Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie oben beschrieben: Wenn du sie sauber montierst, nach Möglichkeit noch nach nem genauen Drehmoment, sind sie absolut unauffällig, sparen ein paar Gramm und sehen sehr schick aus. Alternativ zum Drehmomentschlüssel ist Gefühl in den Knochen beim schrauben, hat man hier ja sicher auch ;)
Sie halten auch am Bremssattel. Am Chameleon hatte ich sie mit Hope Mono M4 200/180 - keine Probleme und jetzt das gleiche Paar Schrauben am Chameleon auf Oro K18 200/180, ebenfalls keine Probleme. Sobald wieder genug Geld da ist bekommt das Torque auch sämtliche möglichen Stahlschrauben durch Titan ersetzt, der Vorbau neulich war nur der Anfang.
 
@pongi: Falls du die Schraubenmaße kennst -> ich hab in meinem Fotoalbum eine extra Kategorie mit diversen Schrauben auf der Waage. Dann kannst du vorab sehen, was dir der Tausch bringt.
Mit den Schrauben hatte ich bisher auch keine Probleme. Hab immer so getauscht, daß die neue Schraube noch mit dem Drehmoment der Stahlschraube montiert werden konnte. Absolut unauffällig.
 
@phone: Willst dann wirklich alles drum herum weiß machen? Rahmen in weiß find ich nicht so übel, alles drum herum in weiß oder schwarz wär aber irgendwie "langweilig", bzw. mit viel weiß wär mir das zu doof zum Putzen :D

Nee, also auf keinen Fall alles drum herum weiß! Habe den Weiß Film auch mal geschoben, da sollte alles weiß sein, Lenker, Vorbau, Gabel, Felgenringe, Pedale etc. etc.

Ich denke es kommt halt ein Weißer Reverse Lenker und eventuell ein Weißer Genuine Gel Flite, wenn der leichter ist als der Selle Italia NT1 Freeride Sattel...
 
Ah ok, cool ;) Das klingt doch schon schick! :) Mit einer anderen "klärenden" Farbe zwischendrin (z.B. schwarzer Vorbau, Stütze) schaut das sicher nicht verkehrt aus.
 
Nee, also auf keinen Fall alles drum herum weiß! Habe den Weiß Film auch mal geschoben, da sollte alles weiß sein, Lenker, Vorbau, Gabel, Felgenringe, Pedale etc. etc.

Ich denke es kommt halt ein Weißer Reverse Lenker und eventuell ein Weißer Genuine Gel Flite, wenn der leichter ist als der Selle Italia NT1 Freeride Sattel...
Ich stehe generell auch nicht so auf weiße Parts, auch am weißen Rad nicht ;) Aber so ein Lenker ist schon OK. Ich hätte meinen Reverse Lenker gerne in titangrau gehabt (passend zu den Töpfchen meiner Hope Bremsen :D ), aber den gibts nur in 1" Klemmung :( Vom Sattel würde ich dir abraten, der sieht schnell ziemlich fertig aus!


Da meine Freundin ihre Digicam wieder mitgebracht hat, konnte ich endlich mal Bilder machen (und auch auf den Rechner ziehen ;) )

...
 
das ist aber hübsch geworden :) wie tritt es sich bergauf?

ich dachte diese aufkleberstaffelei für die tauchrohre war nur zu promo zwecken für die 35mm und 40mm standrohrgabeln und die fachpresse?! hast du ganz viele RS aufkleber gesammelt und die alle draufgebabbt oder was wie? nicht dass sie lange neu aussehen würden, aber die kurbel passt so abgeschubbert optisch grad nicht so schön zum rest ;)

es gibt hier doch einige pfälzer in dem thread oder? ich würde mich mal anbieten, euch bei gelegenheit nen besuch abzustatten um dann ne schöne tagestour im pfälzer wald zu machen! die gegend ist ja prädestiniert für leichte freeridebikes :)

grüße Romeo
 
Äußerst hübsch sogar! Das weiß fällt echt nicht negativ auf, schicke Kontraste und sehr schick mit den roten Akzenten!
Hast du's schon versteckelt oder willst du nicht noch ein paar Detailbilder nachreichen? :)

PS: Keine Angst wegen der Leitung von der Bremse vorn, daß die so weit rausragt?
 
@Smubob: Na das wird ja mal Zeit mit den Bildern. ;)

Aber schee sehnse aus.

Das Bike schaut schon schick aus. Aber da muss noch mindestens nen roter Schnellspanner fürs Hinterrad dran und eine ebenso rote Sattelklemme.

Die Rockshox Sticker auf der Gabel find ich garnicht so verkehrt, nur den Lyrikschriftzug find ich nicht so prickelnd. Die Federwegsmarkierungen auf den Tauch/Standrohren(bitte keine Diskussion deswegen anfangen) müssen aber echt nicht sein. Aber das kann man sich ja leider nicht raussuchen.

Ich für meinen Teil würde mich noch nen bißchen an den Rotakzenten austoben, ähnlich wie an meinem Bike bzw. wie es Radical_53 bei sich macht. Hope bietet da ja einige Spielereien an. Dann noch rote Naben, die erwähnten Schnellspanner und was man sonst noch rot machen kann bzw. zu kaufen bekommt. :D

Aber du musst auf jeden Fall an dem Kabelsalat im Lenkerbereich arbeiten. Die lange VR Leitung find ich garnicht so schlimm. Ich würde jeweils die linken und rechten Leitungen zusammenfügen zu "einer", mit Kabelbindern oder schwarzen Isolierband. Ich find das macht ne ganze Menge her und ist auch schnell gemacht.

es gibt hier doch einige pfälzer in dem thread oder? ich würde mich mal anbieten, euch bei gelegenheit nen besuch abzustatten um dann ne schöne tagestour im pfälzer wald zu machen! die gegend ist ja prädestiniert für leichte freeridebikes

Super Idee, da würde ich mich evtl. anschließen. Die Pfalz ist ja nicht so weit weg. Aber diesbezüglich musst du eigentlich nur mal in das "Pfälzer Forum" gehen. Die Leute da verabreden sich andauernd zu scheinbar lustigen Freeridetouren. Klingt auf jeden Fall immer lustig und auch die Bilder schauen genug nach "freeride" aus.
 
Na dann nimm doch die Hängewaage zu den jeweiligen Treffpunkten mit. Wieg jedes Bike und dann kannst du ja vor Ort entscheiden, ob die Leute(bzw. deren Bikes) würdig sind mit dir eine Tour zu starten. :lol: :D ;)
 
@smubob: Was mir gerade noch auffällt: Wieso die Harakiri-Verlegung von der hinteren Bremsleitung? Wird die nicht extremst verbogen beim Einfedern?
Das Rocky hatte auch viele lustige Befestigungs-Punkte, wo ich erst dachte wie das nur klappen kann wenn man die alle benutzt. Hab dann lange herum gedoktert und geschaut, wie das klappen könnte.
Am Ende war der ganze Trick, einen Punkt an der Sitzstrebe weg zu lassen, die Leitung bewegt sich dann selbst bei komplett eingefedertem Hinterbau nur um ein paar Millimeter.
Kannst du das nicht vom Unterrohr zur Kettenstrebe laufen lassen, oder alternativ den letzten Punkt am Unterrohr weglassen?

@twb: Ist echt eine sehr gute Idee, die Ecken die du mir mal gezeigt/beschrieben hast klingen echt extrem lecker!

@jatschek: Ich glaub öffentlich wiegen vor einer Tour ist das Schlimmste, was man anstellen kann. Jeder kleinste Defekt führt zu extremster Verspottung, jedes Quäntchen fehlender Ausdauer wird direkt gnadenlos aufgedeckt :D
 
Stimmt auch wieder, aber man muss ja das eigene Bike nicht wiegen. :D

Aber sollten ab jetzt nur noch deutliche Lobe für Smubobs Bike kommen. Ich mein er hats endlich geschaft Bilder zu posten und dann hacken doch irgendwie alle auf dem Bike rum. Ist nicht gerade sehr aufbauend... :lol: ;)
 
Ich finde die Kombi echt super. Zu viel Rot ist auch nicht gut.

Ich bin auch öfter mal in der Pfalz unterwegs, siehe AWP-thread.
 
Hallo,

da ich leider im Bremsenforum noch keine Antwort erhalten habe, stell ich mal hier meine Frage.

Ich will meiner Formula Oro Bremse neue Scheiben gönnen. Die Windcutter scheinen ja in Ordung zu sein und wiegen weniger als die Originalen.

Was meint Ihr, vorne 203, hinten 180 reicht das , hab ich damit mindesten die selbe Bremsleistung als mit 180/180 Serienscheiben? Werden in mein Fusion Freak montiert, und da kommen schon mal bis 2000 hm Abfahrten vor.

Funktionieren die Scheiben mit den Swiss Stop Belägen ? - die hab ich nämlich schon zu Hause.

Schöne Grüße

Hans
 
fahre ne oro puro mit 203/160, ist top. die original puro beläge(glaube sintermetal) funktionieren super.

die 180mm vorne die ich mit der original scheibe hatte, waren nicht do standfest wie die 203mm jetzt.

genau wegen diesen 2000hm abfahrten habe ich vorne die 203er genommen, funktioniert besser.

ne 180er scheibe hinten wäre mir aber zu bissig ums gut zu dosieren.
 
Hallo,

danke, hört sich doch gut an.

Machen die Scheiben geräusche ? - wegen des groben Profil´s ?

Schöne Grüße

hans
 
weiß nciht obs daran liegt, singen immer mal wieder etwas, liegt aber eher an den reifen. ist auch nur vorne und echt akzeptabel, bin von anderen 200ter scheiben da echt von gröberem ausgegangen
 
@hans: Swissstop kann ich dir zu den Scheiben ganz und gar nicht empfehlen, damit hatte ich heftigstes Fading. Andere Beläge sind ok, aber keine Swissstop.
Geräusche machen die Scheiben in meinem Fall absolut keine.
 
In meinem Fall schon, sobald ich mit Power zulange fangen die Scheiben leicht an zu quietschen. Außerdem brauch ich für einen ordentlichen Stoppie oder Endo zwei Finger.

Aber meine Aussage ist mit Vorsicht zu genießen bzw. sind das die Erfahrungen die ich nach 2-3 Touren a´ 20km gesammelt habe.

Ich denke das die Scheiben noch nicht perfekt eingebremst sind, momentan hab ich A2Z Beläge drin. Die sind recht weich und ich glaube die brauchen länger, bis sie sich gescheit in die harten Windcutterscheiben gebremst haben.

Eine Aussage über die Fadingstabilität der Scheiben kann ich auch nicht liefern, bin bisher nur Flachland gefahren.


Aber bei Radical_53 scheinen die Scheiben ja zu funktionieren, vorausgesetzt man verwendet die richtige Beläge.

@Hans: Aber ganz ehrlich. Die Formula Scheiben in 200er Ausführung sind auf jeden Fall auch ausreichend leicht. Da würd ich mir glaub ich keinen Stress machen, neue Scheiben anzubauen und dann lange nach passenden Belägen zu suchen. Ich rate dir hol die 200er Scheiben und du machst am wenigsten falsch.
So wirklich trau ich den Windcutterscheiben, was deren Fadingstabilität angeht nicht über den Weg. Auch wenn sie sich bei Radical_53 bewährt haben, will ich das doch gerne selbst erfahren, ob die Scheiben ne gescheite Abfahrt aushalten.
 
Danke erstmal für das viele positive Feedback :)

@ Burns: Es geht nur ganz minimal schlecher bergauf als der CC-Esel. Man merkt den Sitzwinkel etwas und auch die Tatsache, dass das Tretlager recht hoch ist. Das Gewicht bilde ich mir ein nicht/kaum zu spüren.
Das Aufkleberdesign ist self-made :) ich habe was ähnliches mal auf einer Boxxer gesehen (mit nur 4 Aufklebern) und habe dann beim Probieren festgestellt, dass die Aufkleber genau um die Hälfe versetzt und im gleichen Winkel aneinander liegen, wenn man sie richtig positioniert. Mir gefiel die Idee, also hab ichs getan. :) Musste aber z. T. mit Fön und viel Gefühl arbeiten, weil das Casting der Lyrik ja eine leichte Verdickung im oberen Drittel hat.
Die Kurbel ist halt vom alten Rad (gut 2 J. alt), ich hatte kein Geld und kein technisches Bedürfnis für ne neue, also ist sie geblieben. ;)
Das mit der Tour im Pfälzer Wald geht klar! Wenn es endlich mal wieder etwas beständiger würde, wäre mir allerdings recht. Ich bin zwar kein reiner schön-Wetter-Fahrer, aber z. B. nasses Laub trübt den Fahrspass auf den Trails doch schon immens. Wir können das ja hier mal anleiern und dann im Pfälzer-Forum oder per PN was ausmachen. BTW: Hängewaage wäre cool, würde gerne mal wissen, was meins jetzt in echt auf die Waage bringt. ;)


@ Radical: Detailbilder hab ich vorhin ein paar gemacht, die hab ich jetzt grad aufm Rechner und muss noch aussortieren/ausschneiden etc.
Mit der Leitung fahre ich jetzt schon seit gut 1 Jahr so rum, hat nie gestört. Natürlich wäre sie mir ein paar cm kürzer lieber, aber ich hatte keine Lust, wegen der wenigen cm den Aufwand zu betreiben :rolleyes:
Bei der Leitungsführung zum Hinterbau habe ich auch lange herumprobiert... ich bin dann zum Entschluss gekommen, dass es so doch am besten ist. Wenn ich dem Zug weniger Führung gebe, drückt er sich beim Einfedern nach aussen oder innen, das ist auch ziemlich blöd. Und allzu viel Druck kommt da garnicht drauf, am Hinterbau drückt sich der Bogen nach oben und unten ändert sich der Radius kaum. Direkt zur Kettenstrebe ist auch nicht so einfach, da kann ich es nicht vernünftig fixieren und es kommt dem Fuß ziemlich nah.


@ jatschek: Die rote Sattelklemme kommt auf jeden Fall, aber mehr Rot möchte ich nicht dran haben. So wie bei Radical wäre es mir persönlich schon ein bisschen zu viel, ich stehe generell eher auf farbliche Schlichtheit, die kleinen roten Akzente habe ich nur ausgesucht, weil sie einfach gut passen und nicht zu sehr ins Auge stechen. Den Schnellspanner werd ich alleine schon deshalb schwarz lassen, weil der vordere ja auch schwarz ist. ;) Den Lyrik Schriftzug finde ich ganz hübsch. Die Markierungen würde ich auch nicht brauchen. Es sind genau 7,5 Umdrehungen, also 13 mal drehen für die 4,5cm also 3 mal drehen für 1cm.
Den "Kabelsalat" finde ich garnicht so schlimm. Ich werde die vordere Bremsleitung noch etwas nach hinten fixieren, mehr nicht. Züge zusammenschnüren verschlechtert insgesamt die Flexibilität des Kabelsalats, deshalb mag ich das nicht so.
 
Guten Abend allerseits,

Ich habe noch ein wenig gestöbert und geguckt, bin an den Felgenringen hängen geblieben. Gibt es hier jemanden, der die Spank Ringe aus Magnesium gefahren ist? Die sind ja mit 495g angegeben. Wenn man dem vertrauen kann, dann sind die pro Ring ja im Gegensatz zu den DT 5.1 ca. 25g leichter. Hat da wer diesbezüglich Infos?

Hat ausserdem jemand nen Tipp zu ner anständigen Hängewaage bis 100 Euro und 20Kg? Mir ist mal diese eine von Kern ins Auge gefallen, die geht aber leider nur bis 15 Kilo, wenn ich mich nicht täusche...

Ich habe vor Jahren mal eine recht günstig auf EBay gekauft, leider nur mit Griff und keine Öse oben, sodass man diese an die Decke hängen könnte. IMHO verschlechtert genau dies die Messgenauigkeit, wenn man die Waage in der Hand halten muss und da nen 17 Kilo Bolide dranhängt. Kann man diesen relativ billigen Hängewaagen überhaupt trauen, was die Genauigkeit angeht? Erfahrungen??

Kennt ihr die Steuersätze mit geschlitztem Konus, wie es bei einigen älteren CaneCreek ist und beim Syntace SuperSpin? Was gibts da noch für welche, die so einen Konus haben, gerade welche von 1.5 auf 1 1/8?
 
es gibt hier doch einige pfälzer in dem thread oder? ich würde mich mal anbieten, euch bei gelegenheit nen besuch abzustatten um dann ne schöne tagestour im pfälzer wald zu machen! die gegend ist ja prädestiniert für leichte freeridebikes :)

grüße Romeo

Die gibt es :D :D wir sind immer und überall :eek: :daumen: :lol:


@Smubob

gefällt mir...:daumen: und es beruhigt mich, dass´s noch andere Leute gibt, die das nasse schmierige Laub nicht mögen :daumen:
 
@jatschek: Bin gespannt was du sagst! Bei mir lag's halt echt an den Belägen. Die Bremsflüssigkeit hab ich passend zum Belag damals auch getauscht, so daß ich dann 2 besonders hitzefeste Komponenten zusammen hatte. Damit läuft das wirklich wunderbar.

@smubob: Ok! Wenn das so genau paßt, keine Frage! Sah mir halt etwas seltsam aus :D

@phone: Die DT waren doch mit 500g angegeben meine ich? Hatte auch mehrfahr nach jemand mit diesen Felgen gefragt, nie wen gefunden. Schon dieselben Dinger in Alu sind ja recht selten.
Bei der Hängewaage wäre ich auch für einen Tip dankbar. Hab eine Fischwaage bis 22kg von Conrad, allerdings hat die eben auch nur einen Griff den man festhalten kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück