Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn du sagst du hast den SLR nur mit Loch drin würde ich mal den ganz normalen probieren. Viele Bikeshops verleihen auch mal nen Sattel (oder ich schick dir mal einen von mir zum Testen). Wäre doch echt komisch, wenn dir der so gar nicht passt wenn der T1 passt. So ein Loch macht doch mehr aus als man denkt... Ich würd's versuchen.
 
Zwecks Sattelstütze könnte man noch Schmolke oder AX-lightness in Betracht ziehen wenn der Geldbeutel mal wieder zu voll ist.
Der Specialized Endurosattel den ich habe wiegt 211g und ist eigentlich ganz bequem. Hat Ti- Streben und wirkt auch recht gut verarbeitet. Ich habe zwar auch einen T1 da, kann aber noch keinen Vergleich liefern da er noch nicht montiert war.
Ansonsten sind die Flite TranAm Ti super bequem. Gibt es glaube ich nur noch als Gel und wiegen auch eher um die 300g.
 
@jools: Ja ok, da müßt ich mal schaun. Nur wie gesagt, auf dem T1 sitz ich so schon ganz gut. Das wäre noch ok. Nur ist der halt noch eher schwer... und der Bezug hält mal kein Stück.

@elendil: Ich mach mal ein Bild von dem Ding. Die Kanten hinten fallen nach außen hin halt stärker ab als beim T1, ich denk deswegen sitz ich da so bescheiden drauf. Komisch ist es auf jeden Fall...

@team: Geldbeutel ist relativ, fertigen die das denn auch durchmessermäßig auf Maß? Ich brauch halt einmal ne 30,0er Stütze, zum Anderen ne gescheite Halterung. A la Tune mißfällt mir doch sehr. Speci werd ich mir mal anschaun!
 
Prima, das hört sich doch nicht verkehrt an. Das halt ich mal im Auge! Sind ja leider nicht so viele Hersteller, die überhaupt 30,0 haben... und nochmal weniger was ansatzweise "leicht" ist.
 
wär vieleicht eine idee:
die wcs carbon sattelstütze hat einen innendurchmesser von 26.0-26.2 bei einer breite von 31.6 hat sie viel lack darüber. der vieleicht 1.6 mm dick ist.
wenn dieser entfernt wird auf 30.0 sind die wandungen immer noch 1.8-2.0mm stark würde locker ausreichen und leicht sein.;)

zur nacharmung nicht empfohlen ! keine garanie :D
 
So ungefähr ;) Ich muß echt mal sehen wie sich das lösen läßt. Wenn die Next SL schwer wie ein Haus ist, wäre meine nächste Idee das Sitzrohr auf einen gängigen Durchmesser aufreiben zu lassen.
Ich denke, daß da genug Fleisch vorhanden ist.
 
Ich messe morgen mal mein Sitzrohr. Dem Augenschein nach ist die Wandung aber dick genug, daß man bissl was weg nehmen könnte. 30,9 klingt doch schon mal nicht verkehrt.
 
30,9mm, daran hab ich erst gar nicht gedacht. Da kommt dir der Eigensinn von Specialized entgegen! 30,9 könnte auch noch drin sein mit Aufreiben. Jetzt warten wir aber mal auf die Next SL, vielleicht lohnt sich der Aufwand ja gar nicht!
 
Wenn man von 30.0 auf 30.9 aufreibt sind es ja nur 0,45mm Wandstärke weniger. Das dürfte der Cove Rahmen schon verkraften. Würde aber vorher wirklich mal die Wandstärke ausmessen!
 
[hier stand müll]

€: jetzt hab ich den faden wieder (hab mich im ersten moment täuschen lassen) .. 0,45mm is ne ganze menge (um genau zu sein nen halber mm) in vergleich dazu is das sattelrohr von meinem freemaxx fast weg , sollte ich das so aufreiben (muss "nur" von 31,2 auf 31,6 , daher bin ich auch ins schleudern gekkommen ... dachte bei TA´s Post wird weniger aufgerieben) ... zumindest wäre ich bei den wandstärken zu den meisten rahmen recht vorsichtig ...
 
Ich messe es morgen mal, vielleicht hab ich ja auch mal Glück und Race Face hält sich an die Angaben... sowohl bzgl. Gewicht wie auch Lieferdatum ;)
 
Die groberen Rahmen haben deshalb die dünneren Stützen, weil der RohraussenØ bei 34,9 stehen bleibt und somit die Wandung grösser wird. Ich würde auf keinen Fall reiben, da dann nicht nur die Garantie futsch ist, sondern auch im Bereich der Schweissung mit dem Oberrohr was weggenommen wird. Eine Hülse von USE mit 10cm Länge (reicht das bis unters Oberrohr?) wäre da eine Lösung. Sind aus Kunststoff (Thermoplast, also mit der Zeit fliessend bei Druck). Optimal ist das sicher nicht, ich weiss, aber trotzdem eine Lösung.
 
10cm wäre zu kurz, ich bräuchte 11-11.5cm wenn ich's recht in Erinnerung hab.
Und der Trick ist ja eben, eine möglichst dicke Stütze zu nehmen ;)

Wo du's aber sagst, mein Umwerfer ist echt 34.9... das wären dann ja knapp 2.5mm an Wandung übrig... ;)
 
hallo radical,
da könnteste ja locker auf 31.6 ausreiben u hättest noch genug fleisch übrig, ...

morgen kommt mein rahmen vom pulvern, jungs, dann könnt ihr mal staunen und glotzen, oder kotzen,
je nachdem wie euch sein wird, :lol:

lg chris
 
Hallo,

so ich musst lange warten, ihr auch, ist heute fertig geworden, morgen wird gleich ne tour gefahren und dann schauen wir mal was die laufräder aushalten...

so ein paar details zu frame: wiegt mit steuersatz, ohne dämpfer. 3143gr, sprich 220gr alleine der steuersatz.

die schwinge ist nicht käuflich zu erwerben, ist eine nur für das scott racing team!!! die polierte schwinge. ich habe sie aber trotzdem :D

der hauptrahmen ist heute nachmittag fertig geworden, gepulvert bei der firma www.goetz-pulverbeschichtung.de in stuttgart/fellbach.
supernetter service und coole mitarbeiter.
das design hat andre vock von götz gemacht, hiernochmal mein besten dank zum designen und bekleben des frames.
den glittereffekt musste einfach sein, ich find es jetzt so sau geil und es hat eben nicht jeder so ein schönes scott nitrous.

meinen laufradsatz kennt ihr ja schon...

so dann viel spass mit den bildern:

hier noch ein paar daten, so wie es da steht wiegt es genau 14.1 kg, und das mit sherman gabel, die alleine 2560gr ausmachen, es geht also noch was!!!

hier die teileliste von dem was verbaut ist.

scott nitrous custom farbe
sherman braekout plus spv getunt
spv 3-way air
cane creek double x
syntace vro 1.5
syntace vector carbon lowrider
syntace p6 in 34.9mm
slr t1
odi lockon
sram x.o. trigger
sram x.o. schaltwerk
dura ace 12-27
xtr kurbel
xtr umwerfer
formula oro 200/180
tune king mk
tune kong superscharf
sapim cx-ray
dtswiss ex 5.1 d
nokon
mallet c
schwalbe sv 14
nobby nic 2.4

bike im letzten zustand bevor es zum neu pulvern u neu lrs bekam, gewicht: 14.9kg
Nitrous01.jpg


jetzt 800gr leichter und neu gepulvert so:
DSCI0010.JPG

DSCI0011.JPG

DSCI0012.JPG

DSCI0013.JPG

DSCI0014.JPG

DSCI0019.JPG

DSCI0020.JPG

DSCI0021.JPG

DSCI0022.JPG

DSCI0023.JPG



mehr bilder in meiner gallerie

lg chris ;)
 
sau schick!!! echt schön

wie lassen sich die pedale ohne klickers fahren?
auf meinen schimpanso 424 (die halt mit dem schwarzen kunststoffkäfig aussenrum) is man ohne klickis ziemlich wacklig unterwegs
 
also das ist ja mal richtig richtig geil geworden! Stimmt wirklich alles (Gabel mag ich nicht, aber des ist egal), ein richtig super geiles Bike!

Vor allem auch noch sinnvoll aufgebaut, nur bei dem Hinteren Schaltzug da finde ich die Verlegung ein bisschen unorganisch ;) Aber mit Nokon sollte des ja nicht allzu schlimm sein!

Ein super Bike, vor allem die Farbe rockt und die Decals sehen super klasse aus, wirklich 1000x besser als original (da finde ich den Rahmen einfach komisch...) :daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück