proceed FST - Wahl der Komponenten

200mm lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Der Hub bleibt nämlich gleich - und ob man jetzt 190mm oder 200mm EBL hat, macht überhaupt keinen Unterschied.

Ich bin auch kein Proceed-Besitzer mehr. Irgendwelche Säcke haben es mir am Wochenende vom Balkon geklaut - aus dem zweiten Stock. Der Polizist hat nicht schlecht geguckt, als ich Anzeige erstattet habe.
Wirklich schade. Das FST war ein unglaublich gutes Bike. Hart im Nehmen und trotzdem tourentauglich. Einziger Trost für mich: bei meinem Bruder wartet ein Remedy9-Rahmen auf mich ;)
 
mein beileid! es gibt einfach zu viele schlechte menschen ... meine bikes stehen deswegen alle bei mir in der wohnung. ( haben sogar ein eigenes zimmer ^^ ) aber viel spaß mit dem remedy
 
200mm lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Der Hub bleibt nämlich gleich - und ob man jetzt 190mm oder 200mm EBL hat, macht überhaupt keinen Unterschied.
Nicht unbedingt. 190er hat idR 50mm Einbaulänge. 200er gibts mit 50 oder 57mm Hub.

Gruss Pat

PS: Wie's beim Proceed mit mehr Dämpferhub ganz eingefedert um die Reifenfreiheit am Sitzrohr steht, weiss ich nicht.
 
Danke fürs Mit/Beileid. Normalerweise hab ichs Proceed auch inne Wohnung gestellt, wenn ich länger weg war. Tja. Da stellt man es einmal nich rein....

Dann wirds bei 57mm Hub eng. Der Reifen wird wohl Kontakt bekommen.
 
@ MO_Thor

Soo .. sry hat leider gedauert aber jetzt mal par Infos bzgl. VRC II und Hammerschmidt...

Direkt montiert habe ich die Hammerschidt nicht, der Aufwand war mir dann doch zu hoch. Ich hab aber diese Schablone die es dazu gibt mal rangehalten und geschaut ob das passten könnte.

Auf den ersten und eigetlich auch auf den zweiten Blick hin sollte das hin hauen. Fakt ist das bei dieser Schablone ein Pfeil auf die Hinterradachse zeigen soll was er nicht tut. Kumpel hatte die Hammerschmidt an nem Sesion 88 und dort war es auch, das der Pfeil deutlich über die Achse zeigt, beim VRC deutlich unter die Achse (vom Versatz her etwa gleich). Am Session hat die Kurbel auf jedenfall ganz normal funktioniert und ich sehe da auch kein Grund warum es am VRC nicht gehen sollte.

Einzigster "Nachteil" könnte der Bowdenzug sein der aus dem Gehäuse kommt, der würde dann nach vorne unten herraus gehen was bedeute das der Zug durchaus in den Kollisionsbereich ums Tretlager ragen könnte. Wie kiritsch das allerdings wirklich ist kann ich nur grob abschätzen.

Solltest du interesse an der Hammerschmidt haben schreibst mir einfach ne Pn alles weiter könnten wir ggf. dort klären.

Wenn noch Fragen sind dann her damit.

grüße und schönen Abend noch
Jens

Edit: Mein Bleileid ums FST aber die Gelegenheit aufs VRC um zu steigen :D
 
Latürnich is das DIE Gelegenheit - wenns Kleingeld passen würde ;)
Sollte die Versicherung zahlen, gibts allerdings nur n Bruchteil vom Wert wieder (schätze mal grob 1K bis 1,5K).
VRC + Hammerschmidt bleibt auf jeden Fall als Idee erhalten. Dank dir fürs Nachschauen!
Ich hab letzte Woche im Radladen meines Vertrauens mit dem Cheffe dort über die Hammerschmidt geredet. Bisher hat er sie an drei Bikemarken verbaut (Felt, Santa Cruz und Norco) und das gleiche festgestellt, was du bemerkt hast: die Schablone zeigt immer woanders hin und eventuell verläuft der Zug ungünstig.
Aber es ist ja "nur" ein Zug, der sich auch noch austauschen lässt...so what! Am SC Nomand klappts, am Felt Redemption genauso und an den Norcos auch...
 
mal ne Frage an alle ... was fahrt Ihr für Umwerfer?
Habe aktuell noch einen älteren LX drann, den muss ich aber so hoch montieren, das es richtig bäääh aussieht. Setze ich ihn aber weiter runter, kollidiert er mit der Schwinge beim Einfedern ... :(
 
isch hab n XT dran. Aber einen ähm... topSwing? Also einen der von unten nach oben wandert, wenn man richtung größeres Blatt wandert. der hat genau so platz, dass es nirgends kollidiert.

12549_1_shimano_deore_umwerf.jpg


den oberen. also in XT.
 
Da ich mich auch gerade mit der Teilewahl beschäftige:

de


Allerdings brauche ich dann wohl einen Dualpull oder Toppull, also universell oder von oben gezogen?

Passen die aktuellen XT oder XTR?
 
das brozieht zieht von oben. Also Top-Pull. Die XTs und XTRs sind doch aber immer Dual-Pull? mein XT ist nun auch knapp 2jährchen alt, passt aber wie ne eins.
 
Lest euch das mal durch und schaut euch bei dem PDF mal bitte die Position der Dämpferaufnahme an.

Hab ich da was verpaßt oder muss ich mir jetzt Sorgen machen.

Genau wie auf dem kleinen Bild Seite 39 abgebildet habe ich meinen Dämpfer in der unteren Position montiert.

Bitte schaut euch das mal an und gebt Feedback.
 
War das nicht nur beim FST pro mit dem Problem der sich verkeilenden zusätzlichen Schwingenabstützung? Der Test ist immerhin von 2007.
 
die Dämpferaufnahmen lassen sich nur noch in zwei Positionen montieren ... und bei beiden gibt es kein Problem.
Hab bei mir testweise einen X-Fusion Vector PVA verbaut ... da ist mir sowas nicht aufgefallen.
 
kein problem net, die aufnahme wurde geändert. ich hab den pearl schon in beiden positionen eingebaut, da blockt nix. hier müssts weiter vorn auch was dazu geben.
 
Klar ging es um das Pro von 07.

Die Dämpferaufnahme sieht aber genau so aus wie die von meinem 06er Rahmen. Und umgeklappt ist der Dämpfer, nicht die zusätzliche Wippe.

Das ist in dem Text passiert, weil bei max. eingefedertem Hinterbau der Dämpfer immer noch Luft hatte und deshalb nach unten geklappt ist, wenn ich das Bild richtig interpretiere.
 
Hm, ob ich das jetzt richtig verstehe: vorn also das Dämpferauge extrem hoch, hinten extrem tief anlenken. Dann gibt es eine Art Totpunkt über den der Dämpfer "rüber" kann?
 
Ich glaub Dir das ja, dass da nix passieren kann.

Bei dem Test in der FR haben die das aber trotzdem moniert. Und da es bei mir gleich aussieht, hab ich halt mal nachgefragt.

Grad auf Deinem ersten Bild sieht man aber gut, dass bei der 177er Position das Loch ein Stück hinter dem 150er Loch ist, von der Senkrechten ausgehend.

Aber ich werd einfach die Luft aus meinem Dämpfer machen, und ihn komplett einfedern. Dann habe ich die Gewissheit.:daumen:
 
:) ich hab mir deswegen auch sorgen gemacht. aber ich glaube, dass das problem von proceed behoben wurde.

jo, test it! mach fotos :D dann können wir es hier für immer dokumentieren ;)

bin ich eigentlich zu unsensibel? bei mir wippt nix und n stempeln beim bremsen merk ich auch nicht :D
 
Zurück