Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Ich hätte demnächst eine Rock Shox Lyrik Coil U-Turn 115-160 abzugeben. Diese ist von User "Lord Helmchen" modifiziert worden.
Farbe ist matt-schwarz. Krone ist schwarz. Gewicht 2400g.
Schaftlänge 19,5cm.
 
An der Kurbel ein einzelnes 32er KB, hätte noch ein FRM genommen (liegt fast neu hier rum), gibt es Alternativen?
Ich würde hier auf Hope setzen (33g), ich weiß allerdings nicht, was das FRM wiegt und ganz billig ist das Hope-KB natürlich auch nicht...


Wenn du die 200gr spürst... (mir wäre die Funktion wichtiger als 200gr) das andere Argument lasse ich schon eher gelten...
Ich finde die Abstimmbarkeit einer Luftgabel ist lediglich dann ein Argument, wenn das Rad von verschiedenen Personen gefahren wird - und selbst dann würde ich immernoch eine Lyrik Coil (etwas unter 2,4kg) mit "Zusatzluftkammer-Mod" bevorzugen. Bei nur einem Fahrer findet man ein Mal die richtige Feder und ist damit ewig glücklich. Ansonsten macht Luft außerdem noch Sinn, wenn man die Gabel unbedingt beim Fahren schnell absenken und wieder ausfahren können möchte ( -> DPA, etwa 2,25kg), ansonsten ist auch hier U-Turn (etwas über 2,4kg) definitiv die bessere Wahl. +200g für so deutlich spürbare Vorteile beim Fahren sollten echt nur für absolut extreme Leichtbauer (die sich an irgendwelchen Zahlen auf einer Waage mehr aufgeilen können als an einer herrlichen Abfahrt) an einem solchen Rad ein Argument sein.
 
Ich bin ja mal sehr gespannt, werde vermutlich morgen mal meine neue Lyrik Soloair DH (Helmchen-tuned) im 901 testen. Das Rad dürfte damit ca. 700 g leichter geworden sein im Vergleich zur Totem Coil, also sub 14,5 kg. Die Einbauhöhe ist quasi identisch, Geo bleibt also... leider ist meine Hängewaage gerade verliehen.
 
... für so deutlich spürbare Vorteile beim Fahren sollten echt nur für absolut extreme Leichtbauer (die sich an irgendwelchen Zahlen auf einer Waage mehr aufgeilen können als an einer herrlichen Abfahrt) an einem solchen Rad ein Argument sein.

Wie wäre es wenn du einfach mal eine gescheite Luftgabel länger als ein paar Minuten fährst.
Ich muss leider etwas an deine Stahlfederwelt kratzen, inzwischen gibt es nunmal Luftgabeln die nahazu linear sind und zudem eine bessere Dämpfung haben.

Langsam wird die ewige Stahlfedergeschichte langweilig...

Und noch langweiliger ist es, das hier Leute ewig über Teile schreiben die sie nur vom Hörensagen kennen. Hauptsache der Counter ist wieder um einen Post reicher...
 
Ich finde die Abstimmbarkeit einer Luftgabel ist lediglich dann ein Argument, wenn das Rad von verschiedenen Personen gefahren wird - und selbst dann würde ich immernoch eine Lyrik Coil (etwas unter 2,4kg) mit "Zusatzluftkammer-Mod" bevorzugen. Bei nur einem Fahrer findet man ein Mal die richtige Feder und ist damit ewig glücklich. Ansonsten macht Luft außerdem noch Sinn, wenn man die Gabel unbedingt beim Fahren schnell absenken und wieder ausfahren können möchte ( -> DPA, etwa 2,25kg), ansonsten ist auch hier U-Turn (etwas über 2,4kg) definitiv die bessere Wahl. +200g für so deutlich spürbare Vorteile beim Fahren sollten echt nur für absolut extreme Leichtbauer (die sich an irgendwelchen Zahlen auf einer Waage mehr aufgeilen können als an einer herrlichen Abfahrt) an einem solchen Rad ein Argument sein.

Den Hype um die Lyrik Coil kann ich nicht nachvollziehen, hatte mir nachdem was man hier im Forum liest deutlich mehr versprochen; (i) kein (für mich spürbarer) Unterschied zur derzeitigen Luftgabel was das Ansprechverhalten betrifft und (ii) ein deutlich (für mich spürbarer) schlechteres Ansprechverhalten ggü. N`dee und 55. Deswegen würde ich im Falle von Coil die MZ nehmen.

Die grundsätzliche Frage (im Falle des Remedy) ist aber, ob es Sinn macht eine super sensible Gabel zu verbauen, wenn der Hinterbau - aufgrund des speziellen Dämpfers - nicht auch mit einem entsprechenden Upgrade ausgerüstet werden kann.
 
Vengeance :D 170 DLA

Mein letztes Lyrik Experiment 170er SoloAir DH war mehr als bescheiden. Das die Solo Air durchsackt war ja in gewissem Maße bekannt, aber das die Dämpfung im Vergleich mit anderen doch so "schwach" ist, hat mich schon gewundert, vorallem bei dem Hype der um das Ding gemacht wurde...
 
Hier im Forum ist es schon toll. Person A schreibt die Gabel X ist Mist und die Gabel Y ist besser und umgedreht.. und so geht es dann immer hin und her... ohne das jemand groß was zum Setup/Rad/Gewicht/Einsatzzweck schreibt.
Ich suche jetzt schon eine Woche eine neue Gabel und lese jeden Tag mindestens 1-2h im Forum und bin zu keinem Schluss gekommen. Leider ist das alles hier kein Stückchen hilfreich.
 
ich bin froh, dass ich bisher nur Gabeln mit bis zu 100mm hatte. Ich werde daher gar nicht merken, wie schlecht die Lyrik mit DPA ist.
Ich für mein Teil habe heute endlich meinen Rahmen bekommen und gleich mal den Fox Van Dämpfer und die Fox Van 36 demontiert. Hat satte 600gr gespart - da geile ich mich erstmal dran auf.

Mal sehen, ob das Bike morgen fertig wird...
 
Also ich fahre ja eine 2011er Lyrik RC2DH Coil und bin schwer begeistert.Schmiert man direkt nach dem Kauf die Gabel ordentlich,läuft das Teil wie Butter.Super Ansprechverhalten,steht immer hoch im FW,kein Wegsacken,angenehmer Flex.Das Ansprechverhalten einer 55 mit der LYrik zu vergleichen,ist ja schon etwas wie Äpfel mit Birnen.Die MZ erkauft sich das (sensationelle) Ansprechverhalten durch einen sehr soften Sitz der Buchsen.Und ob man das will,muss man sich halt überlegen.Zudem sind die Zocchis eh meist sehr soft,was man auch mögen muss.Die N'Dee und die Idylle konnten mich überhaupt nicht überzeugen.Fand die Gabeln zu unsensibel und zu straff.Und dafür,dass sie fast das Doppelte einer Lyrik kosten,sollten sie schon deutlich mehr leisten.
Einsatzgebiet: Park
Bike: SX Trail
Mein Gewicht: 79kg nackig
 
Hier im Forum ist es schon toll. Person A schreibt die Gabel X ist Mist und die Gabel Y ist besser und umgedreht.. und so geht es dann immer hin und her... ohne das jemand groß was zum Setup/Rad/Gewicht/Einsatzzweck schreibt.
Ich suche jetzt schon eine Woche eine neue Gabel und lese jeden Tag mindestens 1-2h im Forum und bin zu keinem Schluss gekommen. Leider ist das alles hier kein Stückchen hilfreich.

von schlecht hab ich nichts geschrieben, nur nicht so gute wie sie hier oft beschrieben wird.

Problem ist, dass man leider nicht regelmäßig bzw. abwechselnd den Vergleich hat zwischen den unterschiedlichen Modellen und Herstellern. Beispiel: meine Erfahrungen mit einer Lyrik Coil beschränken sich auf eine Woche auf Trail- bzw. Endurotouren (oder wie auch immer man das nennen soll), während ich die Deville seit 1 1/2 Jahren und die N`dee seit fast 3 Jahren fahre. Zwar kann man eine Gabel grob einstellen, aber die endgültige Abstimmung hab ich immer erst nach vielen Wochen herumspielen bzw. ausprobieren gefunden.
 
Also ich fahre ja eine 2011er Lyrik RC2DH Coil und bin schwer begeistert.Schmiert man direkt nach dem Kauf die Gabel ordentlich,läuft das Teil wie Butter.Super Ansprechverhalten,steht immer hoch im FW,kein Wegsacken,angenehmer Flex.Das Ansprechverhalten einer 55 mit der LYrik zu vergleichen,ist ja schon etwas wie Äpfel mit Birnen.Die MZ erkauft sich das (sensationelle) Ansprechverhalten durch einen sehr soften Sitz der Buchsen.Und ob man das will,muss man sich halt überlegen.Zudem sind die Zocchis eh meist sehr soft,was man auch mögen muss.Die N'Dee und die Idylle konnten mich überhaupt nicht überzeugen.Fand die Gabeln zu unsensibel und zu straff.Und dafür,dass sie fast das Doppelte einer Lyrik kosten,sollten sie schon deutlich mehr leisten.
Einsatzgebiet: Park
Bike: SX Trail
Mein Gewicht: 79kg nackig

tun sie, wenn man sie richtig abstimmt; und fast das doppelte kosten ist etwas übertrieben (wenn man die UVPs vergleicht).
 
und wenn man die lyrik richtig abstimmt, dann leistet sie auch mehr als aus der kiste. wieso sollte man die performance der lyrik als gegeben hinnehmen, in die exoten wiederrum viel zeit stecken, und die ergebnisse dann vergleichen? das is doch auch käse.
die lyrik is nich übel, vor allem wenn man den straßenpreis von ~300 euro bedenkt. da gibts zu dem kurs keine ersten alternativen.
 
und wenn man die lyrik richtig abstimmt, dann leistet sie auch mehr als aus der kiste. wieso sollte man die performance der lyrik als gegeben hinnehmen, in die exoten wiederrum viel zeit stecken, und die ergebnisse dann vergleichen? das is doch auch käse.
die lyrik is nich übel, vor allem wenn man den straßenpreis von ~300 euro bedenkt. da gibts zu dem kurs keine ersten alternativen.

Das man die Lyrik für 300€ bekommt wäre mir jetzt neu, eher 600€..
 
@fuzzball: Hmmm dann hab ich deiner Meinung nach die beiden.BOS Forken nicht richtig eingestellt?Ja ich bin beide Gabeln nur recht kurz gefahren,aber ich finde mein Setup meist nach ein bis zwei Tagen (Fahrwerkseinstellung ist kein Hexenwerk,wie viele es hier gern verkaufen).Meine Lyrik,Totem und Pike sind allesamt sauber (für mich) eingestellt.
BOS genießt einen Exoten- und High End Status und verlangt alberne Preise.Für den VK einer Idylle in fast allen Shops bekommt man 2! Totem.
 
Den Hype um die Lyrik Coil kann ich nicht nachvollziehen, hatte mir nachdem was man hier im Forum liest deutlich mehr versprochen; (i) kein (für mich spürbarer) Unterschied zur derzeitigen Luftgabel was das Ansprechverhalten betrifft und (ii) ein deutlich (für mich spürbarer) schlechteres Ansprechverhalten ggü. N`dee und 55. Deswegen würde ich im Falle von Coil die MZ nehmen.

Die grundsätzliche Frage (im Falle des Remedy) ist aber, ob es Sinn macht eine super sensible Gabel zu verbauen, wenn der Hinterbau - aufgrund des speziellen Dämpfers - nicht auch mit einem entsprechenden Upgrade ausgerüstet werden kann.

für mich persönlich macht eine coil gabel vor allem bei langsamem gefrickel an der grenze zum stehenbleiben sinn ;)
da kommt keine noch so ausgereifte dämpfung mit, weil einfach kein öl durchfließt, was "gedämpft" werden könnte, und man ist auf die federkennlinie angewiesen. da wird eine luftfeder auch in 100 jahren noch mehr durchsacken als eine stahlfeder, egal was man damit anstellt oder welcher herstellername drauf steht.

luft-lyrik kenne ich nur eine "alte" persönlich, und die fand ich vor allem in bezug aufs durchsacken grausam. da musste man auch nicht langsam fahren, selbst wenn man schnell genug war, dass die dämpfung aktiv sein sollte, hat's nichts gebracht. die neueren sollen da aber viel besser sein, was man so hört, und außerdem kann man an der dämpfung einfach tunen, was ich damals nicht gemacht hatte.

wenn's eine super sensible gabel sein soll würde ich eh keine lyrik nehmen. meine (coil) lyriks sind geschmiert was das zeug hält und eingefahren sind sie schon ganz lang, aber wirklich sensibel wie z.b. eine zocchi sind sie nie geworden.

was ich an den dingern mag ist eher, dass sie günstig sind, dass man in den gängigen inet shops alles an ersatzteilen bekommt, dass man sie super einfach "pimpen" kann, und dass sie sehr dosiert mit dem federweg umgehen. mir persönlich taugt das straffe und "unsensible", mich interessiert eher was die gabel macht, wenn's einen größeren absatz runter geht, oder durch die felsbrocken. und das kann die lyrik wunderbar. wenn einen das ansprechverhalten interessiert, wäre vielleicht eher eine marzocchi der kandidat der wahl? bei bos kann ich nichts zu sagen. fox... na ja, apothekenpreise und die luftfüchse, die ich kenne, sind auch kein sensibilitäts-wunder. bei fox hab ich wirklich das gefühl, dass die coil gabeln beim ansprechverhalten besser sind.

wenn man den focus auf schnellfahren legt und das letzte gramm rausholen will, dann spricht wohl nichts mehr gegen eine (aktuelle) luftgabel mit guter dämpfung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Lyrik wird ja oft geschrieben, dass die Einstellung der Lowspeed Druckstufe wirkungslos ist. Gibt es eine Möglichkeit das in den Griff zu kriegen?
 
Von der Lyrik wird ja oft geschrieben, dass die Einstellung der Lowspeed Druckstufe wirkungslos ist. Gibt es eine Möglichkeit das in den Griff zu kriegen?

bei meinen funktioniert die dämpfung. frag am besten mal den lord helmchen dazu, was er in dem fall machen würde. der hat sich ja quasi auf die rs-gabeln "spezialisiert" ;)
imho kann eine wirkungslose ls-druckstufe entweder von einer zu laschen hs druckstufe kommen (shimstack macht auf, vor die ls dämpfung greifen kann) oder die "nadel" von ls versteller verschließt den ölfluss nicht ausreichend. ersteres wäre einfach behoben, bei zweiterem weiß ich nicht, was man machen könnte :ka: wie gesagt: helmchen fragen!
 
und wenn man die lyrik richtig abstimmt, dann leistet sie auch mehr als aus der kiste. wieso sollte man die performance der lyrik als gegeben hinnehmen, in die exoten wiederrum viel zeit stecken, und die ergebnisse dann vergleichen? das is doch auch käse.
die lyrik is nich übel, vor allem wenn man den straßenpreis von ~300 euro bedenkt. da gibts zu dem kurs keine ersten alternativen.

Vollkommen richtig. Meine MiCo DH AIR! hat nach etwas Rumgespiele mit Ölviskositäten und Ölmenge hervorragend funktioniert. Wer dieses Coil-Dogma ständig propagiert hat lediglich noch nicht viel Mühe investiert oder ist immer nur schlecht abgestimmte Gabeln probegerollt.


Das man die Lyrik für 300€ bekommt wäre mir jetzt neu, eher 600€..

Ein Freund von mir hat gerade eine 2010er Air MiCo für 170€! aus dem Bikemarkt gekauft.



Von der Lyrik wird ja oft geschrieben, dass die Einstellung der Lowspeed Druckstufe wirkungslos ist. Gibt es eine Möglichkeit das in den Griff zu kriegen?

Ja, es gibt eine Möglichkeit: Sich ausführlich mit der Materie beschäftigen. Ölmenge und -viskosität haben entscheidenden Einfluss auf die Druckstufe.
Dazu gibt es aber mindestens einen eigenen, ellenlangen, Thread. Das würde hier im Detail deutlich zu weit führen.
 
Ein Freund von mir hat gerade eine 2010er Air MiCo für 170€! aus dem Bikemarkt gekauft.

Interessant, seit Tagen schaue ich mehrmals täglich in den Bikemarkt und hab nichts dergleichen gesehen. Vielleicht schränkt die Bedingung RC2dh /tapered /coil meine Suche auch etwas ein...
 
Zurück