Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Du kannst ja bei der next die Schützer montieren,
wiegen zwar 18g, sorgen aber dafür, dass die Kurbelenden länger heil bleiben.
zusätzlich noch ´ne dickere Steinschlagschutzfolie längs drüber,
die man ggf. erneuern kann. und ab dafür.
 
Next SL wäre ich im Moment vorsichtig, habe jetzt 2 dieses Jahr durch, beide durch RF anstandslos gutgeschrieben. Näheres per PN.

War immer ein Next SL Fan und habe einige im Einsatz gehabt und nie Probleme.
Next R wäre gut, gibts aber noch nicht lieferbar.
 
Du kannst ja bei der next die Schützer montieren,
wiegen zwar 18g, sorgen aber dafür, dass die Kurbelenden länger heil bleiben.
zusätzlich noch ´ne dickere Steinschlagschutzfolie längs drüber,
die man ggf. erneuern kann. und ab dafür.
Die Crank Boots sind ja eh obligatorisch (finde ich), zumindest wenn so ne Kurbel an ein potentes Rad kommt. Aber meine jetzige Alu-Kurbel hat Macken an Stellen, wo man keine Schutzfolie aufgeklebt kriegt, direkt in der Nähe der Achse... genau das lässt mich an der Stelle bei Carbon zögerlich werden.


Next SL wäre ich im Moment vorsichtig, habe jetzt 2 dieses Jahr durch, beide durch RF anstandslos gutgeschrieben. Näheres per PN.

War immer ein Next SL Fan und habe einige im Einsatz gehabt und nie Probleme.
Next R wäre gut, gibts aber noch nicht lieferbar.
Ja, das scheint wohl generell im Moment ein Problem zu sein. Habe jetzt echt von sehr vielen Problemen mit der Next SL gelesen, einige auch bei lediglich XC-Einsatz. Mit dem Risiko im Hintergrund gebe ich keine 500€ aus.
Next R sollte wohl besser sein, Erfahrungen gibt's zu der halt natürlich auch noch keine... könnte ja theoretisch immer noch die gleichen Probleme haben wie die SL G4.
 
Ich fahr die E*13 TRSr - die ist 90 g schwerer als die Next SL und macht einen ziemlich robusten Eindruck. Trotzdem fahr ich sie mit Crank Boots. Das würde ich bei einer Next SL im ernsthaften Einsatz aber auch machen.
 
CrankBoots hatten meine immer, die sind gleich mit abgefallen :aetsch: die neuen Crankboots, die mit der G4 kommen sind auch windiger als die alten.
Fahr jetzt ne SixC bis irgendwann die R raus is.
 
Ich fahr die E*13 TRSr - die ist 90 g schwerer als die Next SL und macht einen ziemlich robusten Eindruck. Trotzdem fahr ich sie mit Crank Boots. Das würde ich bei einer Next SL im ernsthaften Einsatz aber auch machen.
Ja, die ist auch interessant, gefällt mir ziemlich gut. Gewicht und Preis ähnlich wie die SIXC, auch für DH freigegeben. ABER was für mich leider das KO-Kriterium für die TRSr ist: es gibt das ovale Absolute Black Blatt für e*13 nur in 30 und 32Z. - und ich fahre dank good ol' 26 und 44er Ritzel ein 34er. Und bei oval möchte ich auf jeden Fall bleiben, das funktioniert 1a für mich. Daher wären aktuell wohl Sram und SIXC (oder evtl. Next R) meine einzigen Optionen.
Crank Boots wären für mich an einer CF Kurbel eh obligatorisch, da gelegentliche Aufsetzer ebenso obligatorisch sind :rolleyes:


CrankBoots hatten meine immer, die sind gleich mit abgefallen :aetsch: die neuen Crankboots, die mit der G4 kommen sind auch windiger als die alten.
Fahr jetzt ne SixC bis irgendwann die R raus is.
Damit wäre auch die Frage geklärt, welche Probleme du genau mit deinen Next hattest... dache es mir schon. ;)
Die SIXC oder Next R sprechen mich auch am meisten an, eine Sram wäre halt bei ähnlichem Gewicht (wie die SIXC) nur halb so teuer. Verdammte Luxusprobleme :lol:
 
Garbaruk? Fahr ich auch, aber in 32T an 650b.
Ah, die hatte ich gar nicht auf dem Radar, danke für den Link. Die haben minimal andere Werte bei der Ovalität im Vergleich zu den AB, wird man aber vermutlich nicht merken.
Die SIXC bekommt man halt etwas günstiger als die TRSr. In der Hinsicht wäre auch die Descendant Carbon eine ganz gute Option. Die kriegt man unterm Strich ziemlich günstig, wenn man das originale Blatt direkt wieder verkauft. Wiegt halt mit ~515g nochmal etwas mehr als SIXC/ TRSr, hätte aber sogar ein besseres g/€ Verhältnis als eine Next SL für 325€...!