Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Hab aber immer alle neuen Angebote brav abgesucht, ist ja auch worscht.

Was ich an der Lyrik nicht so toll finde ist, dass viele hier sagen, dass man sich nicht wundern braucht wenn die Gabel im Orignalzustand schlecht ist. Viele stellen erst mal die Schmierung um, lassen die Gabel bei anderen tunen oder basteln an den Shims rum usw. Es gibt scheinbar viele verschiedene Wege mit der Gabel glücklich zu werden.. allerdings frage ich mich ob ich es schaffe die Gabel zu beeinflussen, dass sie mir taugt. Schließlich gibt es keinen allgemeinen Konsens bei den Tuningmaßnahmen die mir als Orientierung dienen könnten.
 
Also ich habe meine Lyrik direkt nach dem Kauf erstmal geschmiert.Das Teil war staubtrocken (meine Totem kam gut geschmiert)!Etwas Motoröl ins Casting und fertig.Sonst nix gemacht an der Gabel (ausser einer steiferen Feder) und ich bin glücklich.Aktuell steht sie rum :-(
 
Hab aber immer alle neuen Angebote brav abgesucht, ist ja auch worscht.

Was ich an der Lyrik nicht so toll finde ist, dass viele hier sagen, dass man sich nicht wundern braucht wenn die Gabel im Orignalzustand schlecht ist. Viele stellen erst mal die Schmierung um, lassen die Gabel bei anderen tunen oder basteln an den Shims rum usw. Es gibt scheinbar viele verschiedene Wege mit der Gabel glücklich zu werden.. allerdings frage ich mich ob ich es schaffe die Gabel zu beeinflussen, dass sie mir taugt. Schließlich gibt es keinen allgemeinen Konsens bei den Tuningmaßnahmen die mir als Orientierung dienen könnten.

imho ist RockShox was für Bastler oder zumindest für Leute, die sich halt auch mal die Finger ölig machen wollen. Die Neueren sind zwar ab Werk zumindest halbwegs mit Öl versehen (aus der neusten in der Familie lief beim Aufmachen zumindest ungefähr halb so viel Schmieröl raus, wie rein gehört, meine älteren waren aber fast trocken), aber trauen würde ich dem Braten immer noch nicht. Wenn du keine Lust hast, das Ding nach Kauf erst mal aufzumachen und wenigstens zu schmieren, oder wenn du niemenden anderen hast, der's für dich macht, dann wirst du wahrscheinlich mit was anderem glücklicher werden!
Wobei mal kurz das Casting abziehen und ein bisschen Motoröl rein gießen ja jetzt auch nicht das Hexenwerk ist, oder? Ist in 10 min gemacht!

An den Shims rumbasteln muss nicht unbedingt sein. Man kann auch so glücklich damit werden. Und wenn's doch sein muss, dann kann ich immer wieder nur den Lord Helmchen empfehlen ;)
 
Ach das Schmieröl ist kein Ding, hab ich bei meiner Van auch gewechselt. Mir gehts dann eher im größere Umbaumaßnahmen wie zB Optimierung mit Shims..
 
Ach das Schmieröl ist kein Ding, hab ich bei meiner Van auch gewechselt. Mir gehts dann eher im größere Umbaumaßnahmen wie zB Optimierung mit Shims..

lass dich nicht verrückt machen.
dass an der lyrik so viel rumgebastelt wird liegt imho daran, dass man es so einfach tun kann, und dass eben rockshox-gabel-besitzer eh tendentiell eher in die sparte "bastler" fallen ;)
... aber nicht, weil die gabel ohne basteln nichts taugen würde!

ich hab mit moco angefangen, das fand ich nicht so pralle, daher hab ich mir dann micodh besorgt. das war schon so sehr gut. aber weil man halt nie ganz zufrieden ist, und weil ich vor allem krankhaft neugierig bin, hab ich mir dann das helmchen-tuning besorgt (welches ich natürlich auch gleich noch selber einbauen wollte... man ist ja neugierig, wie's geht ;)), und das dann auch noch weiter bearbeitet. fazit: mit dem (modifizierten) helmchentuning ist die gabel für meine speziellen ansprüche einfach nur noch saugeil, ohne helmchentuning hätte sie aber auch schon dicke gereicht (halt nur geil ohne "sau" davor :cool:)
das lässt sich aber auf alle anderen federelemente auch übertragen. wenn du's auf die spitze treibst, kannst du's mit einem individuellen tuning eigentlich immer für dich selbst noch besser machen, als es im serienzustand ist. das muss aber nicht heißen, dass der serienzustand schlecht wäre :daumen:

ich find's halt vom prinzip her schon schön, dass man da so einfach selbst hand anlegen kann, wenn was nicht passt. an eine fox z.b. würde ich mich in dem ausmaß nicht so schnell rantrauen, v.a. weil ich bedenken hätte günstig an ein passendes ersatzteil zu kommen, wenn ich beim rumbasteln was schrotte (auch schon passiert :rolleyes:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vollkommen richtig. Meine MiCo DH AIR! hat nach etwas Rumgespiele mit Ölviskositäten und Ölmenge hervorragend funktioniert. Wer dieses Coil-Dogma ständig propagiert hat lediglich noch nicht viel Mühe investiert oder ist immer nur schlecht abgestimmte Gabeln probegerollt.[...]

Ich war Jahrelang großer Verfechter der Lyrik SoloAir (MiCoDH). Ich hab irgendwann dann doch mal auf Coil umgebaut (selbe Dämpfung, Einstellung und Öl jeweils bis zu meinem Optimum angepasst). Meine Erfahrungen:

- Im Ansprechen im Stand und langsamen nehmen die sich garnichts. Die Coil kann das nicht besser (Air und Coil ordentlich geschmiert).
- Den Kennlinienunterschied Linear vs. progressiver merkt man. Beim Tourenfahren isses mir ehrlich gesagt wumpe. Beim technischen Fahren bekam die Luftgabel halt bisschen mehr Druck => kein Durchsacken. Im übrigen ist die MoCo fürs technische fahren ganz praktisch. Die hält die Gabel nämlich ausreichend gut oben im Federweg (nicht zu langsame Zugstufe vorausgesetzt).
- Beim Tourenfahren oder wenns nur "mäßig grob" (kein DH) wird würd ich weiterhin die SoloAir empfehlen, die ist richtig gut.
- Sobalds wirklich ans DH Fahren geht (nicht den Trail runter, sondern im Park auf der DH Strecke, Vollprotektoren und gib ihm :)) sieht die Air Lyrik bei sehr schnellen und sehr groben Passagen einfach keine Luft mehr. Die Coil Gabel spricht wenns richtig grob und schnell wird einfach wesentlich besser an. Die SoloAir wurde mir da immer zu bockig, egal wie abgestimmt. Da ich mittlerweile relativ viel DH fahre, mir dafür aber kein eigenes Bike "halte" isses dann bei Coil (nicht U-Turn) geblieben.

grüße,
Jan
 
Sind alles Argumente, die für mich und meine zwecke für die Solo Air sprechen. Gut zu wissen, dass ich mich richtig entschieden hatte. Jetzt muss ich nur noch eine gebrauchte bezahlbare finden...
 
Ich war Jahrelang großer Verfechter der Lyrik SoloAir (MiCoDH). Ich hab irgendwann dann doch mal auf Coil umgebaut (selbe Dämpfung, Einstellung und Öl jeweils bis zu meinem Optimum angepasst). Meine Erfahrungen:

- Im Ansprechen im Stand und langsamen nehmen die sich garnichts. Die Coil kann das nicht besser (Air und Coil ordentlich geschmiert).
- Den Kennlinienunterschied Linear vs. progressiver merkt man. Beim Tourenfahren isses mir ehrlich gesagt wumpe. Beim technischen Fahren bekam die Luftgabel halt bisschen mehr Druck => kein Durchsacken. Im übrigen ist die MoCo fürs technische fahren ganz praktisch. Die hält die Gabel nämlich ausreichend gut oben im Federweg (nicht zu langsame Zugstufe vorausgesetzt).
- Beim Tourenfahren oder wenns nur "mäßig grob" (kein DH) wird würd ich weiterhin die SoloAir empfehlen, die ist richtig gut.
- Sobalds wirklich ans DH Fahren geht (nicht den Trail runter, sondern im Park auf der DH Strecke, Vollprotektoren und gib ihm :)) sieht die Air Lyrik bei sehr schnellen und sehr groben Passagen einfach keine Luft mehr. Die Coil Gabel spricht wenns richtig grob und schnell wird einfach wesentlich besser an. Die SoloAir wurde mir da immer zu bockig, egal wie abgestimmt. Da ich mittlerweile relativ viel DH fahre, mir dafür aber kein eigenes Bike "halte" isses dann bei Coil (nicht U-Turn) geblieben.

grüße,
Jan

:daumen: interessanter und brauchbarer Vergleich der beiden Federungen in Unterschiedlichen Einsatzbereichen.
Da ich meine Lyrik auch nicht im gröbsten Gelänge rocken werden, gehe auch ich davon aus, dass ich mit 170mm DPA erstmal nichts falsch gemacht habe.
 
Wie wäre es wenn du einfach mal eine gescheite Luftgabel länger als ein paar Minuten fährst.
Ich muss leider etwas an deine Stahlfederwelt kratzen, inzwischen gibt es nunmal Luftgabeln die nahazu linear sind und zudem eine bessere Dämpfung haben.

Langsam wird die ewige Stahlfedergeschichte langweilig...

Und noch langweiliger ist es, das hier Leute ewig über Teile schreiben die sie nur vom Hörensagen kennen. Hauptsache der Counter ist wieder um einen Post reicher...
Gut, dass du über meine persönlichen Erfahrungen so genau Bescheid weißt. Ich bin schon genug Luftgabeln mehr als nur ein paar Meter gefahren. Ein paar davon mehrere Jahre, ich fahre ja nicht erst seit vorgestern MTB. Die Deville und die Vengeance dürften so ziemlich die einzigen nennenswerten Gabeln sein, die ich noch nicht gefahren bin. Bisher konnte mich KEINE Luftgabel völlständig überzeugen, wenn es darum ging, das für mich perfekte Setup zu finden (knapp 70kg, Einsatzgebiet: stark bergablastige Enduro-Touren und Bikepark). Entweder passte mir die Federwegsausnutzung nicht (eben nicht linear genug) oder die Gabel sackte in Anliegern/beim Anbremsen unangenehm weg, was die Dämpfung nicht zufriedenstellend beheben konnte ohne anderweitig negative Effekte zu produzieren und wenn mehr Druck = schlechteres Ansprechen auf kleinere Schläge keine Option darstellt, oder schon das Ansprechen war einfach nicht vergleichbar.
Dennoch fahre ich seit 2 Jahren am Hardtail eine Luftgabel, weil ich damit mittlerweile mehr Touren fahre und ich da auch kleinere Abstriche mache, wenn es nicht 100% auf Bergab-Performance ankommt (und trotzdem wird die Gabel irgendwann auf Coil umgebaut :D). Würde ich ein meinen Maßstäben nach "leichtes" Touren-Fully aufbauen (Transition Covert, Alutech Fanes AM...), würde ich wohl auch zu einer Lyrik DPA greifen, weil ich da auch einen Luftdämpfer fahren und das geringere Gewicht gerne mitnehmen würde und für mich in so einem Bike die schnelle Verstellung auch Sinn machen würde. Daher kann ich z. B. auch Felix' Entscheidung zur DPA durchaus bestätigen.

Achja: danke, dass ich zu dem Thema eine eigene Meinung haben und selbst entscheiden darf, was mir besser gefällt... :rolleyes:


Den Hype um die Lyrik Coil kann ich nicht nachvollziehen, hatte mir nachdem was man hier im Forum liest deutlich mehr versprochen; (i) kein (für mich spürbarer) Unterschied zur derzeitigen Luftgabel was das Ansprechverhalten betrifft und (ii) ein deutlich (für mich spürbarer) schlechteres Ansprechverhalten ggü. N`dee und 55. Deswegen würde ich im Falle von Coil die MZ nehmen.
Hype? :confused: Es gibt genug Gabeln, die in vielen Eigenschaften ähnlich oder besser sind - aber eben auch einige, die schlechter sind. Es muss am Ende jeder selbst entscheiden, wo die individuellen Ansprünche liegen. Zu einer 180er Lyrik U-Turn DH gibt es für mich für einen Wollmilchsau-Touren-&-Park-Leichtfreerider aktuell noch immer keine Alternative.

Wenn deine Lyrik Coil im Ansprechen so mies war, hast du sie vermutlich im Serienzustand gefahren, mit der "Pissbrühe", die dort original als Schmierung verwendet wird? Dann wurdert mich nichts...! Das hat man übrigens bei vielen Gabeln ab Werk... auch die maßlos überteuerten (und auf ihre Art auch gehypten) Fox sind da keine Ausnahme.
BTW: Wenn es eine Gabel gibt, die auf Teufel komm raus gehyped wird, dann wohl eher die Deville als die Lyrik...! :o


Mein letztes Lyrik Experiment 170er SoloAir DH war mehr als bescheiden. Das die Solo Air durchsackt war ja in gewissem Maße bekannt, aber das die Dämpfung im Vergleich mit anderen doch so "schwach" ist, hat mich schon gewundert, vorallem bei dem Hype der um das Ding gemacht wurde...
Und nochmal: Hype? :confused: Mission Control ist nicht schlecht, aber z. B. für Leute, die ihre Gabel wie eine alte MZ von Lockout/Schneckentempo bis "Pogo-Stick" verstellen können wollen ist sie eben nichts, da die Druckstufen-Einstellungen recht subtil sind und beim einfachen im-Stand-auf-der-Gabel-rumdrücken kaum spürbar sind. Vielleicht hättest du dich vorher besser informieren oder die Gabel mal richtig fahren sollen :rolleyes:


Den Rest haben theworldburns, scylla und jan84 schön beschrieben...
 
lass dich nicht verrückt machen.
dass an der lyrik so viel rumgebastelt wird liegt imho daran, dass man es so einfach tun kann, und dass eben rockshox-gabel-besitzer eh tendentiell eher in die sparte "bastler" fallen ;)
... aber nicht, weil die gabel ohne basteln nichts taugen würde!

ich hab mit moco angefangen, das fand ich nicht so pralle, daher hab ich mir dann micodh besorgt. das war schon so sehr gut. aber weil man halt nie ganz zufrieden ist, und weil ich vor allem krankhaft neugierig bin, hab ich mir dann das helmchen-tuning besorgt (welches ich natürlich auch gleich noch selber einbauen wollte... man ist ja neugierig, wie's geht ;)), und das dann auch noch weiter bearbeitet. fazit: mit dem (modifizierten) helmchentuning ist die gabel für meine speziellen ansprüche einfach nur noch saugeil, ohne helmchentuning hätte sie aber auch schon dicke gereicht (halt nur geil ohne "sau" davor :cool:)
das lässt sich aber auf alle anderen federelemente auch übertragen. wenn du's auf die spitze treibst, kannst du's mit einem individuellen tuning eigentlich immer für dich selbst noch besser machen, als es im serienzustand ist. das muss aber nicht heißen, dass der serienzustand schlecht wäre :daumen:

ich find's halt vom prinzip her schon schön, dass man da so einfach selbst hand anlegen kann, wenn was nicht passt. an eine fox z.b. würde ich mich in dem ausmaß nicht so schnell rantrauen, v.a. weil ich bedenken hätte günstig an ein passendes ersatzteil zu kommen, wenn ich beim rumbasteln was schrotte (auch schon passiert :rolleyes:)

Das liest sich schon mal wesentlich besser. Was hast du denn am LH Tuning modifziert? Ist ja quasi eine modifizierte Modifizierung :rolleyes:
 
Das liest sich schon mal wesentlich besser. Was hast du denn am LH Tuning modifziert? Ist ja quasi eine modifizierte Modifizierung :rolleyes:

ich habs vom ultrakrass-ich-hüpf-vom-garagendach-setup wieder ein bisschen entschärft auf tourenfahrendes-weibchen-setup :D
sowas ähnliches hat er übrigens mittlerweile selbst im programm ;) eigenmodifikation also nicht mehr nötig, wenn du sowas haben willst. sag ihm einfach, was du willst/brauchst. ich war halt ganz am anfang bei seinem lyrik tuning dabei, da gab's das noch nicht. er hätt's mir auch entsprechend meinen wünschen gemacht, aber erstens hatte ich auf 10x hin- und herschicken keinen bock, und zweitens wollte ich da einfach auch mal selbst rumprobieren und verstehen, was welchen effekt hat. learning by doing quasi. fällt aber doch eher in die spalte "nerdy", muss man sich nicht unbedingt antun :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
... Die Deville und die Vengeance dürften so ziemlich die einzigen nennenswerten Gabeln sein, die ich noch nicht gefahren bin. ...

Dann hol das mal nach und danach bin ich auf deine Meinung gespannt, wie ich schon an anderen Stellen mal gesagt habe, sind dies eben die beiden eizigen Luftgabeln die wirklich gut funktionieren.

So wie du über Luftgabeln schreibst konntest du auch noch keine von beiden gefahren sein, daher lag ich doch mit meiner Aussage richtig und wenn man generell über Luftgabeln schreibt sollte man schon zumindest mal eine Deville probiert haben.
 
Dann hol das mal nach und danach bin ich auf deine Meinung gespannt, wie ich schon an anderen Stellen mal gesagt habe, sind dies eben die beiden eizigen Luftgabeln die wirklich gut funktionieren.

So wie du über Luftgabeln schreibst konntest du auch noch keine von beiden gefahren sein, daher lag ich doch mit meiner Aussage richtig und wenn man generell über Luftgabeln schreibt sollte man schon zumindest mal eine Deville probiert haben.
Ja, werde ich auf jeden Fall nachholen, sobald sich die Gelegenheit mal bietet. Die beiden sind aber leider (noch?) nicht so verbreitet, daher ist das gar nicht so einfach.

Ist ja klar, dass meine Aussage nur meine (logischerweise begrenzten) Erfahrungen widerspiegelt. Hätte direkt dazuschreiben sollen, dass ich die beiden noch nicht gefahren bin ;) Ist halt auch immer SEHR subjektiv, da eine Gabel für den einen ein Traum und für den anderen der Horror sein kann. Das ist glaube ich genau das Problem, das xTr3Me gerade hat... seine Ansprüche sind recht speziell (wir hatten auch per PN zum Thema Lyrik Kontakt), daher taugen viele der Meinungen hier im Forum für ihn recht wenig.

PS: kriegt man die Vengeance nur über Reset zum dort aufgeführten Preis? Das fände ich relativ heftig. Gibt es irgendwo Infos zur DLA-Variante? Selbst auf der X-Fusion Website steht nicht, wie viel die absenkbar ist. Ist aber mit angegebenen 2,5kg für ne Luftgabel schon wieder recht schwer, also WENN dann wohl eher ohne DLA...
 
Wie gesagt DLA kannst gerne bei mir ausprobieren :D

Sie senk nur 30mm ab. Gewicht ist bei der DLA mit 1 1/8 schaft ungekürzt inkl. Achse 2380g.

Meine kommt von der Bikeinsel, Preis war MIT DLA deutlich günstiger...
 
ich habs vom ultrakrass-ich-hüpf-vom-garagendach-setup wieder ein bisschen entschärft auf tourenfahrendes-weibchen-setup :D
sowas ähnliches hat er übrigens mittlerweile selbst im programm ;) eigenmodifikation also nicht mehr nötig, wenn du sowas haben willst. sag ihm einfach, was du willst/brauchst. ich war halt ganz am anfang bei seinem lyrik tuning dabei, da gab's das noch nicht. er hätt's mir auch entsprechend meinen wünschen gemacht, aber erstens hatte ich auf 10x hin- und herschicken keinen bock, und zweitens wollte ich da einfach auch mal selbst rumprobieren und verstehen, was welchen effekt hat. learning by doing quasi. fällt aber doch eher in die spalte "nerdy", muss man sich nicht unbedingt antun :rolleyes:

Danke für die ganzen Infos! Hab ihn noch mal speziell dazu gefragt :)

Werd mich mal nach einem günstigen Preis der Lyrik umsehen. Das günstigste Angebot lag bisher bei 680€, mit tapered, u-turn und rc2dh. Der Laden würde dann eine RC2L auf RC2DH umbauen.
 
Wie gesagt DLA kannst gerne bei mir ausprobieren :D

Sie senk nur 30mm ab. Gewicht ist bei der DLA mit 1 1/8 schaft ungekürzt inkl. Achse 2380g.

Meine kommt von der Bikeinsel, Preis war MIT DLA deutlich günstiger...
Ups, du hattest ja "DLA" geschrieben, ich dachte, da stand "HLR"... :rolleyes: Dann müsste ich nur mal irgendwie irgendwo irgendwann zur gleichen Zeit am gleichen Ort sein wie du und dein Meta...! ;) 30mm wär ok, wobei ich etwas mehr eigentlich besser fände - ich würde U-Turn auch mit 60mm Verstellung bauen, wenn ich könnte. Vielleicht dann aber doch eher ohne DLA und etwas leichter und billiger. Wobei meine Träume von einem leichten Tourenfully (als Ersatz für mein Enduro-Hardtail) eh noch sowas von realitätsfern sind :lol: :heul: :wut:
 
@fuzzball: Hmmm dann hab ich deiner Meinung nach die beiden.BOS Forken nicht richtig eingestellt?Ja ich bin beide Gabeln nur recht kurz gefahren,aber ich finde mein Setup meist nach ein bis zwei Tagen (Fahrwerkseinstellung ist kein Hexenwerk,wie viele es hier gern verkaufen).Meine Lyrik,Totem und Pike sind allesamt sauber (für mich) eingestellt.
BOS genießt einen Exoten- und High End Status und verlangt alberne Preise.Für den VK einer Idylle in fast allen Shops bekommt man 2! Totem.

Ob du diese falsch eingestellt hast :ka: ich war nicht dabei und bin sie nicht gefahren.

Spass beiseite die Rock Shox Totem RC2 DH hat einen UVP von EUR 1114 (KP 2011) und die BOS Idylle SC einen UVP von EUR 1299 - marginaler Unterschied.

Klar bekommst du die Totem bei bestimmten Onlineshops hinterhergeschmissen, aber dies ist nunmal der Unterschied zwischen einer kleinen Manufaktur und einem Massenhersteller. Dafür funktioniert die N´Dee am Perp ohne Probleme, während die Totem eine ständige Baustelle war.
 
Hype? :confused: Es gibt genug Gabeln, die in vielen Eigenschaften ähnlich oder besser sind - aber eben auch einige, die schlechter sind. Es muss am Ende jeder selbst entscheiden, wo die individuellen Ansprünche liegen. Zu einer 180er Lyrik U-Turn DH gibt es für mich für einen Wollmilchsau-Touren-&-Park-Leichtfreerider aktuell noch immer keine Alternative.

Wenn deine Lyrik Coil im Ansprechen so mies war, hast du sie vermutlich im Serienzustand gefahren, mit der "Pissbrühe", die dort original als Schmierung verwendet wird? Dann wurdert mich nichts...! Das hat man übrigens bei vielen Gabeln ab Werk... auch die maßlos überteuerten (und auf ihre Art auch gehypten) Fox sind da keine Ausnahme.
BTW: Wenn es eine Gabel gibt, die auf Teufel komm raus gehyped wird, dann wohl eher die Deville als die Lyrik...! :o

stimmt ist leider dabei der Lyrik Nachfolger zu werden; aber zum Glück gibts Sport Nuts die der Verbesserung bzw. Abheben des Images nicht zuträglich sind bzw. es verhindern ;)
 
Danke für die ganzen Infos! Hab ihn noch mal speziell dazu gefragt :)

Werd mich mal nach einem günstigen Preis der Lyrik umsehen. Das günstigste Angebot lag bisher bei 680€, mit tapered, u-turn und rc2dh. Der Laden würde dann eine RC2L auf RC2DH umbauen.

schau mal beim Onlineshop von Alutech, ein Freund von mir hat dort eine schwarze Solo Air mit der DH-Gedöns Kartusche für EUR 650 gekauft (ohne das er einen Rahmen dazu gekauft hat) - der JÜ war nicht begeistert.
 
schau mal beim Onlineshop von Alutech, ein Freund von mir hat dort eine schwarze Solo Air mit der DH-Gedöns Kartusche für EUR 650 gekauft (ohne das er einen Rahmen dazu gekauft hat) - der JÜ war nicht begeistert.

Jo mit ihm kann man da auch reden, aber ich will keine Luftgabel, bin da leider auf immer und ewig geschädigt.. (talas).
 
ich will keine Luftgabel, bin da leider auf immer und ewig geschädigt.. (talas).
Die ist aber zusammen mit der 2-Step und der Durolux echt keine Perle ihrer Klasse ;)


@ fuzzball: unabhängig der ganzen blumigen Berichte würde ich die Deville auch sehr gerne mal ausprobieren. Ich mag steife Gabeln, daher wüsste ich gerne mal, ob die Deville sich für mein Empfinden wirklich "weich" anfühlen würde...
 
Kann jemand eine Kettenführung für 2-Fach empfehlen?
Ich hatte an eine Blackspire Stinger gedacht...
Leider habe ich ISCG03.

Kann man die mit den Shadow+ Schaltwerken kombinieren? Oder reicht gar Shadow+?

Gruß klasse
 
Zurück