Hallo zusammen!
Ich bin Georg, 20 Jahre alter Student und Radfahrer. Ich lese schon etwas länger hier, jetzt wird es aber Zeit für den ersten Thread...
Ich habe vor 5 Jahren ein leicht gebrauchtes Focus Blue Ridge bei eBay geschossen:
- 28"
- 3*8 Alivio, Acera Umwerfer, Billigstkurbel
- Starrgabel
- ZAC 2000
Durch einen schweren Sturz und den Verschleiß sind im Laufe der Zeit ein paar neue Teile drangekommen:
- Rigida ZAC19 mit Billignabe vorn
- Mavic A319 mit Deorenabe hinten
- Avid SD7 V-Brake
- WCS Vorbau
- Reifen Marathon Racer
Vor einem halben Jahr ist ein Rennrad hinzugekommen und so ist das Rad zu einem reinen Stadtrad degradiert worden. Allerdings bin ich täglich zwischen 10 und 60km mit dem Focus unterwegs. Nun geht es darum, an den Schwachstellen leichtere und robustere Teile einzubauen. Ziel: Das Rad soll möglichst schnell und alltagstauglich sein. Ich wiege 60kg. Budget: 300, Arbeitslohn entfällt, da ich eigentlich alles selbst machen kann (bis auf Gabeleinabu und LR zentrieren). Weiterhin soll das Rad möglichst unauffällig bleiben - an den Unis werden gern Räder geklaut. Ein dicker XT-Schriftzug auf der Kurbel z.B. ist ein absolutes No-Go. Folgende Teile sollen gemacht werden:
Kurbel: Die alte ist einfach nur noch weich, soll komplett mit Innenlager ersetzt werden. Da schwebt mir was von Truvativ vor, habe allerdings keine Ahnung, welche ich nehmen soll. Sollte ein integriertes Lager genommen werden oder doch das gute allte Vierkantformat? XT oder LX möchte ich nicht, der Schriftzug ist einfach zu groß. Oder kann der materialschonend abgenommen werden?
Schaltwerk: Ich möchte auf 9fach umbauen, die Kassettenbreite ist doch die gleiche wie bei 8fach, oder? Da soll's ein 2006er X.9 werden, gibt es mit Trigger für 90. Eigentlich perfekt für meine Bedürfnisse - leicht, unbekannt, gut, günstig.
Kassette: Deore, LX oder XT - was das Budget hergibt. Oder passt SRAM besser zu SRAM?
Umwerfer: Da kann man wahrscheinlich einfach in die Teilekiste reingreifen. Bei so einem kleinen Teil ist der Gewichtsvorteil auch nicht so groß. Jedenfalls hat's mein alter Aceraumwerfer 5 Jahre lang getan und zeigt erst jetzt erste Alterserscheinungen. Deore oder doch SRAM (wenn ich schon die passenden Trigger habe)?
Nabe vorn: Auch ein Punkt, wo ich keine Ahnung habe. Bis jetzt ist (durch den Sturz, bei dem ich Gabel und LR geschrottet hab) irgend ein Billigteil verbaut das sich vor Allem durch hohen Widerstand auszeichnet. Die Deore hinten läuft gut, vielleicht kennt ihr was wesentlich besseres zu einem geringfügig höheren Preis (36 Speichen)? Einspeichen könnt ich selber, das Zentrieren muss die Werkstatt meines Vertrauens machen. Mit passenden Speichen kenne ich mich auch überhaupt nicht aus...
Dazu kommt dann noch ein wenig Kleinkram: Brakebooster vorn (Empfehlungen?), Kette (XT), Schaltzüge, Griffe (die Propalm von eBay sind sehr lecker!)...
Außerhalb des Budgets denke ich noch über eine neue Starrgabel nach, weil die alte allmählich weich wird. Einbauhöhe 415mm. Taugt eine 28" CrossWind Alu mit Cantisockeln von Kinesis was?
Ich hoffe, hier jede Menge kompetente Antworten zu finden, vielen Dank im Voraus und schöne Grüße!
Georg
Ich bin Georg, 20 Jahre alter Student und Radfahrer. Ich lese schon etwas länger hier, jetzt wird es aber Zeit für den ersten Thread...
Ich habe vor 5 Jahren ein leicht gebrauchtes Focus Blue Ridge bei eBay geschossen:
- 28"
- 3*8 Alivio, Acera Umwerfer, Billigstkurbel
- Starrgabel
- ZAC 2000
Durch einen schweren Sturz und den Verschleiß sind im Laufe der Zeit ein paar neue Teile drangekommen:
- Rigida ZAC19 mit Billignabe vorn
- Mavic A319 mit Deorenabe hinten
- Avid SD7 V-Brake
- WCS Vorbau
- Reifen Marathon Racer
Vor einem halben Jahr ist ein Rennrad hinzugekommen und so ist das Rad zu einem reinen Stadtrad degradiert worden. Allerdings bin ich täglich zwischen 10 und 60km mit dem Focus unterwegs. Nun geht es darum, an den Schwachstellen leichtere und robustere Teile einzubauen. Ziel: Das Rad soll möglichst schnell und alltagstauglich sein. Ich wiege 60kg. Budget: 300, Arbeitslohn entfällt, da ich eigentlich alles selbst machen kann (bis auf Gabeleinabu und LR zentrieren). Weiterhin soll das Rad möglichst unauffällig bleiben - an den Unis werden gern Räder geklaut. Ein dicker XT-Schriftzug auf der Kurbel z.B. ist ein absolutes No-Go. Folgende Teile sollen gemacht werden:
Kurbel: Die alte ist einfach nur noch weich, soll komplett mit Innenlager ersetzt werden. Da schwebt mir was von Truvativ vor, habe allerdings keine Ahnung, welche ich nehmen soll. Sollte ein integriertes Lager genommen werden oder doch das gute allte Vierkantformat? XT oder LX möchte ich nicht, der Schriftzug ist einfach zu groß. Oder kann der materialschonend abgenommen werden?
Schaltwerk: Ich möchte auf 9fach umbauen, die Kassettenbreite ist doch die gleiche wie bei 8fach, oder? Da soll's ein 2006er X.9 werden, gibt es mit Trigger für 90. Eigentlich perfekt für meine Bedürfnisse - leicht, unbekannt, gut, günstig.
Kassette: Deore, LX oder XT - was das Budget hergibt. Oder passt SRAM besser zu SRAM?
Umwerfer: Da kann man wahrscheinlich einfach in die Teilekiste reingreifen. Bei so einem kleinen Teil ist der Gewichtsvorteil auch nicht so groß. Jedenfalls hat's mein alter Aceraumwerfer 5 Jahre lang getan und zeigt erst jetzt erste Alterserscheinungen. Deore oder doch SRAM (wenn ich schon die passenden Trigger habe)?
Nabe vorn: Auch ein Punkt, wo ich keine Ahnung habe. Bis jetzt ist (durch den Sturz, bei dem ich Gabel und LR geschrottet hab) irgend ein Billigteil verbaut das sich vor Allem durch hohen Widerstand auszeichnet. Die Deore hinten läuft gut, vielleicht kennt ihr was wesentlich besseres zu einem geringfügig höheren Preis (36 Speichen)? Einspeichen könnt ich selber, das Zentrieren muss die Werkstatt meines Vertrauens machen. Mit passenden Speichen kenne ich mich auch überhaupt nicht aus...
Dazu kommt dann noch ein wenig Kleinkram: Brakebooster vorn (Empfehlungen?), Kette (XT), Schaltzüge, Griffe (die Propalm von eBay sind sehr lecker!)...
Außerhalb des Budgets denke ich noch über eine neue Starrgabel nach, weil die alte allmählich weich wird. Einbauhöhe 415mm. Taugt eine 28" CrossWind Alu mit Cantisockeln von Kinesis was?
Ich hoffe, hier jede Menge kompetente Antworten zu finden, vielen Dank im Voraus und schöne Grüße!
Georg