Projekt 2010: All Mountain Hardtail

an den gabeln sind die pm in der regel schon dicker, ein richtig gutes gefühl hab ich beim bremsenverstellen aber nie: wenn das gewinde ausgenudelt ist...
wo genau der voteil der pm aufnahmen an gabel & rahmen sein soll erschließt sich mir nicht: es sind eh immer adapter nötig! solange diese fix an rahmen/gabel montiert sind & der bremssattel mit extra schrauben in gewinden im adapter angeschraubt ist gehts ja noch (da werden die schrauben in gabel/rahmen beim verstellen wenigstens nicht angerührt), aber die art von adaptern, durch die lange schrauben einfach durchgesteckt werden sind vom bösen! & wenn adapter gebraucht werden können die grade so gut von is auf pm sein, weil die is aufnahmen werden nicht so leicht hin werden. mein canyon (siehe bild) zeigt sehr schön, wie hirnrissig die pm aufnahme am rahmen ist: da kommt ein adapter drauf (der pm dürfte für 160er scheibe sein) ist für den hersteller auch relativ aufwändig da mit stählerner gewindebuchse (da ist noch gute korrosionschance mit wintersalz) - das war ein garantiefall, aber 1. lästig & 2. was ist nach mehr als 2 jahren?
wenn übrigens die bremse nicht gestreikt (hab sie abmontiert) hätt ich die risse vielleicht erst gesehen bis es den bremssattel runtergerissen hätt...
 
es wird immer Leute geben die etwas kaputt bekommen oder wo es Qualitätsprobleme beim Hersteller gibt
Eine pauschale Aussage PM würde nicht halten ist daher schlicht und einfach falsch !

Denn auch wenn das Bild eine kaputte PM Aufnahme zeigt, fehlt dazu noch die Aussage welche Bremse montiert war, wie groß diese war und ob sie für den Rahmen freigegeben war, wie es passiert ist, ob es ein Rahmenfehler war, ob die Bremse mit dem richtigen Drehmoment montiert wurde, ob die richtigen Schrauben verwendet wurde, usw....
Alles Punkte die zu so einem Fehler führen können
Und ist Mercedes, VW, Porsche, etc. derzeit so schlecht nur weil Toyota Qualitätsprobleme hat ?
Sprich man kann nicht automatisch von einem Hersteller auf den nächsten schließen
Mit Sicherheit lassen sich auch Bilder von ähnlich defekten IS Aufnahmen finden und sogar abgerissene Canti-Sockel gab es.
 
stimmt natürlich! nur braucht eh jeder eine größere scheibe als die dieohne adapter geht (160 hinten am all moutain? m.e. nur für leichtestgewichte ausreichend) & die paar gramm des adapters ist mir die höhere zuverlässigkeit des is allemal wert!
 
klasse idee, darauf habe ich gewartet.
Welche Gewichtsfreigabe wirds geben? Habe wohl incl Rucksack und Kleidung so 100kg und wollte das Rad auch nicht unbedingt schonen..
 
Ist vielleicht jemand herum der eine Mail mit den Geometriedaten angefordert hat?
Mich würden der Radstand und der Sitzrohlwinkel sowie die länge des Oberrohrs interessieren.
 
Hallo Miteinander,

zu Euren Fragen:

@ To-bi-bo,

der Rahmen wird für den AM und Enduto Bereich ausgelegt sein und unterliegt
keiner Gewichtsbeschränkung. Selbst für normale Touren und Race Rahmen
aus Aluminium sind 100kg kein Problem. Vorausgesetzt diese sind richtig konstruiert.


@ kamakita und Cawi

Die genauen Geometriedaten gibt es per Email Anfrage: [email protected]
Ich kann hier leider kein Tabellen mit einbinden. Der wirft mit immer alles
durcheinander.



Mit sportlichen Grüßen
Euer Transalp Team
 
okay das klingt ja super, habe euch auch mal eben ne E-mail wegen der Geodaten geschickt!
Ich hoffe ja wohl, dass dabei steht auf welche Gabeleinbauhöhe sich die Daten beziehen, hatte da nämlich schon Experten bei denen stand das nicht dabei!

PS: Als kleine Anregung: Ich würde mir vor allem für das All-Mountain echt sorglos Laufräder wünschen, lieber etwas schwerer, dafür richtig stabil!
 
Hi, besten dank für die Mail!
Ist schon angekommen. Super Geschwindigkeit und sehr ausführlich :up:
Das mit dem Sitzrohrwinkel ist cool. bei 140 Federweg ist er schon recht ordentlich und wenn man die Gabel dann auf 100 absenkt ist der Winkel noch 2° steiler. Damit wird es sicherlich ordentlich Druck geben.
Was mir noch eingefallen ist, vielleicht könnte man mal über einen direct-mount Umwerfer nachdenken.
 
Hallo,

Gibt es Neuigkeiten bezüglich der Verfügbarkeit des All Mountain Hardtails?
Wird es Ende April sein so wie in einem früheren Post angekündigt?

Mit besten Grüssen!
 
Schau dir die Bilder an, die Rahmen sind natürlich nicht 29" tauglich.
Allein die Räder würden nicht passen, von dem entsprechenden Federgabeln mal ganz abgesehen.
 
Ja schon klar! ;)

Bin aber etwas groß geraten und finde dass ein 29" Reifen auf einem 23" Rahmen
nicht schlecht ausschauen würde! Oder? :hüpf:

Was anderes wäre es bei einem 15" Bike! :kotz: ;)
 
Transalp Team? Es ist ja okay, wenn es noch dauert nur müsste man das hinsichtlich Verkauf des alten Rads schon bestenfalls wissen!

lg
 
das Ding wär genau das richtige für mich... Aber nur mit Rohloff... und ohne Kettenspanner!

also bitte unbedingt irgendwann mal noch eine Variante mit Excenter-Innenlager nachliefern! (dürfte am einfachsten umzusetzen sein...)

dann rappelt bei flotter Gangart bergab auch keine Kette mehr -- und DAS ist RICHTIG geil! :D
 
Hallo Zusammen,

unser All Mountain Rahmen ist in der Produktion. Da bei unserem neuen Rahmen alle Teile
individuell gefertigt werden müssen, hat sicher der Liefertermin etwas nach hinten verschoben. Unser Rahmenbauer wird mit der ersten Charge ca. Mitte Mai fertig werden.
Für den Transport sowie die Verzollung sind dann noch einmal 4-5 Wochen zu veranschlagen. Die Rahmen werden also Mitte - Ende Juni lieferbar sein und die ersten
Bikes noch einmal 1-2 Wochen später.


Derzeit sind noch einige Komponenten (es wird unter anderem eine absenkbare Sattelstütze von Kind Shock geben, die neuen XMM und EXM Federgabeln sowie Laufradsätze von DT Swiss und noch vieles mehr) für unseren neuen Rahmen im Zulauf. Sobald diese eingetroffen sind (in 2-3 Wochen) werden wir die ersten Bikes aufbauen, fotografieren und dann in unserem Onlineshop einstellen und freischalten (ab dann sind auch Vorbestellungen möglich).


Mit sportlichen Grüßen
Arne Reising
Transalp Team
 
Zurück