Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Wenn es den Baron mal wieder in 2,5 als Faltversion gibt, bin ich der Erste in der Schlange der Käufer. Aber 1200 gewogene Gramm für die Drahtversion des 2,5ers gegenüber den 760g der 2,3er Faltversion steht leider in keinem Verhältnis.
 
Wenn es den Baron mal wieder in 2,5 als Faltversion gibt, bin ich der Erste in der Schlange der Käufer. Aber 1200 gewogene Gramm für die Drahtversion des 2,5ers gegenüber den 760g der 2,3er Faltversion steht leider in keinem Verhältnis.

2.5er und 2.3er haben nur den Namen "Baron" gemein, deswegen kann man sie auch nicht vergleichen. Hatte diese nur genannt wegen den Luftdruckangaben, da diese Reifenabhängig sind.

Gabs vom Rain King vielleicht eine Faltversion?
 
Stimmt, da hieß er auch in 2,5 noch Rain King. Den hatte mal Einer in 2,5 Zoll Faltversion auf dem Vorderrad, den ich in Winterberg getroffen habe. War aber im Gegensatz zur Drahtversion nicht begeistert, weil ihm wohl bei niedrigem Luftdruck der Reifen zu schwammig vorkam. Im Laden habe ich den Schlappen aber tatsächlich nie zu Gesicht bekommen.

Beim 2,3er Baron kann ich viel höhere Drücke fahren, als mit dem Maxxis Swampthing (60a Mischung), den ich zeitgleich hinten drauf habe, und habe immer noch viel mehr Grip im Feuchten. Daher wäre der Luftdrück für mich jetzt erst mal sekundär.
 
DSCN6937.JPG


Moin moin!
Hat irgendjemand Vorschläge,

wie ich an dem Rad schnell und nach Möglichkeit verhältnismäßig preisgünstig Gewicht sparen könnte?
(LRS mal außenvor, der wird ohnehin einem neuen, um 1800g weichen)


Gruß B0ckel
 
Stütze (Saso Carbon Ti, KCNC für 50 Euro -250g) , Sattel (SLR etc. - 180g, gebraucht ab ca 30 Euro) ,Lenker (Funn Fatboy -120g für 45 Euro)
Wenn das so Braterpedale sind mit 550g ca. , dann Superstar Pedale mit 300g für 55 Euro.
Größte Brocken wird aber eh der LRS, Felgenband (das alleine wiegt 100g!) und Schläuche, hatte am Froggy den gleichen

Bremse ist eine Formula RX, die geht vomgaywicht her eigentlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wiegt denn bitte die Saso,dass du eine Ersparnis von 250g angibst?
Ich würde die Domain gegen eine Lyrik tauschen.Spart ein halbes Kilo.Ansonsten einen abgenudelten SLR in der Bucht schießen und strippen.Beim Lenker könnte man konservativ über einen Nukeproof Warhead (286g) nachdenken oder aber Plastiklenker.
 
Was wiegt denn bitte die Saso,dass du eine Ersparnis von 250g angibst?
Saso 185g, hatte die originale LP-Stütze auch mal, und die ist einfach ein Totschläger gewesen was das Gewicht anging...


Exsteinfrosch wurde mehr als Freerider als Enduro genutzt und auch so ausgelegt, werde mir wieder einen holen,dann aber mit Angleset und als 2012er, da dort M ein längeres Oberrohr hat, so war mirleider M zu klein und L zu groß auf Dauer :-/


 
Zuletzt bearbeitet:
Völliger Käse, wer diese Eigenschaft einem bestimmten Reifen zuordnet, hat wohl noch nie was von Talkpulver gehört. Oder ist das zu oldschool...? Mein 2,3er Baron mit Protection wiegt 760g, und das haben mir auch schon Andere bestätigt. Zum Beispiel hier, sogar oft mit Bild als Nachweis:
http://gewichte.mtb-news.de/category-15/bremsen

Gruß

Du meinst das serienmäßig Talkpulver auf den Schläuchen reicht nicht aus?
Hatte sowas auch nur bei diesem Reifentyp auf einer u. der selben Felge.Wenn der Druck hoch genug ist,passiert da auch nichts...;)
Danke für den Link;)
Gruß
Tom
 
kuckst du




Mountain King II sicher kein schlechter Reifen, aber vom Grip her kein Vergleich mit den oben gezeigten.

Fahr dieses schmalen Reifen nicht mehr, bei der RQ 2.4 schwankt der Luftdruck am HR zwischen 1,8 und 2,2 bar, beim Baron 2.5 schwankt der Luftdruck am VR zwischen 1,2 und 1,8 bar - bei 80kg

Da ich gerne auch Uphill fahre wäre der MK2 also auch nicht schlecht.Runter gehts dann eher gemütlich...
Aber danke für deine Reifen Infos.

Zu den Gewichten:
Meine verbauten Gummiklemmgriffe haben zusammen 98g.
Die Schaumstoff von Ritchey haben ca. die Hälfte.
Finde aber die Gummiklemmgriffe sehr griffig u. bin noch am überlegen ob ich umrüsten soll.
Die M985 Pedale wiegen ca. 100g weniger als die vorhandenen...
Na ja,Kleinvieh macht auch Mist:D
 
Felgenband (das alleine wiegt 100g!)
:eek: Selbst das fette Plastikband von Schwalbe wiegt in der breitesten Größe (32mm) nur 33g/St., was haben die da drin, Bitumenbahnen? :confused:


Ich würde die Domain gegen eine Lyrik tauschen.Spart ein halbes Kilo.
Nicht unbedingt...! Meine Test-Domain (180mm mit medium Feder) hatte mit tapered Schaft (inkl. Kralle), MoCo und schwerer, alter Maxle gerade mal 2683g, meine jetztige Lyrik (tapered, MiCo DH, U-Turn 180 mit x-soft Feder, 2011er Maxle Lite) hat gerade mal ~250g weniger...! Ok, mit U-Turn, aber das ist nur 60-70g schwerer als Coil. Die Domain im Froggy ist auch nur eine R, das wiegt auch weniger ;) und die hat auch ne Maxle Lite. Tapered dürfte die auch sein, wenn ich das richtig sehe.


Was würde (rein aus Interesse) eine Ti-Feder sparen?
bei meinem Vivid mit 222mm Einbaulänge exakt 200g.


:love: Nur von den Pedalen an so einem Rad krieg ich Hautausschlag :rolleyes:


Runter gehts dann eher gemütlich...
falscher Thread :lol:
 
Na hab ich ja bei meiner 1. post angemerkt, aber es gab kein AM topic u. irgend wie verschwimmt das für mich mit AM,FR od. gar Enduro.

FR benüzten AM od. CC Bereifung um Gewicht zu sparen.
Enduros verbauen Carbon...
Und mein AM mit 150mm liegt auf dem Gewichts-Niveau meines alten race-fullys mit 80mm u. die Gabel wurde mal als DH-Gabel bezeichnet:lol:

Aber gemütlich ist eben relativ...:D

Grüße
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht unbedingt...! Meine Test-Domain (180mm mit medium Feder) hatte mit tapered Schaft (inkl. Kralle), MoCo und schwerer, alter Maxle gerade mal 2683g, meine jetztige Lyrik (tapered, MiCo DH, U-Turn 180 mit x-soft Feder, 2011er Maxle Lite) hat gerade mal ~250g weniger...!

ich hab beim sx beim wechsel von 180er domain rc (2860g incl maxle und 20cm 1 1/8" aluschaft) zu 170er lyrik soloair rc2dh (2100g incl maxle light und 20cm 1 1/8" aluschaft) einen ordentlichen sprung gemacht...
 
Na hab ich ja bei meiner 1. post angemerkt, aber es gab kein AM topic u. irgend wie verschwimmt das für mich mit AM,FR od. gar Enduro.
...
1. Spaß bemerken (Smiley!!) :p
2. nie rechtfertigen :D
3. ich kenne das, habe zuhause eine Judy SL aus der Zeit als die Judy DH mit 80mm schon ein grobes Bügeleisen war ;)


ich hab beim sx beim wechsel von 180er domain rc (2860g incl maxle und 20cm 1 1/8" aluschaft) zu 170er lyrik soloair rc2dh (2100g incl maxle light und 20cm 1 1/8" aluschaft) einen ordentlichen sprung gemacht...
Ja, deshalb schrieb ich ja "Nicht unbedingt". Bei Coil oder gar U-Turn -> Solo Air und nebenbei Maxle -> Maxle Lite, kommt schon einiges rum. Wollte nur darauf hinweisen, dass man vorher abschätzen sollte, wie viel es ca. bringt, damit man danach nicht enttäuscht ist. Wenn ich von der Domain auf die Lyrik umsteigen würde, dann auch in erster Linie wg. der besseren Dämpfung. Also z. B. Domain RC -> Lyrik R wegen dem Gewicht wäre völliger Hirnriss ;)
 
:eek: Selbst das fette Plastikband von Schwalbe wiegt in der breitesten Größe (32mm) nur 33g/St., was haben die da drin, Bitumenbahnen? :confused:
ah sorry war für beide Bänder zusammen gemeint!
Waren sackschwer und aus irgend einem billigen dicken Plastikgewebeband..



:love: Nur von den Pedalen an so einem Rad krieg ich Hautausschlag :rolleyes:

ging ohne Probleme, ausgeklickt tu ich eigentlich eher mal am Hardtail fahren, und da sind auch auch zusätzliche Plattformen dran.

Hab mich so an Klicks gewöhnt das ich sie nicht mehr missen will, selbst in Portes bin ich bis auf einen (wirklich geheimen) Trail alles eingekickt gefahren, Plattformklicks also recht überflüssig...


Rad war fein :daumen: , nur auf Dauer leider M zu klein und L zu groß, für 2012 haben sie ja beim M das Oberrohr länger gemacht, nun dürfte es genau passen, noch ein Angleset rein welche für mich die etwas fehlende Laufruhe (z.B. für Portes) reinbingt und ab gehts,ist ne schöne Minidhwaffe :).
 
mit ein bißchen Talent kann man auch Klickpedale fahren
Das KÖNNEN ist nicht der Punkt, mir geht es eher ums WOLLEN ;) Ich sehe für mich einfach keinen funktionellen Vorteil darin - besser gesagt: schon lange nicht mehr. Seit mich der Krempel ein Schlüsselbein gekostet hat, habe ich mir das abgewöhnt. Der einzige Anwendungszweck, den ich mir als wirklich sinnvoll vorstellen könnte wäre bei DH Racing, wenn es richtig hart und schnell zur Sache geht und auf ne Sekunde ankommt - aber so hart und schnell könnte ich gar nicht fahren, dass ich da in die Bereiche käme, wo das u. U. von Vorteil wäre :lol:


ah sorry war für beide Bänder zusammen gemeint!
Waren sackschwer und aus irgend einem billigen dicken Plastikgewebeband..
Jaja, das hab ich schon richtig verstanden. Ist trotzdem sau schwer. Jedes normale 08/15 Band hat ~20g/St.


ging ohne Probleme, ausgeklickt tu ich eigentlich eher mal am Hardtail fahren, und da sind auch auch zusätzliche Plattformen dran.

Hab mich so an Klicks gewöhnt das ich sie nicht mehr missen will, selbst in Portes bin ich bis auf einen (wirklich geheimen) Trail alles eingekickt gefahren, Plattformklicks also recht überflüssig...
Ich bin meine Mallets u. a. auch in PdS gefahren, aber seit mich 5.10 und DMR gelehrt haben, dass man für NICHTS Klickies braucht, ist das für mich am MTB gestorben (am Straßenrad hab ich imernoch welche).

Soll natürlich jeder fahren, was er gut findet ;)
 
Das KÖNNEN ist nicht der Punkt, mir geht es eher ums WOLLEN ;) Ich sehe für mich einfach keinen funktionellen Vorteil darin - besser gesagt: schon lange nicht mehr. Seit mich der Krempel ein Schlüsselbein gekostet hat, habe ich mir das abgewöhnt. Der einzige Anwendungszweck, den ich mir als wirklich sinnvoll vorstellen könnte wäre bei DH Racing, wenn es richtig hart und schnell zur Sache geht und auf ne Sekunde ankommt - aber so hart und schnell könnte ich gar nicht fahren, dass ich da in die Bereiche käme, wo das u. U. von Vorteil wäre :lol:
[...]

Den funktioniellen Vorteil in Rennen (Megavalanche und ähnliche) sehe ich darin, dass Klickpedale in grobem Geläuf mehr Fehler verzeihen. Sprich wenn man Platt ist und in gröberem Gelände noch tritt is die Chance, dass man sich selbst vom Pedal buchsiert kleiner. Außerdem is die Chance, dass man das Rad/die Kontrolle aufgrund fehlender/nachlassender Körperspannung verliert kleiner.
Letztendlich bleibts aber natürlich Geschmackssache. Ich wechsel gelegentlich hin und her...

grüße,
Jan
 
Zurück