Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@jatschek: Schau dir den Titel doch mal genauer an, da steht Enduro seit Anfang an mit drin ;) Ob nun 150, 160 oder 170mm, denke das macht den großen Unterschied nu nicht.
 
seh ich genauso. man kann sich hier ja auch gute tipps für ein all-mountain bike mit stabilen parts holen ;)
 
ml gucken wenn die swissstop nix sind werde ich mal die trickstuff probieren! rsr oder die einfcheren?
 
@ jatschek:

ich weiss das mein liteville hinten "nur 130mm" hat, aber ich komme damit besser zurecht als mit den 170mm vom nitrous, ...
ich denke ich bin gerade mit einem trail/enduro bike gerade besser bedient, wir fahren hier sehr viel die schwäbischen trails lang und da macht es mehr spass schnell drüber zu fegen, ich finde manchmal ds federweg auch den spass trüben kann...
naja entweder habe ich dieses denken gerade eher von meiner gabel her aber naja ich werde sehe...
da ich aber gerne auch mal den park besuche und auch mal im allgäu usw berga laufen lasse brauche ich halt den guten kompromiss aus allem, ...
ich kann mir zZ keine zwei räder leisten, sonst würde ich mir ein 901 mit totem usw holen, aber es geht grad net und somit habe ich nur das eine hier.
ich finde nicht das federweg eine stilrichtung im bikesport ausmachen sollte...
aber wenn ja will ich gerade ein strong allmountain/enduro bike haben!

gruß chris
 
Was ist denn mit der DT Swiss 150er Gabel? Sehr leicht, nach dem was man hört von der Funktion her auch gut.
Natürlich unverschämt teuer, aber das düfte bei dem bisherigen Aufbau und den Überlegungen zu einer "Wechsel-Aftermarket-Fox" auch kein Thema mehr sein.
 
Zur Vanilla Gabelfrage:
Ich bin lange Zeit eine 2005er 32er Vanilla R gefahren und dann auf eine 2007er 36er Talas RC2 gewechselt. Mein Eindruck ist folgender: Die 36 ist natürlich systembedingt steifer. Die Vanilla ist bei kleinen Steinchen beim dahinrollen sensibler. Aber sofort, wenn der Trail ruppiger wird, ist die Druckstufendämpfung der 36er haushoch überlegen. Bei schnell gefahrenen Stufen war die 32er nach wenigen Stufen am Federwegsende. Die 36 gibt immer nur soviel Federweg wie nötig frei und sackt daher nicht so schnell durch. Die Federwegsverstellung des Talas-Systems ist natürlich auch super. Ich benutze mein Rad auch als eine eierlegende Wollmilchsau(Tour bis DH) und die 36 würde ich niemals wieder hergeben!

Übrigens die Fadingeigenschaften der Oro kann ich auch voll bestätigen. Im Flachland in Ordnung. Aber in den Alpen bei aggressiver Fahrweise würde ich sie am Vorderrad trotz 200er Scheibe fast als gefährlich einstufen! In den Bergen würde ich Code oder Saint am Vorderrad montieren.
 
Beim Thema Bremse gibts nur 2 Typen. Formula the One oder Avid Elixir. Beide dürften von der Bremskraft und Fadingstabilität gleich sein. Vom Gewicht ist ne One nen bißchen leichter(auf Oro Niveau). Kostet dafür aber ne Ecke mehr.

Saint, the Cleg oder Code haben nochmal mehr Power und sind Fadingstabiler. Wiegen dafür aber einiges mehr.
Hat man das Geld kann man sich aus Code Sätteln und Juicy Ultimategebern ne superstarke und gleichzeitug leichte Bremse basteln.


so eine Cleg mit "normaler" Leitung also nicht die Metallleitung dürfte nochmal 40g pro Bremse leichter sein, dann dürfte sie ja auf THEOne Niveau sein vom Gewicht und von vom Bremsgefühl usw allemal :)
 
um micht mal nicht ganz uneigennützig hier einzubringen: braucht jemand ne wenig gefahrene talas 36rc2 von 08? sie nutzt den federweg sogar unter garantie aus :)
 
ja, klar, kann dir als bezahlung eine wenig gefahrene 06er Van RC2 bieten, ohne Gebrauchsspuren mit 3 Federn und den ganzen schnick schnack :D
 
geld wäre angebrachter, es sei denn jemand hat ne 09er revelation mit steckachse und will verhandeln? :D
 
um micht mal nicht ganz uneigennützig hier einzubringen: braucht jemand ne wenig gefahrene talas 36rc2 von 08? sie nutzt den federweg sogar unter garantie aus :)

Das erinnert mich daran das bei meiner seit dem Wochenende die Federwegsverstellung nicht mehr funktioniert. Entweder rastet 110mm oder 130m ein, nur nicht mehr zweistufig. Und ich dachte ich hätte endlich mal eine Gabel ohne Probleme :(

gon
 
Leichte Bremse gesucht ? Hope Mono M4 203mm.Schaut in meine Gallery, ist leichter als eine Elixir.
Für leichte bzw. schnelle (die wenig Bremsen) Fahrer sicher ein Blick wert.
 
na im tork is was längeres drin... kommt bei gelegenheit reingepostet, hab nur sporadisch internet da ich umgezogen bin. neue revelation is fürs hardtehl :)
 
danke für eure meinungen!!

meine gedanken bezüglich bremse sehen zZ so aus.

wenn die louise nach dem ausprobieren von swissstop und trickstoff immer noch so bescheiden bremst kommt eine saint vorne mit xtr hinten, bzw xtr hebel re + li mit xtr sattel hinten und saint sattel vorne! das funzt und reicht auch aus, ...
ich mag halt Öl statt Bremsflüssigkeit als medium...

habe heute mal gschaut was mich ne suntour kosten tät, huiii ist das billig, da lohnt es sich fast die mal zu ordern und zu probieren, ist aber erst ab dem 14. wieder lieferbar...

ach sch..... jetzt habe ich vergessen zu schauen was ne neue vanilla mich kostet, hmpf.... morgen halt...

:daumen:

gruß chris ;-)
 
jep 400 euro sind echt günstig, fals sie dir nicht gefällt, ich würde sie gerne testen ;)
 
soll ich jetzt eine bestellen und ne proberunde machen falls sie mir nicht zusagt???
wer hat interesse? lach
 
Moin Jungs,

Bezüglich der Suntour DUROLUX würd mich mal interessieren ob es sich um die 2008er Reihe handelt oder schon um die 2009er, diese letztere hat ja ein etwas anderes Design und bereits eine Schraub-Steckachse ... wie MZ und Co !!!
Die 2008er bekommt man ja auch schon unter 300,- ... und die würd ich auf keinen Fall holen, da es dann die 2009er in wenigen Monaten bestimmt ohne Kinderkrankheiten gibt ;-) Katuschenproblemen und so ... 400,- für die 2008er find ich dann schon etwas überteuert ...

@ PARADOX -> Wie liegt denn so der EK-Preis bei den Durolux Gabeln, das würd mich mal interessieren! Danke!!

MfG Börner
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute kam was bei mir an, wo ich mich schon sehr drauf gefreut hatte.

P1010937rs.jpg


Die Scheibe ist 1,8mm dick und wiegt in 200mm gerade einmal 145g, auch wenn sie mit 158g angegeben ist. Kleiner werden sie leider nicht viel leichter, wodurch z.B. die 180er Scheibe mit 135g fast so viel wie die "Große" wiegt.
Bin auf den Unterschied zu den Lochblechen von Alligator und Ashima gespannt, gerade wo die Firma im motorisierten Bereich einen guten Namen hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück