Projekt 2008: Vertrau deinen Instincten!

gibt im winter wenigstens nen warmen ruecken. fuer rennen halt nicht praktikabel.

OT: tja kommt auf das Rennen an, da die bei mir max 2 Minuten dauern werde ich es auch ohne etwas zu trinken überleben :)
auf der Tour ist ein Camel oder Deuter doch super, Werkzeug und Co passen auch noch hinein. Da ich nächstes Jahr den einen oder anderen FR Marathon (keine Ahnung ob man die so bezeichnet) fahren will, wieso ist ein Camelbak für ein Rennen ungeeignet?
 
OT: tja kommt auf das Rennen an, da die bei mir max 2 Minuten dauern werde ich es auch ohne etwas zu trinken überleben :)
auf der Tour ist ein Camel oder Deuter doch super, Werkzeug und Co passen auch noch hinein. Da ich nächstes Jahr den einen oder anderen FR Marathon (keine Ahnung ob man die so bezeichnet) fahren will, wieso ist ein Camelbak für ein Rennen ungeeignet?

permanente hitze und schweiß am rücken.
flasche ist leichter und insgesamt gesehen praktischer. camelback macht mmn erst sinn, wenn die 2 flaschenhalter nicht ausreichen.
 
Trinkflaschen sparen Gewicht !!!

Beim Camelback hat man die ~ 2 kg Gewicht von anfang an dabei, trinkflaschen gibts an den Versorgungsstationen ;)
 
jep, putzen sollte man schon.

pro flasche:
beim cc rennen: immer nur 0,5kg +flasche anstatt alles im cb
beim marathon: das selbe wie beim cc nur kann man zusaetzlich besch*** nachfuellen, wenn es net reicht

im training aber echt gut, vor allem im winter mit warmem tee auf dem ruecken ;)))
 

Halte ich für suboptimal, da es mMn nicht ideal ist die ganzen 90 Minuten (durchschnittliches cc-rennen) das gleiche Zeugs zu trinken. Dadurch das ich jede Runde eine Flasche gereicht bekomme, bin ich flexibel was ich wann im Rennen trinke. Pulver, Gelmix, Cola, etc. Wenn ich das alles in ein Beutel mixe ist das mMn nicht so effektiv wie wenn ich es nachheinander zum richtigen Zeitpunkt trinke.
 
Trinkflaschen sparen Gewicht !!!

Beim Camelback hat man die ~ 2 kg Gewicht von anfang an dabei, trinkflaschen gibts an den Versorgungsstationen ;)


ist so nicht richtig. sind ja im leichtbauforum und ich habs mal gewogen:p

mein kamelsack wiegt 450gr und hat 2 liter blase drin..

2 trinkflaschen kommen auf 180gr bei 1,5 liter volumen+etwa 30gr für 2 flaschenhalter.

damit sind die flaschen zwar 240gr leichter haben aber auch:

1. 0,5 liter weniger volumen
2. kein platz für werkzeug
3. in ner holprigen abfahrt und dann durst unpraktisch

4. wenn ich sehe daß manche ihre rahmen mit 50gr schutzfolie bekleben machts nur noch 190gr unterschied und die sind aufgrund der praktischenren eigenschaften des rucksacks schnuppe.
 
Einigen wir uns drauf: Persönliche Vorlieben.

Ich persönlich brauche viel Flüssigkeit. Wenn ich mich teils um die 50 km mit weit über 1000 Hm von Verpflegungsstation zu Verpflegungsstation schleppe, brauche ich bei brütender Hitze weit mehr als 1,5 Liter, was also in zwei großen Flaschen unterzubringen wäre. Da musss ich mit Camelbak fahren. Klar ist ohne bequemer.

Wenn ich alle paar Minuten eine Flasche gereicht bekäme, sähe das anders aus.
Frieden, Liebe, ich hab Recht!
 
Zurück