Also meine Kurbel hatte nach zwei Fahrten schon deutliche Kratzer neben den originalen Aufklebern. Habe jetzt als Soforthilfe Schutzfolie nebendran geklebt und ein Set mit kompletter Abdeckung bestellt.
Hat hier jemand Erfahrungen mit der KMC X11EL in Verbindung mit Breitband Kassette und narrow/wide Blatt gemacht? Habe die in schwarz auf dem Hardtail und da funktioniert sie prima, aber da ist nur eine 7-fach DH Kassette drauf und bei CRC hat jemand in den Reviews geschrieben, dass er da Probleme hatte...
Mal eine generelle Frage zu Carbonlenkern: wie schützt ihr da die Enden (falls überhaupt)? Mit den ESI Griffen fehlt halt der lock-on Ring, der vorher einiges abgefangen hat. Mein Reverse RCC-790 Seismic hat nach einem Sturz da schon ziemlich gelitten, da anscheinend der Kunststoff Endstopfen rausgeflogen ist. Habe jetzt so eine Kunststoff Endkappe mit Innenklemmung (bockschweres Teil) montiert, damit der nicht völlig ausfranst, wenn nochmal was passiert. Damit geht der Gewichtsvorteil ggü. den ODI Rogue dann gegen null. Bleibt das etwas angenehmere Griffgefühl durch die bessere Dämpfung, aber bei deutlich (!!) höherem Verschleiß :-/
Hat hier jemand Erfahrungen mit der KMC X11EL in Verbindung mit Breitband Kassette und narrow/wide Blatt gemacht? Habe die in schwarz auf dem Hardtail und da funktioniert sie prima, aber da ist nur eine 7-fach DH Kassette drauf und bei CRC hat jemand in den Reviews geschrieben, dass er da Probleme hatte...
Mal eine generelle Frage zu Carbonlenkern: wie schützt ihr da die Enden (falls überhaupt)? Mit den ESI Griffen fehlt halt der lock-on Ring, der vorher einiges abgefangen hat. Mein Reverse RCC-790 Seismic hat nach einem Sturz da schon ziemlich gelitten, da anscheinend der Kunststoff Endstopfen rausgeflogen ist. Habe jetzt so eine Kunststoff Endkappe mit Innenklemmung (bockschweres Teil) montiert, damit der nicht völlig ausfranst, wenn nochmal was passiert. Damit geht der Gewichtsvorteil ggü. den ODI Rogue dann gegen null. Bleibt das etwas angenehmere Griffgefühl durch die bessere Dämpfung, aber bei deutlich (!!) höherem Verschleiß :-/


Meine waren mal bei einem Paar Lizard Skinz Schraubgriffen dabei, habe sie nur wegen des Gewichts bisher nie benutzt.
Immerhin sind sie noch leichter als z. B. diese Hope Teile aus Alu. Mit dem Innendurchmesser gibt’s bei meinem Lenker keine Probleme, die Stopfen sind beim Klemmen eher schon an der Grenze der möglichen Spreizung, halten aber gut. Die machen auch den Eindruck, als würden sie recht gut schützen, auch wenn der äußere Teil weniger dick ist als bei den Odyssey.
Und zumal das FRX ja mein Rad für alles ist, also auch für den Bikepark, muss das Rad trotz Leichtbau an einigen Stellen doch insgesamt eher stabil bleiben. Mit gut 20g extra für die stabileren Endkappen kann ich da gut leben 
Also entweder wechsle ich wieder auf lock-on 