Promax DSK400 justieren

Registriert
22. November 2024
Reaktionspunkte
0
Hallo miteinander,

beim Reparieren von einem MTB, das seit über 10 Jahren im Keller stand, bin ich auf ein Problem gestoßen. Ich möchte die vordere mechanische Scheibenbremse justieren, aber das System ist mir unbekannt.
Die Bremse hat ein System ohne Feder zwischen den Bremsbelägen (dafür ist eine größere im Bremsklotz).
Kann mir jemand weiterhelfen, um welches Modell es sich hier handelt oder wie ich hier Dinge justiere?
Ich hab mal von allen Seiten ein Foto gemacht.

Viele Grüße
Rennraser

P.S. Mir ist bewusst, wie man moderne mechanische Scheibenbremsen justiert. Die Frage zielt auf dieses spezielle System ab.
 

Anhänge

  • IMG_20241122_081619.jpg
    IMG_20241122_081619.jpg
    498,5 KB · Aufrufe: 113
  • IMG_20241122_081638.jpg
    IMG_20241122_081638.jpg
    516,1 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_20241122_081700.jpg
    IMG_20241122_081700.jpg
    441,7 KB · Aufrufe: 84
Der rechte Bremsbelag, der auf Speichenseite, steht fest und bewegt sich beim Bremsvorgang nicht. Den stellst Du mithilfe des roten Rädchens so nah an die Scheibe, dass es gerade nicht schleift.

Die Bremsscheibe wird beim Bremsvorgang vom linken Bremsbelag so weit nach rechts verbogen, dass sie zwischen den beiden Belägen geklemmt wird.

Über die Zugspannung stellst Du die Bewegung des linken Kolbens ein.

Die Feder braucht's, damit der linke Kolben mit Belag zurückgezogen wird, wenn man den Bremshebel nicht mehr zieht.
 
Danke für eure Antworten. Leider ist nicht das dabei, nach was ich suche.
Auf der Promax-Seite habe ich bereits gesucht, da war aber nichts passendes. Ich habe daher den Support angeschrieben.

Mir ist aufgefallen, dass ich mein konkretes Problem nicht beschrieben habe. Der Bremsklotz lässt sich ja normalerweise über zwei Schrauben nach links und rechts verschieben, sodass man diesen mittig positionieren kann. Diese zwei Schrauben fehlen mir. Mein Bremsklotz ist aber sehr einseitig eingestellt, sodass der zugseitige Bremsbelag weit raus kann, der speichenseitige kaum.
Ich hab bisher nicht rausfinden können, für was die Schraube, die oben am Bremsklotz angebracht ist, gut ist. Das ist die, die mit dem lila Rädchen gekontert ist. Könnt ihr mir da weiterhelfen?
 
Vielen Dank! Ich habe mal den Titel des Themas geändert, nachdem ich durch die Info das Modell herausfinden konnte. Ich melde mich, wenn ich geschraubt hab.
 
Bei den ölfreien Biobremsen kann sogar der Avidianer über Rädchen/ Innenvielkant auch außen den Belagverschleiß ausgleichen. Die Belagnachstellung über den Zug machen zu müßen, ist nachteilig und einfachste Machart unter den einfachen Mechanischen.
 
Tatsächlich musste ich nur am lila Rädchen drehen und der speichennahe Teil der Bremse hat sich entsprechend verschoben. Danach habe ich noch etwas den Rest nachjustiert. Danke euch! Damit ist das Thema hier für mich abgehakt.👍
 
Zurück