proceed FST - Wahl der Komponenten

Dann...joa, hau rinn. Unser MC-Geheule klingt schlimmer, als es ist und außerdem ist das schon zwei Modellgenerationen her (ich hatte ne 08er Lyrik),
 
bei meiner lyrik hatte ich am anfang auch probleme mit dem MC, egal was "eingestellt"war...es war kein unterschied spürbar...
aber nachdem ich den ersten service gemacht hatte...(nur zerlegen , reinigen und neues öl ) funktionierte es bestens-----aufgefallen ist mir damals nur das deutlich weniger öl in der gabel war als von RS angegeben..

wotan ist sicherlich auch ein feines teil...

gruss accu
 
Kann mir einer von euch nen Link schicken, wo ich passende Hülsen für den Pearl fürs FST bekomme?

Danke.

Gruss Dirk (der einen neuen Dämpfer bestellt hat, mit dem er hoffentlich die 170er-Einstellung ohne Ärger fahren kann)
 
Kann mir einer von euch nen Link schicken, wo ich passende Hülsen für den Pearl fürs FST bekomme?

Danke.

Gruss Dirk (der einen neuen Dämpfer bestellt hat, mit dem er hoffentlich die 170er-Einstellung ohne Ärger fahren kann)

halli hallo, da passen standard rock shox buchsen. nach genauem ausmessen konnte die mein rock shox händler aus dem teile katalog ordern.

hast Du die maße (aussenmaß zählt)? wenn nicht geh ich nachmessen - ich müßte noch einen ausgenudelten satz in der grabbelkiste haben.

schönen abend
 
halli hallo, da passen standard rock shox buchsen. nach genauem ausmessen konnte die mein rock shox händler aus dem teile katalog ordern.

hast Du die maße (aussenmaß zählt)? wenn nicht geh ich nachmessen - ich müßte noch einen ausgenudelten satz in der grabbelkiste haben.

schönen abend

Die Maße habe ich, bzw. kann ich nachmessen.

Ich suche eine Artikelbezeichnung, die ich online bestellen kann und am besten noch einen online-Shop der so was führt.

Danke fürs Angebot mit dem Nachmessen.
 
Danke guhl.

Von End to End benötige ich hinten 54mm.

Bei bike-componentes gibts aber nur in 50 oder 55 mm. :(

Ich hab aber noch die Hülsen da, die im Moment mit meinem Swinger verbaut sind. Würden die auch passen oder ist der Pearl an den Dämpferaugen schmäler/breiter wie der Swinger.

Bin grad etwas confused. Evtl. werd ich doch in den sauren Apfel beissen müssen und zu nem Rock Shox -Händler gehen. :(
 
die vom Swinger haben bei meinem Pearl nicht gepasst ... ich habe letztes Jahr auch Buchsen bestellen müssen ... ich finde aber die olle Rechnung nicht mehr, da standen die Maße drauf.
Kauf nur keine von den Billigdingern bei ebay, das sit der letzte Dreck!
 
So, hab nun auch meine Perle eingebaut.

Mir fällt auf, dass das Einfederverhalten etwas harmonischer verläuft, wie beim Swinger. Der Hinterbau sackt nicht so weg. Auch schlägt der Dämpfer mit 6,75 bar nicht durch, auch wenn ich von 50 cm ins Flat bombe.

Nur mach der Dämpfer lautere Geräusche wie der Swinger. Ist das bei euch auch so?
 
So, hab nun auch meine Perle eingebaut.

Mir fällt auf, dass das Einfederverhalten etwas harmonischer verläuft, wie beim Swinger. Der Hinterbau sackt nicht so weg. Auch schlägt der Dämpfer mit 6,75 bar nicht durch, auch wenn ich von 50 cm ins Flat bombe.

Nur mach der Dämpfer lautere Geräusche wie der Swinger. Ist das bei euch auch so?

geräuschlos ist meiner nicht. trocken läuft er aber auch nicht, seit der letzten wartung ist er sehr gut geschmiert. die geräusche erinnern mich am ehesten an ein "schmatzen".

die kennlinie läuft bei mir ebenfalls wie Du beschreibst, wobei man beim swinger 4 way die endprogression ja über das piggy bag steuern kann und dann das durchschlagen ein ende hat.

hört sich für mich alles normal an. wenn er auch noch den druck hält, sollte alles passen.
 
nach dem ich gestern bei einem etwas missglückten Roadgapversuch meinen Pearl zerlegt habe (er klackt jetzt recht laut beim Ausfedern am Anschlag), suche ich einen funktionierenden Stahldämpfer für die etwas gröberen Einsätze.
Hat hier jemand einen Tip .... aktuell tendiere ich zu einem Manitou, da diese bezahlbar sind.

FST Light im Flug ... (das war der 4. Versuch, 1 und 2 gingen daneben ... 3 und 4 waren optimal)

 
ich brauch den auch nur für "Parkeinsätze" ... an den VAN R hatte ich auch schon gedacht ...

der x-fusion glyde ist gerade unter 100 zu haben. alternativ gibt es immer mal wieder den swinger coil 4-way zu guten preisen.

wenn Du den dämpfer in allen federweg setups fahren möchtest, brauchst Du einen dämpfer, bei dem Du die kennlinie und endprogression beeinflussen kannst - sonst funktioniert er nur in einem setup optimal. ergo muß er eine justage von druckstufe (vorspannung), zugstufe und progression bieten (z.b. piggy bag schraube wie beim coil 4-way). das sahnehäubchen ist die wipp unterdrückung, ist aus meiner sich aber eher nice to have.

schöne ostern
 
Ich bin den Swinger 4way Coil fast ein Jahr lang gefahren.

Außer dass er sau schwer ist, hat die 170er -Dämpferposition nicht funktioniert. Beim Swinger kannst Du nur die Endprogression beeinflussen. D.h. die Progression greift erst nach der Hälfte des Hubs. Darum saust der Dämpfer aufgrund der degressiven Anlenkung vom Proceed durch die erste Hälfte des FWs und gegen Ende hin wird es dann progressive, was sich aber nicht gut anfühlt (zumindest für mich).

In der 150er Position hat der 4way Coil jedoch super funktioniert.

Schau doch mal, ob Du einen 200/57 -Coil Dämpfer bekommst und häng ihn in die mittlere Position. Ergibt auch ca. 170 mm FW und ist progressiver angelenkt.
 
Ich bin den Swinger 4way Coil fast ein Jahr lang gefahren.

Außer dass er sau schwer ist, hat die 170er -Dämpferposition nicht funktioniert. Beim Swinger kannst Du nur die Endprogression beeinflussen. D.h. die Progression greift erst nach der Hälfte des Hubs. Darum saust der Dämpfer aufgrund der degressiven Anlenkung vom Proceed durch die erste Hälfte des FWs und gegen Ende hin wird es dann progressive, was sich aber nicht gut anfühlt (zumindest für mich).

In der 150er Position hat der 4way Coil jedoch super funktioniert.

Schau doch mal, ob Du einen 200/57 -Coil Dämpfer bekommst und häng ihn in die mittlere Position. Ergibt auch ca. 170 mm FW und ist progressiver angelenkt.

das mit dem durchrauschen in der 158er position (bzw. 170er je nach messweise) kenne ich auch vom swinger 4way in der luftversion. für mich war das kaum fahrbar, daher habe ich den swinger immer nur in der 105er oder 138er position gefahren.

den coil habe ich nur mal in der 6way variante gefahren. Da ließ sich auch noch die progression in der ersten und zweiten hälfte des federwegs beeinflussen - das war mir aber dann doch etwas zu "ausgeflippt" vom abstimmungsaufwand.

der pearl paßt als erster dämpfer auch ziemlich gut zum 158er setup - daher bin ich von ihm so begeistert. das problem bei den ganzen unterschiedlichen setups bleibt eben immer dasselbe: ein dämpfer setup paßt optimal eben nur zu einem federwegs setup.

ich habe mich mal für den monarch 4.2 interessiert. für den gibt es unterschiedliche setup varianten, die auf die unterschiedlichen federweg setups angepaßt sind (da gibt es von rock shox eine tabelle für)

schöne ostern
 
mein Pearl kommt erst mal zu Service ... und wird auch der "Hauptdämpfer" bleiben, denn der funktioniert traumhaft.
Aber so ein Patzer im Bikepark, wird von einem Stahldämpfer dann doch etwas entspannter weggesteckt. Hab mir jetzt nen Vivid 5.1 in Tune B geordert ...
 
mein Pearl kommt erst mal zu Service ... und wird auch der "Hauptdämpfer" bleiben, denn der funktioniert traumhaft.
Aber so ein Patzer im Bikepark, wird von einem Stahldämpfer dann doch etwas entspannter weggesteckt. Hab mir jetzt nen Vivid 5.1 in Tune B geordert ...

welchen hast Du genommen? einbaulänge 190 habe ich nicht gefunden. hast Du den 200/51 oder 200/57 genommen? in welchem federweg setup willst Du den vivid fahren?

schönen abend
 
Hmmm....wundert mich schon, dass ihr 200er Dämpfer einbauen wollt. Bei mir hat das nie gepasst; die Dämpferaugen schlugen an Sitzrohr bzw. Unterrohr an...
 
Zurück