Projekt 2007 – Scott Scale Limited

nein nein das Schaltauge liegt nicht auf. Außerdem hab ich mit dem "alter-Sack" ja einen Zeugen!

@ checky: ja die Flaschenhalter Schrauben noch weg, dann die Zugführungen am Oberrohr noch abschrauben. Leider weiß ich nicht was die Lagerschalen wiegen. Jemand eine Ahnung??? Dann hätte der Rahmen in L unter einem kg!
 
.....ach tu S*****e, dann also doch 999gr. in L ..... oh,oooh

brauchst du dann überhaupt 3-fach, mit einem solchen Geschoß???????
 
janö, ich habs ja gerade mit den gemachten Angaben von Dir & Nino überschlagen: WCS = 20g mehr als Tune, Tune = 65g, WCS demnach 85g, gewogen hast Du ohne Lagerschalen 61g, bleiben 24g für die Lagerschalen übrig.
Pro Flaschenhalterschraube habe ich mal 1g angenommen (kommt bei 15mm Länge ziemlich genau hin) sind also -28g, daher Rest = 1005g.

Hat die Zugführung am Oberrohr Aluschrauben ? (An meinem Scale40 sind die serienmäßig aus Stahl) Und wenn es Aluschrauben sind, dann bleibt noch Carbonschrauben als Alternative & um es auf die Spitze zu treiben dann noch die Halteplättchen für die Züge auch noch aus Carbon machen ;)
Sollte in Summe für 999g reichen.

Haben die Lager der Clavicula keine zusätzliche Dichtung mehr ?
 
@ Nino :

In welchem Shop gibts denn die FD-M950 E-Type mit Carbon-Platte noch zu kaufen? Seh' die nur ab und zu in der eBucht.
 
Haben die Lager der Clavicula keine zusätzliche Dichtung mehr ?

Nein die keine zusätzliche Dichtlippe mehr - kann sein dass sie unter der äußeren eventuell noch eine haben. Hab da noch nicht reingeschaut. Aber auch nach einem Jahr habe ich keine Funktionsprobleme.

@realNBK: Titan Kb Schrauben deshalb weil ich Heini letztes Jahr komplett Alu Schrauben verbaut hab, also auch auf dem kleinen KB => Nino Jargon: "Autsch" - klar das ist mir gerissen. Also hab ich mir gedacht ich bau Titan rein. Der Gewichtsunterschied ist mir da eigentlich egal... (4 gr)
 
nein nein das Schaltauge liegt nicht auf. Außerdem hab ich mit dem "alter-Sack" ja einen Zeugen!

@ checky: ja die Flaschenhalter Schrauben noch weg, dann die Zugführungen am Oberrohr noch abschrauben. Leider weiß ich nicht was die Lagerschalen wiegen. Jemand eine Ahnung??? Dann hätte der Rahmen in L unter einem kg!

also nochmal:

ausgangsgewicht: 1033g
lagerschalen: 24g
kabelführungen unter dem oberrohr: 12g (siehe bild unten von meinen)
4 flaschenhalterschrauben: 4g

rahmen "natur": 993g :daumen:
 

Anhänge

  • Kabelf.-Orig12.jpg
    Kabelf.-Orig12.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 87
schön langsam glaub ichs selbst nicht mehr!:D

glaubs ruhig - ist halt kein panzer wie dein altes S-Works. ich hab den umstieg im jahre 2001 gemacht und bereu es keine sekunde. die S-Works sind sicher auch klasse bikes aber wenn dein Scale mal fertig ist und du ne erste runde gedreht hast freu ich mich schon auf vergleiche mit dem alten panzer...:D

mein 2001er S-Works rahmen wog damals um 1500g. der scandium Scott 1150g...das Scale 1000g. das allein sind schon welten. und dann noch das fahrverhalten...einfach nur geil!
 
... letztens hat erst jemand in nem anderen thread behauptet die ltd´s hätten mittlerweile 12XX Gramm.

schön zu sehen dass es nicht so ist! Damals wurde es in M (oder S) :confused: doch mit 970 Gramm angepriesen. Wäre als in S vllt. 950 - 960 Gramm. Ist schon der Wahnsinn!
 
naja Panzer ist auch relativ - mein letztjähriges Carbon S-Works hatte genau 9 kg - die Steifigkeit im Tretlagerbereich war natürlich phänomenal aber bei 67 kg ist Tretlagersteifigkeit nicht das KO Kriterium.

...aber freuen tu ich mich natürlich schon.
 
naja Panzer ist auch relativ - mein letztjähriges Carbon S-Works hatte genau 9 kg - die Steifigkeit im Tretlagerbereich war natürlich phänomenal aber bei 67 kg ist Tretlagersteifigkeit nicht das KO Kriterium.

...aber freuen tu ich mich natürlich schon.

es geht vor allem ums fahrverhalten. das gewicht ist sicher auch cool aber ich freu mich auf die ersten kommentare nachdem du gefahren bist...die steifigkeit ist heutzutage total sekundär. top-rahmen sind heutzutage eh alle steif genug oder gar zu steif.
 
...
rahmen "natur": 993g :daumen:

*händeandiewangenklatsch* Wie geil ist das denn !

Ist aber schon ein bisschen gemogelt: die Zuganschläge gehören imho zum Rahmen. Wieviel wiegen denn die angeklebten bei Dir Nino ?

Wenn garnix hilft: Tretlager noch auf 68mm herunterfräsen ;)
 
*händeandiewangenklatsch* Wie geil ist das denn !

Ist aber schon ein bisschen gemogelt: die Zuganschläge gehören imho zum Rahmen. Wieviel wiegen denn die angeklebten bei Dir Nino ?

Wenn garnix hilft: Tretlager noch auf 68mm herunterfräsen ;)

ich schreib ja rahmen "nackt".

mein LTD M rahmen wog "nackt 1001g (ich hab lang studiert wo ich das eine gramm noch sparen könnte;))

meine eigenen kabelführungen wiegen ca. 15g. unten noch mit ungekürzten, langen stahlschrauben. die wurden zuerst noch gekürzt.

hey, ich seh grad dass mein rahmen auf light-bikes.com die ganzen jahre zu schwer gelistet ist! da hab ich 10g mehr berechnet??

naja, wie dem auch sei. die 3g mehrgewicht bei der angeklebten kabelführung erlauben es mir:
-1,5 meter kürzere aussenhüllen zu fahren........................-45g (ca. 100g weniger gegenüber normalgewichtigen zügen)
-ein normales, kurzes innenlager zu verwenden.................-30g
-einen rennradumwerfer statt e-type zu verwenden............-50g
 

Anhänge

  • Kabelf.-neu19.jpg
    Kabelf.-neu19.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 73
  • Kabelf.-Orig12.jpg
    Kabelf.-Orig12.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 52
hab gestern den 2007er E-Type bekommen und auch gleich abgewogen: Hab jetzt kein Foto da, aber er hat 137 gr ohne die zwei Schrauben - schätze mal dass die ca. 5 gramm haben. Dürfte also real schon so um die 142 sein.
 


schön dass sich Scott auch bei der Sattelklemme was denkt - für eine Standard Klemmung find ich 14 gr sehr gut. Vor allem kommt das Teil serienmäßig mit Titanschraube.:)
 
und dann noch das fahrverhalten...einfach nur geil!

Hallo Nino!

Beschreib´ mal bitte was Du genau damit meinst. Fahre ja ein Serien 10er und da ist das Fahrverhalten schon ziemlich geil. Geht´s etwa noch besser und ich muss tatsächlich doch noch ettliche Euros investieren, um gewichtsmäßig nach unten zu kommen und ein evtl. noch größere Fahrvergnügen mit dir teilen zu können?

Gruß

Peter
 
Zurück