Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die zwei Spritzen (im Gegensatz zu einer offenen Leitung und einer Spritzflasche) haben für mich halt mehrere Vorteile gehabt.
So hab ich erst 2 20ml Spritzen durch gedrückt, um die Flüssigkeit zu wechseln. Quasi wie "normal", von unten nach oben durch drücken. Bissl Luft kommt dabei ja auch raus.
Dann aber kam der schöne Unterschied. Ich konnte am Hebel Luft absaugen und Flüssigkeit reindrücken, da war noch recht viel Luft drin nach der "normalen" Methode (Hebel und AB waagerecht).
Die zweite Sache war dann das Ansaugen am Bremssattel, auch hier kamen z.T. noch ein paar kleine und feine Luftblasen raus.
Die Bremse hat vorher ja schon funktioniert und wie ich fand auch nicht schlecht, aber so war sie dann eben doch nochmal deutlich angenehmer als wie ich es vorher kannte bzw. selbst hinbekommen habe.
Bessere Leistung, weniger Zeit und Nervenaufwand und: Ich brauche nur einen Bruchteil an neuer Flüssigkeit.

PS: Tricks sind halt immer gut und schön, "perfekt" wäre halt wenn man's gleich in Form einer Anleitung/Handbuch anbietet und wenn auch das originale Entlüftungskit dazu hilft. 2 Schläuche mit 2 Messing-Adaptern helfen mir halt erstmal wenig, wenn ich eine Liter-Dose Bremsflüssigkeit neben mir stehen habe :D
 
die Anleitung wird grad aktuallisiert, werde das ergebniss mit Bildern mal hier reinstellen wenn ich fertig bin.

Aber nochmal:
Der Bremshebel und der Bremssattel müssen nach dem Befüllen getrennt entlüftet werden. D.h. es muss so oder so oben und unten mal eine Spritze ran. Die Luft ist meist nur in dem Ausgleichsbehälter und dem Sattel, eher nicht in der Leitung.

werde versuchen dass mit einigen Bildern mal anschaulich zu machen, das in worten verständlich zu erklären ist nicht soo einfach.
 
Ah Arne,
hab das Packet schon weggeschickt. Wie sieht das den mit Rückerstattung aus? Können das gern per Pm klären ;)
 
Hm, ok. Ich kenne halt nur die "alte" Anleitung, da stand's nur so drin daß der Hebel waagerecht sein soll und dann von unten durchdrücken. Da kommt halt nur Klump bei raus bzw. es braucht viel Flüssigkeit und dauert richtig lange.
 
Unter einem günstigen Steuersatz versteh ich eher um die 40euro rum.Ansonsten kauf ich nen günstigen der 20g mehr hat und schau ob er hält.
 
Steuersatz ist halt nervig zu wechseln, ätzend wenn er kaputt geht -> "normal" baut man den pro Rahmen ein mal ein und das war's. Für mich zumindest ein Punkt wo ich kein Verschleißteil sehen möchte.
 
Wenn es nicht gerade dieser Thread wäre hätte ich FSA The Pig DH Pro gesagt :D

gon
 
Projekt Eigenbau-kefü, mit Shaman Rolle, sorrx für das große Bild
3330326136313430.jpg
 
Unter einem günstigen Steuersatz versteh ich eher um die 40euro rum.Ansonsten kauf ich nen günstigen der 20g mehr hat und schau ob er hält.
Also ich habe für meinen Hope effektiv ~45€ bezahlt, aber ich habe ihn auch verhältnissmäßig günstig mit meinem Rahmen zusammen gekauft und den Head-Doc gegen eine 10mm Steckachse getauscht ;)


BTW: ich habe jetzt übergangsweise die LX-Kurbel am Fully, musste nur noch einen 1mm Spacer mehr verbauen als normal rein sollte (anstatt vorher insg. 3mm) :daumen:
 
Sherman? :D

@lautsprecher: Ich meinen vielleicht auch, muß halt sehen was beim Hardtail raus kommt. Was kommt bei dir rein?
 
@Smubob

Dann bestell mir einen Hope für das Geld ;)

Hält der Imperator Pro (also nicht SuperPro) ?

Wie siehts aus mit dem BBB Lite Stem BHS-16 ?

Weiß jemand was der Point Race Control 2 Lenker wiegt?
 
Das mußt du natürlich entscheiden ;) Bisher hat mich der King nicht enttäuscht. Hilft aber nicht gegen den Drang, den CB rein zu drücken... :D
 
Hält die PIKE 454 Air U-Turn von 2007 ? Was ist der Unterschied zur 08er ?

(Oder soll ich lieber die Coil 454 nehmen ?)
 
Suchfunktion des Threades und Forum bitte benutzen :rolleyes:

Edit:

@ Radical: Hast du dein Slayer eigentlich schonmal "richtig" an einer Waage gewogen? Kann das Gewicht kaum glauben :D Mal wieder ne schlaflose und rechne meine Partlisten rauf und runter und komm auf 13539g bei meinem Slayer. Reales Gewicht ist glaub 13,7kg ohne Pedale und mit MK. Wo verstecken sich die ~200g bei mir?
 
Ja, natürlich hab ich das schon am Stück gewogen. Hab eine Fischwaage, wo ich das Rad dann dran hänge. Das stimmt schon mit der Liste überein.
Wenn 200g "fehlen" hast du irgendwo in der Liste geschummelt oder was vergessen :D Ohne Pedale wiegt man übrigens nur in Zeitungen, fährt sich so blöd ;)
Gerade vergessen geht recht schnell, wenn man die Teile zerlegt wiegt und irgendwas Kleines nicht mit drauf legt. Das gerät dann leicht unter die Räder. Oder saublöd zu wiegen sowas wie Züge, Schutzaufkleber usw. wenn man's machen will. Da man hier quasi vorher/nachher wiegen muß, die Züge nach dem Einbau wieder abnehmen zum wiegen wäre ja mal total bescheuert :D

Beim CB Steuersatz bin ich halt am Schauen. Der King schaut optisch so sehr gut aus, der CB ist schon bei meinem Zaskar sehr zierlich von der Optik her. Bin da noch nicht so ganz eins mit mir selbst. Was mir halt sehr gut gefällt ist die Technik und die flache Bauhöhe, das Gewicht wäre auch noch ein Bonus. Da will ich aber nix überstürzen und das erst umbauen, wenn ich beim Zaskar sicher sagen kann daß es gut funktioniert.
 
meine aus china tut gut und is sogar recht genau 1€ +9,99€ versand oder sowas um den dreh
 
Meine ist/war von Conrad. Die läuft soweit recht problemlos, um ein "plausibles" Ergebnis zu erreichen darf man halt nur nicht zittern und man sollte das Rad langsam runter lassen auf den Haken, und nicht das Rad mit der Waage hochreißen.
Muß da aber sicher keine Kern sein, so "exakt" brauch ich's dann doch nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück