proceed FST - Wahl der Komponenten

Dazu sage ich nur: Mal abwarten, was die Zukunft bringt ;)
Proceed als solche sollten sich bidde nich auf den Lorbeeren ausruhen; das FST is zwar geil, aber jetzt, wo ich mal auf nem astreinen Viergelenker (Devinci hat Specialized nämlich einfach so den HorstLink geklaut, weswegen gemunkelt wird, dass Devinci nicht mehr lange zu leben hat) gefahren bin, weiß ich, dass es in der Tat bessere Hinterbauten gibt. Ich hatte beim FST nie wirklich das Gefühl von dem Federweg, den es rechnerisch hat.
Aber einen Vorteil hats FST: es ist tourentauglicher. Und zwar nich zu knapp! Ich wette, dass ihr Leute, die ihr mit den Totems rumgondelt, angenehmern beim Uphill sitzt als ich aufm Frantik. Mit dem 50mm-Vorbau fühle ich mich irgendwie gefaltet....mal schauen, ob ich mir n längeren Vorbau oder n VRO gönne :D
 
mein FST ist auch als reiner Enduro-/Freeride-Tourer im Einsatz ... im Bikepark war ich damit noch nicht, un weiß nicht, ob ich das wirklich will.
Es sit nicht das Gelbe vom Ei, aber eines der Bikes mit dem breitesten Einsatzbereich ... dafür liebe ich es.
 
Es sit nicht das Gelbe vom Ei, aber eines der Bikes mit dem breitesten Einsatzbereich ... dafür liebe ich es.
Dito.
Isch glaub, isch würds mir als ne Art Stabil-AM aufbauen. FST-Light-Rahmen, ne schnuckelige 140mm-Forke rein, 3fach-Kurbel und so Kappes.

Und, ätt my beloved Shampoo, dein Lenkerchen is doch ein bißchen zu kurz.
 
..... wo ich mal auf nem astreinen Viergelenker (Devinci hat Specialized nämlich einfach so den HorstLink geklaut, weswegen gemunkelt wird, dass Devinci nicht mehr lange zu leben hat) gefahren bin, weiß ich, dass es in der Tat bessere Hinterbauten gibt. Ich hatte beim FST nie wirklich das Gefühl von dem Federweg, den es rechnerisch hat.....


kann ich so unterstreichen...hatte vorige woche mein FST und mein SX trail mit im bikepark leogang...wenn`s schnell wurde und bremswellen dazukamen, hab ich mich auf dem sx wesentlich sicherer gefühlt..beim FST war ziemlich starkes stempeln zu spüren :rolleyes:
 
Habt ihr auch so Probleme mit rostenden Originalschrauben an Dämpferaufnahme und am Booster?
Am Booster, an den Dämpferaufnahmen und am Vorbau....jap. Ich habs aber rosten lassen, weils nie kritisch rostete - es betraf nur die Schraubenköpfe.
Ich habs als kosmetisches Problem abgetan.

Fetzi, wie breit issn der Lenker? Und wie lang is der Vorbau an sich? Zu lang solls ja auch nich werden. Obwohl...bei 1.5 müsste ich wieder ne Hülse drunterklemmen....aber die gibts ja bei Süntatze.
 
Habe die Ehre,

rostende Schraubenköpfe an Dämpferaufnahme hab ich auch als wenig bereichernd festgestellt .

Hatte mir schon mal ernsthaft das Anschaffen eines Satzes Titan-Schrauben überlegt. Die gabs doch von Proceed bzw. Bike-Crew...

Weiss jemand zufällig, was diese Schrauben kosten und obs die noch gibt?

MFG

Roman
 
Habe die Ehre,

rostende Schraubenköpfe an Dämpferaufnahme hab ich auch als wenig bereichernd festgestellt .

Hatte mir schon mal ernsthaft das Anschaffen eines Satzes Titan-Schrauben überlegt. Die gabs doch von Proceed bzw. Bike-Crew...

Weiss jemand zufällig, was diese Schrauben kosten und obs die noch gibt?

MFG

Roman

der satz kostet knapp 100,- euronen. ich hab mich mal bei der elektronischen bucht umgeschaut: die 6 x 12 für booster und dämpfer aufnahme kostet 3,20 / stück. bei interesse schicke ich gern den link.

cheers
 
*hust*
*Kaffee ausspuck*

100 Otternasen für...wieviele? 8 Schrauben? Oder kommen die fürs Schwingenlager noch dazu? Wärn dann 10 Schrauben und immer noch zuviel Zastern.
 
Habe die Ehre,

Hatte heute Nachmittag bei der BikeCrew angerufen und einen Satz Ti Schrauben fürs FST für 49 euros bestellt.

Der Satz besteht wohl aus den 3 Verschraubungen für die Flip Flop Aufnahme und den Dämpfer vorne, sowie aus den 4 Schrauben für den Booster.

Die große Schraube für den Dämpfer in Fahrtrichtung hinten wird nicht ausgetauscht - bleibt wohl die Stahlschraube die bessere Wahl.

Wie schauts denn bei Euch mit der Haltbarkeit der Lackierung bzw. Pulverbeschichtung aus (außer Eloxal)?

Bei mir platzt die Farbe (schwarz glänzend) teilweise nach Steinschlag recht großzügig ab.... Unterrohr und andere typische Stellen sind von Anfang an abgeklebt worden.

MFG

Roman
 
Habe die Ehre,

Hatte heute Nachmittag bei der BikeCrew angerufen und einen Satz Ti Schrauben fürs FST für 49 euros bestellt.

Roman

49,- ? da hat aber mein zwischenhändler mal kräftig aufgeschlagen :confused:

lack schaden?
ich hab den 2005er light rahmen. der hat nur ehrlich verdiente kerben in der schwinge, ansonsten erscheint mir die andonisierung weitgehend unzerstörbar.
 
Thema Lack: in den knapp 3 Jahren Nutzung nur Schrammen, keine Abplatzer o.ä.
Thema Schräubsken: die dürften im allerbesten Fall wohl zwischen 25 und 60gr sparen :D
 
Thema Lack: in den knapp 3 J
ahren Nutzung nur Schrammen, keine Abplatzer o.ä.
Thema Schräubsken: die dürften im allerbesten Fall wohl zwischen 25 und 60gr sparen :D

wenn die dicke dämpfer schraube nicht mit von der partie ist, liegt es eher im bereich von 25 gr. damit wären wir bei 2 euro / gramm, womit meine schmerzgrenze überschritten ist (liegt bei max max max 1 euro / gramm)

jeder wie er mag und worauf er abfährt ;)
 
Habe die Ehre,

4 Schrauben für den Booster + 3 Schrauben und 3 Bolzen für die Flip Flop Aufnahme wiegen in Stahlausführung 74g und in Ti 46g.

Dass der Austausch gewichtsmäßig sinnfrei ist, ist auch anhand meiner sonstigen Ausstattung ersichtlich :rolleyes:

Hab einfach diese billigen chrom(und rost)farbenen Schrauben satt.

MFG

Roman
 
:D
Mir sind seinerzeit die geschwärzten Schrauben vom Spank-Vorbau an/durchgerostet. Der Vorbau war weiß, da sah Rost entsprechend ******* dran aus. Hab dann auch auf Titanschrauben gewechselt (6 Stück für ~12 Euro). Sah um Welten besser aus.
Allerdings waren die Schraubköpfe sehr anfällig. Schon beim zweiten Schrauben (Steuersatzwechsel) waren zwei Köpfe rundgedreht.
 
...edelstahl rostfrei wäre ja generell auch eine alternative.....vor allem eine günstige und haltbare....empfehlenswert ist auf jeden fall online-schrauben.de..
da gibt es fast alle abmessungen in A2 und A4 und auch "hochfest" was zumindest bei der langen hinteren dämpferschraube sinn macht...(bei den alten fst`s zumindest...)
und auch in kleinstmengen/einzeln...

gruss accu
 
Zurück