Projekt: Singlespeed/Fixie

Nein ist kein Alu..müsste Stahl sein..steht meistens sogar noch auf dem Rahmen drauf..als Aufkleber..find 75€ ok,weniger wäre schön;)..aber ist ja klar..so aus der Ferne..wenn der Rahmen keine Macken hat...besser als dein rotes in jedem falle
 
Auf alle Fälle Kaufvertrag machen. Vielleicht sind noch Kaufbeläge vorhanden?
Magnet ranhalten, geschweisst wird Stahl auch.
 
Nein ist kein Alu..müsste Stahl sein..steht meistens sogar noch auf dem Rahmen drauf..als Aufkleber..find 75€ ok,weniger wäre schön;)..aber ist ja klar..so aus der Ferne..wenn der Rahmen keine Macken hat...besser als dein rotes in jedem falle

Hehe alles klar, werds mir genauer angucken heut abend.
Hoffe nur die Größe passt. Werde dann schauen was ich aus den beiden mache.

Abgesehn von den Muffen und Aufkleber... gibt es eine andere Möglichkeit zu erkennen obs ein Stahl oder Alu Rahmen ist? Theoretisch nach Gewicht, ich habe aber bisher in meinem Leben nicht so viele Fahrräder angehoben, dass ich so auf Anhieb sagen könnte was was ist. :D

EDIT: Hat sich erledigt... so was simples... ein Magnet :P
 
Ja wäre doch schön wenns dir passt..und dein Vorderrad aus dem roten würde doch evtl passen..damit liegst du auf jedefall besser als mit dem roten..wenns dir passt..völlig klar..lass dich nicht irre machen,manchmal steht da was von Corbonsteel oder Carbosteel auf den Aufklebern...ist aber kein Carbonrahmen:D, nicht das er dir das klar machen will ...nur zur Vorsicht..als info..kannst du einen schönen SSP Renner draus machen..inkl Rennbügel und Retrorennbremshebel:daumen:
 
Ich ziel da mehr so auf "modern look" ab... ;)
Mit der Zeit werd ich wahrscheinlich neue schöne Laufräder bestellen und Lenker usw. auch austauschen. Der erste Schritt ist aber eine gute Grundlage zu schaffen. Das rote wird dann auch flott gemacht, damit mein Bruder auch was zum hinterherfahren hat.

Aber zunächst muss ich schauen, dass ich es bekomme. Bin noch auf der Arbeit. Besichtigen kann ich das Ding erst ab 20 Uhr. Ich hoffe mal bis dahin ist es noch da ;)
 
Dann drück ich dir die Daumen..häng die Kette aus und dreh die Kurbel..um zu hören ob was zuhören ist vom Innenlager..und dreh den Lenker und lauschen..guck ob das Laufrad noch relativ gerade läuft..gruss
 
So, endlich zuhause...
Der Peugeot hat sich erledigt, der Typ hat den verkauft... einfach mal Termin vereinbaren und in der Zwischenzeit die Ware loswerden, sagt schon alles ;)

Ich werde aber nebenbei weiter suchen. Die Tipps mit Hören usw. finde ich sehr nützlich, gerne mehr davon ;) Ich hoffe immer auf ein "Schnäppchen", wo mir jemand für 15 Euro ein nettes Rennrad abgibt um seinen Keller frei zu kriegen (ohne zu wissen was das Ding wert ist).

Letztens habe ich mir ein Rennrad angeschaut, Rahmen ist von Hugo Rickert, Ausstattung komplett Campagnolo, der Opi selber sehr viel damit gefahren, will 500 Euro dafür haben. Der Zustand ist aber Top, ich konnte nicht eine einzige Macke am Lack oder irgendwelche Verschmutzungen abgesehen vom Staub erkennen. Vielleicht hole ich mir den auf Raten :lol:

Oder ihr zeigt mir ein nettes Angebot irgendwo :)

Zum roten Fahrrad der Zwischenstand: Das Paket mit Bremszügen, Kettentrenner und Bremshebeln liegt in der Post-Filliale, Abholung morgen ab 16 Uhr -.-

Heute werde ich vielleicht versuchen den Steuersatz zu reinigen.
 
Na hätt ja sein können mit dem Peugeot..und wenns irgendwo ein nettes Angebot kommt..werd ich dir bescheid geben..wenn ich es nicht selber nehme:)..das mit dem hören ist ja auch nur eine Hilfestellung damit du evtl den Preis etwas drücken kannst..oder er dich da ein wenig in die Pfanne hauen will..ist ja nicht immer so..dann weiter mit dem roten Renner..das rickert klingt gut..ist aber ein ordentlicher Haufen Geld ,auch wenn es das evtl wert ist..
 
Ja es sieht Super aus, der Rahmen hat eine Höhe von 56cm, bei meiner Größe von 175 sogar sehr passend :) Allerdings weiß ich nicht ob ich es dann umbauen würde, es ist so wie es ist ziemlich geil.

Ein Freund hat geerbt und hat angeboten mir einen Kredit zu 0% zu geben, falls ich das Fahrrad nehmen will... werde mal darüber nachdenken :D
 
Okay... Wie zum Geier mache ich das Ding auf?


Selbe hatte ich auch. Entweder du gehst so zum Fahrradladen und der macht dir das blitzschnell runter, oder du holst einen kleinen Metallstift und einen Hammer. Den Stift hälste du an einen der 2 Löcher und schlägst dann einmal kräftig dagegen und danach kannst alles rausdrehen. Leg aber was darunter ;).
 
Moin,

die Fahrradladenvariante würde ich bevorzugen, denn danach ist der Schraubkrank noch verwendbar, kannst dir aber auch einen Abzieher kaufen und selber runtermachen, ich hab damals glaub €5 in die Kaffeekasse gezahlt.

cheers
x-ray999
 
Moin,

die Fahrradladenvariante würde ich bevorzugen, denn danach ist der Schraubkrank noch verwendbar, kannst dir aber auch einen Abzieher kaufen und selber runtermachen, ich hab damals glaub €5 in die Kaffeekasse gezahlt.

cheers
x-ray999

Ist bei mir auch noch verwendbar, selbst der Ring. Man soll auch nicht solange schlagen bis aus dem Loch ein Langloch wird, jedoch ging er bei mir sehr gut runter. Den Freilauf hätte man auch selbst runter bekommen ;).
 
x-ray999 hat schon Recht. Obwohl das Innenleben eines Freilaufkörpers ganz interessant ist. Nur wer frickelt den wieder zusammen? Auseinanderbauen ist manchmal schnell getan.. :D
 
x-ray999 hat schon Recht. Obwohl das Innenleben eines Freilaufkörpers ganz interessant ist. Nur wer frickelt den wieder zusammen? Auseinanderbauen ist manchmal schnell getan.. :D

Zusammenbauen ist jetzt auch nicht so das Problem, wenn es nicht klappt kann man immer noch zum Spezialisten gehen. So sehe ich das zumindest, ist doch interessant zu sehen wie das alles aufgebaut ist und wie es funktioniert.
@potsdamradler Du hast ne Nachricht bezüglich deiner Öko-Pulverbeschichtung :P.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu der "Öko-Pulverbeschichtung" habe ich auch mal 'ne Frage: Reicht Sandstrahlen aus, oder sollte es ein anderew Verfahren sein?

Hintergrund ist der: Ich habe in der Nähe eine Firma aufgetan, die mir den Rahmen für 20 EUR sandstrahlen würde. Dafür kann ich nicht selbst entlacken,
Wenn das was wäre, dann würde ich nämlich auch mal ein Rostprojekt wagen: Ein Diamond Back Sorrento, das ich für 10 EUR geschossen habe, Lack und Decals in schlechtem Zustand, und die Rahmenfarbe finde ich potthässlich und nicht erhaltenswert. Und da gerade eines meiner Projekte (Fixie-MTB) fertig geworden ist, kann ja nun das nächste her.

Horst
 
Mit Sandstrahlen hab ich's noch nicht probiert, aber das kürzlich enlackte Kellerrad hatte auch eine poröse Oberfläche- bestmmt gestrahlt. Abbeizen ist mad, falls überhaupt rühr ich mir für das nächste Mal selbst was zurecht. Abbeizer selbstgemacht- Google.

Chemisch entlacken in Natonlauge wär auch möglich. Aber für u 50 Euro haste einen neuen^^ Rahmen. Was will man mehr :-)

Reingehaun :D
 
Sooo, nach so viel Zeit mal ein Update

Das rote Fahrrad ging jetzt wohl an meinen Bruder, da es für mich doch ein wenig zu groß war.

Inzwischen hab ich das ding aufm Flohmarkt erstanden:


Ich will nicht wissen ob mich der Opi übers Ohr gehaun hat.

Jedenfalls steht auf dem Rahmen "Dancelli" und auf den Anbauteilen größtenteils "Shimano 105". Mir gefällt einfach die verchromte Gabel, auch wenn die Rahmenfarbe etwas hässlich ist.

Wie gefällt euch denn das Ding?
Welche Bremshebel kann ich da dranmachen? Ich will nämlich einen Bullhorn-Lenker haben und die Bremshebel ungefähr wie auf dem nächsten Bild anbringen:


Weiterhin teste ich erstmal welche Übersetzung mir am besten zusagt.
Ich bin mir immernoch nicht sicher wie anstrengend so eine steile Auffahrt für mich sein soll. Bei einer leichteren übersetzung erreiche ich auf ebenen Strecken leider nicht mehr so eine gute Top-Geschwindigkeit.
 
Sooo, nach so viel Zeit mal ein Update

Das rote Fahrrad ging jetzt wohl an meinen Bruder, da es für mich doch ein wenig zu groß war.

Inzwischen hab ich das ding aufm Flohmarkt erstanden:


Ich will nicht wissen ob mich der Opi übers Ohr gehaun hat.

Jedenfalls steht auf dem Rahmen "Dancelli" und auf den Anbauteilen größtenteils "Shimano 105". Mir gefällt einfach die verchromte Gabel, auch wenn die Rahmenfarbe etwas hässlich ist.

Wie gefällt euch denn das Ding?
Welche Bremshebel kann ich da dranmachen? Ich will nämlich einen Bullhorn-Lenker haben und die Bremshebel ungefähr wie auf dem nächsten Bild anbringen:


Weiterhin teste ich erstmal welche Übersetzung mir am besten zusagt.
Ich bin mir immernoch nicht sicher wie anstrengend so eine steile Auffahrt für mich sein soll. Bei einer leichteren übersetzung erreiche ich auf ebenen Strecken leider nicht mehr so eine gute Top-Geschwindigkeit.
Na die Bremshebellösung hast du ja selber schon vorgegeben..wenns denn so ein ominöser Lenker sein soll(ebend alles Geschmacksache)..gibt es denn steile Auffahrten bei dir?
 
Zurück