- Registriert
- 2. Januar 2008
- Reaktionspunkte
- 351
an den gabeln sind die pm in der regel schon dicker, ein richtig gutes gefühl hab ich beim bremsenverstellen aber nie: wenn das gewinde ausgenudelt ist...
wo genau der voteil der pm aufnahmen an gabel & rahmen sein soll erschließt sich mir nicht: es sind eh immer adapter nötig! solange diese fix an rahmen/gabel montiert sind & der bremssattel mit extra schrauben in gewinden im adapter angeschraubt ist gehts ja noch (da werden die schrauben in gabel/rahmen beim verstellen wenigstens nicht angerührt), aber die art von adaptern, durch die lange schrauben einfach durchgesteckt werden sind vom bösen! & wenn adapter gebraucht werden können die grade so gut von is auf pm sein, weil die is aufnahmen werden nicht so leicht hin werden. mein canyon (siehe bild) zeigt sehr schön, wie hirnrissig die pm aufnahme am rahmen ist: da kommt ein adapter drauf (der pm dürfte für 160er scheibe sein) ist für den hersteller auch relativ aufwändig da mit stählerner gewindebuchse (da ist noch gute korrosionschance mit wintersalz) - das war ein garantiefall, aber 1. lästig & 2. was ist nach mehr als 2 jahren?
wenn übrigens die bremse nicht gestreikt (hab sie abmontiert) hätt ich die risse vielleicht erst gesehen bis es den bremssattel runtergerissen hätt...
wo genau der voteil der pm aufnahmen an gabel & rahmen sein soll erschließt sich mir nicht: es sind eh immer adapter nötig! solange diese fix an rahmen/gabel montiert sind & der bremssattel mit extra schrauben in gewinden im adapter angeschraubt ist gehts ja noch (da werden die schrauben in gabel/rahmen beim verstellen wenigstens nicht angerührt), aber die art von adaptern, durch die lange schrauben einfach durchgesteckt werden sind vom bösen! & wenn adapter gebraucht werden können die grade so gut von is auf pm sein, weil die is aufnahmen werden nicht so leicht hin werden. mein canyon (siehe bild) zeigt sehr schön, wie hirnrissig die pm aufnahme am rahmen ist: da kommt ein adapter drauf (der pm dürfte für 160er scheibe sein) ist für den hersteller auch relativ aufwändig da mit stählerner gewindebuchse (da ist noch gute korrosionschance mit wintersalz) - das war ein garantiefall, aber 1. lästig & 2. was ist nach mehr als 2 jahren?
wenn übrigens die bremse nicht gestreikt (hab sie abmontiert) hätt ich die risse vielleicht erst gesehen bis es den bremssattel runtergerissen hätt...