proceed FST - Wahl der Komponenten

Hat von euch schon mal einer den DHX4 im FST gefahren? Den gibts wie ich gesehen habe in 190/57. Das würde bedeuten, man könnte in der mittleren Dämpferposition mind 160 mm FW rausholen.

Bitte Meinungen.
 
Hat von euch schon mal einer den DHX4 im FST gefahren? Den gibts wie ich gesehen habe in 190/57. Das würde bedeuten, man könnte in der mittleren Dämpferposition mind 160 mm FW rausholen.

Bitte Meinungen.

hört sich velockend an. ich bin mit dem pearl aber dermassen zufrieden, dass ich über den dhx bisher nicht nachgedacht habe.

hattest Du schon gelegenheit das teil zu testen?

ride on
 
den dhx mit 190/57 gab es mal in der zeit vor den "plattform dämpfern"..., habe ich mal recht lange gesucht...ohne erfolg..
vielleicht gibt es ihn ja wieder..

gruss accu
 
Hab den hier in der Bucht gesehen.

Da steht auch was von Propedal.

Ich frage mich, ob der im FST was taugt oder ob der zu weich sein könnte. Laut Angaben habe ich nix von einstellbarer Progression gefunden, was heißen würde, dass er sich weich anfühlen würde.

Zum anderen weiß ich nicht, ob man die 57mm Hub im 190er Dämpfer im Hinterbau fahren kann, ohne dass was passiert. Gerade die FST Pro ´s mit dem Umlenkhebel dürften für so eine Konfiguration rausfallen, da dort schon bei komplett eingefedertem 190/50 -Dämpfer der Umlenkhebel umkappt. Ich hab bei mir den Dämpfer mal komplett abgelassen und es hat so ausgesehen, als ob es funktionieren könnte. Zwischen Reifen und Sattelrohr waren mit dem Minion R 2,5, den ich im Moment hinten drauf hab, noch da. 8 mm Platz. Aber ob das wirklich reicht, weiß ich nicht, weil ich den Dämpfer nicht ausgebaut habe um den Hinterbau noch weiter zusammenklappen zu können.

Rechnerische 170mm FW in der mittleren Position (nicht so degressiv) sind aber schon reizvoll für mich. :love:
 
habe damals den coil ! gesucht ...und hat sich inzwischen erledigt..

das angebot in der bucht scheint aber nicht schlecht....

gruss accu
 
Hallo Zusammen, ich möchte bei meinem Proceed weg von Luftfederung und möchte deshalb gerne einen Stahlfederdämpfer einbauen. Momentan tendiere ich zu einem Fox Vanilla RC mit 190mm/50mm. Hat jemand Erfahrungen mit dem oder anderen Stahlfederdämpfern im FST?
Gruß
Jochen
 
Bin den Vanilla schon gefahren. Er hat halt etwas wenig Einstellmöglichkeiten.

Habe noch einen Swinger 4way daheim in Coil rumliegen. Der hat im FST echt gut funktioniert. Er war mir allerdings viel zu schwer. Bin auf Swinger 4way Air umgestiegen.

Wenn Du den Swinger willst, schick mir ne PN. Der gammelt bei mir nur in der Teilekiste vor sich hin.
 
Ich biete ihm den Nachfolger an - den Swinger X4 Coil. War Nachfolger von meinem 4way und fühlte sich um Welten besser an. Vor allem, weil der SPV-Kram per wunderhübschen 4fach-gerasterten Schalter auch komplett abschaltbar is...

2007-manitou-swinger_x4_spv-1224381505.jpg


:D
 
Fährt von euch jemand eigentlich eine Pike im Proceed? Wie würde sich die 454 Dual Air (ohne U-Turn um Gewicht zu sparen, benutze ich sowieso nie) im Proceed Light machen?

Ich will eigentlich "nur" Touren fahren. Bisher habe ich den Rahmen, die Pike, den Steuersatz, Bremsen, ne SLX-Kurbel und Laufräder (440FR mit ZTR Flow) "zusammengetragen".

Es geht mir nicht um die Pike generell, ich hab in meinem Old-Slayer eine 409 U-Turn und neuerdings eine 454 U-Turn Air gefahren. Mir gehts um die Pike im Zusammenhang mit dem Proceed.
 
das sollte kein Problem sein, ich kenne einige Aufbauten mit Pike und am FST Light kannst Du ja noch den Lenkwinkel über dieses FlipFlop-Aufnahme anpassen ...

@urks ... ne, das kenne ich nicht ... schau mal ober der Hintbau noch gerade sitzt ...
 
Fährt von euch jemand eigentlich eine Pike im Proceed? Wie würde sich die 454 Dual Air (ohne U-Turn um Gewicht zu sparen, benutze ich sowieso nie) im Proceed Light machen?

Ich will eigentlich "nur" Touren fahren. Bisher habe ich den Rahmen, die Pike, den Steuersatz, Bremsen, ne SLX-Kurbel und Laufräder (440FR mit ZTR Flow) "zusammengetragen".

Es geht mir nicht um die Pike generell, ich hab in meinem Old-Slayer eine 409 U-Turn und neuerdings eine 454 U-Turn Air gefahren. Mir gehts um die Pike im Zusammenhang mit dem Proceed.

Halli Hallo, hab die Pike 454 air u-turn ca. 2 jahre im fst light im mittleren federwegs setup (138 mm travel und flip flop auf flache winkel / tiefes tretlager) gefahren. hat prima funktioniert. wenn es aber mal so richtig übel wird (finster steil und verblockt) fühle ich mich mit der lyrik sicherer.

trotzdem: die pike macht einen prima job und spart gegenüber der lyrik fast 500 gr. für einen robusten tourer, der auch mal einen vermurkstes fahrmannöver wegsteckt, genau richtig.

ride on
 
Hallo Proceed-Freunde, ich beobachte schon seit einiger Zeit diesen Thread... bin selber leidenschaftlicher FST-Fahrer und habe in letzter Zeit einiges an meinem Bike auf-/nachgerüstet. Nun würde ich gerne meine Louise FR am FST vorne und hinten auf 203er Scheiben "aufrüsten". Ich weiß das das von Magura aus eigentlich nicht geht , aber vielleicht hat ja jemand von Euch schon Erfahrung mit so einem Projekt. Schreibt doch mal was Ihr so denkt /wisst.
 
... Nun würde ich gerne meine Louise FR am FST vorne und hinten auf 203er Scheiben "aufrüsten". Ich weiß das das von Magura aus eigentlich nicht geht , aber vielleicht hat ja jemand von Euch schon Erfahrung mit so einem Projekt. Schreibt doch mal was Ihr so denkt /wisst.

Louise FR geht zwar nicht auf 203 aber auf 210 umzurüsten ... ansonsten gibt es ja noch die Möglichkeit mit der 190er Scheibe ...
Meine FR ist gerade an einem Spezi Demo im Test, wenn sie zurückkommt kann ich Dir auch sagen welcher Adapter womit harmoniert ... (hab ne ganze Tüte voll damit und alle gängigen Scheiben dazu ... Jäger und Sammler :lol: )
 
Zurück