Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

i a (ich auch) Linkshänder der mit rechts Tennis spielt.


Kann jemand etwas über den Control-Tech Venom CB 750 Lenker im Freeride Einsatz berichten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jemand etwas über den Control-Tech Venom CB 750 Lenker im Freeride Einsatz berichten?

ich kann zwar nur vom enduro einsatz berichten aber ich berichte trotzdem.
wenn man am linken ende zieht fährt das rad sehr zuverlässig nach links, nach rechts funktionierts auch ganz gut.
ansonsten kann ich von 219g berichten und dass er ziemlich breit und flach ist.
 
Warum fragst Du überhaupt so unspezifisch, wenn Du eine Prise Humor nicht verträgst?

Zurück zum Thema: was genau ist Deine Frage? Ob er 1m-Drops ins Flat aushält? Dafür wäre er wohl nicht gemacht.
 
ich kann zwar nur vom enduro einsatz berichten aber ich berichte trotzdem.
wenn man am linken ende zieht fährt das rad sehr zuverlässig nach links, nach rechts funktionierts auch ganz gut.
ansonsten kann ich von 219g berichten und dass er ziemlich breit und flach ist.

Du hast aber ein komisches Fahrrad! Wenn man am linken Lenkerende zieht und sich jenseits der geschwindigkeitsabhängigen Stabilitätsgrenze befindet, so fährt man nach rechts, wenn man links zieht. Aber vielleicht ignoriert der Carbon-Lenker ja die Physik:confused:
 
beruhigos...ziemlich unentspannt :rolleyes:

was hast du denn bei der frage für eine antwort erwartet?


Was ist an der Frage nicht zu verstehen?
Ich fragte in einem Leichtbau Tread nach persöhnlichen Erfahrungen mit einem bestimmten Carbon Lenker,über den man hier nicht besonders viel findet.


Wir sind doch hier im Leichtbauforum für Freerider,oder?

Und schon meine Ur Oma sagte:
Es gibt keine dummen Fragen,nur dumme Antworten.
 
Was ist an der Frage nicht zu verstehen?
Ich fragte in einem Leichtbau Tread nach persöhnlichen Erfahrungen mit einem bestimmten Carbon Lenker,über den man hier nicht besonders viel findet.

mir ist noch unklar warum ich dir trotz deiner sehr unfreundlichen art versuche zu helfen...

erfahrungswerte zur haltbarkeit, zur ergonomie, zum gewicht, zur kulanz des herstellers in schadensfällen und was ist eigentlich freeride?
 
Mir ist noch unklarer,warum du mir immer noch antwortest,wo ich doch so unfreundlich bin.Ignorier mich doch einfach.
Warst du es nicht,der mir zuerst auf meine Frage eine total lepsche und vermeintlich lustige Antwort gegeben hat?Es hat dich niemand gezwungen auf meine Frage zu antworten.

Ich bin erstmal raus.
Schade,das man nach einer Frage,egal wie unqualifiziert sie für den einzelenen scheinen mag,hier erstmal 5-6 Spam Freds lesen muss.Schade um den doch sehr interssanten Tread.
 
Kommt mal runter:)

Zum Thema Sattel von der letzten Seite: Bei mir ist gestern der 2012er WTB Silverado eingetrudelt. 22g schwerer als das selbst"gewogene" Gewicht des Verkäufers:rolleyes:
228g, macht einen guten Eindruck. Foto auf der Waage folgt.
 
Könnte mal ein Nutzer des Capreo Shadow Schaltwerkes mit nem Magnet testen ob der Käfig (bitte innen und außen) aus Alu oder aus Stahl ist?

Danke!
 
Hi Thomas,

alter BBS Kumpel. Wie gehts dir sonst? Hab gesehen du fährst ein Fanes? Was macht das Remedy?

... ist jetzt bei meiner Frau im Alters"Un"ruhestand.

R10.9%20Werkstatt.jpg


R10.9%20Gewicht.jpg


Gruß projekt
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wollte es mir eigentlich verkneifen den leuten ihre räder madig zu machen, aber das unkig aussehende trek taugt für ziemlich genau garnichts. glückwunsch! aber leicht isses :rolleyes:
 
mit der lenkerüberhöhung kann man natürlich prima die brötchentüten vom bäcker bis nachhause fahren, ohne dass es am reifen schleift. nur dank des gewaltigen 22t vortriebes gibts die dann erst zum mittag.

ab davon ist das ohnehin betrug! jede wette dass normalerweise noch ne prall gefüllte satteltasche mit 1200 gramm montiert ist.
 
Dachte schon ich bin der einzige der so über das Trek denkt. Wollte eig. demnächst auch mal mein Bike mit Partlist zeigen, aber bei den leichten Kisten die man hier oft sieht bin ich nicht so sicher.
 
als dieser thread von gosy aufgemacht wurde war es durchaus nicht unüblich auf nem 17 kilo fahrrad touren zu fahren. "bergabtauglich" bedeutete eine ganze zeit lang automatisch dass man sich tourenfähiger rahmen mit downhillparts dran bedienen musste.

inzwischen sind 14 kilo nur noch mittelmaß und die deutschen idiotenmagazine versuchen einem einzutrichtern dass ein fahrrad in der 15cm federwegsklasse drigend unter 12,5 kilo wiegen muss. heraus kommen dann stilblüten wie das trek. ziel dieses threads ist nicht das ums verrecken leichteste bike zusammenzuschrauben, sondern ein funktionales fahrrad für bergab und bergauf zusammenzustellen. kleiner tipp: wenns im bikepark nicht funktionert, hat es hier nix verloren.
 
Zurück