Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Hab den Answer pro taper DH, auch in 780mm. Vom Gewicht her lag der glaube ich auch um 280g irgendwo. Bin ich sehr zufrieden mit.

Hab denselben, er wiegt aber etwa 50g mehr, also ca. 330g in Originallänge.

Ich suche übrigens eine Lyrik Solo Air um mein bike (erheblich) zu erleichtern, da ich beschlossen habe, mein sx trail downzugraden. Wer also eine entsprechende Lyrik (siehe Signatur) zu verkaufen hat, bitte melden.
 
Ich kenne das Remedy nur als 150er AM-Bike.
Und für die AM-Bikes gibts doch ne eigene Galerie.

Nen Enduro für die Enduro-FR-Galerie sollte mMn ab 160mm aufwärts haben.
Ne ordentlich dicke Gabel (ne Revelation ist das in meinem Augen nicht) und ordentliche dicke Reifen mit entsprechend breiten Felgen, Kettenführung, Variostütze.

Und je weniger hier ein Bike die Kriterien eines Enduro-FR erfüllt, desto leichter muss es sein, um Anklang zu finden.
Zumindest ist das meine Meinung.
 
@GeorgeP

Mit einem LRS von Felix findet dein Rad sicherlich Anerkennung in diesem Thread! :)

Meine Meinung zum Rad:
Gönn dir noch eine bessere Gabel, irgendwas mit Coil und 160 oder 170mm.
 
original_IMG_0441_1.JPG

ist dies nun ein Enduro-FR Bike oder ein AM-Bike, ich weiss es nicht. Bestimmt der Federweg das Einsatzgebiet, da würde ich definitiv nein sagen.

Für mich fällt dieses Bike aufgrund der Geometrie nicht unter die Kategorie Enduro-FR Bike (und zudem ist es recht schwer).

Finde das Scratch von FR Biker ist ein gutes Bsp. (meine Meinung) für ein Enduro-FR Bike
aktuell1.jpg
 
das Remedy ist ein schönes Rad - aber (wie Trek selber auch sagt) ein Trail-Bike, kein Lightfreerider. Für ein Trailbike insbes. mit so einer leichten Gabel und einem Dämpfer ohne Ausgleichsbehälter find ich's ziemlich schwer, auf jeden Fall zu schwer für's LB-Forum.
Der Vorderreifen ist m.E. das einizge, was wirklich in Richtung Freeride weist.
Beim Scratch bezweifle ich, dass mit dieser Sattelposition längere Uphillpassagen wirklich Freude bereiten ;).

Aber vielleicht muss man einfach noch mal definieren, was "Leicht-Freerider/Enduro" bedeutet.
M.E. ein Rad, mit dem ich aus eigener Kraft alles hoch komme, lange Touren fahren kann, das aber auch im Park noch ne gute Figur macht.

Ich vergleiche dein Remedy mit meinem 301 (z.Zt. 12,5 kg mit Klickpedalen und Nobby Nic 2,4" hinten), das ist für mich ein echtes Trail-Bike und bleibt es auch mit nem schwereren Reifen.
Lightfreerider/Enduro find ich dann eher hier wieder (z.Zt. wie auf dem Bild im Betrieb, nur hinten Big Betty 2,4": 15,3 kg).

Problem:
was ist, wenn ich mein 301 "etwas" umbaue:
Revelation Dualair Team -> Lyrik Soloair RC2DH (+ 500 g)
Fat Albert F/Nobby Nic -> Muddy Mary GG/Muddy Mary TC oder Big Betty TC (+ 350 g)
F109 60mm -> Megaforce II 50 mm (+20 g)
Umlenkhebel 140 mm -> 160 mm (+/- 0)
Pedale XTR Klick -> Sudpin III (+ 70 g)

dürfte dann zwischen 13,4 und 13,5 kg wiegen.

ist das dann ein fettes Trailbike oder ein leichtes Enduro oder gar schon ein Lightfreerider (immerhin 170/160 mm Federweg)

liegt alles im Keller ich bin noch etwas unentschlossen...
 
Zuletzt bearbeitet:
... und was ist, wenn du auf die Idee kommst, mit deinem Trailbike im Bikepark die DH Strecke runter zu fahren... explodiert's dann? :D

die ganze verbitterte Kathegorisiererei ist doch total überzogen. Wenn der GeorgeP mit seinem Remedy Sachen fährt, die für ihn unter "Enduro/Lightfreeride" (was immer das schon wieder sein mag) fallen, dann ist das Remedy halt sein "Enduro/Lightfreerider". Punkt.
10mm Federweg hin oder her und Reifen hin oder her ist doch wurscht! In 2 Jahren könnt ihr eure >160mm "Lightfreerider" eh nur noch als CC-Schleudern verkaufen. Viel zu wenig Federweg :lol:
 
die ganze verbitterte Kathegorisiererei ist doch total überzogen.

Na dnan können wirds auch ganz lassen, Galerien für verscheidene Bikes zu erstellen.
Dann gibts einfach eine Galerie "eure Bikes, egal, ob leicht oder schwer, ob Rennrad oder MTB ob schwarz, weiß oder kunterbunt - einfach nur eure Bikes"

Ich sehe das ein wenig unter dem Informatiosngehalt für neue User.
Die wollen sich halt z.b. ein Enduro aufbauen und eben kein kräftiges AM, mit dem ein Fahrtechnikspezialist auch im Bikepark fahren kann.

Deswegen ist mir viel gegelgen, dass wir entweder alles aufweichen und es für alles eine Galerie gibt, aber in dem Moment, wo man Kathegorien aufnimmt, müssen diese doch irgendwie abgegrenzt werden.
Und speziell das Leichtbauforum ist hier besonders engstirnig.
Kann ja nicht sein, dass man an sein AM-Bike nur ausreichend schwere und robuste Teile dranbauen muss, um es bei den Light-ENduro-FRs posten zu können.

Felix
 
... und was ist, wenn du auf die Idee kommst, mit deinem Trailbike im Bikepark die DH Strecke runter zu fahren... explodiert's dann? :D

die ganze verbitterte Kathegorisiererei ist doch total überzogen. Wenn der GeorgeP mit seinem Remedy Sachen fährt, die für ihn unter "Enduro/Lightfreeride" (was immer das schon wieder sein mag) fallen, dann ist das Remedy halt sein "Enduro/Lightfreerider". Punkt.
10mm Federweg hin oder her und Reifen hin oder her ist doch wurscht! In 2 Jahren könnt ihr eure >160mm "Lightfreerider" eh nur noch als CC-Schleudern verkaufen. Viel zu wenig Federweg :lol:
Sehe ich ähnlich :daumen: Klar gibt es hier und da unterschiedliche Ansichten, aber das ganze ist evtl. auch ein wenig Regional zu betrachten. Nur mal auf Deutschland bezogen. Norden/Süden/Osten/Westen, in allen Regionen kann man Touren fahren mit Enduro/Fr Anteilen, dennoch wird sich jeder passend zu seiner Region/Gelände ein passendes Bike aufbauen. Auch die Parks in den Regionen unterscheiden sich stark. Filthy Trails im Westen und Schulenberg im Osten, dazwischen liegen Welten. Das Thema ist ähnlich lästig wie das Reifen Thema :lol:

Mein Bike

Für En/Fr Touren passt es so und je nach Untergrund bekommt es dickere Reifen.
So wie es da steht 15,6 Kg, nicht super leicht, aber daran werde ich noch arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
im Prinzip kann jeder sein Bike hier zeigen, wenn dieser der Meinung ist dass es sich um ein Enduro-FR Bike handelt (sind ja hier in einem demokratischen Forum und nicht in der Diktatur Hessen).

Allerdings muss demjenigen auch bewusst sein, dass Dritte möglichweise nicht derselben Meinung sind. Deswegen bitte nicht jammern und sich wundern wenn das Rad von Dritten kritisiert wird (mit Kritik muss man leben - solange es nicht persönlich wird).
 
Ich kenne das Remedy nur als 150er AM-Bike.
Und für die AM-Bikes gibts doch ne eigene Galerie.

Nen Enduro für die Enduro-FR-Galerie sollte mMn ab 160mm aufwärts haben.
Ne ordentlich dicke Gabel (ne Revelation ist das in meinem Augen nicht) und ordentliche dicke Reifen mit entsprechend breiten Felgen, Kettenführung, Variostütze.

Und je weniger hier ein Bike die Kriterien eines Enduro-FR erfüllt, desto leichter muss es sein, um Anklang zu finden.
Zumindest ist das meine Meinung.

Liest du auch eigentlich was ich schreibe, das Remedy hat hinten 160 mm und vorne kommt auch ein 160mm Gabel rein. 2009 war das Remedy noch ein Enduro mit 160 mm Feder weg und ist dann an der Front auf 150 reduzirt worden um es als AM Bike anzubieten. ich mache halt wieder ein Enduro daraus. Wenn du dir meine partsliste anschaut wirst du sehen das ich es als Enduro aufbaue !
Ich bat hier um Hilfe, ich wollte keine Grundsatzdiskussion starten
 
Ganz ohne Wertung. Von der Trek Homepage kopiert...
Rahmen

Alpha Platinum Aluminum mit ABP Convert, Full Floater, konisches E2-Steuerrohr, interne Zugführung für Umwerfer, Stealth-Leitungsführung für die Sattelstütze, Magnesium EVO Link, Mino-Link, 150mm Federweg
 
Ja, aber dann zeigs doch, wenn du ein leichtes Enduro draus gebaut hast.
Du wirst doch eingestehen, dass eine Galerie wenig Sinn macht, wenn man quasi jedes bike dort hineinargumentieren kann mit:
- "wenn ich das und das dran baue, ists aber ein Enduro"
-"für mich fährts aber wie ein Enduro"
-"ich kann damit auch schneller Fahrer als viele Enduristen"

zeig uns dein Bike doch einfach, wenn es ein leichtes Enduro ist.

Felix
 
Der erste Remedy Rahmen hatte aber 160mm, wurde aber danach von Trek degradiert zum Allmountain Bike, da ja das Scratch im Anmarsch war.

Der Thread läuft schon Jahre lang und jetzt kommt auf einmal jemand mit so ner Diskussion daher? komisch...
Wurde bisher auch kaum als Gallerie verstanden, sondern eher als Thread von Gleichgesinnten, die ihre dicken Bikes erleichtern bzw. darüber diskutieren möchten!
 
Richtig. Galerien gibt es woanders, hier geht es mehr um den Erfahrungsaustausch und das generelle Erleichtern "großer" Räder.
Wie und was man womit fahren will muß wohl jeder selbst wissen. Daß die Grenzen relativ fließend bzw. vom Marketing beeinflußt sind ist wohl nichts Neues.
Ein und dasselbe Rad wurde quasi schon vor Jahren vom Freerider zum Enduro geredet und nun passiert dasselbe wieder mit neuen Schlagwörtern. Die Räder selbst bleiben aber relativ ähnlich und vermutlich gilt dasselbe für die damit praktizierte Fahrerei :)
 
Oh man...alles Kleingärtner hier oder wie?Mir wurde letzte Woche mal wieder gezeigt,wie sehr Kategorisierungen für den Ar*** sind.Auf der DH Strecke am Geisskopf waren zwei Jungs unterwegs,die gut abgegangen sind und die meisten DH Boliden stehenlassen haben.Was sind sie gefahren.Ein S-Works Enduro und ein Remedy mit Lyrik.Hab beide Kisten angehoben.Beide waren definitiv sub 13kg.
Ist doch albern das Gerede,ob ein Remedy hier rein passt.Beim Scratch meckert keiner,obwohl es reihenweise bricht.Aber die Bruchhäufigkeit ist ja nicht in den Threadregeln verewigt :-)
 
So wie einige sich hier in die Kategorisierung und deren Verteidigung vertiefen, vermute ich schlimme Komplexe:eek:

Radical, Nullstein und vor ein paar Seiten Smubob haben es doch schon sehr gut erklärt und ausgedrückt.
 
ich bin da eher bei Felix, in den "Spezial-" Galerien sollte man schon ein bisschen die Anforderungen beachten/erfüllen...

und wer definiert diese anforderungen? und sind die definitionen dann allgemeingültig in stein gemeißelt? ;)

hast.
Du wirst doch eingestehen, dass eine Galerie wenig Sinn macht...

puh, dann ist ja gut, dass hier gar keine galerie ist :D

ach ja, mein lightfreerider :D


(ja, ich will euch ein klitzekleines bisschen ärgern :cool: aber ein freerider isses trotzdem *duckundweg*)
 
Oh man...alles Kleingärtner hier oder wie?Mir wurde letzte Woche mal wieder gezeigt,wie sehr Kategorisierungen für den Ar*** sind.Auf der DH Strecke am Geisskopf waren zwei Jungs unterwegs,die gut abgegangen sind und die meisten DH Boliden stehenlassen haben.Was sind sie gefahren.Ein S-Works Enduro und ein Remedy mit Lyrik.Hab beide Kisten angehoben.Beide waren definitiv sub 13kg.
Ist doch albern das Gerede,ob ein Remedy hier rein passt.Beim Scratch meckert keiner,obwohl es reihenweise bricht.Aber die Bruchhäufigkeit ist ja nicht in den Threadregeln verewigt :-)

Auf den Touren hier kommen wir auch schon mal an der lokalen DH Strecke vorbei. Und da fahren ein paar Kumpels und ich auch schneller mit den 13kg Kisten als die Troy Lee Schlafanzug Kinder. Ja und?

Trotzdem ists halt schon (meiner Meinung nach) okay, hier zumindest irgendwo die Grenze zu ziehen. Weil Gegenbeispiel: Verblockter/steiniger Trail in Latsch. Kumpel von mir und ich. Er: S-Works Enduro mit Lyrik. Ich: Stumpi Evo mit Revelation.
Wir fahren sonst sehr ähnliche Geschwindigkeiten, aber da hatte ich mit dem Bike keine Chance wirklich an ihm dran zu bleiben. Und wegen sowas würde ich die Kiste hier auch nie posten oder vorstellen, sondern höchstens mal weiterhin nach Parts fragen und mitlesen.

Achja, ich lese hier auch locker seit 2007 mit, und die Diskussion der letzten Tage/Wochen wird dem - sonst wirklich hervorragenden - Thread nicht gerecht.
 
Naja das ist alles subjektiv.Für mich haben z.B. BBS Bikes nichts mit Freeride zu tun.Dennoch maul ich nicht über die ganzen 901 dieser Welt,die vollkommen kastriert sind,nur damit sie die 14,5kg knacken.Was ist denn ein Freerider?Es gibt keine eindeutige Definition.Vielmehr sind es individuelle Interpretationen eines Begriffs.Für den einen ist BBS mit Hinterradversetzen und 22er KB Freeride.Für den anderen ist es im Bikepark Shores zu ballern und andere jagen ruppig durch den Wald.
 
Zurück