Profile Elite Pro Kurbel ans MTB

felixthewolf

Light-WOLF
Registriert
28. November 2001
Reaktionspunkte
4.111
Ort
Dresden
hi

ich gabe vor, mir die Profile elite pro kurbel zu kaufen.

weil, die wohl geilste optik (find ich sogar besser als storck)

scheinbar auch nicht schwer

gibts auch in 175mm

ich weis, ist eigentlich für RR aber wieso sollte mans nicht auch ans MTB basteln ;)

ich werde mir eh einen neuen spider anfertigen lassen für compact-LK und nur 2x9
erfreulicherweise passt die kettenlinie so, dass man den spider aus einer 4mm aluplatte nur in 2 dimenstionen rausschneiden kann (gibts hier einen der sowas kann?)

wer hat mit dieser kurbel schon erfahrungen gemacht, bezüglich steifigkeit, haltbarkeit.

hat vllt sogar einer genaue (selbstgewogene) gewichtsangaben?

oder gibts jmd der hier ganz laut "STOP" schreit weil er bedenken hat dass die kurbel am MTB hällt, dann sollte er jetzt schreien oder für ewig schweigen ;)

gruss, felix
 
Warum nicht die MTB-Kurbeln "Alpine Pro"?

Ich habe vor einigen Wochen einen nagelneuen Satz Alpine Pro 175 mit 110/74-mm-Spider, neuen 8-fach XTR-Blättern (46/36/26) und passendem BB-M 952 recht günstig ersteigert (für 180 EUR). Danach habe ich noch mehrere gleiche Angebote bei ebay gesehen (wohl ein Restposten, der peu à peu versteigert wird).

Verarbeitung: Bisher bin ich zufrieden. Passung Kurbel/Tretlagerwelle ist einwandfrei, Verarbeitung der Sichtkarbonmatten ist ok.

Haltbarkeit: Naturgemäß sind die Kurbeln anfällig für Steinschlag, deshalb glaube ich nicht, dass sie solange halten wie hochwertige (d.h. harte) Alukurbeln wie z.B. meine alte XTR. Sehe ich aber für mich nicht so dramatisch - für Lager und die Blätter (hätte ich sowieso kaufen müssen) wird man im Laden auch schon 150 EUR los, insofern habe ich für die Arme nicht viel bezahlt. Eine durch Steinschlag hervorgerufene Macke in der Oberfläche konnte ich aber letztens ganz gut mit Sekundenkleber reparieren. Ich habe meine Kurbelarme übrigens an den Kanten mit Textilklebeband abgeklebt - sonst wären sie wahrscheinlich bald von den Schuhen abgeschürft.

Gewicht: Meine Alpine Pro wiegen mit den beschriebenen Blättern und 39-g-Kurbelschrauben insgesamt 630 g. Elite sollen laut Grofa aber leichter sein.

Spider: Shimano-Spider passen übrigens ohne Weiteres nicht (habe das mit dem 5-Arm Spider meiner alten XTR FC-M 950-5 probiert). Liegt aber nicht an der Aufnahme Kurbelarm/Spider, sondern daran, dass bei dem Shimano-Spidern die Aussparungen für den Kurbelarm zu schmal sind. Hinsichtlich der Kettenlinie sind die Alpine Pro mit originalem Spider (der ist gekröpft!!!) mit der XTR-Kurbel vergleichbar - ob du da mit einem nicht gekröpten Spider hinkommst ohne ellenlange Welle??? Für die Alpine Pro sollte es aber einen originalen Spider für LK94/58 geben (www.grofa.de). Das kleine Kettenblatt braucht man ja nicht dranzuschrauben.



Fazit: Ich empfehle dir einen Blick ins ebay-Angebot, wenn du nicht voll auf die Elite fixiert bist - die Alpine Pro gab/gibt es dort wie gesagt recht günstig. Blätter kannst du ja weiter verkaufen. Spider basteln halte ich ehrlich gesagt für ne Schnapsidee.

Für den vollen Preis würde ich fürs MTB überhaupt keine Karbonkurbel kaufen - dafür sind die Teile einfach zu teuer und zu empfindlich.
 
Hallo,
wie Du sicher weißt, gibt´s die ELITE MTb- und die ELITE Roadkurbel. Ich habe am RR die Roadkurbel mit dem MTB Standardlochkreis (110) montiert. Find ich optisch schöner. Den Kurbelstern habe ich von 3-fach auf 2-fach umgearbeitet. Die Kurbeln wiegen, mit Blättern (50/34) 525gr.
Verarbeitung sehr gut (im Gegensatz zu den STORCK Kurbeln, hab´ich am MTB, sehr miese Verarbeitung!)
Steifigkeit - für mich kein Problem.
Grüße, merlot
 
die elite gibt es nicht in 2 versionen.

die Elite Pro ist dei Road-version und die Alpine-Pro ist die MTB-version. dennoch sind alle verfügbaren sterne mit beiden kurbeln kombinierbar (wovon du ja schon nutzen gemacht hast...)

leider finde ich die Alpine Pro optisch nicht so ansprechend, die elite Pro um so geiler.

bedenken habe ich allerdings keine, dass die roadversion am MTB nicht hällt, da ich sie ja nur für CC verwende, und meiner meinung die antrittskräfte eines A-fahrers im wiegetritt der kurbel auch nicht schaden dürfen.

@ede: ich habe schon eine bezugsquelle für die kurbeln, und der mehrpreis zur elite pro ist mit schon die optik wert (liebe macht blind ;)
entsprechend werde ich ein dura-ace lager fahren (gibt ja leider keine leichteren octa-lager)
die kurbel ist ja mit DA-lager (109,5mm) auf 2-fach ausgelegt.
wenn ich den MTB stern dranbaue, verzeih ich mir die kettenlinie um 3-5mm seitlich, daher werde ich mir noch einen RR-stern bestellen und diesen so umarbeiten, dass ich 94er LK dranbauen kann, somit sollte die kettenlinie wieder hinkommen.

@ merlot: was hast du denn für blätter drangebaut (1. um das kurbelgewichtanschätzen zu können, 2. aus interresse was du mit 110er LK für KB am RR fährst)
was wiegst du?(wegen der steifigkeit)

wie lange fahrt ihr die kurbeln denn schon, würde gerne wissen, ob man mit den schuhen die kurbelarme ankratzt und blankpoliert.

gruss, felix
 
Also...
ich habe Kettenblätter von TA montiert, und wie schon erwähnt, den MTB Kurbelstern umgeändert und damit auch erleichtert. Warum sollte die Road-Kurbel keinen MTB Einsatz aushalten? Das sie empfindlicher als eine Alukurbel ist, ist auch klar. Aber die STORCK Kurbel am MTB ist auch noch recht gut in Schuss. Ich fahre mit dem RR sehr oft Wiegetritt und habe noch nichts Negatives bemerkt. Als Innenlager verwende ich das von der Dura Ace.
Gruß, merlot
 
Hi,

also logo gibt es die auch fürs MTB. für Standart 74/110, für 4 arm 68/112 udn für compact 58/94

Was ich für Kettenblätter dran habe muss ich mal gucken ;-)

hier mal ein Bild. Habe erst morgen meinen Foto wieder, dann gibbet ne nahaufnahme ;-)

de2474ce068840c8f237d01ec626ed4d.jpg


coffee
 
nettes bike coffee!

aber das ist doch gar nicht die kurbel, die ich haben will... ich will doch die RR-kurbel, halt mit MTB-stern.

hab sie nun auch schon so bestellt.

die alpine pro ist mir zu schlank, da passt die etwas "bauchige" elite pro viel besser zu den formen meines MCM.

doch das MCM wird nich ne weile brauchen, bis es aus seinem winterschlaf erwacht ;)

gruss, felix
 

Anhänge

  • crank_elite.jpg
    crank_elite.jpg
    25,1 KB · Aufrufe: 170
hehe, Felix, ich weiss das Du die RR Kurbel willst. Mir gefiel die MTB besser ;-) Aber ich habe das Profile wechgemacht :D

@ Michael,

hehe ich werde es die Tage mal an meine tune Waage hängen ok :D

coffee
 
So die Kurbel ist nun bestellt... *freu*

@coffee Wo bleiben denn die nahaufnahmen??? ;)

ich hoffe mal, die kurbel ist nicht allzu schwer, es sind ja leider nirgens detailierte gewichtsangaben zu finden.

wollt ihr nicht mal eure kurbeln auseinanderbauen und wiegen?

gruss, felix
 
felix,

was ich nicht verstehe: warum eine kurbel mit octalink-aufnahme? die innenlager sind doch alle bleischwer! da rauchst du den ganzen gewichtsvorteil der kurbel wieder auf....

bei den isis-innenlagern gibt es zumindestens noch leichtere varianten um die 190 gr.
 
weil es diese kurbel leider nur mit octalink-aufnahme gibt.
ich habe mich nun einmal verliebt... und so schwer ist das dura ace lager dann auch nicht.

das DA wiegt 176gr (und dabei kann man noch einen aussenringweglassen um auf ca. 170gr zu kommen.

vergleichbate ISIS-lager wiegen da mit TI-achse genausoviel und kosten deulich mehr.
einzuige wirklich leichte alternative bei ISIS wäre ein Lager von FRM, das soll ca. 140gr wiegen, hat aber eine Alu-achse und ich bin mir nicht sicher ob man der trauen kann.

hätte es die kurbel als ISIS version gegben, hätte ich auch diese genommen.
aber so habe ich max 30gr mehr gewicht, dafür aber ein nadelgelagertes, steifes, haltbares I-lager.

ich hoffe mal, dass die kurbel nicht allzu schwer ist...

gruss, felix
 
welche kurbeln passen denn nun auf ein dura ace-innenlager?

eigentlich doch nur rr-kurbeln und das 02er xtr, oder?

eigentlich könnte man doch sogar aus einer deore-kurbel mit ta-blättern einen leichten kurbel-satz stricken, aber da bleibt das problem innenlager....
 
meines wissens nach funzen folgende kombinationen:

mit DA und XTR lager:

DA
Ultegra
105er

und XTR


mit XT,LX,Deore Lager

eben XT,LX,Deore...

das lager wiegt übrigens laut shimano auch nur 185gr. ;)

gruss, felix
 
Zurück