Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Wo wir gerade beim Thema sind, ich brauch für das Wochenende noch ein paar Bremsbeläge. Tipps für die Elixir? :D

Und Semislick überlass ich mal den Leuten, die damit Geld verdienen. ;)

auf keinen fall trickstuff, das ist geld rausgeworfen wie ich und 2 weitere kollegen leidlich feststellen mussten.
nimm einfach die avid sinterbeläge. die halten lange und bremsen ganz ok.
 
Doppelkarkasse ist klar, das steht garnicht zur Diskussion. Suche nur irgendwie noch was (offiziell) tubelesstaugliches. Wollte eigentl vorne Highroller (2.5, 42A) und hinten Minion (2.5 60a) oder den Highroller Semislick in DH UST nehmen, die sind aber gerade nirgendwo direkt lieferbar :/ ... Auf Schlauch habe ich eigentlich keine Lust und nicht-tubeless-Reifen haben mich letztes Jahr beim Caidom als Fußgänger ins Ziel gebracht => nicht nochmal...

Kenn den Mega jetzt noch nicht, aber obige Antworten lesen sich so, als dass man auch am Vorderrad die Finger von was aus der 800-1000g klasse weglassen sollte?!

Jemand noch nen guten Tipp ? Ok... wir sind im Leichtbau... mhhh... unter 1250g bitte ;). Verschleiss ist egal, Preis eigentlich auch relativ egal, sollten halt irgendwo kurzfristig zu bekommen sein...


grüße,
Jan

Beim Mega gibt es immer in Alpe de Huez eine kleine Aussteller Expo. Da kannst Du mit Sicherheit auf einem der Stände den Reifen deiner Wahl kaufen. Zumindest ist Maxxis immer mit einem riesigen Reifenarsenal vor Ort! Die Preise waren auch vernünftig und nicht überteuert.

mfg
Jendo
 
Doppelkarkasse ist klar, das steht garnicht zur Diskussion. Suche nur irgendwie noch was (offiziell) tubelesstaugliches. Wollte eigentl vorne Highroller (2.5, 42A) und hinten Minion (2.5 60a) oder den Highroller Semislick in DH UST nehmen, die sind aber gerade nirgendwo direkt lieferbar :/ ... Auf Schlauch habe ich eigentlich keine Lust und nicht-tubeless-Reifen haben mich letztes Jahr beim Caidom als Fußgänger ins Ziel gebracht => nicht nochmal...

Kenn den Mega jetzt noch nicht, aber obige Antworten lesen sich so, als dass man auch am Vorderrad die Finger von was aus der 800-1000g klasse weglassen sollte?!

Jemand noch nen guten Tipp ? Ok... wir sind im Leichtbau... mhhh... unter 1250g bitte ;). Verschleiss ist egal, Preis eigentlich auch relativ egal, sollten halt irgendwo kurzfristig zu bekommen sein...


grüße,
Jan


Beliebige Kombination aus Minion F / Highroller / Swampthing, jeweils in Super Tacky.
Die sollten laut den Silberfischen auch in der UST Variante unter 1.250g wiegen.

Den Semislick würde ich nicht nehmen. Das Gelände ist teilweise schon recht steil, und am Ende bist du froh über zusätzliche Bremstraktion der Stollen.

Meine Wahl wäre:
2x Minion F - bei Trockenheit (werde ich vermutlich auch so fahren)
Highroller vorn / Minion F hinten - Allroundlösung
2x Swampthing - Nässe



auf keinen fall trickstuff, das ist geld rausgeworfen wie ich und 2 weitere kollegen leidlich feststellen mussten.
nimm einfach die avid sinterbeläge. die halten lange und bremsen ganz ok.

Die werden es vermutlich auch wieder werden. Hatte jetzt 1x die organischen getestet, aber die halten einfach nix aus, waren nach einer Woche Gardasee schon fast runter.
 
Danke für die weiteren Tipps. Den Semislick werde ich einfach mal ausprobieren. Seit ner Woche Dauerregen in PdS letztes Jahr mit quasi-semi-slick bin ich da relativ schmerzbefreit, das Hinterrad passt schon solang vorne der Grip stimmt :). Wenns feucht wird kommt auch wieder der HR mit, wenns richtig nass wird muss nen RainKing herhalten. Bei totaler Matsche wirds Spaßig, Matschreifen kommen keine mit ;).


grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du die Magura SL oder MAgura Storm SL? Hab mit beiden sehr gute Erfahrung gemacht was die Bremsleistung und Standfestigkeit angeht. Die StormSL ist massiv leichter als die alte SL.
 
Ja, wobei ich bei denen die Erfahrung gemacht hab, dass die deutlich schneller ans Limit kommen was die Temperatur angeht im Vergleich zu den StormSL.

grüße,
Jan
 
  • ein drittel teurer als normale avid
  • genauso laut/leise wie normale organische avid beläge
  • sie halten entgegen der dollen bike und dem hersteller nicht länger als andere organische beläge, ergo nicht besonders haltbar.
  • sind bei keiner temperatur besonders bissig, wenn sie heiss sind faden sie genau wie andere organische beläge auch
  • das orange ist kein orange sondern verkommenes rot und sieht ganz schön doof aus
  • theoretisch erlischt die gewährleistung auf die bremse, da fremdbelag. graue theorie aber trotzdem schlecht

mit roten koolstop fährt man etwa genauso, die scheinen aber länger zu halten und sind von anfang an dicker. das mag anfangs nerven (schleifen), effektiv hat man aber mehr bremsbelag fürs geld.

für avid lautet meine empfehlung weiterhin original avid sinterbelag.
 
für avid lautet meine empfehlung weiterhin original avid sinterbelag.

Für die Elixir deckt sich das mit meinen Erfahrungen. Ich hatte nachdem die Originalbeläge runter waren und meinen positiven Erfahrungen bei den Juicys verschiedene Fremdhersteller probiert (A2Z, Swisstop, noch irgendeiner). Bei der Bremsleistung hab ich keinen nennenswerten Unterschied gemerkt, dafür war die Haltbarkeit mit ~25000tm unter aller Sau, da halten die originalen locker dreimal so lange.
 
  • ein drittel teurer als normale avid
  • genauso laut/leise wie normale organische avid beläge
  • sie halten entgegen der dollen bike und dem hersteller nicht länger als andere organische beläge, ergo nicht besonders haltbar.
  • sind bei keiner temperatur besonders bissig, wenn sie heiss sind faden sie genau wie andere organische beläge auch
  • das orange ist kein orange sondern verkommenes rot und sieht ganz schön doof aus
  • theoretisch erlischt die gewährleistung auf die bremse, da fremdbelag. graue theorie aber trotzdem schlecht
mit roten koolstop fährt man etwa genauso, die scheinen aber länger zu halten und sind von anfang an dicker. das mag anfangs nerven (schleifen), effektiv hat man aber mehr bremsbelag fürs geld.
Hmm, davon kann ich anhand meiner Erfahrungen so einiges gar nicht nachvollziehen :confused:
  • Preis ist klar, aber...
  • meine waren deutlich bissiger als original Hope, etwa gleichwertig mit original Formula, wenn sie warm waren wurden sie sogar regelrecht giftig
  • Fading war im Gegensatz zu den originalen auch bei mehreren hundert Hm am Stück kein Problem
  • orange? :confused: Meine waren schwarz (RSR) bzw. blau (S)
  • sie haben super lange gehalten, hinten fast eine komplette Saison inkl. PdS etc., ganz besonders im Vergleich zu Koolstop, die zwar ganz ok gebremst haben, aber in ca. 2 Monaten (ohne Bikepark etc.) deatomisiert waren :eek:
  • gerade die Trickstuff sind deutlich dicker als alle anderen Beläge und das bei jeder Bremse, wo ich die bisher eingesetzt habe, teilweise so, dass man sie neu kaum schleiffrei kriegt
Haben die vielleicht irgendwas geändert, wenn die jetzt orange und ncht mehr so dick sind? :ka:
 
bei mir gings grad um die ng - next generation beläge. es gibt afaik keine unterschiedlichen belagsmischungen mehr bei ts. bei bremsbelägen wird sogar noch mehr voodoo gemacht als bei hinterbaukonzepten und dämpfungssystemen.
 
Die Bike hat sich ja scheinbar auch zu einem (Revanche?) Testsieg für die NG-Beläge durchringen können. Paßt dann ja mal wieder genau zu den Meinungen die man drüber liest :lol: Man fragt sich wie viel von der ursprünglichen Firma nach dem Verkauf da noch vorhanden ist.
 
ich hatte mal ein satz von den alten trickstuff rsr belägen für meine m6 vorne, war mit denen sehr zufrieden. also hab ich die auch für hinten in die m4 gekauft. die vorne haben gefühlt 3 mal so lang gehalten wie die koolstop vorher und die hinten nicht mal 1/3 so lang wie die koolstop. scheint bei trickstuff also sehr unterschiedlich zu sein
 
Mit den RS(R) war ich auch immer zufrieden. Die NG sind jetzt halt neu, die anderen Beläge gibt es wohl nicht mehr.
 
bei mir gings grad um die ng - next generation beläge. es gibt afaik keine unterschiedlichen belagsmischungen mehr bei ts. bei bremsbelägen wird sogar noch mehr voodoo gemacht als bei hinterbaukonzepten und dämpfungssystemen.
Achso, ich hatte nur die alten, die waren (RSR und auch S) absolut top.
Ja, Voodoo ist bei Bremsbelägen und Reifen immer im Spiel, ist halt beides vom Eindruck her extrem vom Fahrer abhängig. Aber bei gleicher Bremse und gleichem Fahrer kann man schon gewisse Schlüsse ziehen ;) (2 Monate vs. knapp 1 Jahr bei Koolstop vs. RSR...)


Mit den RS(R) war ich auch immer zufrieden. Die NG sind jetzt halt neu, die anderen Beläge gibt es wohl nicht mehr.
Was ein Ärger! Zum Glück hab ich für meine beiden Bremsen noch je einen Satz der alten Beläge...
 
Zurück