Propain Terrel CF im Test: Trail oder Competition?

Anzeige

Re: Propain Terrel CF im Test: Trail oder Competition?
Das Terrel ist im Augenblick unfahrbar. Das Vorderrad schleudert unglaublich viel Matsche direkt in die :troll:. Besnders wenn man unten greift. Da kommt jetzt ein Schutzblech dran, dann kann es weiter gehen.
Meins ist auch kaputt... Um so schneller ich fahre umso mehr von so einer salzigen Flüssigkeit kommt aus meiner Haut... Auf dem Sofa kommt.das nicht vor. 😂😜
 
Hallo zusammen,

nach einigen Jahren ohne "richtiges" Fahrrad möchte ich mir nun ein Gravel zulegen, da auch im Freundeskreis wieder einige der alten Radkollegen mit einem Gravel gestartet sind.
Nach zwei Besuchen in Bocholt und durch die gute Verbreitung im Freundeskreis war eigentlich ein Rose Backroad Carbon geplant, das ich gestern zum 2.mal getestet habe.
Heute bin ich dann über das Propain Terrel gestolpert und habe mich schockverliebt. Viele Anschraubpunkte, die Garage im Unterrohr und das Raw-Carbon haben es mir angetan. Außerdem die Möglichkeit das Rad individuell zu konfigurieren.

Ich bin 183,5 cm groß und habe eine Innenbeinlänge von 89,5 cm. Bei Rose bin ich bei einem 57er gelandet. Bei Propain sollte laut Website M oder L gehen.
Vergleich auf bike-stats eher M im Vergleich zum Backroad 57. https://www.bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=Rose_BACKROAD_2024_57cm&Bike2=Propain_Terrel CF_2024_M

Für die Ausstattung sollte es erstmal beim "günstigen" LRS bleiben und einer elektrischen 1fach Gruppe von SRAM.
Die Apex AXS bin ich schon gefahren und sagt mir zu. Bei der Apex / GX Mischung hätte ich eine größere Bandbreite aber dafür größere Sprünge zwischen den Gängen. Ich wohne im Bergischen und würde auch gerne mal durch die Alpen düsen. Ansonsten wird es wohl 50/50 auf Asphalt und Schotter/Waldweg bewegt. Richtige Trails eher weniger. Welche Gruppe macht da mehr Sinn?

Komplett verwirren tut mich die Auswahl an Lenker, Vorbaulänge und Spacerhöhe.
Beim Rose ist wohl ein 40cm Lenker verbaut.
Bei Propan gibt es nur breitere Möglichkeiten. Optisch gefällt mir der Sixpack Carbon mit dem leichten Rise sehr gut. Ist es den Aufpreis wert? Wo liegen die Vorteile hinsichtlich Material, Rise etc.?

Sollte es tatsächlich das Propain werden, würde ich auch 600km pro Strecke nach Vogt in Kauf nehmen um das Bike zu testen und mich beraten zu lassen.

Gibt es grundsätzlich was, wo sich Backroad und Terrel stark unterscheiden?

Danke im Voraus für eure Hilfe.
 
Ich kann nicht alle deine Fragen beantworten.
Ich bin selbst mehr der MTBer und tendiere deshalb mehr nach breitere Lenkern.
Mein Orbea Terra hatte ein 44cm Lenker, und ich fand das ok. (2m+ und XXL Rahmen)
Das Propain hat ein Systemgewicht von 130kg, wobei das Rose nur 110 hat.
Das war für mich der Hauptgrund das Rose ausgeschlossen war. Ansonsten ist es ein sehr attraktive Option. Ein Rise Lenker ist halt um die kontaktpunkte höher zu bringen ohne mehr Spacer zu verbauen.
Ich hab mich dafür entschieden mehr Spacer zu nehmen, da mir den Aufpreis für Carbon lenker zuviel war.
Nachher kann man immer noch ändern.
 
Ich persönlich würde auf jeden Fall die Newman Carbon Laufräder nehmen. Das ist das beste Upgrade für den Preis. Die in Tubless ist dann ein super beschleunigungsgefühl. Da macht Gewicht vie aus.
 
Hallo zusammen,

nach einigen Jahren ohne "richtiges" Fahrrad möchte ich mir nun ein Gravel zulegen, da auch im Freundeskreis wieder einige der alten Radkollegen mit einem Gravel gestartet sind.
Nach zwei Besuchen in Bocholt und durch die gute Verbreitung im Freundeskreis war eigentlich ein Rose Backroad Carbon geplant, das ich gestern zum 2.mal getestet habe.
Heute bin ich dann über das Propain Terrel gestolpert und habe mich schockverliebt. Viele Anschraubpunkte, die Garage im Unterrohr und das Raw-Carbon haben es mir angetan. Außerdem die Möglichkeit das Rad individuell zu konfigurieren.

Ich bin 183,5 cm groß und habe eine Innenbeinlänge von 89,5 cm. Bei Rose bin ich bei einem 57er gelandet. Bei Propain sollte laut Website M oder L gehen.
Vergleich auf bike-stats eher M im Vergleich zum Backroad 57. https://www.bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=Rose_BACKROAD_2024_57cm&Bike2=Propain_Terrel CF_2024_M

Für die Ausstattung sollte es erstmal beim "günstigen" LRS bleiben und einer elektrischen 1fach Gruppe von SRAM.
Die Apex AXS bin ich schon gefahren und sagt mir zu. Bei der Apex / GX Mischung hätte ich eine größere Bandbreite aber dafür größere Sprünge zwischen den Gängen. Ich wohne im Bergischen und würde auch gerne mal durch die Alpen düsen. Ansonsten wird es wohl 50/50 auf Asphalt und Schotter/Waldweg bewegt. Richtige Trails eher weniger. Welche Gruppe macht da mehr Sinn?

Komplett verwirren tut mich die Auswahl an Lenker, Vorbaulänge und Spacerhöhe.
Beim Rose ist wohl ein 40cm Lenker verbaut.
Bei Propan gibt es nur breitere Möglichkeiten. Optisch gefällt mir der Sixpack Carbon mit dem leichten Rise sehr gut. Ist es den Aufpreis wert? Wo liegen die Vorteile hinsichtlich Material, Rise etc.?

Sollte es tatsächlich das Propain werden, würde ich auch 600km pro Strecke nach Vogt in Kauf nehmen um das Bike zu testen und mich beraten zu lassen.

Gibt es grundsätzlich was, wo sich Backroad und Terrel stark unterscheiden?

Danke im Voraus für eure Hilfe.
Ich persönlich hatte vor dem Terrel ein Canyon Grail mit der Rival Axs. An sich tolle Schaltung, nur bei steileren Anstiegen tut man sich etwas schwer, was ich vom MTB nicht so kenne.
Also diesmal Transmission bestellt. Man merkt natürlich dass die Schaltsprünge größer sind, was mich persönlich jetzt nicht wirklich stört. Dafür klettert es jetzt besser. Das Teil wiegt zwar auch etwas mehr, das nehme ich aber gerne in Kauf.

Ich würde dir aber auch zum Newmen LRS raten.
Ist wirklich ein super Preis-Leistungs Upgrade.

Der Sixpack Lenker ist jetzt nicht schlecht, könnte in meinen Augen einen Tick dicker sein. Mit persönlich hat das Lenkerband nicht so zugesagt, somit jetzt ein anderes drauf, was etwas enger gewickelt ist. Damit kann ich jetzt erstmal Leben. Ansonsten ist er soweit auch wirklich komfortabel.
 
Kleines Update zwecks meinem defekten Rad:
Propain wollte noch Bilder vom gesamten Rad (ich denke um einen Sturz auszuschließen).
Nachdem ich diese geschickt habe, kam die Nachricht, dass die das Rad gerne in House anschauen wollen und dann vorraussichtlich der Rahmen getauscht wird.

Habe inzwischen auch schon ein Rücksendelabel bekommen und werde es dann sobald ich wieder in Deutschland bin einschicken.

Mit Infos von mir geht's dann wahrscheinlich in der Woche vom 4.11 weiter ✌️
Gibt es hier schon fortschritte?
 
Was soll ich sagen. Das Propain heute einen 300€ Gutschein auf das Terrel mit der Apex rausgehauen hat, war wohl ein Zeichen.
Habe das Bike nochmal per bike-stats (https://www.bike-stats.de/geometrie...ROAD_2024_57cm&Bike2=Propain_Terrel CF_2024_M) mit dem Backroad verglichen und mit angepasstem Cockpit bestellt. Lenker 440mm Carbon, 70mm Vorbau wie beim Backroad und 40 mm Space zum spielen, bis es passt.

Ich glaube euch, dass der Nehmen LRS ein gutes Upgrade wäre aber bin auch froh um die Ersparnis die ich jetzt lieber mitgenommen habe. Irgendwann kommt dann bestimmt ein feinerer LRS rein.

Am Wochenende habe ich ggf. die Möglichkeit ein Terrel zu testen.

Hier noch meine Konfiguration:
Bildschirmfoto 2024-11-05 um 22.48.17.png
 
Gibt es hier schon fortschritte?
Bin seit Samstag zurück in Deutschland und hab das Rad dann Sonntag verpackt.
Montag wollte ich es zur Post bringen aber unser Shop im Dorf darf Pakete in der Größe nicht annehmen.
Werd es jetzt morgen in einer "richtigen" DHL/Post-Filiale aufgeben.

Ich gebe dann Rückmeldung, sobald ich wieder etwas von Propain höre. Den ersten Kontakt fand ich aber sehr gut 👍
 
Eigentlich warte ich ja schon seit Monaten darauf, dass die 2x GRX endlich verfügbar wird beim Terrel, aber die -300 € auf die SRAM APEX AXS sind schon verlockend.
Wobei - selbst mit Rabatt mit Standard Laufrädern landet man bei ~2500 € inkl. Versand, das Canyon Grizl mit AXS bekommt man hingegen schon für ~2180 € inkl. Versand im Angebot.
 
Ich war gestern in Vogt für eine Probefahrt zur Größenwahl (Körpergröße 176 cm, Innenbeinlänge 86 cm) und ich habe am Ende S gewählt. War super dort, haben sich ausgiebig Zeit genommen und mir bei der Rahmen-/Gabelfarbe und Schrift gut geholfen, z.B. Decals gegeben zum Hinheben an den Rahmen, wie es dann tatsächlich aussieht. Top!

Allgemein zur Info: Die Rahmentaschen wurden gestern geliefert und sollten heute gelistet werden, so die Aussage. Ich erhaschte einen Blick, sah soweit gut aus. Ich versuche sie noch in meine Jobradbestellung nachzukonfigurieren (dann sollte diese mitversichert sein, weil angeschraubt).
 
Fährt hier jemand ein Terrel in XL und kann Mal bitte ein zwei Bilder zeigen, vielleicht auch mit Angabe der Schrittlänge oder Sattelhöhe vom Tretlager aus.

Ich bin mir nicht sicher ob das Sitzrohr vielleicht zu kurz ist .

Danke
 
Über die Suchfunktion habe ich nichts gefunden, daher die Frage:

1) Die angegebene Reifenfreiheit liegt ja bei 50mm, wie sieht es in der Realität aus, geht da noch ein wenig mehr? Passen da eventuell 2.0, 2.1 / 53mm breite und schnelle MTB-Reifen rein wie der Continental RaceKing oder der Schwalbe ThunderBurt?

2) Gilt die gleiche Reifenfreiheit für die 2x Schaltung oder ist da weniger Platz?
 
Über die Suchfunktion habe ich nichts gefunden, daher die Frage:

1) Die angegebene Reifenfreiheit liegt ja bei 50mm, wie sieht es in der Realität aus, geht da noch ein wenig mehr? Passen da eventuell 2.0, 2.1 / 53mm breite und schnelle MTB-Reifen rein wie der Continental RaceKing oder der Schwalbe ThunderBurt?

2) Gilt die gleiche Reifenfreiheit für die 2x Schaltung oder ist da weniger Platz?
Moin, schaut mal hier, da hat jemand breite Schlappen draufgezogen.

https://www.rennrad-news.de/forum/t...sten-test-jetzt-graveln-sie-auch-noch.193374/
 
Moin,
welchen Seitenständer, Schutzbleche und Gepäckträger empfiehlt ihr für das Terrel CF?
Könnte man Akku Lichter mit einer Powerbank im Unterohrfach und USB Anschluss mit Energie versorgen?
Viele Grüße
Zlusch
Pusch:
Gibt es jemanden, der sein Terrel CF mit Schutzblechen, Seitenständer und Gepäckträger ausgestattet hat und Details dazu nennen kann?
Kann bitte jemand schauen, ob auf der rechten Gabelseite ein Loch für die Kabelführung für einer mit Dynamo versorgten Beleuchtung gibt?
Danke
Zlusch
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich warte ich ja schon seit Monaten darauf, dass die 2x GRX endlich verfügbar wird beim Terrel, aber die -300 € auf die SRAM APEX AXS sind schon verlockend.
Wobei - selbst mit Rabatt mit Standard Laufrädern landet man bei ~2500 € inkl. Versand, das Canyon Grizl mit AXS bekommt man hingegen schon für ~2180 € inkl. Versand im Angebot.
Jetzt sind die 2x12 wieder vorrätig
 
Zurück