Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Ich persönlich finde Flatpedale in der Luft angenehmer (bin, obwohl ich jahrelang auch im DH Klickies gefahren bin, manchmal bei Hipjumps ausgeklickt) und mag vor allem bei Trialeinlagen die möglichkeit nach allen Seiten abzusteigen.
Ansonsten haben die Klickies imo nur Vorteile. Raus bin ich fast (was natürlich schon ein Problem sein kann) immer gekommen.
 
Letztendlich bleibts aber natürlich Geschmackssache. Ich wechsel gelegentlich hin und her...

Richtig, letztendlich hat es nichts mit Skills oder Talent zu tun, eher mit persönlichen Vorlieben. Bis dato konnte die Wissenschaft auch noch nicht eineindeutig beweisen, dass eins der Systeme irgendwelche Vorteile dem anderen gegenüber hätte. (Siehe auch im DH Bereich, es gibt Weltmeister aus beiden Lagern)

Und ich denke, genau damit kann man die Diskussion beenden, bzw. im Fahrtechnikforum weiterführen. Gibt schließlich genug sinnfreie Threads von Glaubenskriegern.
 
Und ich frage mal alle:
Hat schon jemand die Sixpack Skywalker-pedale drauf? Mit 290 gr/Paar ist zumindest das Gewicht unschlagbar. Wie ist die Funktion im Vergleich zu bsp. DMR oder NC17 Supin? Mercie!
 
Hi Tobi,

hab die seit ein paar Wochen drauf. Ein Wildbad besuch hat 6 Pins gekostet, was bei Alu-Pins aber noch durchgeht. Ich habe an beiden Pedalen Spiel (axial und radial, man spürt es wenn man händisch am Pedal rumwackelt, beim fahren merkt man nichts). Laut Sixpack gibts hier Ende Februar neue bzw. ne neue Charge Achsen.

Grip und Stand ist richtig gut, wesentlich besser als bei den Sudpin III. Grip reicht mit Fivetens in jeder Lebenslage, mit Wanderschuhen müssen längere Pins rein, letzteres ist aber eigentlich bei allen Pedalen so. Der Stand ist angenehm "satt". Das flache Profil fällt auch äußerst positiv auf, vorallem beim Pedalieren.


grüße,
Jan
 
Hey Jan,
wesentlich besser als Sudpin III hört sich schon mal gut an. Das Thema Lagerung muss man dann wohl bis Februar aussitzen. Ich schwanke zwischen dem Skywalker und dem DMR Vault. Mal schauen ob ich das Warten durchhalte.
Gruss
Tobi
 
Jungs Vorsicht Ironie,es soll doch jeder fahren was ihm lieber ist. Ich mag Klickpedale, wenn jemand anderer Meinung ist ist das auch i.O.. Wobei mir nicht klar ist welche Vorteile Flats haben.
 
@Tobiwan Wären nicht die Reverse Trailseeker auch eine Option... Gewicht auch sub 300g, Preis knapp über 100€ und die IGUS Gleitlager sollten recht haltbar sein.
 
Nochmals ne Reifenfrage:
Ist nicht gant FR od. Enduro...ich duck mich schon..:lol:
Aaaaber,gestren ne Tour mit dem Fat Albert DD gemacht u. der rollt mir einfach zu schwer auf Asphalt.

Kann man einen Rocket Ron u. Racing R. auch etwas gröber im Gelände bewegen?Die gibts ja auch in DD u.TR u. sooo schwer sind die dann auch nicht?
Oder lieber zu Conti od. Michelin greifen?
 
@Tobiwan Wären nicht die Reverse Trailseeker auch eine Option... Gewicht auch sub 300g, Preis knapp über 100€ und die IGUS Gleitlager sollten recht haltbar sein.

Ob auf den Gleitlagern IGUS steht oder ob sie irgendwo aussm tiefsten Russland kommen (Übertreibung ;)) ist erstmal relativ egal wenn die Toleranzen zur Achse oder zum Lagersitzt nicht passen. Will damit nur sagen, dass verbaute Markengleitlager nur bedingt was damit zu tun haben ob die Lagerung dauerhaft spielfrei funktioniert oder nicht.

[...]Wobei mir nicht klar ist welche Vorteile Flats haben.

Beim Wegschmeissen vom Fahrrad ne größere Chance auf den Füßen stehend zur Ruhe zu kommen :). In wenigen Fällen noch den Vorteil Sekunden Bruchteile schneller mim Fuß auffm Boden zu sein.
Das sind beides aber Argumente die nur relevant sind wenn man regelmäßig in seinem pers. Grenzbereich unterwegs ist.

Kann man einen Rocket Ron u. Racing R. auch etwas gröber im Gelände bewegen?Die gibts ja auch in DD u.TR u. sooo schwer sind die dann auch nicht?
Oder lieber zu Conti od. Michelin greifen?
Probier mal nen 2.2er Rubberqueen oder nen 2.35er Minion 62a. Jeweils mit relativ viel Druck (2 - 2,5Bar) für mich gute Allrounder die auch noch bissle aushalten. 2.1er RacingRalph hab ich hinten ne Zeit lang probiert, mit 3.5 Bar klappts mit grob einem Durchschlag pro 2000 Hm gröberes Gelände. Ist aber schon ne ziemliche Eierei hinten und der Grip bergauf ist vgl. mit nem Minion oder RQ auch eher mäßig. Kanns aber verstehen wenn man sagt man braucht hinten keinen Grip. Evtl. mal einen der breiteren ausprobieren...
Vorne hat sowas leichtes bei nem Enduro keine daseinsberechtigung (wenn man nicht gerade nen Marathon fährt ;)).


grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man einen Rocket Ron u. Racing R. auch etwas gröber im Gelände bewegen?Die gibts ja auch in DD u.TR u. sooo schwer sind die dann auch nicht?

Einfache Antwort: Nein.

Etwas länger: Pannenschutz, Durchschlagschutz, Seitenhalt, Selbstreiniung, usw. sind einfach total daneben. Für mehr als Forstwegtouren und mal ein trockener Trail ohne Steine taugen diese Reifen auf Dauer nicht.
 
...Ob auf den Gleitlagern IGUS steht oder ob sie irgendwo aussm tiefsten Russland kommen (Übertreibung ;)) ist erstmal relativ egal wenn die Toleranzen zur Achse oder zum Lagersitzt nicht passen. Will damit nur sagen, dass verbaute Markengleitlager nur bedingt was damit zu tun haben ob die Lagerung dauerhaft spielfrei funktioniert oder nicht...

Hi Jan,

da stimme ich dir soweit zu, nur habe ich die Hoffnung, das die Chancen etwas besser stehen wenn die Gleitlager nicht aus Usbekistan kommen ;)

Ich denke das die Kunststoffgleitlager in diesem Fall einfach problemfreier sind, als die typischen DU Buchsen. Sobald dort die Gleitschicht beschädigt oder durchgerieben ist, wird auch die Achse sofort in Mitleidenschaft gezogen. Bei den Kunststoffgleitlagern bekommt man zwar auch Spiel, aber die Achse ist soweit geschützt. Auch die "Nutzschicht" ist erheblich höher.

Bin da auch durch meine Superstars Pedalen ein gebranntes Kind, dort war die Titanachse auf Grund einer fehlerhaften Beschichtung der Gleitbuchse im Pedalkörper binnen 200km hin.

Die Kunststofflager haben meinen Erfahrungen zufolge auch den Vorteil, dass knackende bzw. knarzende Geräusche weitestgehend vermieden werden.
 
Danke TuN3M@N für den Tipp! Auch die werde ich mir mal genauer ansehen.

Warum Flats?
Hat Jan schon gut beschrieben. Außerdem hatte ich ab und an das Problem, in schwierigem Gelände nicht mehr schnell genug ins Pedal reinzukommen. Wenn man bsp. für eine Kurve ausklickt und danach direkt ins Steinfeld reinschießt ist es ziemlich unangenehm, wenn man nur mit einem Fuß eingeklickt ist. Durch das Rumgepolter wird es auch nicht einfacher, das Cleat zu finden. Führte schon des öfterne zu spektakulären Trail-Einlagen ;)

Ich fahr Klickies nur für Touren. Wenn der Spaß beim Bergabfahren liegt, kommen die Flats dran.
 
Wobei mir nicht klar ist welche Vorteile Flats haben.
Der war gut :lol:
Flats haben vor allem den Vorteil, dass sie wesentlich weniger Nachteile haben als Klickies ;) Und glaub mir, es gibt SEHR viel Gründe pro Flats (ich könnte noch einige aufzählen), aber das müssen wir hier im Technik-Bereich echt nicht ausdiskutieren.


Was ich dir hier empfehlen kann, ist ein 2,35er Maxxis Larsen TT. Die habe ich je nach Einsatzgebiet auf meinem Hardtail (AM-FR) drauf und bin mit denen auch schon durchaus ernstzunehmendes Gelände gefahren. Einziger wunder Punkt: wenn es nass oder matschig ist, geht mit denen GAR nix. Aber im Trockenen funktionieren die sehr gut (ich empfehle vorne 42a, sollte eigentlich eh "standard" sein) und der Rollwiderstand ist genial! Und weil du was von Asphalt geschrieben hast: wenn man die Dinger etwas schneller auf glattem Untergrund bewegt, fangen sie an zu schreien... jeder, der die Reifen kennt, weiß was ich meine ;)
 
Probier mal nen 2.2er Rubberqueen oder nen 2.35er Minion 62a. Jeweils mit relativ viel Druck (2 - 2,5Bar) für mich gute Allrounder die auch noch bissle aushalten. 2.1er RacingRalph hab ich hinten ne Zeit lang probiert, mit 3.5 Bar klappts mit grob einem Durchschlag pro 2000 Hm gröberes Gelände. Ist aber schon ne ziemliche Eierei hinten und der Grip bergauf ist vgl. mit nem Minion oder RQ auch eher mäßig. Kanns aber verstehen wenn man sagt man braucht hinten keinen Grip. Evtl. mal einen der breiteren ausprobieren...
Vorne hat sowas leichtes bei nem Enduro keine daseinsberechtigung (wenn man nicht gerade nen Marathon fährt ;)).


grüße,
Jan

Danke jan für die Info;)
Ich schau mir die Reifen gleich mal an...

@Smubob:Auch den Reifen schau ich mir an,obwohl ich nicht breiter wie 2,25 gehen wollte>ist eh wenig Platz am HiRad,aber 2,35 sollten noch gehen.

@Elmono:Kenne den Rocket R. am VoRad,aber ohne Schutz>ist eben Leicht u. auf ner leichten Felge montiert in einem CC-Fully,aber das fahre ich mit den 80mm nicht so wie das AM mit 150mm.

Ich stell mir eben nur vor, wie ich zum Trail fahre u. wenn es da länger auf Asphalt od. Waldautobahn dahin geht wirds nicht so lustig...oder ich muss eben wohl mehr trainiern um die Fat Albert schnell zu bewegen:rolleyes:

Frage zur FOX 32 150er Talas Gabel u. RP23 Dämpfer:
Gibts irgend wo Tabellen in denen Anhaltswerte stehen bei wieviel Fahrergewicht welchen Druck einzustellen ist?
Oder habt Ihr Infos od. Werte?
Meiner einer wiegt 75kg...:rolleyes:

Danke u. Grüße
Tom
 
@Tom: Stell bei der Gabel 25-30% SAG und beim Dämpfer 25-35% SAG ein. Damit hast bei fast allen BIkes nen guten Ausgangspunkt.
 
@Smubob:Auch den Reifen schau ich mir an,obwohl ich nicht breiter wie 2,25 gehen wollte>ist eh wenig Platz am HiRad,aber 2,35 sollten noch gehen.
Maxxis 2.35 ist SEHR schmal, DEUTLICH schmaler als Schwalbe 2.35...! (siehe Silberfische.net)


...oder ich muss eben wohl mehr trainiern um die Fat Albert schnell zu bewegen:rolleyes:
Also ich finde, dass der FA eigentlich auch schon recht gut rollt...! Habe seit ich einen Satz FA habe die Larsen fast nur noch drauf, wenn ich sehr viel Straße oder Feld-/Radwege fahre (nutze das Rad auch, um Konditionsrunden im Flachen zu fahren).
 
@Tom: Stell bei der Gabel 25-30% SAG und beim Dämpfer 25-35% SAG ein. Damit hast bei fast allen BIkes nen guten Ausgangspunkt.

Ok danke für die Info.
Werde ich mal bisschen probieren.
Bei manch anderen Dämpfern/Gabeln steht das drauf...

Gestern hat mich die FOX etwas im Stich gelassen>ist nach einem Sprung abgesagt.Wie wenn ich sie von 150mm auf 120mm gefahren hätte..auf der Ebene ging die Gabel nicht mehr raus wie sie es sonst macht.Erst im lockout.
Zu wenig Luft?Kann die entweichen bei 2 Wochen Stillstand?
Gabel ist 4 Wochen alt.:(
Sorry wegen Offtopic...aber es nervt.
@Smubob:Werde mir den Reifen am We anschaun:daumen:

Schönes We zusammen.
Sportliche
Tom
 
Zurück