Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Merk mir sowas nicht, da mir beide zu schwer wären :D Hab selbst noch eine Satz geschweißte Singletrack hier, fand die damals nicht verkehrt. Schön breit und soweit auch nicht zickig oder problematisch.
 
Ich fahre die Singletrack seit Jahren und bin zufrieden, daher empfehle ich die auch gerne. Die Mavic von der ich berichten könnte (F219) ist etwas überholt ;) Ich finde die Breite der ST genau richtig, eine Mavic XX?21 würde ich nur kaufen, wenn allerhöchstens ne Betty drauf soll. Ich habe aber auch gerne etwas Reserve nach oben :D
 
Die EN521 hab ich vorhin auch auf der HP entdeckt, kommt aber für mich nicht so richtig in Frage, da ich den Laufradsatz bei BMO bestellen wollte.(Vielleicht tut sich aber was in deren Felgen-Auswahl)

EDIT: Das Profil der felgen ist aber ganz anders !? Das ist doch nicht einfach nur die geschweißte Version.

@die beiden über diesem Post

Was wiegt ihr denn und habt ihr die ST auch mal im Bikepark getestet ?
 
Ich wiege naggich 67kg, war vorletztes WE in Winterberg (erster Bikeparkeinsatz im Inland) und letztes Jahr ne Woche in PdS. Hier im Pfälzer Wald gibts auch Strecken die gut rütteln.
 
die st sollten auf jedenfall halten, wiege ca. 85kg und nehm sie auch ganz gern mal im bikepark ran.
wobei ich an meinem dh'er wiederrum die leichteren 5.1 fahre :lol:
 
meine hintere 5.1 zeigt ohne einen einzigen bikeparkeinsatz schon einige verschleißerscheinungen in form von dellen - ich würde sie nicht kaufen, war ja am komplettrad dran.

der singletrack würde ich auf jeden fall eine mavic ex721 vorziehen. gleiches gewicht, maulweite absolut ausreichen für breite reifen und mit abstand das stabilste was man in dieser gewichtsklasse kaufen kann. nebenbei lassen sich mavic felgen auch noch leichter gleichmäßig einspeichen als die von sun ringle. grade wenn man selbst einspeicht oder nachzentriert ist das was wert
 
meine hintere 5.1 zeigt ohne einen einzigen bikeparkeinsatz schon einige verschleißerscheinungen in form von dellen - ich würde sie nicht kaufen, war ja am komplettrad dran.
Ich bin eh der Meinung, dass ruppige Strecken in den Bergen (außerhalb von Bikeparks) ein höheres Schadenspotential haben. Fitzes zweifacher massiver Schaden an der Spank Subrosa bestätigt das, denn 1 Woche Portes, 2 Tage Winterberg und 1 Tag Lac Blanc gingen ohne Dellen o. Ä. an den Felgen vorbei...


der singletrack würde ich auf jeden fall eine mavic ex721 vorziehen. gleiches gewicht, maulweite absolut ausreichen für breite reifen und mit abstand das stabilste was man in dieser gewichtsklasse kaufen kann. nebenbei lassen sich mavic felgen auch noch leichter gleichmäßig einspeichen als die von sun ringle. grade wenn man selbst einspeicht oder nachzentriert ist das was wert
Kannst du da mal etwas genauer drauf eingehen? Ich habe noch nie selbst eingespeicht, mehr als früher mal nen leichten Achter wieder rausziehen habe ich nie gemacht, da meine jetztigen Laufräder alle ohne Nacharbei noch einwandfrei rund laufen. Da meine ST wie gesagt einwandfrei halten und ich die optisch vom Profil her schöner finde als die Mavic, wollte ich bei meinem geplanten Hinterrad auch wieder darauf zurückgreifen.
 
Servus,

ich fahre seit 4 Jahren die 729er im täglichen alpen-freeride-Einsatz und gelegentlichen Bikepark und Downhill-Einsätzen.

Bin äusserst zufrieden! Bislang nur Kratzer auf der Felge, keine Ermüdungserscheinungen, keine groben Dellen (obwohl es einige böse Durschläge gab). Ist Gewichtsmässig halt ein Panzer...

Bin vorher 1 Jahr die Singletrack mit gleichem Einsatzbereich gefahren, sie war viel weicher und hat sich 2 mal massiv verbogen (felgenhorn war ziemlich platt in Lenzerheide:) )

Ich bin allerdings ebenfalls am überlegen auf eine leichtere Felge zu wechseln... fahre zur Zeit die DT 5.1d (war eigentlich nur als Notlösung gedacht) im Hinterrad. Sie hat auch mehrere Bikepark-Einsätze schadlos überstanden, würde auf diese Felge aber definitiv nicht auf Dauer in diesem Einsatzbereich vertrauen...
 
die 729 tendiert dabei viel eher dazu dellen zu bekommen, ein bisschen glück gehört wohl auch dazu :)

@smubob: wenn man selbst einspeicht dann fädelt man die speichen nach dem lochmuster ein und zieht alle nippel erstmal gleich fest. also zb so, dass alle nippel gleichmäßig erstmal 2 umdrehungen auf dem speichengewinde haben. von da an zieht man dann nach und nach weiter an. wenns viel luft hat vielleicht jedes mal eine umdrehung, wenn sie langsam spannung bekommen nur noch ne halbe und so weiter.
bei sun felgen musste ich feststellen dass die schon im neuzustand und nach dem einfädeln und langsamem gleichmäßigen einspannen dazu neigen nen achter/höhenschlag zu haben. bei mavic hatte ich das nie. bestätigt mir auch mein näherer bekanntenkreis, dass sich mavic felgen im gegensatz zu einigen anderen schöner einspeichen lassen. das soll nun keine abhalten sich ne sun felge zu kaufen aber wenns ums duell singletrack vs ex721 geht sollte die kaufentscheidung wenn man nicht komplett abebrannt ist doch eher bei der 721 landen.
 
Das kann ich bestätigen.Als ich meine DoubleTrack eingespeicht hab, gings auch erstmal in alle Richtungen.Die Mavic sind wohl richtig rund und verziehen sich nicht so extrem bei kleinsten Spannungen.

Ich werd wohl die 721 nehmen, denn bis auf Disc-Design und 50euro weniger bringt die SingleTrack keine Vorteile.
 
gute wahl, kann ich dir nur ans herz legen und wohl alle anderen die sie fahren/gefahren sind :)
 
Die Mavic sind besser einzuspeichen als die Sun....Sun-Felgen im Allgemeinen taugen nichts.
Und diese ewige Felgendiskussion wird langsam lächerlich.
1. Felgen sind Verschleißteile....waren sie immer und werden sie immer sein. Jemand der seinen Sport ernsthaft betreibt, kann einspeichen.
2. Felgen werden durch REIFEN geschützt. Wenn man für 2 Sekunden nachdenkt, dann wird man feststellen das die Kombination breite leichte Felge und schmaler Leichtbaufreeride-Reifen nicht funktionieren kann. Auf eine möglichst schmale Felge ziehe man einen vernünftigen Reifen auf und das Thema is durch.
 
Die Mavic sind besser einzuspeichen als die Sun....Sun-Felgen im Allgemeinen taugen nichts.
Und diese ewige Felgendiskussion wird langsam lächerlich.
1. Felgen sind Verschleißteile....waren sie immer und werden sie immer sein. Jemand der seinen Sport ernsthaft betreibt, kann einspeichen.
2. Felgen werden durch REIFEN geschützt. Wenn man für 2 Sekunden nachdenkt, dann wird man feststellen das die Kombination breite leichte Felge und schmaler Leichtbaufreeride-Reifen nicht funktionieren kann. Auf eine möglichst schmale Felge ziehe man einen vernünftigen Reifen auf und das Thema is durch.

Niemand zwingt dich bei der Felgen-Diskussion mit zu wirken.:daumen:
 
Naja für solche Standard-Fragen sollte es FAQ geben, aber leider hat jeder eine andere Meinung (Philosophie) was Parts etc. angeht.Bei dem einen macht die SingleTrack alles mit, bei dem anderen hält die gerade mal nen Tag.

Schlussendlich lebt ein Forum davon und solche User wie theworldburns (an dessen Nick/Avatar ich mich nach 5, 6 Jahren noch erinnere) helfen mit ihrer Erfahrung anderen enorm.:daumen:

Leider bin ich mit meiner Partliste über 14kg angekommen (wenn ich die Pike Coil nehme).Wobei ich beim Sattel zb 300g gerechnet habe ;)
 
Diverse "Kernfragen" gab's hier schon wiederholt. Felgen, Reifen, Gabeln sind wohl so die Häufigsten.

PS: Hab gestern einen Satz neuer Reifen bekommen und auch ein paar neue Pedale zum Probieren, es hat mich nicht in Ruhe gelassen.
Hab mir doch nochmal Mallets gekauft, nachdem ich die "alten" Mallet M gerade verkauft hatte, nun ein Paar 2er. Sind mit 496g alles andere als leicht (meine alten Mallet wogen 404g mit Ti-Achse), aber dafür haben sie mit normalen Schuhen richtig satten Grip. Zumindest im Trockenen ohne Matsch :D Gefällt mir mal richtig gut, der Körper ist auch hoch genug ausgefallen daß man den Klick-Mechanismus nicht negativ spürt. Fühlt sich so wirklich gut an.
Reifen hab ich nun mal probeweise und zum ersten Mal von Maxxis montiert. Erstmal nur vorn, damit ich schauen kann wie der Rollwiderstand sich beim Vorderreifen anfühlt (wenn ich nix Wildes merke zum Nobby Nic wären weiche Mischungen ne feine Sache) und um einen Anhaltspunkt zu haben. Später die Woche montiere ich auch den hinteren Reifen und bin sehr gespannt, wie viel mehr "Quälerei" das so ist. Halbes Kilo mehr für 2 2.4er Ardent mit Single Ply Karkasse im Vergleich zu vorher :D

MaxxisArdent24848g_Bildgrendern.jpg
 
Radical, kannst du ein paar fotos aus verschiedenen perspektiven von deinen neuen mallets machen ?
 
Da gerade das Thema Reifen angesprochen wird. Hat hier jemand Bilder von den Muddy Marys Freeride Faltversion in 2,35" aufm Rechner oder Angaben zu genaueren Gewichten? Laut Schwalbe HP sollen die ja 850g wiegen, aber Herstellerangaben sind ja nicht immer ernst gemeint.

Hatte die Tage mal Gelegenheit Big Bettys zu wiegen. Die wogen knapp 815g & 840g.
Ich spiel aber mit dem Gedanken auf die Marys umzusteigen, da ja die Bettys im feuchten auch nicht unbedingt nen supertollen Grip haben sollen.

Hat da jemand nen paar Infos bzgl. des Gewichts für die Marys?
 
Dafür sind die Marys im Trockenen nicht unbedingt besser, als z.B. ein Minion.

Kann ich dir die Tage mal wiegen, meine beiden Marys liegen nämlich im Keller rum, weil ich neulich die Minions wieder draufgezogen hab.
 
Nunja nen Minion bin ich noch nie gefahren. Ich kenn bisher nur meine Fat Alberts und Big Bettys von ner kleinen Testrunde. Dank der überragenden Nasshaftung der Fat Alberts darf ich aktuell auf Krücken laufen und habe nen verstauchten Fuß. :D ;)
Aber ich wollte so oder so mal was anderes probieren. Mit den Fat Alberts bin ich nur noch am rutschen.

Solang die Marys im trockenen den selben Grip wie die Bettys haben, wär ich durchaus zufrieden. Die kleine Testrunde mit den Bettys war schon überraschend. Selbst auf normalen Feldwegen war ein deutlicher Unterschied zu meinen Alberts zu spüren.

Also wenn du mit den Marys nicht unbedingt so zufrieden bist und das Profil noch einigermaßen gut ist, würd ich die evtl. abkaufen. Zum testen sind angefahrene Reifen gerade gut genug. :)
 
Minion kannst Du weder auf dem Trail noch irgendwo anders mit der Betty vergleichen, da liegen Welten dazwischen. Bergab auf dem Trail positive, bei Nässe noch positiver, auf Strasse, Forstwegen und Schotter bergauf halt negative. Man spürt wie sich die Reifen festsaugen :lol:
 
@elmono: Fandest du die MM beim Trockenen "nur" ähnlich gut wie die Minion oder bauen sie da im Vergleich schon ab?

@locke: Logisch, bitteschön ;)

P1010122_Bildgrendern.jpg


P1010129_Bildgrendern.jpg


P1010127_Bildgrendern.jpg


P1010132_Bildgrendern.jpg


P1010126_Bildgrendern.jpg
 
Ich finde, dass die Marys auf richtig trockenen Böden eben eher abbauen. Vorderrad wird unruhig und man kriegt ein kippeliges Gefühl. Minions dann wieder wie auf Schienen.

Die Marys dagegen sind dem Minion bei Nässe/Schlamm in jeder Hinsicht überlegen, aber da es ja im Herbst wieder nass wird, verkauf ich die auch nicht. Sorry jatschek. ;)
 
Quasi wie ein "richtiger" Intermediate, hm ;) Macht Sinn irgendwo, auf der anderen Seite -> wann ist es hier mal "richtig" trocken :D
Mal schaun daß ich vor dem nächsten Schutt noch ein paar Meter auf die Ardent bekommt, auf eine MM warte ich nämlich auch noch... :)
 
Da gerade das Thema Reifen angesprochen wird. Hat hier jemand Bilder von den Muddy Marys Freeride Faltversion in 2,35" aufm Rechner oder Angaben zu genaueren Gewichten? Laut Schwalbe HP sollen die ja 850g wiegen, aber Herstellerangaben sind ja nicht immer ernst gemeint.

Hatte die Tage mal Gelegenheit Big Bettys zu wiegen. Die wogen knapp 815g & 840g.
Ich spiel aber mit dem Gedanken auf die Marys umzusteigen, da ja die Bettys im feuchten auch nicht unbedingt nen supertollen Grip haben sollen.

Hat da jemand nen paar Infos bzgl. des Gewichts für die Marys?

meine MM 2.35 FR TC hatten 870g + 872g
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück