Iceman schrieb:
... der Racing Ralph hätte es mir noch angetan, nur: Der ist schon ausverkauft bei meinem Händler! (Da kann man mal sehen, was die ständige Werbung in den Mag's ausmacht.....)
Dazu habe ich eine Exclusivinformation (wozu bin ich unter anderem Journalistin?

): Der RR ist nicht etwa ständig ausverkauft - sondern qualitativ so starken Schwankungen unterworfen (vornehm ausgedrückt), dass die Produktion Probleme macht! Die Pannenstatistik derer, die ihn fahren (etwa Besitzer eines neuen Cube), soll wohl katastrophal sein. Im Moment bekommen ihn nur Bikehersteller, frei verkäuflich ist er kaum. Die Modelle, die es zu kaufen gibt (etwa im Web, bei Versendern und Discountern), sind eben die Modelle, die... siehe oben!
So, nun noch ein Kommentar zum 24h-Rennen: Ich habe gestern mal eine "Probefahrt" gemacht: 13,3 km und 345 HM (teilweise über 20% Steigung) in knapp unter einer Stunde. Jetzt verstehe ich den Satz "die Luft schmeckt metallisch!

). Ich hätte auch weiterfahren können, sicher aber das Gleiche nochmals nach einer kurzen Pause. Wen es interessiert und wer eine Polar-Datei auslesesen kann, dem maile ich die Datei gern. Vielleicht bekomme ich dann mal Feedback, wie gut oder schlecht mein Trainingszustand wirklich ist. Mir fehlt noch das Biketraining am Berg (EB fiel total ins Wasser wegen Bikeverschrottung

), die Ausdauer sollte nicht schlecht sein. Fazit: Ich denke, ich kann sicher eine Stunde durchfahren.
Um mal den Klugschei$$er (den mit Job #2: Organisationsberaterin/Coach) raushängen zu lassen:
Eine
Gruppe ist eine wahllose Ansammlung von Individualisten, die nur ein gemeinsames Ziel haben - z.B. eine Zugfahrt von München nach Hamburg. Sie haben nichts gemein, sie brauchen einander nicht, wollen nichts voneinander, sie hatten schlicht keine andere Wahl, als gerade diesen Zug zu nehmen. Diese Gruppe kann nur zu einem Team werden, wenn etwa der Zug entgleist und sie eine gemeinsame Aufgabe bekommen: Das Retten von Menschen.
Ein
Team besteht aus Individualisten mit gemeinsamem Ziel, das sie nur gemeinsam erreichen. Das eint sie, das sorgt für Zusammenhalt und für den Einsatz füreinander. Ein Team ist begrenzt zusammengehörig und trennt sich wieder, wenn das Ziel erreicht ist. Teams findet man in Unternehmen, im Sport, bei der Feuerwehr etc.
Damit ist rein wissenschaftlich geklärt und definiert: wir sind ein Team!
Okay, ich komm wieder runter von meinem Feldherrenhügel und verkünde bescheiden: Ich bin in München, wann es nötig ist: Freitag oder auch schon Donnerstag (mich interessieren die Aufbauarbeiten...

). Wer also Wünsche hat oder was wissen will - ich recherchiere gern! Berufsbedingt, Ihr wisst schon: Job #1...
