Projekt Odenwälder Schmetterling

Ist das eher Waldweg lang rollen oder sind da auch richtig trails dabei
Sehr gemischt. Gerade die Neckartalrunde war sehr trailig und verwachsen, wenn ich mich richtig erinnere ... ich schaue jetzt gleich mal nach den Tracks. Die hatte ich auf GPSies, da die aber so nicht mehr sind, hatte ich die irgendwo gesichert :)
 
So... hier können die einzelnen Tracks und der gesamte Schmetterling heruntergeladen werden :D

ODW-Schmetterling

Viel Spaß damit!
Vielen, vielen Dank. Mal schauen, was ich damit anfangen werde, Hab mir die Tracks in meine Go-Cloud geladen und war dann ziemlich über die Angaben der Höhenmeter erstaunt. Da kann irgendwas nicht stimmen.

IMG_2145.png
 
Vielen, vielen Dank. Mal schauen, was ich damit anfangen werde, Hab mir die Tracks in meine Go-Cloud geladen und war dann ziemlich über die Angaben der Höhenmeter erstaunt. Da kann irgendwas nicht stimmen.

Anhang anzeigen 2067107
... da stimmt sicherlich etwas nicht :) aber durch die x-male Konvertierung kann das passieren. Das lässt sich mit einem Klick nivellieren...
 
Ich bin heute den Frankenweg gefahren. Ich finde, dass das eine traumhafte Mountainbiketour ist. Es ist keine Enduro-Tour, aber aber auch nix was man auch nur annähernd mit nem Crosser fahren will. Der Anteil an Singletrails hoch wie runter hat mich total überrascht und es sind einige magische Abschnitte dabei, wo ich mich gefragt hab, wer den Weg sonst überhaupt noch benutzt. Die Tour ist top zusammengestellt. Trotz der Größe der Runde ist der Anteil an Straße minimal. Ich bin der Meinung, dass etwas Vergleichbares im Odenwald schwer zu finden ist. Ich kann nur raten, das Ding mal anzugehen.
 
Ich bin heute den Frankenweg gefahren. Ich finde, dass das eine traumhafte Mountainbiketour ist. Es ist keine Enduro-Tour, aber aber auch nix was man auch nur annähernd mit nem Crosser fahren will. Der Anteil an Singletrails hoch wie runter hat mich total überrascht und es sind einige magische Abschnitte dabei, wo ich mich gefragt hab, wer den Weg sonst überhaupt noch benutzt. Die Tour ist top zusammengestellt. Trotz der Größe der Runde ist der Anteil an Straße minimal. Ich bin der Meinung, dass etwas Vergleichbares im Odenwald schwer zu finden ist. Ich kann nur raten, das Ding mal anzugehen.
Das freut mich, dass Dir der Weg so gut gefallen hat :) Ich fand ihn damals auch absolut genial, bin allerdings bisher nur kleine Teilabschnitte wieder gefahren. Vielleicht wird es wieder mal Zeit den ganzen Weg zu fahren :D
 
Das freut mich, dass Dir der Weg so gut gefallen hat :) Ich fand ihn damals auch absolut genial, bin allerdings bisher nur kleine Teilabschnitte wieder gefahren. Vielleicht wird es wieder mal Zeit den ganzen Weg zu fahren :D
Vielen Dank auch nochmal für den Track. Wir machen weiter. Die anderen Wege planen wir mit Übernachtung. Am liebsten würden wir biwakieren. Hättest du da Tipps?
 
Ich bin heute den Frankenweg gefahren. Ich finde, dass das eine traumhafte Mountainbiketour ist. Es ist keine Enduro-Tour, aber aber auch nix was man auch nur annähernd mit nem Crosser fahren will. Der Anteil an Singletrails hoch wie runter hat mich total überrascht und es sind einige magische Abschnitte dabei, wo ich mich gefragt hab, wer den Weg sonst überhaupt noch benutzt. Die Tour ist top zusammengestellt. Trotz der Größe der Runde ist der Anteil an Straße minimal. Ich bin der Meinung, dass etwas Vergleichbares im Odenwald schwer zu finden ist. Ich kann nur raten, das Ding mal anzugehen.
Hört sich ja gut an! Was würdest Du schätzen, wie hoch der Trailanteil tatsächlich in etwa ist?
Hast die Tour an einem Tag gemacht - das ist ja dann echt heftig, besonders falls der Trailanteil hoch ist...
Der Weg ist ja nun nicht wirklich bekannt, man findet auch kaum Infos (bei Frankenweg kommt man v.a. bei dem Qualitätswanderweg DURCH FRANKEN raus - den bin ich übrigens auch schonmal gefahren und der war grossartig!) - wie ist die Beschilderung vor Ort? Oder rein nach GPS gefahren?

Geil ist natürlich, dass man Start / Ende oder Halbzeit als Mehrtagestour easy mit den Runden in Michelstadt oder Miltenberg verbinden kann.
 
Hört sich ja gut an! Was würdest Du schätzen, wie hoch der Trailanteil tatsächlich in etwa ist?
Hast die Tour an einem Tag gemacht - das ist ja dann echt heftig, besonders falls der Trailanteil hoch ist...
Der Weg ist ja nun nicht wirklich bekannt, man findet auch kaum Infos (bei Frankenweg kommt man v.a. bei dem Qualitätswanderweg DURCH FRANKEN raus - den bin ich übrigens auch schonmal gefahren und der war grossartig!) - wie ist die Beschilderung vor Ort? Oder rein nach GPS gefahren?

Geil ist natürlich, dass man Start / Ende oder Halbzeit als Mehrtagestour easy mit den Runden in Michelstadt oder Miltenberg verbinden kann.

Schwer zu sagen. wie hoch der Trailanteil ist. Kannste nicht mit der Runde um Michelstadt vergleichen, weil man mehr Strecke macht und nix gebaut wurde. Aber runter gehts überwiegend über Singletrails. Das sind dann Naturtrails, die nicht zum Mountainbiken angelegt oder gebaut wurden, diesen häufig aber sehr ähnlich sind. Aber Achtung, Eigenverantwortung! Es gibt niemanden, der die Trails pflegt. Ein Trail bricht plötzlich vor einem Wanderweg ab...mit einer bestimmt ein Meter hohen Mauer. Ist ein machbarer Drop, gibt aber halt keinen Auslauf. Hoch gehts übrigens oft auf ähnlichen Wegen, sind auch mal Stufen dabei.
Wir sind das an einem Tag unter besten Bedingungen gefahren, war gut machbar, ist aber halt subjektiv. Es gibt keine Beschilderung vor Ort. Wir sind nach dem GPS-Track gefahren.
Die Idee mit den Runden haben wir übrigens dieses WE aufgenommen. Samstag/Sonntag sind wir den Burgundenweg gefahren. Montag die Michelstadtrunde, heute die Miltenbergrunde (grenzwertig mit dem CrossCountryHardtail). Zum Burgundenweg schreib ich die Tage nochmal was, wenn ich mehr Zeit hab,
 
Kurzer Bericht zum Burgundenweg.
Wir sind den Weg von Erbach aus an zwei Tagen gefahren. Knapp 160km, knapp 4000Hm. Geschlafen haben wir in Wilhelmsfeld in einer Luxusschutzhütte (an den Loipen, neben dem Sportplatz).
Der Weg ist toll. Es gibt Trails, aber wer eine Enduro-Tour erwartet, wird enttäuscht sein. Ab und an gehts auch mal einen einfachen Waldweg runter. Aber es gibt dafür einige unglaublich schöne Stationen: Heidelberger Schloss, Exotenwald in Weinheim, Starkenburg, Dilsberg...
Am Ende wird der Weg nochmal richtig bissig mit einigen steilen Anstiegen. Ich war nach dem zweiten Tag erledigt. Am ersten Tag gibts einige durchaus anspruchsvolle Trails und wer will kann noch anspruchsvollere am Königsstuhl mitnehmen. Auf dem zweiten Teil ist ein Gravelbike sicherlich eine Option.
Auf dem Frankenweg hat mich die Wegführung fernab der Straßen begeistert und das hielt auch der Burgundenweg. Insgesamt eine irre Mischung aus touristischen Highlights und Natur. Und der zweite Teil des Wegs schien mir außerdem ziemlich hart. Kann aber tagesform und die Hitze gewesen sein.
Wir wollten Montag und Dienstag den Badener Weg dranhängen, entschieden uns dann aber für MI1, MIL1, Eisessen und Schwimmbad.
Aber Badener Weg und Alemannen Weg stehen noch auf dem Programm.
Kaum zu glauben, dass die Wege kaum bekannt sind.
 
Zurück