Propain Offtopic

Da ich meine "alte" Gabel am Wochenende verkaufe und wegen der restlichen Gewährleistung seitens Rockshox eine Kopie der Rechnung dazu geben will habe ich nun noch eine Frage.
Wie mach ich das am Besten, da ich ja nur die Gabel verkaufe? Alle anderen Sachen bis auf die Gabel durchstreichen oder vor dem Kopieren abdecken? :ka:
Hab von sowas leider nicht so viel Ahnung :crash:
 
was spricht denn dagegen, ihm einfach eine normale Kopie mitzugeben? da steht doch nichts drauf, was er von dir nicht sowieso schon wüsste. ;-)

mal kurz eine frage zu einem neuen helm. hatte leider nun 2x pech damit, dass das styropor nicht wirklich sauber verarbeitet war. bei einem 2 recht tiefe schnitte, bei dem hier ein kleines loch (als hätte jemand mit dem fingernagel etwas drin rumgestochert). habs beim kauf leider nicht gesehen. klingt vielleicht paranoid, aber glaubt ihr, dass das die schutzwirkung beeinflussen könnte? o_O bei dem ganzen "tausch den helm aus wenn er hinfällt" bin ich da echt ne sissi geworden :oops:

Helm.JPG
 

Anhänge

  • Helm.JPG
    Helm.JPG
    180 KB · Aufrufe: 70
was spricht denn dagegen, ihm einfach eine normale Kopie mitzugeben? da steht doch nichts drauf, was er von dir nicht sowieso schon wüsste. ;-)

mal kurz eine frage zu einem neuen helm. hatte leider nun 2x pech damit, dass das styropor nicht wirklich sauber verarbeitet war. bei einem 2 recht tiefe schnitte, bei dem hier ein kleines loch (als hätte jemand mit dem fingernagel etwas drin rumgestochert). habs beim kauf leider nicht gesehen. klingt vielleicht paranoid, aber glaubt ihr, dass das die schutzwirkung beeinflussen könnte? o_O bei dem ganzen "tausch den helm aus wenn er hinfällt" bin ich da echt ne sissi geworden :oops:

Anhang anzeigen 490093
Mir geht es eher darum das ich nicht gern ne Rechnung vom kompletten Bike hergebe... da bin ich evtl etwas paranoid, aber der könnte dann ja mein Bike stehlen und hätte die passende Rechnung dazu :heul::lol:

Also wenn die kleine Stelle am Styropor alles ist kannst den Helm bedenkenlos weiter benutzen. Bei einem anständigen Sturz würde ich dagegen den Helm tauschen da dann die äußere Schale meist Schaden genommen hat. :winken:
 
Neben dem Straßenrenner kommt demnächst noch ein Bike für gemäßigte Touren.

Hier der Straßenflitzer
seite1.jpg

Und hier zumindest schonmal der Rahmen vom neuen Tourenrad :D
P5070053.JPG
 

Anhänge

  • seite1.jpg
    seite1.jpg
    268,4 KB · Aufrufe: 55
  • P5070053.JPG
    P5070053.JPG
    148,4 KB · Aufrufe: 62
Ich hab mir einen von Atera gegönnt,Strada Vario 2.
Was mir da persönlich ganz gut gefällt ist das die Träger von Atera auch oben für den Rahmen einen Ratschenverschluss haben,im Gegensatz zu Thule.Passt super beim TYEEoberrohr, [\Klugscheissmodus on]welches ja eher einem Reuleaux-Dreieck gleicht statt einem Rundrohr.[\Klugscheissmodus off] :D
Der Träger klappt/gleitet sogar weit genug ab/weg damit ich an meinem Meriva die Heckklappe öffnen kann.
Trotz 780er Lenker! :daumen:
Hab aber iM das Problem das der Blinker spinnt,obwohl alles blinkt......kA :ka:

Für später im Leben gibt's für den Träger auch noch Auffahrrampen für's E-Bike. 8-)
 
Ich hab mir einen von Atera gegönnt,Strada Vario 2.
Was mir da persönlich ganz gut gefällt ist das die Träger von Atera auch oben für den Rahmen einen Ratschenverschluss haben,im Gegensatz zu Thule.Passt super beim TYEEoberrohr, [\Klugscheissmodus on]welches ja eher einem Reuleaux-Dreieck gleicht statt einem Rundrohr.[\Klugscheissmodus off] :D
Der Träger klappt/gleitet sogar weit genug ab/weg damit ich an meinem Meriva die Heckklappe öffnen kann.
Trotz 780er Lenker! :daumen:
Hab aber iM das Problem das der Blinker spinnt,obwohl alles blinkt......kA :ka:

Für später im Leben gibt's für den Träger auch noch Auffahrrampen für's E-Bike. 8-)
ich sehe grad, der Strada Vario 2 lässt sich ziemlich sexy zusammen falten :D
muss ich mal nach nem gebrauchten schauen, die taschen sind nach dem autokauf eher leer :mad:
 
Ich hab seit längerem den Thule EuroClassic für 2 Bikes. Funzt mit 'normalen' Bikes problemlos, für 2 DHler ist es aber etwas eng (hab mir die Dirtley-Protektoren für Gabel und Rahmen besorgt, damit verkratzt nix).
Jetzt übers WoE waren wir mit der 3-Bike-Version von dem Träger im Tessin, 2 Carbonbikes und mein Tyee ohne Probleme (trotz Reuleaux-Dreieck :D).
 
Hatte vorher eine Thule Heckklappenträger,darum kann ich's einigermaßen vergleichen.Mit dem Ateraverschluss geht's besser,schöner oder was auch immer.Ansonsten finde ich Thule super!

@frittenullnull ,glaub kaum das Du da was gebrauchtes findest,drück dir aber trotzdem die Daumen!
Hab auch lang überlegt......kosten ja ein Schweinegeld die Dinger. :mad:
 
Hast schon recht mit dem Ratschenverschluss, kenn ich so vom Wohnmobil.
Schneller auf jeden Fall und ein sichereres Gefühl hab ich auch (am Auto sieht man ja wenn was wäre, aber am WoMo nicht wirklich :eek:).
 
danke für eure tipps und hilfe!
muss man noch ein wenig rum lesen ob die sich mit dem T5 vertragen, da da die heckklappe ja auch sehr tief geht…
@Chief-Roberts84 hat doch auch einen T5 oder?
Hab seit 4 Wochen den Thule EuroClassic G6 929 einschl. Adapter für das 4 Rad. Weltkasse das Ding. Super Verarbeitung, super robust, sehr gute Befestigung des Tyee und auch anderer Mountainbikes. Einfach zu befestigen auf der Anhängerkupplung. Ich persönlich würde mir keinen zusammenklappbaren kaufen. Was man zusammenklappen kann geht auch gerne kaputt. Ein Kumpel von mir hatte einen und hatte viele Probleme.
 
danke für eure tipps und hilfe!
muss man noch ein wenig rum lesen ob die sich mit dem T5 vertragen, da da die heckklappe ja auch sehr tief geht…
@Chief-Roberts84 hat doch auch einen T5 oder?

Stimmt, habe auch einen T5. Habe mir aber eine Eigenbaulösung innen eingebaut. Das Bike wird einfach mit der Steckachse auf einer Holzschiene befestigt und mit zwei Koffer-Klettbändern fixiert. Hält bombenfest.

Habe aber noch einen für die Heckklappe. Ist ein Thule Backpack von meinem vorherigen A4, den ich ein bisschen umgebaut habe, damit er am T5 passt. Würde mir wenn dann aber glaube ich gleich den originalen Träger für die Heckklappe von VW kaufen. Der wird oben und bei den Rückleuchten eingehängt und nicht wie beim Backpack an der Unterseite.

$_12.JPG
 
ja das stimmt. ich möchte daher auch auf jeden fall einen für die anhängerkupplung :daumen:
da die heckklappe des T5 allerdings sehr weit runter geht muss ich jetzt noch die richtigen rausfiltern :cool:
Ich fahre eine jumpy mit ebenso sehr tiefer klappe da passt der atera strada evov so gerade....haupt problem ist da eher das der Träger zu früh auf dem Boden aufsitzt.... dank einstellbarer luftfederung aber nur ein kleines Problem....
 
Bei uns ist es ein Westfalia BC 60 geworden. Gab es bei Amazon ganz gute Angebote zu. Zusammenklappbar, abklappbar, für 3 Räder erweiterbar.
 
Zurück