Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Ich bin die AMride selbst lange gefahren. In Osternohe ist da nie was angebrannt, am Ochsenkopf haben sie aber nicht halten können, was ja zu erwarten war. In der Fränkischen hier kriegt man eh nichts kaputt solange es nicht großer Mist ist. Also diese Felgen kann man schon fahren.. den vollen Einsatzbereich eines Enduros werden sie aber natürlich nicht überstehen.
 
Wo hier grade Felgen diskutiert werden: Was ist denn aktuell der Weisheit letzter Schluss in Hinblick auf wirklich stabile, bezahlbare Felgen mit Innenweiten von mindestens 28mm?
Die Felgen meines Sntace W35 haben es hinter sich und ich überlege, ob ich nachordere oder lieber auf eine andere Felge wechsel.
 
Mal an Carbon gedacht?


Ich überlege schon seit einer Weile, mal wieder ein neues Projekt zu starten. Irgendwie gefällt mir dieses Gewusel bzgl Standards allerdings gar nicht.
Manch neuer “Chic” erklärt sich mir ebenso noch nickt so ganz.

Um den vollen Effekt mit zu nehmen, müsste ich quasi ein langhubiges 29er Carbon-Fully probieren.
Schon das Gewicht zu halten dürfte da schwer werden...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Klar, ständig. Leider kommt dann immer wieder der Kontostand ins Spiel. Carbonfelgen sind einfach doch verdammt teuer, grade in der Breite. Eine wirklich bezahlbare Alternative fällt mir nicht ein. Hinzu kommt der Bau von Laufrädern mit Carbonfelgen, den ich mir letztlich nicht wirklich zutraue.
 
Klar, ständig. Leider kommt dann immer wieder der Kontostand ins Spiel. Carbonfelgen sind einfach doch verdammt teuer, grade in der Breite. Eine wirklich bezahlbare Alternative fällt mir nicht ein. Hinzu kommt der Bau von Laufrädern mit Carbonfelgen, den ich mir letztlich nicht wirklich zutraue.

Das zutrauen wäre dann schon eher was. Preislich sehe ich das nicht mehr so. Für Notubes habe ich immer mal 60-80€ bezahlt, auf den LRS machen Felgen aus China da den Bock nicht mehr fett. Enve & Co. würde ich da nicht als Preisvergleich heranziehen, das ist mir auch 2-3 Nummern zu heftig.

Der größte Vorteil ist vor allem das Fahrverhalten bei Carbon. Es braucht mir keiner mehr was von einer wabbeligen oder steifen Gabel zu erzählen, der noch normale Alu-Felgen fährt. Der Unterschied in der Lenkpräzision zwischen den Felgen war weit größer als zwischen all den Gabeln, die ich die letzten 15 Jahre gefahren bin.
 
Klar, ständig. Leider kommt dann immer wieder der Kontostand ins Spiel. Carbonfelgen sind einfach doch verdammt teuer, grade in der Breite. Eine wirklich bezahlbare Alternative fällt mir nicht ein. Hinzu kommt der Bau von Laufrädern mit Carbonfelgen, den ich mir letztlich nicht wirklich zutraue.

Ich kann dich beruhigen, falls du schon Laufräder mit Alufelgen aufgebaut hast. Ich fand Carbonfelgen entspannter beim zentrieren als Leichtbaualufelgen.

Kosten der Felgen liegen bei 200-250€, wenn man sie aus China importiert. Bisher würde ich sagen, dass sie etwas mehr weg stecken als leicht schwerere Alufelgen.

Ich habe sonst noch die DT XM481 drauf. Ein schöne leichte Felge mit 30mm Innen, aber das Alu ist schon wirklich dünn.... nix für spitze Steine...
 
Wo hier grade Felgen diskutiert werden: Was ist denn aktuell der Weisheit letzter Schluss in Hinblick auf wirklich stabile, bezahlbare Felgen mit Innenweiten von mindestens 28mm?
Die Felgen meines Sntace W35 haben es hinter sich und ich überlege, ob ich nachordere oder lieber auf eine andere Felge wechsel.

Newmen sla30 felge, hat 30mm innen. Ich fahr das AM laufrad mit 25mm weite hinten (750g) und es hält, keine ahnung wie die das hingezaubert haben.
 
Hei

Ich hoffe hier Hilfe zu finden! Hab mich eine Weile probiert ein neues Bike auszusuchen! Leider würden die alle viel zu schwer werden außer ich versenke ein Vermögen! Mein aktuelles funkt ja extrem gut, obwohl schon älter immer noch voll aktuell und ein neues wär nur gekommen wenn Funktion gleich gut aber leichter !
Aktuell fahr ich ein Giant Reign Alu in L mit vo+hi Coilfahrwerk und DD Bereifung mit 15kg! Der Rahmen dürfte warum auch immer ziemlich leicht sein.

Ich will das es nur mehr 13/13,5 kg hat! Dafür würde ich mir hier gerne eine excell Tabelle erbetteln wo ich mal beginnen kann zu suchen/vergleichen !

Danke
 
Hei

Ich hoffe hier Hilfe zu finden! Hab mich eine Weile probiert ein neues Bike auszusuchen! Leider würden die alle viel zu schwer werden außer ich versenke ein Vermögen! Mein aktuelles funkt ja extrem gut, obwohl schon älter immer noch voll aktuell und ein neues wär nur gekommen wenn Funktion gleich gut aber leichter !
Aktuell fahr ich ein Giant Reign Alu in L mit vo+hi Coilfahrwerk und DD Bereifung mit 15kg! Der Rahmen dürfte warum auch immer ziemlich leicht sein.

Ich will das es nur mehr 13/13,5 kg hat! Dafür würde ich mir hier gerne eine excell Tabelle erbetteln wo ich mal beginnen kann zu suchen/vergleichen !

Danke


Hast PN
 
Hei

Ich hoffe hier Hilfe zu finden! Hab mich eine Weile probiert ein neues Bike auszusuchen! Leider würden die alle viel zu schwer werden außer ich versenke ein Vermögen! Mein aktuelles funkt ja extrem gut, obwohl schon älter immer noch voll aktuell und ein neues wär nur gekommen wenn Funktion gleich gut aber leichter !
Aktuell fahr ich ein Giant Reign Alu in L mit vo+hi Coilfahrwerk und DD Bereifung mit 15kg! Der Rahmen dürfte warum auch immer ziemlich leicht sein.

Ich will das es nur mehr 13/13,5 kg hat! Dafür würde ich mir hier gerne eine excell Tabelle erbetteln wo ich mal beginnen kann zu suchen/vergleichen !

Danke

Also wenn du ein Coilfahrwerk mit DD Reifen brauchst fährst, brauchst du ja anscheinend ein sehr robustes Bike. Ohne deine Teileliste zu kennen würde ich behaupten wirds kaum leichter zu realisieren zu sein ohne an robustheit zu verlieren.

Ich war früher auch totaler Fan von Coil Fahrwerken, aber mittlerweile vermisse ich sie nicht mehr. Meine DVO Diamond und der DVO Topaz haben ein so verdammt gutes Ansprechverhalten und ein top Support im mittleren Hub. Vielleicht würde dir die Conti Apex Karkasse auch reichen, die liegt so zwischen Exo und DD.

Mit nem modernen Luftfahrwerk und Conti Reifen wärst du schonmal nahe an der 14.
 
Capra CF, ausgangsgewicht ohne pedale waren 14,39 Kg ;-)


2318127-wu8uzwvvs5v5-img_2774-medium.jpg



Nach dem umbau :)



2318129-qy08se8q672r-img_2787_1_k-large.jpg


2318130-p0m2l8x8od9r-img_2789-large.jpg


2318126-z9rus9utpo94-capra_1_2-large.jpg


Solange die felgen halten bleiben sie, ansonsten gibt es Newman felgen !
 
Danke Leute für die rasche Hilfe mit den Listen. Echt arg was da alles oben steht, mit dem man (ich) mich nie beschäftigt hätte.

F0B1B41B-696D-4B29-B0BB-9D773B31D0B9.jpeg


Auf die Schnelle eine Liste ausgefüllt. Fehlt noch obere Kefü, KS Schutz, Glocke, Wimpel. Erklärung dazu vlt : ist halt jetzt als „unzerstörbare Maschine“ aufgebaut. Nachdem jetzt eh der Fahrer „zerstört“ is braucht’s nimma so robust zu sein *gg* ! Bisher stand ausschließlich die Performance im Focus. Jetzt soll’s halt leicht werden.

Dämpfer ist mir bewußt, da liegt ein Fox Float X Factory hier. Der funkt sehr gut, passt also dann.

Gabel ist halt schon sehr geil von der Performance her. Vorher die Pike mit AWK war so... naja. Dämpfung kam nicht hinterher wenn’s schneller wurde und gebogen hat’s die wie einen Lämmerschwanz *gg*. Ich hätte gerne eine welche steifer ist als eine Pike, die Performance von der Vengeance, keine 1000€ kostet und kleiner/gleich 2 kg ... hihi! Fox 36 is glaub ich nix für mich, bin eher langsam und gemütlich unterwegs, also kein Racer! Also ich denke ich kann schon sehr schnell fahren, ist aber nur selten der Fall das ich das mache. Welche würdet ihr da vorschlagen?

Antrieb kommt wieder 1x11 rauf, die Eagle zickt mir zu viel am Enduro und kommt wieder auf das Hardtail. Da das nächste Kinderrad auch ansteht überlege ich den Antrieb neu anzuschaffen. Also zb auch gleich eine leichte Kassette in 11 Fach. Da aber schon mit 10-46 oder 9-46 oder was es da gibt?

Keinen Kompromiss kann ich machen bei:
- Form/Shape vom Lenker. Ich brauche die 12 Grad vom Vector. Breite muss 760-780 sein
- Pedale brauche ich mindestens den Grip / die Fläche der Vault. Die passen auch beim Fahren mit Bergschuhen! Bisher hab ich da nur die Spezi Boomslang entdeckt, sind aber gleich schwer. Syntace Nr9 vlt?
- Reifen bin ich skeptisch ob etwas < 1000 g lange durch hält bei uns. Dachte die DD sind bei 1300g, dabei haben die aktuell montierten eh auch nur 1100-1200. Welche wären da denkbar? Hab an Ethirteen gedacht, oder eben Kaiser Projekt, wobei ich vorne gerne mehr Grip hätte wie beim Kaiser Projekt!
- Griffe bestimmt keine Schaumstoff oder Silikon.



Wär voll cool wenn ihr mir ein paar Vorschläge machen würdet!

Ahja, hier noch ein Foto von dem Ding:

7FE206DD-9F71-44DD-81B3-1E193F7C3CA5.jpeg


Zum zeitlichen Ablauf, es eilt nicht. Ich werd bestimmt überall auf Schnäppchen warten, das kann ich aussitzen.
 

Anhänge

  • F0B1B41B-696D-4B29-B0BB-9D773B31D0B9.jpeg
    F0B1B41B-696D-4B29-B0BB-9D773B31D0B9.jpeg
    388,5 KB · Aufrufe: 146
  • 7FE206DD-9F71-44DD-81B3-1E193F7C3CA5.jpeg
    7FE206DD-9F71-44DD-81B3-1E193F7C3CA5.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 151
Ich fahre die syntace inzwischen seit 2015. Bis auf einen Lager Wechsel habt am Anfang auf Garantie null Probleme. Das hat auch den preis etwas relativiert, hatte aber auch 180 gezahlt. In l sogar größer als vault, da bleibe ich aber ständig hängen.
300 g mit teilweise Stahl pins
 
Wenn du dich mal an DD oder SG Karkassen gewöhnt hast, wird es schwierig mit dem zurück gehen auf exo o. Ä.
Die neuen conti wären evtl einen Versuch wert,bin ich aber selbst noch nicht gefahren
 
Ich bin letztes Jahr auch eine Weile den Kaiser Projekt und Michelin Advanced Reinforced Rock r am HR gefahren. Also mit denen geht das schon auch ohne SG und DD. Wären dann eh schon um die 300 g oder mehr :-)
Werde ich auf alle Fälle machen.

Syntace schau ich auch um ein Schnäppchen, ja kann mir vorstellen das die Funken!

Für Silikongriffe stützt mein Bike zu oft, das wär nix gut. Ich bin auch bei den Kontaktpunkten (Griffe, Pedale und Reifen) sehr empfindlich.

Rahmen werde ich entlocken, der ist eh schon so abgefuckt. Was kann so etwas bringen ?
 
Für Silikongriffe stützt mein Bike zu oft, das wär nix gut. Ich bin auch bei den Kontaktpunkten (Griffe, Pedale und Reifen) sehr empfindlich.

Rahmen werde ich entlocken, der ist eh schon so abgefuckt. Was kann so etwas bringen ?

Der normale Verschleiß ist bei esi und co griffen nicht das Problem. Bei stürzen hat es mir die halt schnell zerfleddert

Entlacken plus politur bringt wohl so 2-400g, je nachdem, was für einen Lack/ pulverung du hast
 
Gabel: Yari mit Debon Air und MST Kartusche. Viel mehr geht nicht. AWK dann nach Bedarf für's Stolperbiken. ~2100g

Falls es doch Coil hinten sein soll, CCDB Inline mit SLS Feder, das sind dann auch nur ~700g. Für mich ist Coil hinten im Allround-Trail-Downhillbike aktuell noch alternativlos. Das Zusatzgeeoicht geht klar.
 
Gabel: Yari mit Debon Air und MST Kartusche. Viel mehr geht nicht. AWK dann nach Bedarf für's Stolperbiken. ~2100g

Falls es doch Coil hinten sein soll, CCDB Inline mit SLS Feder, das sind dann auch nur ~700g. Für mich ist Coil hinten im Allround-Trail-Downhillbike aktuell noch alternativlos. Das Zusatzgeeoicht geht klar.
700 g hat doch auch der jetzige Dämpfer, da gewinnt er nix damit.

Kassette würde ich eine Garbaruk 10-46 nehmen, wiegt ~300 g. Ich fahre die 11-46, schaltet absolut problemlos und ist dank der Stahlritzel auch sehr langlebig.
Vorbau den schon erwähnten Newmen Evolution, ~85 g.

@rzOne20: Warum du dich bei der Gabel so gegen die Fox36 versteifst, versteh ich auch nicht so wirklich. Die funktioniert auch beim langsamen Stolpern sehr gut - kannst sie ja gerne mal ausprobieren bei mir. ;)
Aber Preis-/Leistungstechnisch wäre eine Yari+ AWK/MST oder eine Formula 35/Selva sicher sinnvoller. Wobei die Formula 35 eher in der Gewichtsklasse der Pike spielt, wies da wohl mit der Steifigkeit aussieht? Zaubern können die ja auch nicht ...

Das Reign in Alu-Raw stell ich mir aber geil vor. :D
 
Zurück