spricht irgendwas gegen das tauschen der bremssattelschrauben?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

@phone: Willst dann wirklich alles drum herum weiß machen? Rahmen in weiß find ich nicht so übel, alles drum herum in weiß oder schwarz wär aber irgendwie "langweilig", bzw. mit viel weiß wär mir das zu doof zum Putzen![]()
Das klingt doch schon schick!
Mit einer anderen "klärenden" Farbe zwischendrin (z.B. schwarzer Vorbau, Stütze) schaut das sicher nicht verkehrt aus.Ich stehe generell auch nicht so auf weiße Parts, auch am weißen Rad nichtNee, also auf keinen Fall alles drum herum weiß! Habe den Weiß Film auch mal geschoben, da sollte alles weiß sein, Lenker, Vorbau, Gabel, Felgenringe, Pedale etc. etc.
Ich denke es kommt halt ein Weißer Reverse Lenker und eventuell ein Weißer Genuine Gel Flite, wenn der leichter ist als der Selle Italia NT1 Freeride Sattel...
Aber so ein Lenker ist schon OK. Ich hätte meinen Reverse Lenker gerne in titangrau gehabt (passend zu den Töpfchen meiner Hope Bremsen
), aber den gibts nur in 1" Klemmung
Vom Sattel würde ich dir abraten, der sieht schnell ziemlich fertig aus!
)
wie tritt es sich bergauf? 



es gibt hier doch einige pfälzer in dem thread oder? ich würde mich mal anbieten, euch bei gelegenheit nen besuch abzustatten um dann ne schöne tagestour im pfälzer wald zu machen! die gegend ist ja prädestiniert für leichte freeridebikes





ich habe was ähnliches mal auf einer Boxxer gesehen (mit nur 4 Aufklebern) und habe dann beim Probieren festgestellt, dass die Aufkleber genau um die Hälfe versetzt und im gleichen Winkel aneinander liegen, wenn man sie richtig positioniert. Mir gefiel die Idee, also hab ichs getan.
Musste aber z. T. mit Fön und viel Gefühl arbeiten, weil das Casting der Lyrik ja eine leichte Verdickung im oberen Drittel hat.


Den Lyrik Schriftzug finde ich ganz hübsch. Die Markierungen würde ich auch nicht brauchen. Es sind genau 7,5 Umdrehungen, also 13 mal drehen für die 4,5cm also 3 mal drehen für 1cm.es gibt hier doch einige pfälzer in dem thread oder? ich würde mich mal anbieten, euch bei gelegenheit nen besuch abzustatten um dann ne schöne tagestour im pfälzer wald zu machen! die gegend ist ja prädestiniert für leichte freeridebikes
grüße Romeo
wir sind immer und überall
