Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meinst du das ernst? Dann ist aber deine Schaltung falsch eingestellt.

Bist du schonmal im richtig ruppigen Gelände gefahren, wo die Kette permanent in Bewegung ist?


ich denke er meint nicht den umwerfer an sich, der die geräusche von sich gibt, sondern mehr die 2-fach kettenführung, die dann durch ein dh modell ersetzt würde. diese sind öfters tatsächlich geräuschärmer, wenn sie der kettenlinie optimal angepasst sind.

Neben der Kette die schonmal gegen den Umwerfer schlägt, kommt das noch dazu. Die Stinger Rolle macht schon etwas nervige Geräusche.

ich selbst bin am hardtail ne ganze weile lang 26/38 und 11/32 gefahren. mit der 26-32 übersetzung bin ich grad noch so jeden berg hochgekommen, ohne mich dabei total kaputt zu machen. seitdem ich jedoch auf 22/36 vorn gewechselt hab und demnach 22-32 fahren kann ist das ganze deutlich entspannender geworden. nen zeitverlust durch geringere entfaltung der übersetzung mache ich durch ne höhere drehzahl eigentlich locker wieder wett.

ich denke wenn man nur berge mit max 200hm vor der türe hat, die auch noch nicht all zu steil sind, könnte man sich einmal nur mit einem 32er kb vor die tür wagen. auf ner größeren mehrstündigem tour im mittelgebirge würde ich das jedoch ganz schnell vergessen.

Hier im Pott sind ja wirklich nur kleinere Erhebungen, dafür aber teilweise schon recht steil. Ich werds wohl erstmal einfach ohne Schalten probieren, mal gucken ob das klappt.

Ansonsten wird das SX Trail mittlerweile auch oft nur im Bikepark oder am Local Spot benutzt. Da wird eh hochgeschoben, bzw. gibts einen Lift. :D
 
Absolut kein Geräusch. Zumindest keins was lauter als das Rollen der Reifen wäre. Kann es sein das deine verbogen ist? Dann schleift die Kette an der Innenseite im kleinsten Gang. War zumindest bei mir so.

gon
 
Dank ibisl. grübel ich jetz wieder bei den VRNaben:mad: :D gibs da Vorschläge?:D
Also ich fahr die Hope schon ne Weile und kann nicht klagen. Die Hülsen wirken etwas billig und leiern im ausgebauten Zustand ziemlich rum, aber zusammengebaut ist alles prima. Ich habe auch noch nie irgendwo Dreck oder Feuchtigkeit drin gehabt.


Was anderes: Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit nur einem Kettenblatt vorne für Toureneinsatz gemacht?
Klar schränkt das irgendwo die Uphilltauglichkeit ein, aber ich finde das recht verlockend: Das Rad wird deutlich leiser ohne Umwerfer udn zudem würde ich mindestens 300g sparen (Umwerfer, Kettenführung, kleines Kettenblatt, Schalthebel, etc. runter und e.13 LG1 Kettenführung dran).
Auf meinem Hardtail hatte ich bis vor kurzem vorne nur ein 32er KB drauf. Ich bin damit eigentlich alles hoch gekommen, ist zum Teil nur ne Gewohnheitssache. Man fährt dann halt öfter mal mit etwas niedriger Frequenz im Stehen oder man fährt "einfach" schneller. Rein wegen dem Krach, den die Kette am Leitblech produziert, würde ich das aber nicht tun. Mich nervts zwar auch, aber so lange ich das höre, weiß ich, dass der Umwerfer noch nicht abgefallen und die Kette nicht gerissen ist ;) Und mein Stinger macht übrigens auch keine Geräusche...!
 
Absolut kein Geräusch. Zumindest keins was lauter als das Rollen der Reifen wäre. Kann es sein das deine verbogen ist? Dann schleift die Kette an der Innenseite im kleinsten Gang. War zumindest bei mir so.

Und mein Stinger macht übrigens auch keine Geräusche...!

Kann schon sein, dass da wieder etwas verbogen ist. Ich hatte schon gelegentlich Bodenkontakt in grobem Gelände. Mein erster Stinger hat auch aus diesem Grund das zeitliche gesegnet. :(
 
Meinst du das ernst? Dann ist aber deine Schaltung falsch eingestellt.
wie er schon sagte, machen die geräusche der kette die gegen den umwerfer schlägt am meisten aus. der stinger an sich ist da eher zu vernachlässigen.

ich bin schon ohne umwerfer gefahren, weil ich vergessen hatte einen richtigen zu bestellen. :rolleyes: bei uns hier ist es um einiges bergiger und man glaubt gar nicht wo man überall auf dem mittleren blatt hochkommt wenn man muss. wurde es ganz extrem, habe ich kurz per hand aufs kleine blatt "geschaltet". ;)

ich würds mal ausprobieren indem du den umwerfer abmontierst und ein paar touren so fährst. leiser wird es zu 100%. und du bekommst ordentlich "druck" in die beine! :D

hast du am stinger ein schleifgeräuch am "blech" oder ist es von der rolle? lager oder der etwas harte gummi? für beides gibt es ja anhilfen.

Also ich fahr die Hope schon ne Weile und kann nicht klagen. Die Hülsen wirken etwas billig und leiern im ausgebauten Zustand ziemlich rum, aber zusammengebaut ist alles prima. Ich habe auch noch nie irgendwo Dreck oder Feuchtigkeit drin gehabt...
also bei mir kommt da definitiv feuchtigkeit rein und die lager zeigen auch schon rostspuren. ich meinte jetzt auch nicht, dass sich die nabe innen mit dreck zupackt, aber der feine schmutz der sich mit dem wasser reinarbeitet, reicht mir schon.


greetz


...
 
Hi,
fahre am Ransom XT-Kurbel mit 22-36 vorne und 11-34 hinten mit ner Blackspire "dewlite"-Führung. Schaltet prima, Geräusche gibts nur, wenn man im Stand rückwärts dreht, weil dann die Kette am Blech der Führung schleift. Den Alu-Rockring hab ich aus optischen Gründen gegen Lexan ausgetauscht.
Allerdings wollte die obere führung etwas richtung Kurbelzentrum versetzt werden (2 Löcher bohren), weil die "dewlite" eigentlich bis 40 Zähne gedacht ist und sonst die Kette möglicherweise doch noch nach außen abspringen könnte.
In den kurbelarmen stecken dann noch NC-17-Magnesium-Flatpedals.
Alternativ dazu habe ich für größere und gemäßigtere Touren noch die gleicher Kurbel mit 22-32-44-Dreifach und Klickies.

Wenns Rad sauber ist, ist das Ganze in 5 Minuten getauscht:
Kurbelarm lösen,( 2 Inbusschrauben)
Achse raus ( 1 Plastikeinstellmutter)
Kefü weg (3 Inbusschrauben an ISCG)
Andere Kurbel dran
Lagerspielstell ich nur noch ein, indem ich soweit drehe, wie man mit aufgedrücktem Daumen die Einstellmutter drehen kann
Umwerferanschlag einstellen,
fertig!
Bei mir dreht sich die Rolle übrigens nur, wenn wenn man die Halteschraube nicht voll anzieht ( mit loctite sichern).
einziges Handicap:
Konsequent wäre dann noch ein kurzes Schaltwerk, ist mir aber zuvielArbeit mit Kette kürzen und Zug einstellen etc. ;-)
 
Gibts ne brauchbare Führung die das Hochziehen der Kette beim runterschalten verhindert? Ich habe eine selbstbau Kettenführung die gut führt, aber dieses Problem ist noch da.
Hat inzwischen jemand Erfahrungen mit der Zweig von G-junkies?
 
wie er schon sagte, machen die geräusche der kette die gegen den umwerfer schlägt am meisten aus. der stinger an sich ist da eher zu vernachlässigen.
Wäre doch eigentlich was, das man mal entwickeln könnte: eine Kombi aus Umwerfer und oberer Kefü, die so gut funktioniert, dass nix mehr klappert :)
 
Wäre doch eigentlich was, das man mal entwickeln könnte: eine Kombi aus Umwerfer und oberer Kefü, die so gut funktioniert, dass nix mehr klappert :)
oberer kettenführung? die untere ala stinger bringt doch mehr, oder nicht?

ich experimentier gerade mit klebepistole und dämmstoff an einem geräuschlosen umwerfer.
ist zwar keine raketenwissenschaft, aber immerhin! :)


greetz



...
 
@ elmono
Melde mich hier mal als Ein-Kettenblatt-Tourenfahrer

Komme ja auch ausm Pott und Uphill mit nur einem Kettenblatt geht hier schon bin sogar schon einige Östereichische Berge damit hoch. Allerdings muss man evtl. bei sehr steilen Anstiegen entweder sehr viel Kraft aufwenden oder auch eher mal absteigen in solchen Fällen ist man dann aber zu Fuss (fast) genauso schnell wie die fahrende Fraktion.

Ich fahre allerdings vorne nen 34 er Blatt und hinten ne 11-34t Kassette
Als Kettenführung fahre ich am FR-Hardtail ne e.13 Light Guide diese ist aber erstens nicht wirklich für 34t geeignet und ist auch sonst nicht gerade "leise" beim fahren würde dann eher auf was mit einer Rolle als obere Führung a la MRP zurückgreifen

*hobbes*
 
link link link !?!?! oder wenigstens n namen nach dem man g**geln kann
er meint ziemlich sicher das hier:
http://www.wickedracin.com/wickedracin/htmlPages/WickedR&D.htm

771ISCG.jpg


wirklich leiser ist das aber auch nicht

der erfinder ist übrigens beim diesjährigen seaotter race tödlich verunglückt.

greetz


...
 
Hope Nabe:
daumenhoch2.gif
geile Teile, nur zu empfehlen!
Subrosa Felge:
daumenrunter.gif
die Teile sind eher was für die Vitrine -> http://fotos.mtb-news.de/sets/view/3244 ...der Lack platzt auch schon nur von Steinschlägen ab. Außerdem kriegst du für weniger Geld Felgen die stabiler und/oder leichter sind (Sun/Mavic/DT...)
 
Hope Nabe:
daumenhoch2.gif
geile Teile, nur zu empfehlen!
Subrosa Felge:
daumenrunter.gif
die Teile sind eher was für die Vitrine -> http://fotos.mtb-news.de/sets/view/3244 ...der Lack platzt auch schon nur von Steinschlägen ab. Außerdem kriegst du für weniger Geld Felgen die stabiler und/oder leichter sind (Sun/Mavic/DT...)

Wäre gut wenn jemand nen Vorschlag für die Felge hat, ich blick da in letzter Zeit gar net mehr durch, die letzten Felgen die ich mir zugelegt haben waren fürn Wintereinsatz am Ht ein paar Sun Ditch Bitch Felgen
 
Wenn du saubere Linien fährst: DT Swiss 5.1 - ist leichter (500g) als die Spank und noch recht stabil.

Da ich nicht allzu saube fahre, tausche ich meine bald gegen Mavic 721 aus, die schon im Keller liegen. Deutlich stabiler, und nur minimal schwerer (590g).
 
Wenn du saubere Linien fährst: DT Swiss 5.1 - ist leichter (500g) als die Spank und noch recht stabil.

Da ich nicht allzu saube fahre, tausche ich meine bald gegen Mavic 721 aus, die schon im Keller liegen. Deutlich stabiler, und nur minimal schwerer (590g).

Ne sauber ist meine Linie nicht immer, bei mir geht es auch öfters mal durchs unterholz :hüpf:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück