Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, ich hatte an meinem Zaskar (was 95% der Zeit wo ich es gefahren bin schwerer war als jetzt mein Rocky :D ) einen Schmolke Lenker dran. 99g, 580mm breit, wurde mit Barends gefahren. Keinerlei Probleme. Als ich dann das Fully aufgebaut hab kam nach einer kurzen Anfangszeig mit einem Syntace Vector DH erst ein Easton Monkey DH und dann ein Monkey XC, den ich jetzt noch fahre. Am Hardtail ist derzeit ein Easton EC90 verbaut.
Bisher, wie gesagt, ohne jegliche Probleme. Da hatte ich mehr "überdehnte" und verbeulte Alu-Lenker, bei Carbon halt mal ein paar Kratzerchen im Klarlack :D
 
Ja, ich hatte an meinem Zaskar (was 95% der Zeit wo ich es gefahren bin schwerer war als jetzt mein Rocky :D ) einen Schmolke Lenker dran. 99g, 580mm breit, wurde mit Barends gefahren. Keinerlei Probleme. Als ich dann das Fully aufgebaut hab kam nach einer kurzen Anfangszeig mit einem Syntace Vector DH erst ein Easton Monkey DH und dann ein Monkey XC, den ich jetzt noch fahre. Am Hardtail ist derzeit ein Easton EC90 verbaut.
Bisher, wie gesagt, ohne jegliche Probleme. Da hatte ich mehr "überdehnte" und verbeulte Alu-Lenker, bei Carbon halt mal ein paar Kratzerchen im Klarlack :D

jaja, kratzer neven :( , ich finde Carbon auch nicht schlecht, habe ich selber am Fully und am Ht, doch jeweils nur als Sattelstütze und Spacer.

Das Carbon schlechter als Alu ist stimmt für mich eigentlich nicht, der Alu Lenker verbiegt, der Carbonlenker bekommt bei einem Sturz einen Riss oder bricht, aber in beiden Fällen sollte man den Lenker austauschen, nur beim Alulenker fällt es nicht so schnell auf das er einen Defekt aufweist.
 
Warum fällt es beim Alulenker nicht auf das er ein Defekt hat? Wohl doch eher als beim Carbon-Pendant?
Fahre selber ein Carbon-Lenker. Ist mir aber zu..labbrig. Ich werd gegen Alu tauschen, denke ich :confused: . Sattelstütze hatte ich am Evolve aus Carbon - die Syntace P6. Schon nach ~100km richtig häßlige Kratzer vom verstellen. Deswegen kommt für mich am Enduro eh nur Alu in Frage - vorerst :lol: .
Gruß Robin
 
finde Carbon Lenker (Easton CNT) deutlich steifer wie leichte Alu Lenker.

Fahre am Enduro Carbon, Am DH und 4x Bike Alu. Einfach da bei den Wettkampf Rädern Stürze an der Tagesordnung sind. Bei Alu ist recht einfach und schnell zu sehen ob er kaputt ist. Und dann im Austausch auch Billiger.
Bin mit dem Enduro mit Carbonlenker aber auch schon in Bikeparks und heftigen Strecken und spüngen unterwegs gewesen, von er Stabilität mach ich mir da keine gedanken. Aber bei nen Syntace Vector DH auch nicht...
 
[
mal ne kleine Frage kann man diesen 10mm Schnellspanner mit [URL="http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Naben/HR-Nabe-DISC/Hope-Pro-II-10mm-Schraubachs-Disc-Hinterradnabe-::8227.html" einer HR Schraubachse kompinieren, oder ist der Schnellspanner für die neuen 10mm Achsen für Federgabeln?

Meinst Du, ob man eine 10er schraubeachse, die an sich fürs Hinterrad ist, auch am Vorderrad benutzen kann??
Leider funzt das nicht, da die Naben am VR entweder 9mm Schnellspannaufnahme oder 20mm Steckachseaufnahme haben!

Gruß
Tony
 
Warum ich gefragt habe ist, weil ich mit dem Gedanken spiele hinten im HT so eine Kompo rein zu machen, da sie deutlich steifer sein müsste als mit normalen Schnellspannern.
Was haltet hir davon?
 
Hä? :confused: Schaltest du in solchen Fällen schnell aufs Große und trittst so brutal rein, dass das HR durch die reibungsbedingte Erhitzung/Weichwerdung des Gummis wieder Grip kriegt? Entschuldige die Ironie, aber ich verstehe nicht ganz, was du da mit dem großen KB anstellen willst...

Ich schalte nicht, ich fahre auf dem großen Blatt bergab.
Das Hinterrad greift wieder, sobald man Drehmoment auf die Achse bekommt. Das is eigentlich eine Basic-DH-Technik. Auch effektiv, wenn es dich aus einer Kruve trägt. Treten is immer besser als Bremsen.
 
ja allerdings ist vom übersetzungsverhältnis 44:13 fast gleich mit 36:11 (siehe tabelle eion paar seiten vorher) und von daher finde ich ein 36er schon sinnvoll.
 
dass das gewicht maßgeblich zum können eines reifen beiträgt wird hier gern mal vergessen oder?
is ja schön und gut dass die dinger so leicht sind aber um hart damit zu fahren wiegen sie zu wenig. mir ziehts ja am hardtail regelmäßig fast den nobby von der felge, wenn ich nun überleg sowas am fully zu fahren dann gute nacht
 
dass das gewicht maßgeblich zum können eines reifen beiträgt wird hier gern mal vergessen oder?


das kommt dann morgen aus ...

einfach war es nicht, den mit dem StansNoTubes drauf zu bringen, mit einem normalen kompressor war`s nicht möglich, erst mit der Stickstoffflasche und 10bar ausgangsdruck kam er so langsam in die gänge

gefahren wird er bei mir mit vo 1.5 hi 1.8 bar ;)
 
dass das gewicht maßgeblich zum können eines reifen beiträgt wird hier gern mal vergessen oder?
is ja schön und gut dass die dinger so leicht sind aber um hart damit zu fahren wiegen sie zu wenig. mir ziehts ja am hardtail regelmäßig fast den nobby von der felge, wenn ich nun überleg sowas am fully zu fahren dann gute nacht
es gibt den reifen auch in "nicht.pussy-breite" und vernünftigem gewicht. ;)
hier, da und dort.


greetz



...
 
Interessant klingt der oben verlinkte Test ja schon, aber meint Maxxis die Preise für die 3C Varianten ansatzweise Ernst? Da wird einem ja schwindlig bei!
 
es gibt den reifen auch in "nicht.pussy-breite" und vernünftigem gewicht. ;)

das is die DH version mit über 1,3 kilo - super :rolleyes:

was er da schreibt hört sich verdächtig danach an, als würde er ne betty in der DH version beschreiben.
was mir sagt dass der kerl eher wenig glaubwürdig ist:
I would not recommend these for muddy or extremely loose conditions because the Minions are going to fair better for those situations.
schlagt ihn! minion im matsch und auf losem untergrund geht garnet klar.

interessant wird der reifen wenn es ihn als 2,4er/2,6er FR version mit 800-900 gramm gibt, aber ohne draht natürlich, das wiegt nur aber bringt wenig.

was soll son 3C ding kosten? bekannter von mir hat n highroller in 3C getestet und war wenig angetan, nich weich genug an den seiten
 
schlagt ihn! minion im matsch und auf losem untergrund geht garnet klar.

Ah was, das passt schon. Hab ihn gestern erst wieder im Schmuddelwetter in Winterberg gefahren. :)


Der Ardent ist für mich momentan noch total uninteressant: Faltversion gibts nur in zu schmal für anständige FR-Touren. DH Version nur in 60A, bzw. der viel zu teuren 3C Mischung. Da bleib ich eben bei den bewährten Super Tacky Minions, bzw. für richtig fieses Wetter den Swampthing.
 
Warum ich gefragt habe ist, weil ich mit dem Gedanken spiele hinten im HT so eine Kompo rein zu machen, da sie deutlich steifer sein müsste als mit normalen Schnellspannern.
Was haltet hir davon?
Generell viel! Aber am HT wird dir das wenig bringen. Ich habe für mein Fully eine ähnliche Kombi geplant.


Das Hinterrad greift wieder, sobald man Drehmoment auf die Achse bekommt. Das is eigentlich eine Basic-DH-Technik. Auch effektiv, wenn es dich aus einer Kruve trägt. Treten is immer besser als Bremsen.
Hmm, klingt spontan etwas komisch, aber das probiere ich bei Gelegenheit mal aus, wenn es mich zerlegt, musst du mir was nettes gegen die Schmerzen besorgen ;)


ja allerdings ist vom übersetzungsverhältnis 44:13 fast gleich mit 36:11 (siehe tabelle eion paar seiten vorher) und von daher finde ich ein 36er schon sinnvoll.
Erstens deshalb und zweitens weil das Kettengeschlabbere und das Klappern ohne Führung NERVT!


Ah was, das passt schon. Hab ihn gestern erst wieder im Schmuddelwetter in Winterberg gefahren. :)
Warst du mit deinem SX unterwegs? Kann mich nicht erinnern so eins gesehen zu haben...
 
Warst du mit deinem SX unterwegs? Kann mich nicht erinnern so eins gesehen zu haben...

Vermutlich ists im Nebel dann doch nicht so aufgefallen. Ausserdem wars bedeckt von einer Schlammschicht. ;)

Ein Duncon hab ich allerdings auch nicht gesehn, wir reden aber schon beide von letztem Samstag, oder?
 
Vermutlich ists im Nebel dann doch nicht so aufgefallen. Ausserdem wars bedeckt von einer Schlammschicht. ;)

Ein Duncon hab ich allerdings auch nicht gesehn, wir reden aber schon beide von letztem Samstag, oder?
Also ich rede von vorgestern. :) Lag aber wahrscheinlich eher daran, dass ich Samstag (leider) kaum auf der DH unterwegs war. Musste mein Airtime-Feeling trainieren - Kicker/Tables/Drops hab ich hier kaum welche, anspruchsvolle Abfahrten schon. ;) Für das nächste Mal habe ich mir aber fest vorgenommen einen Tag (fast) ausschließlich dort zu verbringen. War mein bisher erster Bikeparkbesuch und die DH hat mich schwer begeistert!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück