Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Dat Rad gibts wirklich nicht größer ;), ich hab was Rahmenkäufe angeht immer das "Problem" ziemlich langer Beine. Und wenns wirklich ums längere Schnellfahren geht muss die Stütze halt doch bissle weiter raus als beim Touren. Kann sein, dass es letztendlich nochn cm weniger wird, zeigt sich. Die Stütze ist ~13cm im Rahmen, das geht sich aus... Es ist ein Experiment und nichts dauerhaftes.

@Flaming Moe:
Im normalen Setup sind gescheite Reifen drauf und keine Reverb drin. Gewicht sind dann 14,5 - 15kg, je nach Reifen. Die beiden RacingRalph sind zusammen ja leichter als ein "ordentlicher" Reifen ;).
In der Reverb seh ich für mich im Moment nurn Sinn bei Rennen (MA, Caidom, letztendlich auch deswegen gekauft worden). Beim normalen Touren ist mir der Verstellbereich zu klein und das manuelle Verstellen stört michnicht, im Park ist mir die Stütze zu teuer, man schmeisst das Rad ja schon häufiger mal weg...

Ich glaube es wäre in dem Thread eigentlich fast sinnvoller das Gesamtgewicht einfach ohne Reifen anzugeben (also fahrfertig -Reifen -Schläuche/Milch), zumindest der Vergleichbarkeit wegen. Letztendlich sinds bei vielen Rädern von Allmountain bis Leichtfreerider ja mittlerweile vorwiegend die Reifen die den Einsatzzweck bestimmen...

grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
also, nochmal kurz wegen den Reifen:
Ich hab mich jetzt entschlossen meinen Fat Albert 2.4 Front Tubeless nach hinten zu verpacken und mir vorne einen Minion DHF drauf zu packen.
Leider hab ich da jetzt ein bisschen den Überblick verloren.
Es sollte ein 2.5" werden (sollte doch in eine 55er Marzocchi rein gehen, beim 2.4 ist jedenfalls noch 8mm nach oben, 8 links und 6 rechts luft).

Es gibt da jetzt den Unterschied zwischen Downhill und "normal". was genau ist da der Unterschied, außer der doppelten Karkasse im DH und, dass sich das Triple Compound unterscheidet?

Ich würde gern Tubeless weiter fahren, kann ich mit Milch auch einen Drahtreifen als Tubeless verwenden?

Worin besteht denn der Unterschied zwischen single (ST), dual und triple compound?
Dual und Triple sollten doch die single ST Mischung mit dabei haben und dementsprechend je mehr compound umso besser??

wäre für Aufklärung sehr dankbar und hoffe, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe...^^
 
@Flaming Moe:
Im normalen Setup sind gescheite Reifen drauf und keine Reverb drin. Gewicht sind dann 14,5 - 15kg, je nach Reifen. Die beiden RacingRalph sind zusammen ja leichter als ein "ordentlicher" Reifen ;).

Hm immernoch beneidenswert =) Mein sxt wiegt im Tourensetup immernoch 16.0kg, ohne Reifen (aber mit Schläuchen) sinds 14.1kg. Hab aber auch Stahlfederelemente und dabei eine 3000g Mz 66 ;) Wird Zeit dass mich mal wieder ein kleiner Geldsegen überkommt und ich in ne Titanfeder für den Dämpfer und ne neue Gabel investieren kann. Dann bin ich 850-900g leichter und endlich würdig, hier mal ein Bild von meinem Hobel zu posten =)

Ich glaube es wäre in dem Thread eigentlich fast sinnvoller das Gesamtgewicht einfach ohne Reifen anzugeben (also fahrfertig -Reifen -Schläuche/Milch), zumindest der Vergleichbarkeit wegen. Letztendlich sinds bei vielen Rädern von Allmountain bis Leichtfreerider ja mittlerweile vorwiegend die Reifen die den Einsatzzweck bestimmen...

Hört sich vernünftig an!
Mein sxt: 16.0kg - 14.1kg - 13.75kg
 
Hallo Zusammen,

ich bin am Überlegen mein Bike mit Schraubentuning noch ein bisschen zu erleichtern.
Kann ich problemlos die M6 Stahlschrauben der Scheibenbremse gegen Titanschrauben Grade5 austauschen?

Gruß
Max
 
ja kannst du. fahr ich seit etwa 4 jahren ohne probleme. je nach vorbau kannst da die schrauben gleich auch noch austauschen.
 
Wenns leicht rollen soll, lass ich an mein Rad nur 2.1er Racing Ralph und 3 Bar *duckundweg*


13,6kg im Marathonsetup.

ontopic: Als leichtes Allroundsetup mit wenigen Einschränkungen finde ich mittlerweile die Kombination hinten 2.25er Albert und vorne 2.4er RubberQueen ganz gut...

grüße,
Jan

jan kann mir nicht vorstellen das dein Scratch 13,6 wiegt, was ist da 800g leichter als bei mir? du hast teiweise schwererre Teile verbaut als ich und zudem fährst du 2fach Kombi und eine absenkbare Stütze... nur die Reifen sind viel leichter aber doch keine 800g oder??? ist ja immer hin fast ein Kilo! Klär mich da mal auf wo ich da 800g raushole oder meine Wage wiegt falsch.. :D


Gabel:RockShox Totem Solo Air 2676g
Dämpfer:Fox RP2 XV Pro Pedal
Naben: Hope pro2
Felgen: ZTR Flox
Speichen: DT-Swiss
LRS zusammen 1822g
Reifen: Bontriger XR4 Team ca.stü.702g
Kassette: Sram PG990 11/34 270g
Kette: KMC ca.230g
Schaltung: X9 kurz
Schifter: X9
Züge: Jagwire
Kurbel, KB34, Lager: BOR EN Integral 1fach : zusamm786g
Kefü: E13 umgebaut
Pedalen: NC17 sudpin II 492g
Bremsen: the one 200/180
Vorbau: Thomson Elite x4 50mm 179g
Lenker: Bontriger Big Earl (neu eloxiert) 294g
Griffe: Spank (braun)
Stütze: Thomson Elite setback
Sattel: Fizik Aliante Carbon
resultat= 14,34kg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi FrBiker,

Reifen: 930g zusammen. -470g, Pedale -90g. Ich kenne die Gewichte der TheOne nicht, ich schätze da hole ich mit der MartaSL mit den leichten Scheiben irgendwas zwischen -50 & -100g.Vorbau - 70g, Sattel - 20g. Drehgriff wird leichter als der Shifter sein. Kefü ist deutlich leichter als deine, Funktion muss sich beweisen. Auf der anderen Seite stehen 2fach vorne und die Stütze. Fährst du tubeless?
Die Angabe 13,6kg basiert auf Addition Teileliste, allerdings alles selbst gewogen & mit +70g Fehler eingerechnet.

*edit*:
Teileliste


In der rechten Spalte die Gewichte aus dem Setup vom Bild oben, links das normale Setup. Die geänderten Teile sind nicht extra nochmal benannt, das sind die Reifen (RR2.1), Sattelstütze(Reverb) und Pedale (XT Klick, oben nicht auf dem Bild). Die Reverb gerade nochmal gewogen, hatte da erst noch die 515g Herstellerangabe drin.

grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ja, den meisten unterschied machen dann schon die Reifen mit -470g, dazu kommen dann noch meine Schläuche mit ca. 155g stü (-92g,deine Milch und Verteile wieder abgezogen) sind wir bei 688g, da kommen wir der Sache schon nähr. Über den Rest lässt es sich kleinlich sein, dein Rahmen wiegt etwas mehr dazu kommt die Reverb Stütze und die 2fach Kombi (kleinesKB, Schrauben, Umwerfer, Shifter, Zug, Hülle, deine kleine Kefü) sind zusammen auch schwerer als meine Kefü, anderseits bist du mit anderen Teilen ein paar Gräm´chen leichter! meine the one wiegt komplett (mit Scheiben 180/200) ca.911g
Häng dein schicken Stuhl mal an die Wage wenn du die Möglichkeit hast, addieren ist immer so eine Sache..auf jeden fall kommst du schon so um die 13,6 13,8 das hab ich mir jetzt eingestanden:p Die Reifen machen einfach das meißte weg, hätte ich jetzt nicht gedacht, hab da am Anfang nicht so genau nachgeschaut

LG.
 
Die 13,6 /,7 /,8 sind im prinzip irrelevant, das ist nen Experiment fürn Marathon morgen und wird sonst nurnoch beim Caidom im Uphill so gefahren.
Was relevant ist sind fie 14,8 - 15kg im schweren Setup ;). Alternativ halt das Gewicht ohne Bereifung betrachten...

Die Addition der gewichte passte beim vorherigen Rad übrigens auf die erste Nachkommastelle zum Gewicht der Hängewaage & der Differenzmessung mit Personenwaage. So schlimm kanns also nicht sein ;).

grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Reifen noch nicht genannt wurden: Wicked Will FR 2,35. Fahre ich seit letztem Sommer für alles, was nicht absolut lose oder matschig ist. Rollen sehr gut, Kurvengrip und Bremstraktion sind top, Gewicht wie alle 2,35er/2,4er Schwalbe GG ~900g, TNC ~850g.


BTW: das Scratch läuft mir (bis auf die Reifen :D) sehr gut rein :)
 
Mit den Reifen läufts aber umso besser ;). Naja kommen jetzt wieder artgerechte drauf, nächste Woche gehts nach Alpe d'Huez :). Wobei ich mir ob der Reifenwahl dafür noch nicht ganz sicher bin...

grüße,
Jan
 
Optik egal, ich brauch so ein Teil. Das sind ja beim Dura Ace rund 85g Ersparnis gegen meinen XT.

Altes Thema wieder ausgrab...

Meinst du das geht bei deinem Nomad? Knallt da beim Einfedern nicht der Hinterbau an den Dura Ace Umwerfer? (Der Dura Ace ist ja ein Down Swing und das Nomad braucht wohl einen Top Swing Umwerfer damit da nichts kollidiert - oder liege ich da falsch?)
 
Altes Thema wieder ausgrab...

Meinst du das geht bei deinem Nomad? Knallt da beim Einfedern nicht der Hinterbau an den Dura Ace Umwerfer? (Der Dura Ace ist ja ein Down Swing und das Nomad braucht wohl einen Top Swing Umwerfer damit da nichts kollidiert - oder liege ich da falsch?)

Da ich genau diesen Gedanken hatte, habe ich es bis dato nicht versucht. ;)


kein platten ist die halbe miete :)
und man hat dort recht schnell welche

Der Mann kennt sich aus. :daumen:

Ich bin ein langes Wochenende nach der Mega nur zum Trails heizen da, werde aber selbst dafür DH Reifen draufpacken. Keine Lust auf Platten.
 
Ich bin ein langes Wochenende nach der Mega nur zum Trails heizen da, werde aber selbst dafür DH Reifen draufpacken. Keine Lust auf Platten.

ich habe mal in einer Woche Alpe d'Huez inkl Mega ein Satz Nokians und 1 Satz Highroller weg gemacht, wobei die Nokians nach 2 Tagen weg waren. Die Steine dort sind gerade weiter oben nach dem Gletscher mords scharf, da kannste zuschauen, wie das Profil schwindet! Also auf jeden Fall DH-Karkasse! Oder du fährst wie Vouilloz oder Wildhaber dann reichen auch Semi-Slicks :D
 
Wo wir gerade beim Thema sind, ich brauch für das Wochenende noch ein paar Bremsbeläge. Tipps für die Elixir? :D

Und Semislick überlass ich mal den Leuten, die damit Geld verdienen. ;)
 
Hab kurz vorm Mad East die Sixpack Sinter draufgepackt und war zufrieden. Mag aber auch eher den harten Druckpunkt der Sinterbeläge, das "bissl" quietschen stört mich im Nassen nicht ;)
 
Doppelkarkasse ist klar, das steht garnicht zur Diskussion. Suche nur irgendwie noch was (offiziell) tubelesstaugliches. Wollte eigentl vorne Highroller (2.5, 42A) und hinten Minion (2.5 60a) oder den Highroller Semislick in DH UST nehmen, die sind aber gerade nirgendwo direkt lieferbar :/ ... Auf Schlauch habe ich eigentlich keine Lust und nicht-tubeless-Reifen haben mich letztes Jahr beim Caidom als Fußgänger ins Ziel gebracht => nicht nochmal...

Kenn den Mega jetzt noch nicht, aber obige Antworten lesen sich so, als dass man auch am Vorderrad die Finger von was aus der 800-1000g klasse weglassen sollte?!

Jemand noch nen guten Tipp ? Ok... wir sind im Leichtbau... mhhh... unter 1250g bitte ;). Verschleiss ist egal, Preis eigentlich auch relativ egal, sollten halt irgendwo kurzfristig zu bekommen sein...


grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück