proceed FST - Wahl der Komponenten

@ Einpresstiefe Steuersatz: in meinem 2005er-FST war lange Zeit ein X-Long von Alutech verbaut. War so ein 25mm-Einpresstiefen-Teil. Beim Umbau (Alutech war aus Stahl und knapp an der 300gr-Grenze) waren keine Spuren zu sehen, ob der Steuersatz zu tief reinging.
Ich würd sagen: Freigabe auch für Hardcoresteuersätze!

@ Federweg und Baujahr: ich glaub, seit Bj. 04 liegt der maximale Federweg bei 170mm. Zweite Position dann 150 und dritte sind 130mm. kuaoimbiker, du hast also 130/150/170mm. Vielleicht sind die originalen Zahlen krummer, aber im groben passts.

@ Originaldämpfer: Mein FST hatte einen Swinger 4way. N ganz olles Modell. Das war von Anfang an nich soooo der Bringer. Trotz minimalstem SPV-Druck wars unsensibel. Und siehe da, das Teil lebte nich lange. Habs insgesamt dreimal beim Service gehabt (2x defekte Zugstufe, beim dritten und letzten Mal war die SPV-Einheit hinüber). Danach hab ich den Dämpfer verkauft. Vom guhl bekam ich dann nen Swinger X4, wieder Coil. Der geht um Welten besser. Wesentlich sensibler, weil sich das SPV nochmal reduzieren lässt. Mit dem gabs zudem keinerlei Probleme.
Aus Gewichstgründen hab ich mir dennoch n Pearl gegönnt, sogar den 3.3. Der is nun wirklich perfekt. Wippt nur noch unmerklich, gleicht die Degressivität vom Hinterbau noch n bißchen aus (der Pearl is recht progressiv) und lässt sich gut einstellen.
 
Danke für die Infos ... jetzt bin ich soweit ... nur liege ich in der Summe leider über dem Budget und muss wohl noch was sparen ...
Hoffe der Preis explodiert nicht wieder ...

noch eine Frage: hat jemand die Maße für die Dämpferbuchsen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Argh! Wie ich die Frage hasse....irgendwo hab ich die, nur vergesse ich immer wieder, WO!
56x8 und 36x8?
oder
54x8 und 34x8??

Letzteres wars, glaub ich...genau nachschauen kann ich nur daheim, steht alles auf der Pappe, die meinen Schreibchaostisch ziert.
 
Gratuliere!

Mal so ne grundlose Frage in den Raum geworfen: soll ich, weil ich von nem Federwegsboliden träume, mich weiterhin auf die kleine Firma Proceed verlassen? Das VRC is zwar geil, aber mir fehlts 1.5-Steuerrohr - ich hätt' schon gerne noch die Wahl...
 
Gratuliere!

Mal so ne grundlose Frage in den Raum geworfen: soll ich, weil ich von nem Federwegsboliden träume, mich weiterhin auf die kleine Firma Proceed verlassen? Das VRC is zwar geil, aber mir fehlts 1.5-Steuerrohr - ich hätt' schon gerne noch die Wahl...

mir stellt sich da als erstes die frage warum die ein dh bike bauen und kein 1.5 anbieten bzw. warum gibbet dann des flapjack mit 1.5 ?
 
mir stellt sich da als erstes die frage warum die ein dh bike bauen und kein 1.5 anbieten bzw. warum gibbet dann des flapjack mit 1.5 ?

Weil das VRC aus einer Zeit stammt als es noch nicht üblich war 1.5 Steuerrohre in DH Bikes zu schweißen. Das FST gibt es mit 1.5 weil es aus der Zeit stammt als die Shermans mit 1.5 auf den Markt geworfen wurden.

@MO_Thor: Ich finde das VRC sehr geil und der Preis bei CRC ist auch heiß!
 
1.5 macht auch bei Doppelbrückengabeln durchaus Sinn, durch den Einsatz von integrierten Reduziersteuersätzen kann damit eine sehr niedrige Front erzielt werden. Sprich die Bauhöhe des Steuersatzes fällt fast komplett weg.
 
Weil das VRC aus einer Zeit stammt als es noch nicht üblich war 1.5 Steuerrohre in DH Bikes zu schweißen. Das FST gibt es mit 1.5 weil es aus der Zeit stammt als die Shermans mit 1.5 auf den Markt geworfen wurden.

@MO_Thor: Ich finde das VRC sehr geil und der Preis bei CRC ist auch heiß!
Is so nich ganz richtig.
Sowohl FST als auch VRC wurden beide über n paar Jahre hinweg mit 1.5 gebaut und verkauft. Beim FST war 1.5 die Vorraussetzung dafür, es mit Gabeln bis 180mm Federweg fahren zu können/dürfen.
Beim VRC wars auch deshalb da - um langhubige SC-Gabeln fahren zu können, die bis zur Totem fast ausschließlich von Manitou kamen deshalb 1.5 hatten.
Warum Proceed beim aktuellen Jahrgang des VRC auf 1.5 verzichtet, ist mir wirklich schleierhaft. Grade bei dem Rahmen wärs doch perfekt.

@ CRC: jau, der Preis ist unschlagbar. Aber Geld ist zur Zeit noch Mangelware
 
Is so nich ganz richtig.
Sowohl FST als auch VRC wurden beide über n paar Jahre hinweg mit 1.5 gebaut und verkauft. Beim FST war 1.5 die Vorraussetzung dafür, es mit Gabeln bis 180mm Federweg fahren zu können/dürfen.
Beim VRC wars auch deshalb da - um langhubige SC-Gabeln fahren zu können, die bis zur Totem fast ausschließlich von Manitou kamen deshalb 1.5 hatten.
Warum Proceed beim aktuellen Jahrgang des VRC auf 1.5 verzichtet, ist mir wirklich schleierhaft. Grade bei dem Rahmen wärs doch perfekt.

@ CRC: jau, der Preis ist unschlagbar. Aber Geld ist zur Zeit noch Mangelware

soll also heissen da ich bei mir ein 1 1/8 steuerrohr hab darf ich meine totem garnicht fahren ... ??? :eek:
 
Stimmt du hast recht, die ersten VRC´s konnte man ja auch mit Umwerfer fahren oder kann man das sogar immer noch?

Warum es das aktuelle VRC nicht mit 1.5 gibt ist wirklich rätselhaft, aber das ist so einiges bei Proceed, warum gibt es zum Bsp. seit 2007 die Entwürfe des Enduros aber kein fertigen Rahmen?

Wobei wenn ich mit dem pimpen meines FSt fertig bin brauch ich kein Enduro mehr dann ist es leicht genug ;)

Edit:
Vielleicht hat Proceed das VRC damals mit 1.5 für den Freerideeinsatz bedacht und hat bei der aktuellen mehr auf DH ausgelegten Version die Zeiten der Zeit noch nich erkannt?
Fragen über Fragen ;-)
 
Stimmt du hast recht, die ersten VRC´s konnte man ja auch mit Umwerfer fahren oder kann man das sogar immer noch?

Warum es das aktuelle VRC nicht mit 1.5 gibt ist wirklich rätselhaft, aber das ist so einiges bei Proceed, warum gibt es zum Bsp. seit 2007 die Entwürfe des Enduros aber kein fertigen Rahmen?

Wobei wenn ich mit dem pimpen meines FSt fertig bin brauch ich kein Enduro mehr dann ist es leicht genug ;)

umferfer müsste doch immernoch gehn ... zumindest e-Type , oder nicht?

aber des mit der gabel macht mir ein wenig sorgen.
bis wieviel federweg darf ich denn mit meinen 1 1/8 fahren , wie hoch ist das risiko das etwas passiert wenn ich die totem dran lasse
 
16013.jpg

Normaler Umwerfer geht auf jeden Fall nicht mehr
 
soll also heissen da ich bei mir ein 1 1/8 steuerrohr hab darf ich meine totem garnicht fahren ... ??? :eek:
Laut Hersteller/Vertrieb: ja. Du wirst bei Benutzung eines grausigen Todes sterben, deine Eier faulen dir ab und deine Haare werden orange.
Oder so ähnlich.
:D
Das FST is stabil genug für ne Totem, also keine Panik. Zumal uns die Vertrider als Vorbilder vorweg gehen, die ham auch gegen Ende ihrer Proceed-Zeit Totems gefahren...
 
zumal die Totem noch flacher baut als eine 170er MZ 66 ... solte also technisch kein Probelm sein.
Hinzu kommt das der Federweg ja relativ ist, die Einbauhöhe ist doch eigentlich der relevante Faktor.
 
Zurück