proceed FST - Wahl der Komponenten

@ Maoams Bruchstelle:
An genau der "Schwachstelle" is mir mein Schaltauge damals auch gebrochen. Die Bohrung an einer der materialärmsten Stellen zu machen finde ich immer noch sehr kurzsichtig. Das Ersatzauge hatte dann dummerweise nicht die korrekten Senklöcher für die Schrauben; die Schraubenköpfe standen etwa 1mm über.
So im Nachhinein betrachtet ist was dran an der Vermutung, dass Proceeds Schaltaugen auf Sollbruch produziert scheinen. Mir isses auch bei einem eher langweiligen Umfaller gebrochen. Quasi im Stand aufs Schaltwerk gekippt...


viel schlimmer wars bei mir eigndlich auch nicht ist - als es zu stand kam ists halt gegen n table gekippt ... bei ersten wars schon verbogen und ist mir beim schalten auf grader strecke einfach abgerissen!
die cnc teile werden dann nur einer schraube haben und das loch an der bruchstelle kommt zu und bekommt einen pind der in das gewinde des rahmens greift , so wird das ganze auf jedenfall viel stabiler.
 
Habe die Ehre,

Ich überleg schon länger, ob ich mein FST durch ein gröberes Teil ersetzen sollte - zB. Gambler, Flatline etc...

Wie fährt sich ein FST im direkten Vergleich (Hinterbaufunktion usw.) zu anderen Rädern wie ein SX Trail oder Gambler, Flatline etc? Würde ein Umstieg lohnen :confused:

Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem FST im harten Einsatz zB Bikepark, Sprünge etc gemacht? Ist der Rahmen derart auf Dauer belastbar - bei ca 70 kg Fahrergewicht? Verschleissen Dämpferlager oder Schwingenlager?

Ich hab mir auch mal eins als Ersatz gekauft - liegt aber herum, weil ich dann doch mein (altes) SAINT Schaltwerk zurechtgefräst und verbaut habe.

Defekte gibt es mit dieser Konfig übrigens nicht zu verzeichnen - hält bombenfest, das mit der Achse verschraubte Saint Schaltwerk :daumen:

Kann ich euch wirklich empfehlen - die Teile gibts mittlerweile sehr günstig.
Kann übrigens mit jeder beliebigen Nabe mit Steckachse gefahren werden (10mm oder 12mm).

MFG und ein schönes WE

Roman
 
zumindest was das alte specialized sx angeht hatte ich den ausgiebigen vergleich.... das fährt sich im vergleich zum FST völlig anders.....nicht nur was die kinematik (ein-viergelenker etc) angeht ...sondern vor allem bezüglich schwerpunkt und geo...
ausmeiner sicht hilft nur probefahren...
was die parktauglichkeit angeht habe ich beim fst überhaupt keine bedenken.....ausgenommen vielleicht das schaltauge...

gruss accu
 
ich nenne beides mein eigen...fst & sx trail..

das fst nehm ich für die hometrails im taunus und da wo`s felsig und verblockt wird..für highspeed, große sprünge und drops isses nicht so (radstand, schwerpunkt & degressiver hinterbau..aber dafür hab ich das sx...)
 
Hab mir mal das Saint-Schaltwerk angesehen, dass an der HR-Achse befestigt wird.

Muss ich die 395g Gewicht incl. der Achse verstehen, oder kommt die noch mal dazu?

Ist ja ganz schön schwer. Aber wenn es hält. Wäre interessant, was ein hanger banger wiegt.

Hab mal gegooglet. Scheint so, als ob es diese Konstruktion nicht für 12mm-Schraubachse gibt. :(
 
beim Einsatzbereich bin ich ganz bei xtccc - das FST ist fürs verblockte / technisch schwierige Gelände ausgelegt. Fürn Bikepark ist es zwar verwendbar, aber nicht wirklich perfekt. Der Hinterbau im Vergleich zum 4-gelenker eher schwerfällig und degressiv, der Schwerpunkt liegt im Vergleich zum Spec sehr hoch (was es bei schnellen Abfahrten unruhiger macht, dafür hängt man nicht gleich bei jeder Stufe am bashguard).

Zum Thema Schaltauge: es ist ja wohl der Sinn von so einem Teil, dass es eine Sollbruchstelle hat....
 
kennt jemand eine Quelle für Schaltaugen? ... eine die auch liefern kann?

cnc-bike.de jedenfalls für die rahmen meines typs. wenn deins aussieht wie das was ich hier als 1stes foto reingestellt habe gibts das bei den hamburgern für 30€.

ruf am besten an oder aber komimi , 2tes foto, die findest du im netz . sollte deins auf keinem meiner bilder sein hast du d79 welches du auch bei komimi bekommst - sind alle lieferbar.

lass dich nicht täuschen d79 ist nicht in der kategorie proceed ist aber baugleich mit dem alten auge (passt also) , wurde mir auch so von denen bestätigt.

ach cnc hat das teil nicht im onlineshop aber die haben die rahmen und haben mir auch eins ausgebaut und geschickt!!! musste aber tel machen!


edit. grad mal bilder von dir gelinst... sieht aus wie das untere - jenes welches - zu 17,90€ http://www.komimi.de/Schaltaugen/G-.../Schaltauge-Proceed-FST-MY-Modelle-07-09.html
 

Anhänge

  • DSCF0832.jpg
    DSCF0832.jpg
    67 KB · Aufrufe: 29
  • .jpg
    .jpg
    2,1 KB · Aufrufe: 208
Zuletzt bearbeitet:
"FST-Schaltauge MY 07-09" die Schwachstelle ist weg!
Schade, dass die nich an die alten Rahmen passen, dafür müsste man sich dann wieder n Loch in die Schwachstelle bohren...
 
Habe die Ehre,

Danke für die Antworten. Ich hätt ja gern ein "altes" SX Trail - is aber irgendwie nimmer zu bekommen - neu oder vernünftiger Zustand :rolleyes:

Das Saint Schaltwerk kann ich jetzt leider nicht wiegen weils verbaut ist. Hat aber im Vergleich zum vorher verbauten XT Schaltwerk gute 100 gr mehr - somit sollte die Gewichtsangabe von etwa 350gr NUR das Schaltwerk betreffen - ohne Achse.

10mm Achse (Stahl) für 135mm Hinterbau wiegt 111gr. :eek:

Dafür is die Sache insgesamt wirklich "bulletproof"; es gibt einen einstellbaren Stoßanschlag, damit das Schaltwerk nicht am Rahmen anschlägt usw.

Leider passt das Saint Schaltwerk nicht ohne weiteres an das FST, weil an der Anschraubfläche so eine Nase rausschaut, die normalerweise ins Ausfallende passt.
Weil aber beim FST mit 10mm Achse solche Buchsen verbaut sind, passt die Nase nicht ran - musste also abgefräst werden :mad:

In Verbindung mit einer 12mm Achse dürfte aber das Problem nicht bestehen. Es muss dann aber das Schaltwerk für 12mm Achse (150er Hinterbau) gekauft werden...

Hört sich vielleicht bissl verwirrend an :confused:, muss man ggf. selbst ansehen und testen :)

MFG

Roman
 
ein kleiner gedanke zu den anfälligen schaltaugen, vielleicht kann sich ja einer damit anfreunden. vor jahren hatten kollegen und ich auch probleme mit zu rasch brechenden schaltaugen. nicht fst, anderer rahmen, aber so vom raschen hinsehen scheinen die schaltaugen ganz ähnlich.

als günstige low-tech-lösung bewährte sich, ein schaltauge aus eisen selber zu bauen. schraubstock, feile, eisensäge, bohrer, gewindeschneider, das original als vorlage, und bisschen zeit an nem verregneten abend, fertig.
die paar gramm zusatzgewicht da nicht alu fallen nicht ins gewicht.
wichtig ist, kein hochwertiges gehärtetes material zu verwenden sondern 'normales', nicht rostfreies und relativ weiches eisen, damit dieses bei stürzen oder felskontakt verbiegt, jedoch nicht den hinterbau beschädigt.

das hat bestens funktioniert, konnte diverse male on trail zurückgebogen und gerichtet werden, ohne zu brechen. :daumen: mit dem original aus alu wär beim ersten mal schon ende feuer gewesen.
wir sind mit dieser 'lösung' vor jahren z.b. 601, dalco & co. gefahren, da hängt man durchaus mal an nem felsen an, keins dieser eigenbauschaltaugen hat je versagt oder einen folgedefekt ausgelöst.

sofern material und werkzeug vorhanden, kann man sich so quasi umsonst eine lösung bauen, die geld und vor allem viele nerven spart. :)

gruss pat
 
Ich glaub, sowas in der Art hat Maoam vor. Nur ob er das mit dem Material schon im Blick hat, weiß ich nicht.
Ich merks mir auf jeden Fall fürs DeVinci (kommt diese Woche noch als FST-Ersatz...lasst euch NIEMALS n Bike klauen! Kostet nur Nerven!)
 
Passt dir Größe L?
Ein FST hat nämlich ein recht hohes Tretlager und folglich eine entsprechende Überstandshöhe. Will sagen: ich, 175cm niedrig, musste bei Größe M aufpassen, dass es kein Rührei gab. :D
Wenns dir passt und die Kohle stimmt, dann würde ich zuschlagen. Das FST Trail sollte wohl noch unkomplizierter sein als die Pro- und Light-Varianten (keine FlipFlop-Dämpferaufnahme, keine Gefahr blockierender Umlenkhebel), lässt sich aber genauso in jede beliebige Richtung trimmen...Enduro, FR...
 
mavh dem Verkäufer ein Gegenabgebot ... er versucht das Teil schon seit geraumer Zeit zu verkaufen ...

aber pass wirklich mit der Größe auf ... ich bin 185cm lang und habe einen Rahmen mit der M-Höhe ...
Schau mal hier ...
 
Ich würds kaufen, bzw. mit dem Gegenangebot versuchen.

Bin selber 1,83 groß und ob das Sitzrohr 45cm oder 47 cm lang ist, fällt nicht so sehr ins Gewicht, imo. Leiglich ist der L-Rahmen auch 2 cm länger wie der M-Rahmen und das muß man erst mal um die Ecke heben.

Aber mußt Du selber entscheiden.

Jedenfalls ordentlich aufgebaut.
 
Bin selber 1,83 groß und ob das Sitzrohr 45cm oder 47 cm lang ist, fällt nicht so sehr ins Gewicht, imo. Leiglich ist der L-Rahmen auch 2 cm länger wie der M-Rahmen und das muß man erst mal um die Ecke heben.

... ich hätte mit mehr Höhen-/Längenunterschied gerechnet ... aber so, ist ja wirklich fast egal ... mit dem L kann man dann schöne kurze Vorbauten fahren ... meiner ist ja ein M/L-Rahmen ...
 
Zurück