optimal und die Einbaubreite der XT überschritten.
Die ZweiG ist meine ich ahnlich aufgebaut wie die Stinger

Gruss
 
das mit dem schleifen stimmt leider :( (Stinger) ... aber das iegt meiner meinung nach an der rolle, denn mit der trvativ shiftguide rolle schleift nix mehr.

mal was ganz anderes :

hab einen von den rahmen mit nem HUF und wollte mal wissen wie dieses link funtioniert und obs besser ist.
wie ist es montiert und lässt es sich evtl. an meinem rahmen nachrüsten wenn ich mir den passenden hinterbau besorgen würde?

würd mich freun wenn ihr mal nen paar fotos machen könntet.

LG Jan
 
ich hab ja auch nicht gesagt das es eine schlecht gabel ist ;)
Den Ausruf hab ich auch nur in einem Anflug von Sentimentalität geschrieben, der war an niemanden gerichtet :)

@ Mo Thor
Kann dir die 77designz Freeduo empfehlen. Fahr die mit 22/36 und funz super.
Die find ich beim Jürgen auffer Webseite nirgends...:confused: Kannst du Bilder davon machen? Wäre sehr nett (ebenfalls weitere Infos wie Preis und so weiter)

Die ZweiG ist meine ich ahnlich aufgebaut wie die Stinger
Naja, nich ganz. Hier Stinger
5530_de.jpg


dorten ZweiG
zweig_sw_01.JPG


Nunja. Is ja noch Zeit, sich zu entscheiden
 
Hallo Proceedler, lese trotz zwischenzeitlichem Verkauf meines FST immer noch sehr gerne hier :D

Stichwort Kettenführung:
Die Stinger passt eigentlich ohne Probleme, ein Zwischenring ist nicht erforderlich. Lediglich die Kettenblattschrauben müssen etwas plangefeilt werden, da diese nämlich für das Schleifen verantwortlich sind. Habe aktuell nach dem Pulvern meines alten Rahmens diesen wieder für nen Freund aufgebaut, diesmal mit ner RaceFace Evolve (vorher XT). Auch hier müssen nur die Schrauben des inneren Kettenblattes beigefeilt werden. Bilder -> klick

Die ZweiG geht übrigens an dem Rahmen gar nicht! Der fette obere "Schniepel" passt nicht über das Lager des FST, daher lässt sich die ZweiG nur so verbauen, dass die untere Ecke mit der Kettenstrebe kollidiert. Dies vermackt die Strebe, ferner verzieht sich die gesamte Konstruktion hierdurch etwas. Zu dick ist das Teil außerdem, hier schleift es erst recht. Das Teil liegt seit dem hier dumm rum, fahre/fuhr auf allen Rädern den Stinger.:daumen:

Gruß
Lars
 
bei mir schleift keine kettenblattschraube sondern die kette wenn ich vorne auf dem 1 KB fahre und hinten alles zwischen 1&6 ...
und ich musste einen 0,7 spacer zwischen rahmen und KeFü legen da sie sonst komplett auf der schraube des gelenks und auf den direkt anliegenden teilen des hinterbaus aufliegt...
 
Die ZweiG geht übrigens an dem Rahmen gar nicht! Der fette obere "Schniepel" passt nicht über das Lager des FST, daher lässt sich die ZweiG nur so verbauen, dass die untere Ecke mit der Kettenstrebe kollidiert. Dies vermackt die Strebe, ferner verzieht sich die gesamte Konstruktion hierdurch etwas. Zu dick ist das Teil außerdem, hier schleift es erst recht. Das Teil liegt seit dem hier dumm rum, fahre/fuhr auf allen Rädern den Stinger.:daumen:

Gruß
Lars
Aaach, mist.
In deinem Link schreibst du, dass Shimanoschrauben nicht kollidieren - zumindest weniger als RaceFace. Ich fahr ne SLX-Kurbel.....dat heißt dann nach Adam Riesling, dat ich n Stinger ohne größere Schleifarbeiten montieren kann...
 
bei mir schleift keine kettenblattschraube sondern die kette wenn ich vorne auf dem 1 KB fahre und hinten alles zwischen 1&6 ...
und ich musste einen 0,7 spacer zwischen rahmen und KeFü legen da sie sonst komplett auf der schraube des gelenks und auf den direkt anliegenden teilen des hinterbaus aufliegt...

Mir schwer erklärlich, aber gut... die Stinger lief im Proceed völlig problemlos, nach Neuaufbau beim Freund mit ner RatzFatz-Kurbel und kurzem Feilen ebenfalls. Habe die auch im Rocky und Specialized ohne Probs laufen. Denn rein von der Logik müsste die ja dann bei jedem Rahmen schleifen, denn ist ja wie folgt verbaut-> Lagergehäuse + Stinger + Lagerschale + Kurbel...
Also scheint das eher ein spezielles Problem der Kettenlinie Deines Rades zu sein:confused:

@MO_Thor
Bei meinen Shimano Kurbeln musste ich gar nix feilen, stimmt...
 
Ich kann zu dem ganzen Thema nur sagen, dass ich ebenfalls einen Stinger fahre und der mit der Hone-Kurbel (baugleich LX) ebenfalls problemlos funktioniert.

Bei Bedarf mache ich auch gerne Bilder, wenn mir jemand sagt, was ich genau fotografieren soll.
 
Die Stinger hat schon gut funktioniert. Nur ohne den Spacer hat die Kette an der Führung geschleift wenn man vorn kleines Blatt und hinten die drei Grössten gefahren hat. Die Kettenblattschrauben waren kein Problem.

Infos zur 77designz findest du auf www.77designz.com. Preis liegt bei 139€ mit Bashguard.
 
Weiss jemand von euch die genauen anzugsmomente vom flapjack ...
wichtig wären für mich , Huf , Schwinge sowie die dämpferaufname ...

ist bei euch eigendlich auch der sockel hinten für die bremse so komisch gebaut das die beiden schrauben garnicht dort rein zu drehen gehn sondern immer den rand der aufnahme plattdrücken ? (sry aber ich kanns iwie nicht erklären ^^

Jan
 
Ich habs immer handfest angezogen. Also wenn Schraube fest, dann Finger weg. Bisher haben Huf und Dämpfer sich nie beschwert.

Was du mit der Bremsaufnahme meinst, kann ich nicht nachvollziehen. Inwiefern "Rand plattdrücken"? Was meinst du damit?
Zur Not Bilder machen....
 
einmal bild mit der ledierten aufname und das zweite hab ich grade erst bemerkt ... die schwinge scheint mir an der rechten seite verzogen zu sein ... da sie nicht genau paralel mit dem sattelrohr verläuft sondern nach oben hin nach rechts vom rahmen weggedrückt wird vermute ich das evtl. falsche dämpferbuschen drin sind.
sollte das allerdings normal sein korriegiert mich bitte

Jan
 

Anhänge

  • 04032009(001).jpg
    04032009(001).jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 82
  • 04032009.jpg
    04032009.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 71
Hab die normale von Magura mitgeliefertren Schrauben zur Bremsbefestigung genommen.
Die passen ins Loch das auch dazu dient die Schraubenköpfe verschwinden zu lassen.

Bei dir sieht es so aus als hättest die ne Unterlegscheibe dran, nimm die Weg und die Schraube sollte passen.

Christian
 
leider geht die scheibe nicht runter und selbst wenn würde der kopf der schraube dort nicht reinpassen -.- . war vorhin noch in 2 shops aber keiner hatte schrauben mit kleineren köpfen.


Einer ne idee wie das mit der schwinge aussieht ?
 
Das mit der Schwinge.....hmmmm...Dämpferbuchsen im FST sind 24mmx8mm vorne und 54mmx8mm hinten.
Hast du irgendwann mal den Huf gelockert, während Dämpfer und HR ausgebaut waren? Es wäre denkbar, dass du dann beim Zusammenbau irgendwas "schief" geschraubt hast. Alternativ mal das Schwingenlager anschauen. Vielleicht sitzt die rechte Schwingenseite nicht korrekt im Lager oder sowas.
Mir würde das wohl auch erst nach Monaten auffallen, wenns HR nicht schleift. Und ich werd auch an dieser Stelle nicht müde, das als Nehmerqualitäten vom FST zu werten :D
 
Hallo,

Ich bin neu hier und plane die Anschaffung eines Proceeds. Nun habe ich hier eine feine FOX Van 36 Gabel rumliegen und würde diese gerne verbauen. Bevor ich jetzt den Rahmen bestelle wollte ich mal in die Runde fragen, ob hier schon mal jemand Probleme mit einer Gabel-Proceed Kombi hatte. Ich denke da vor allem an mögliche Kollisionen von Gabelkrone und Rahmen. Manchmal kann das ja sehr eng weden und ich würde nur ungern auf X-Ups verzichten.

Danke schonmal!
 
ich hatte bis jetzt folgende gabeln im rahmen :
RS Lyrik 08, RS Totem 08* , Manitou Stance Flow , Manitou Black Elite 04 ... *seit gestern

Hatte mit keiner probleme beim tricksen.
um problemen vorzubeugen kannste auch einfach nen steuersatz verbauen der sehr "hoch" baut so kannste auch nen paar mm freiraum gewinnen


-

Seit gestern neue Gabel , Pedals und Reifen.
nach dem wiegen traff mich der schlag : 19,1Kg Oo
Bilder reich ich nach sobald ich was zum knipsen hab
 
Danke für die rasche Antwort. Eine Totem sollte ja auf jeden Fall vergleichbar sein. Das mit dem Steuersatz habe ich auch so geplant-nichts ärgerlicher, als wenn genau diese Milimeter fehlen!
 
Danke für die rasche Antwort. Eine Totem sollte ja auf jeden Fall vergleichbar sein. Das mit dem Steuersatz habe ich auch so geplant-nichts ärgerlicher, als wenn genau diese Milimeter fehlen!

wenns hinterher am steuersatz liegt wär schon *****

hab grad mal ne neue Cam gekauft , kannst dir also mal anschaun wieviel platz da noch ist , vllt hilfts dir ja.

für die anderen nen pic vom ganzen rad , neu sind Gabel ; Reifen ; Pedale (hab gleich die hässligen schwarzen pins gerupft und durch 5050 kegelpins /lang ersetzt )

Ich finds schön...
Aber gebt doch mal euren senf dazu :D


LG Jan
 

Anhänge

  • DSCF0001.jpg
    DSCF0001.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 96
  • DSCF0002.jpg
    DSCF0002.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 53
  • DSCF0004.jpg
    DSCF0004.jpg
    55 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
Die Gabel steht dem Rad aber gut! Und wenn die mit dem lustigen Firlefanz obendrauf unterm Rahmen durchpasst, dann schafft meine Fox das auch-sag ich mal so. Noch ein WE drüber schlafen und dann den Rahmen bestellen. Ich bin gespannt.

Schönes WE und danke für die Hilfe.
 
Hab in meinem Proceed FST Pro 1.5 ne Fox 36 Van 1 1/8 Steuerrohr mit Reduziersteuersatz von Acros.
Diese Kombi passt und hat noch reichlich Luft. Selbst meine Marchocci 66 ETA Light passt rein und die hat ne extrem flache Krone.
 
Zurück