Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier nochmal die Gewichte:

Code 5 mit Adapter und Schrauben: 366g
HFX9 mit Adapter und Schrauben: 351g
Code 5 ohne Adapter und Schrauben: 312g (Adapter und Schrauben 51g)=> Wie gut, dass es Titan gibt:D
Code Ultimate ohne Schrauben und Adapter: 266g
HFX9 Scheibe: 210g
G2 Scheibe: 185g => Alligator kommen, wegen der Verschlechterung der Bremskraft nicht in Frage, evtl. noch Floatings (gold wäre nett), die ja aber auch nicht billig sind und klingeln.
Code 5 Hebel: 118
Juicy Ultimate Hebel: 78g
 
Hier nochmal die Gewichte:

Code 5 mit Adapter und Schrauben: 366g
HFX9 mit Adapter und Schrauben: 351g
Code 5 ohne Adapter und Schrauben: 312g (Adapter und Schrauben 51g)=> Wie gut, dass es Titan gibt:D
Code Ultimate ohne Schrauben und Adapter: 266g
HFX9 Scheibe: 210g
G2 Scheibe: 185g => Alligator kommen, wegen der Verschlechterung der Bremskraft nicht in Frage, evtl. noch Floatings (gold wäre nett), die ja aber auch nicht billig sind und klingeln.
Code 5 Hebel: 118
Juicy Ultimate Hebel: 78g


Danke für die detailierte Auflistung. Habe eben bemerkt, das die Code Ultimate sogar weniger wiegt, als ne aktuelle Juicy 7 ohne Adapter/Schrauben. Waren bei den 266g die Beläge eingebaut?

Aber wer sagt denn, das die Alligatorscheiben schlechter bremsen, als die Originalen?
 
Viel wichtiger ist wohl daß es die "richtigen" Beläge sind ;) Die Scheibe wird halt eher heiß. Wenn der Belag das nicht abkann, hat man keine gute Bremsleistung, was soweit nachvollziehbar sein sollte.
Die Auswirkungen des falschen Belags sind bei der Alligator halt viel heftiger wie bei anderen Scheiben.
 
Also bei meiner Juicy 7 funktionieren die Scheiben problemlos. Anfangs hatte ich auch das rubbeln. Aber mit etwas basteln ist das in den Griff zu kriegen. Fahre die Scheiben mit den origianl organischen Belägen von Avid. Habe aber schon nen Satz Trickstuff RSR hier liegen, muss nur noch die Lust finden die zu montieren. Damit sollte die Sache dann nochmal besser bremsen.
 
Sehr wenig. ;)

180mm = 111g

203mm = 153g

Und wie gesagt, sie bremsen sogar sehr gut und überhitzen auch nicht so extrem. War den Scheiben gegenüber auch anfangs sehr skeptisch. Mittlerweile bin ich sehr zufrieden damit.
 
mhh, das gewicht hört sich ja nicht schlecht an, mal sehen was die formula scheiben (real) wiegen
 
Nen bissel mehr. Aber dennoch mit die leichtesten Werksscheiben am Markt. Leichter sind nur noch Hope oder Magura SL.
 
Das ist so nicht richtig. Die Oro Scheiben sind leichter als die Hope Floating. Zumindest die 180er, denn die 200er wiegen quasi auf's Gramm genau dasselbe.
 
Kommt darauf an wie man es interpretiert. Vielleicht habe ich ja nur von den 200/203er Scheiben gesprochen. Da habe ich dann schon recht. :P ;)

Aber okay, will mal nicht so kleinlich sein. Fakt ist, die Formulascheiben sind schwerer als die Alligator Windcutter. So, ich bin ausm Schneider. :D
 
@jatschek: Oder so ;) Wobei ich halt keine außer den winzigen Scheiben bei Hope kenne, die leichter als die Scheiben der Oro z.B. sind. Das muß man Formula halt lassen! ;)
 
bleibt nur die frage welche beläge wirklich gut mit solchen leichtbauscheiben harmonieren , swisstop ist eine gut wahl, aber es gibt ja noch so viele andere hersteller, wenn man mal alle beläge von denen durchtesten könnte :rolleyes:, wäre ein ganz schön großer finanzieler aufwand
 
Schau mal hier im Leichtbauforum nach dem Thread "Leichtbaubremsscheiben" (oder so ähnlich). Da gehts hauptsächlich um die Alligator Windcutterscheiben in Verbindung mit diversen Bremsen und Belägen.

Bei der Oro Reihe soll das nicht ganz so problemlos funktionieren, da deren Beläge recht kurz bauen. Aber schau am besten mal nach. Ich mein notfalls einfach die Originalscheiben fahren. Die sind ja auch nicht wirklich schwer.

Aber warum willst du eigentlich ne Oro holen? Wieso nicht gleich die One oder Mega? Die wiegt fast genauso wenig wie die Oro. Hat aber mehr Bremskraft und ist standfester, was bei der Ororeihe auch ein Problem darstellt.
 
Schau mal hier im Leichtbauforum nach dem Thread "Leichtbaubremsscheiben" (oder so ähnlich). Da gehts hauptsächlich um die Alligator Windcutterscheiben in Verbindung mit diversen Bremsen und Belägen.

Bei der Oro Reihe soll das nicht ganz so problemlos funktionieren, da deren Beläge recht kurz bauen. Aber schau am besten mal nach. Ich mein notfalls einfach die Originalscheiben fahren. Die sind ja auch nicht wirklich schwer.

Aber warum willst du eigentlich ne Oro holen? Wieso nicht gleich die One oder Mega? Die wiegt fast genauso wenig wie die Oro. Hat aber mehr Bremskraft und ist standfester, was bei der Ororeihe auch ein Problem darstellt.

die the one ist so gut wie gekauft, hab wohl aus versehen was anderes geschrieben
 
den normalen 101 oder die 4x variante?

was genau soll denn der angedachte einsatzzweck sein?
 
also ich find den rahmen schon leicht, und pike, naja hat sich j eigentlich bewährt, deshalb ;), oder hats du einen besseren vorschlag?

Ja gut für Freeride ist der sicher rel. leicht.Trotzdem find ich das zu teuer, die kleinen Schmankerl reichen für mich persönlich nicht aus, den Mehrpreis zu zahlen.
Geiler Rahmen ist es trotzdem, zumindest was die Techn.Daten angeht.
Also richte dich mal nach deinem Geschmack und deiner Investitionssumme.

Was ist das eigentlich am Sitzrohr, das Gewinde ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück