Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also wenn man an nem Muddy Mary auch die Stollen teilweise wegschnipselt dürfte man an das Gewicht eines Fat Alberts rankommen. :D
 
Wieder neuer Albert, auch mit gleichem Namen, wundert mich allerdings "leicht". Wie ich meine gesehen zu haben wurde der erst für 2008 überarbeitet und bekam "dual compound", für 3 hat's scheinbar noch nicht gereicht :D Dafür wurde dann die weichere front only Variante gestrichen.

Ist echt die Frage was Schwalbe da genau vor hat. Auch der 2008er Nobby Nic ist in 2.4 ja nur noch als Snakeskin und dementsprechend schwerer erhältlich. Vom Gewicht her knäult sich das mal ganz schon, wie sich die Leistung dann so darlegt da darf man hoffentlich gespannt sein.
 
der albert ist trotzdem schwerer und kompakter -> stabilerer aufbau
ich hab das ding ja am hardtail hinten, vorn nen (alten) 2,4er nobby nic. ich denke nicht dass die snakeskin armierung einen komplett neuen reifen aus dem nobby macht und deshalb denke ich dass der albert hier und da die bessere wahl ist wenn man probleme mit snakebikes hat aber das hinterrad eh wenig traktion braucht (mim ht hat man bergab eh nie richtig bodenkontakt :D )
 
Ja, schwerer auf jeden Fall, dürften im Grunde 70-80g sein (plus die übliche Schwalbe Schwankung).
Mit dem Volumen weiß ich so nichtmal, ich fand den Unterschied vom FA zum Nobby jetzt nicht gravierend.
Stimmt aber gewiß wie du sagst daß der im Zweifelsfall besser geeignet ist, wenn man Probleme mit dem Durchschlagsschutz hat. Mehr Fleisch, derselbe Hersteller, kann an sich nur so sein :D
 
Tach zusammen!

Was haltet ihr von folgendem Enduro/Freeride Laufradsatz für ein Hardtail
(Gewicht 75kg, Sprünge und Bikeparktauglich)

Felgen: Notubes ZTR Flow
Speichen: Dt aerolight
Nippel: Alu
Naben: Tune MK

habe ich irgendwas nicht berücksichtigt, bzw gibt es noch was besseres (leichter bei gleicher Stabilität)

Gruß Burli
 
Tach zusammen!

Was haltet ihr von folgendem Enduro/Freeride Laufradsatz für ein Hardtail
(Gewicht 75kg, Sprünge und Bikeparktauglich)

Felgen: Notubes ZTR Flow
Speichen: Dt aerolight
Nippel: Alu
Naben: Tune MK

habe ich irgendwas nicht berücksichtigt, bzw gibt es noch was besseres (leichter bei gleicher Stabilität)

Gruß Burli

So will ich mir meinen auch aufbauen! Passt sicher Problemlos.

Edit: Bikeparktauglich nur bedingt. Evt. andere Speichen. (DT Swiss Comp)
 
Tach zusammen!

Was haltet ihr von folgendem Enduro/Freeride Laufradsatz für ein Hardtail
(Gewicht 75kg, Sprünge und Bikeparktauglich)

Felgen: Notubes ZTR Flow
Speichen: Dt aerolight
Nippel: Alu
Naben: Tune MK

habe ich irgendwas nicht berücksichtigt, bzw gibt es noch was besseres (leichter bei gleicher Stabilität)

Gruß Burli

Die Speichen scheinen mir etwas zu "light" werden die normallerweise nicht für leichte mtb verwendet?

Nabe :daumen:
Nippel :daumen: (ist ja wohl klar)
Felge :daumen: würde dir aber Montagepaste empfehlen, die Felge ist echt "hart" drauf wenn man einen Reifen drauf machen will wie ein Bekannter von mir zu berichten weis, willst du die Felge dann tubles fahren?
 
das klingt doch schon mal gut!

Die normalen competition finde ich recht schwer, hat jemand Erfahrungen mit den Dt super comp, oder den Sapim CX-Ray !?


Ob tubeless oder mit Schlauch weiß ich noch nicht, mal schauen wie zufieden ich mit meinen Tubeless Reifen am anderen Rad bin...
aber ist ja von der Felge her beides möglich.
 
Die normalen competition finde ich recht schwer, hat jemand Erfahrungen mit den Dt super comp, oder den Sapim CX-Ray !?


Ob tubeless oder mit Schlauch weiß ich noch nicht

Fahre die ZTR Flow mit DT Super Comp, macht nen sehr soliden eindruck, äußerst vertrauenserweckend, alles andere als "weich", bis jetzt ohne Probleme (kam leider erst zu 3 Abfahrten wegen anderer technischer Probleme, dafür wiege ich aber mit Ausrüstung >100kg und hab nen Fahrstiel wie nen Holzfäller)

kann gerne nochmal berichten wenn ich öfter mit gefahren bin, nur wirst du dir bis dahin schon nen LRS mit der ZTR Flow gekauft haben UUUUNNNDDD wenn du die Flow einmal tubeless gefahren bist :love: wirst du wahrscheinlich nie wieder mit schlauch fahren
 
Die normalen competition finde ich recht schwer, hat jemand Erfahrungen mit den Dt super comp, oder den Sapim CX-Ray !?

jop, sapim cx-ray!

eindeutig zu empfehlen! sind von sapim sogar für dh freigegeben, leider nicht so ganz günstig und etwas schwerer einzuspeichen (wie alle messerspeichen)
ansonsten konnte ich bisher noch nicht feststellen dass die speichen irgendwelche nachteile gegenüber andern speichen hätten, nur sind sie ein ganzes stück leichter
 
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

ich denke ich werd es mit den sapim versuchen, dürften leichter als die super comp sein, und die Optik find ich auch besser!

Gruß Burli
 
Hat jemand zufällig ein Bild zur Hand, auf dem man die Verschraubung eines E-Type Umwerfers gut sieht? Ich überlege mir gerade, ob man soetwas evtl. in Form einer Schelle für an den Rahmen selbst bauen könnte. Der Winkel des Sitzrohrs an meinem Hardtail lässt leider keine normale Umwerfermontage zu :-/
 
wegen no tubes flow:

will ja kein spaßverderber sein, fahre die ja auch selber am fully im enduroeinsatz und bin begeistert. und ja ja, wir sind im leichtbauforum.

aber freeride, parkeinsatz, am ht? willst du da nicht am hinterrad auf was robusteres zurückgreifen? ich glaub schon, dass die erstmal halten wird, aber mal son ne richtig verbockte landung... weiß nicht
 
@thb: Je nachdem welche Schrauben du verbaust, sollte der Drehmo sein. Ich würd schaun daß der ne Einstellung ab ~2Nm bietet (Fox Steckachse z.B. 2.5Nm), wenn du Schrauben bis M8 hoch hast bis ~20Nm. Damit sollte das Meiste für einen kleinen Drehmo abgedeckt sein.
 
Ach, verdammt. Ne. Mach ich aber noch, am Besten gleich morgen ;) Ich hatte hier viel zu tun und war schon froh, ein paar Meter mit den Reifen drehen zu können. Da hab ich das komplett verpennt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück