Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, aber den Drehmo kaufst ja nicht nur für den Lenker zu klemmen oder? :D

Bei meinem Rad war das kleinste Drehmoment (wenn ich mich nicht irre) halt bei der Fox, die 2.5Nm bei der Achse. Dann geht das hoch bis zu M8 Titan, die ~15Nm bekommen. Deswegen halt einen Schlüssel mit 2-20Nm ungefähr.

Beim Thomson steht das Drehmoment an sich auch drauf, das hab ich so bei Ti-Schrauben auch immer benutzt. Nicht weniger probiert, halt mit Ti-Schrauben. Beim F119 hab ich auch erst die Thomson-Werte genommen, da Syntace höhere Werte angibt, reichte aber bei der Schaftklemmung nicht. Die hab ich jetzt "voll" angezogen (immerhin M6 Schrauben, da geht schon was!).
 
Beruhigt euch wieder, diesen Artikel hat er gleich 5 mal gepostet:
http://www.mtb-news.de/forum/search.php?searchid=2638159

Aber die werden auch sehr schnell wieder verschwinden, sind schließlich 5 mal Urheberrechtsverletzungen, hier das Original:

http://www.teckbote.de/lokalsport/Artikel1682363.cfm

Edit: Bei den Beiträgen von Elmono, Phil und mir handelt es sich um Kommentare zu Copy&Paste-Post des obigen Artikels, der User scheint mittlerweile gelöscht und seine 5 Copy&Past-Posts in unterschiedlichen Foren (jeweils total unpassend) ebenso
 
Zuletzt bearbeitet:
der neue Genius Rahmen wird hier einige Rekorde zum Purzeln bringen ...

img_1863.jpg


http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=340955
 
Sorry, das hat für mich nichts mit Enduro geschweige denn einem Freerider zu tun. Das ist eher ein Tourer/XC/etc-Bike mit viel Federweg.
 
Bis auf die Bremsen+Gabel und das Farbkonzept hässlich.

Edit: Ich freu mich schon auf all die gebrochenen Schwingen, warum baut man den Hinterbau so filigran bei 150mm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geiles Bike mit einem breiten Einsatzspektrum von Race/Marathon bis All Mountain mit viel Federweg aber für Enduro aller Wahrscheinlichkeit nach nicht geeignet.
 
Freeride/Enduro damit? Sorry, aber ein Tag im Bikepark und man braucht ein neues Bike.
 
Verdammt sieht das gut aus! Ich glaube daruas werde ich mir was schönes bauen. Brauche nur noch ein wenig Geld^^.
 
Bis auf die Bremsen+Gabel und das Farbkonzept hässlich.

Edit: Ich freu mich schon auf all die gebrochenen Schwingen, warum baut man den Hinterbau so filigran bei 150mm?

wow das will ich auch mal koennen. die momente zugkraefte in einer umlenkwippe auf den ersten blick berechnen ...

und ich depp brauch dafuer taschenrechner integrale und ne fomelsammlung... (oder ein cad programm ^^)
du bist mein held :love::love::love:
 
Interessantes Bike, aber falscher Thread dafür. Das ist ein ultra-komfortables Tourenbike, aber hat mit Enduro oder Freeride nix zu tun. Federweg alleine sagt noch nichts über den Einsatzzweck aus.
 
AAhhh... ich brauche nochmal Hilfe!!

Ich habe schon einmal eure Meinung zum Aufbau meines Fr/Enduro Rohloff Hardtails eingeholt, jedoch hat sich das in einer Reifendiskussion verlaufen!

Da sich der Chameleon Rahmen nicht eloxieren lassen wollte (sah grausig aus!), wird er nun gepulvert Ral 3001, und ich bin wieder über meine angepeilte 12,9999999Kg Marke gerutscht!

Hättet ihr noch ein paar Tipps für mich, die letzten Gramm einzusparen!?

Rahmen: Chameleon 2008 L gepulvert 2169
Gabel: Pike Stahlfeder 2303 (Die Magura Thor ist quasie schon bestellt:D)
Bremsen: Oro Bianco GM Titan/Aluschrauben 200/160mm 872
Laufräder: Dt440/Rohloff-Dt comp-Alunippel-EN521-Tesa 3511
(zur Überlegung steht: Tune MK-Sapim-Alunippel-Notube Flow )
Schläuche: Schwalbe x-light 264(möchte erstmal bei Schläuchen bleiben)
Mäntel: Conti Mountain King 2,4 SS 1070(reichen für die Isar!!)
Schaltung, Griff, Leitung, Speedbone: 474 (Nokon wird noch eingebaut)
Kette: Rohloff SLT 99 266 (KMC 9x sl???)
Kettelblatt: E13 38T Aluschrauben 57
Kurbeln: XT 2006 poliert 596 (kann man XTR wagen?)
Innenlager: XTR 2008 88
Pedale: NC17 Mag 363
Vorbau: Syntace VRO short Titanschrauben 197 (möchte ich zu Gunsten der Vielseitigkeit behalten!)
Lenker: Syntace Lowrider 247
Steuersatz: CK Titanschraube 113
Sattelstütze: Thomson Masterpiece Titanschrauben 181
Sattel: Selle Italia SLR T1 209
Sattelklemme: Santa Cruz 49
Griffe Syntace Moto 111 (re wird noch gekürzt)


macht komplett: 13140

alle Angaben sind selber gewogen!
ich habe absichtlich auf Carbon verzichtet!

Es wäre super, wenn ihr mir noch ein paar Tipps geben könntet!

Vielen Dank, Burli
 
Vergess Vielseitigkeit, hol dir nen leichten Vorbau (Syntace F99, Thomson) und nen Schmolke DH Lenker dann bist wieder unter 13kg

Edit: Ok, Vergiss meinen Vorschlag hab erst jetzt gelesen das du absichtlich auf Carbon verzichtet hast, aber bei VRO verschenkste wirklich was
 
Zuletzt bearbeitet:
mir fallen nur Steuersatz, Sattelstütze, Sattel, Griffe wo mal naoch was Sparen könnte, wobei der Sattel geschmacksache ist, mann soll sich ja wohlfühlen.

Dürfte sich alles zusammen auf 100-250g
 
Hm, kommt die Pike mit Luftfeder für dich in Betracht? Das spart nochmal eine ganze Ecke Gewicht.

Ansonsten Vorbau. Alle Fahrer die ich kenne die den VRO benutzen haben irgendwann aufgehört ihn zu verstellen. Das Ding ist gut um die richtige Sitzposition an einem neuen Bike zu finden, aber auf Dauer braucht man ihn nicht.
 
Durch den Rohloff Griff kann ich eh keinen Carbonlenker verbauen (wann kommt endlich der Schalthebel für die Rohloff!!!!)

Den Vro werde ich noch mal überdenken, wenn ich erstmal die perfekte Vorbaulänge gefunden habe, kann ich mir ja nen passenden Superforce holen! der F99 ist mir zu windig!

Dem Chris King ist das leichte Übergewicht auf Grund seiner Qualität zu verzeihen :D

Gegen was würdest du eine 30,9x350mm Thomson Masterpiece mit Titantuning denn tauschen (da war ich mir fast sicher, ich hätte alles rausgeholt :eek:)

Sattel passt zum Hintern (fahre ich an allen Rädern)

Die Griffe wären echt noch was!
(habe schon von odi auf die Syntace gewechselt, da ich mir dort die Lenkerendkappen sparen kann -21g)
Gibt es denn irgendwo leichte Schraubgriffe?
 
absichtlich auf carbon verzichten aber 535g reifen fahren? :lol:

xtr kurbel
carbon lowriser von syntace
tune würger (falls er nich verrutscht - lieber das carbon-ti ding)
slr sattel
no name schraubgriffe
stronglight oder TA kettenblatt
kette mit hohlen nieten und gelochten laschen

wenn dein einziges ziel ist unter 13kilo zu kommen bist mit ner neuen gabel aber im vergleich am billigsten dabei


@locke
was soll man an dieser sattelstütze noch sparen?
 
Zur Pike: 2009 kommt von fast jedem renomierten Hersteller eine 140mm Gabel mit Steckachse auf den Markt, da wird sicher eine für mich dabei sein!
Hab mich a bissal in die Thor verguckt...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück