Projekt 2010: All Mountain Hardtail

Hi,
irgendjemandem wurden hier doch mal die Geometriedaten zugeschickt. Könntest du die bitte mal posten.
Danke

Soweit ich das entdeckt habe, ist die Homepage aktualisiert und die Geo-Daten stehen dort...die Stoker haben nämlich (laut Abb.) den Rahmen verbaut. :D

Werd mir auf jeden Fall den Rahmen diesen Monat anschauen und wenns geht probesitzen...wohn zum Glück nicht weit weg. :D
 
Ja, ich glaub, da hab ich mich zu früh gefreut..ist mir auch gerade aufgefallen.

Das Stoker hat doch viel Ähnlichkeit mit den Fotos des AM-Testmodells. Einziger sichtbarer Unterschied ist die "andere" Verstärkung im Bereich Unterrohr/Steuerrohr. :o
 
da die Jungs von Transalp derzeit wohl viel um die Ohren haben......:rolleyes:
bin ich mal so frei und gebe die Geodaten hier rein (habe ich auf email Anfrage per mail bekommen)
daher ohne Gewähr auf Richtigkeit
------------------
Anbei ein paar Infos für Sie

GROESSEN: 17" in S /17" in M /19"in L /19" in XL /21" in XXL
GEWICHT: echte 1700 Gramm in 19"
Steuersatz: 1 1/8 Zoll semi integriert /eventuell auch konisch oder 1,5“
Sattelstütze: 31,6mm
Scheibenbremsbefestigung: IS2000
Umwerfer: Schelle -34.9 / Toppull Dual Swing
Schaltauge: auswechselbar

Reifenfreiheit: maximal 2,6“



Wichtig ist hierbei das die angegebenen Sitz- und Lenkrohrwinkel auf einer Gabel Einbauhöhe von 475mm (in der Regel für alle gängigen Gabeln mit 100mm Federweg zutreffend) basieren. Verwendet man eine Gabel mit geringerer bzw. größerer Einbauhöhe verändert sich die Geometrie folgendermaßen:

Pro 10mm MEHR Einbauhöhe verändert sich der Lenk- und Steuerrohrwinkel um
-0,5°. Bei jeweils 10mm weniger Einbauhöhe vergrößert sich demnach der Lenk- bzw. Sitzrohrwinkel um +0,5°


Als Beispiel nehmen wir einmal die Magura Thor Federgabel mit 140mm Federweg und einer Einbauhöhe von 520mm. Hier ergibt sich dann ein Lenkwinkel von 67,75° und ein Sitzrohrwinkel von 71,25°
 
Hallo an alle Interessierten,

anbei ein paar neue Bilder des AM Hardtails. Das Bike (Testaufbau) wurde
bisher ca. 750km im Harz sowie in den Alpen gefahren (Saalbach-Hinterglemm)

Die Ausstattung ist wie folgt:
MODELL Test (Richtung Enduro) Aufbau
RAHMEN
Transalp Summit - 7005 Aluminium - Triple Butted
DETAILS Gewicht: 17" / 43cm
GABEL DT Swiss EXM 150mm + LC II (5cm Absenkbar)
LAUFRÄDER
DT Swiss E540
NABEN
DT Swiss 370 Disc
SPEICHEN
DT Swiss System
BREMSEN
Avid Juicy 7 203mm - 180mm
BREMSHEBEL
Avid Juicy 7
KURBEL
Shimano XT FC-M770 44/32/22
INNENLAGER
Shimano XT FC-M770
SCHALTHEBEL
Shimano XT SL-M770
KASSETTE
Shimano XT CS-M770 11-34
UMWERFER
Shimano XT FD-M770
KETTE Shimano XT HG-93
SCHALTWERK
Shimano XT Shadow RD-M772 SGS
SATTEL
Selle Italia X2
STEUERSATZ
Acros Ai-03 industriegelagert
LENKER
Gravity-9 Evelation SL Riser 7075 710mm Breite
VORBAU Gravity-9 Steep Face SL 7050
SATTELSTÜTZE Gravity-9 Vertical 2014
GRIFFE
Acros A-Grip geschraubt schwarz-rot
REIFEN
Conti Mountain King Faltreifen 2,40"
PROTECTION
Die JAGWIRGE Tube Tops schützen den Rahmen vor scheuernden Außenhüllen.
SCHALTHÜLLE
High End Schaltzughülle in Carbon Optik von JAGWIRE mit L3 Liner. Der L3 Liner garantiert eine permanente innere Zugschmierung. Die Lebensdauer und leichtgängigkeit des Zuges wird so um ein vielfaches erhöht.
PEDALE Wellgo M-20
FARBE
schwarz matt eloxiert

GEWICHT
11,73kg bei RH: 17" inkl Bärentatzen Pedale (260 Gramm)

664097

HTAllMountainSchrg.jpg


HTAllMountainFrontal.jpg

HTAllMountainFrontal.jpg


HTAllMountainHinterbau.jpg




Viele Grüße
Euer Transalp Team
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Geometriewerte...mit geringer Einbauhöhe der Gabel ergeben sich somit vergleichbare Werte wie beim Stoker...lediglich Oberrohr und Kettenstrebe ist minimal länger. Bleibt die Reifenfreiheit.

Irritierend ist die 19" Zoll L und XL-Angabe... ?!
 
Schönes Teil und sehr geiles Gewicht.
Nur Vorbau und Pedale passen nicht so recht ins Gesamtkonzept :)

Der Mountain King is für ein AM-Hardtail sicherlich o.k., ich hab ihn allerdings in einer Woche Gardasee ziemlich runterbekommen und würd nur noch die Rubber Queen aufziehen
 
Mal in die Runde gefragt, bei einer Körpergröße von 1,86m und 89,5cm Schrittlänge, welche Rahhtmengröße beim All Mountain Hardtail wäre für mich geeignet? Verbaut werden soll eine DT Swiss EXM 150mm + LC II Gabel.

Gruß Freax
 
Ich habe letzte Woche bei den freundlichen Leuten von Transalp angerufen. Die Rahmen sind mitm Schiff unterwegs. Das sollte diese Woche anlegen in HH und dann bleibt nur noch der Zoll als unbekannte Größe. Mir wurde Kalenderwoche 29 genannt als möglicher Liefertermin. Ich sitzte auch schon heißen Kohlen :)

Gruß
 
also kommende woche...hört sich doch gut an.

sag mal habt ihr alle schon vorbestellt?

welche farben sind zu bevorzugen? ich habe leider viele weiße anbauteile....gibts meinungen?
 
An die Vorbesteller: Für welche Rahmengröße bei welcher Körpergröße und Schrittlänge habt ihr euch entschieden?
Gruß
 
ich hab jetzt doch mehr ausgegeben als ich wollte und mir auch eins bestellt. allerdings das stoker sport I. @freax: ich bin 1,81 meter groß und hab ein 19 zoll bestellt. du solltest aber lieber deine schrittlänge messen.

gruß christian
 
ich bin 1,78, 80cm schrittlänge und tendiere zur 19" L

oder doch lieber 17"?

hat ein hardtail tendenziell ein längeres oder kürzeres oberrohr als ein enduro-fully?
 
Zuletzt bearbeitet:
für dich wäre ein 18 zoll wie geschaffen :D
wenn ich das hier richtig verfolgt hab, sollte man im zweifel eher ne nummer grösser als kleiner nehmen.

gruß christian
 
Zurück