So werfe ich meinen Testbericht in die Runde, gerade da es Online doch immer noch wenig über das Terrel zu lesen gibt.
Zu meinem Hintergrund, Ich komme vom MTB. Ich suchte ein Fahrrad für die Arbeit (ein Weg ca. 23km und 200 hM) Zudem soll es noch für alles andere taugen ausser für Trails, da bleibe ich beim Fully. Testgefahren bin ich lediglich ein Cube Nuroad 2023 in Grösse M, aber mit 60mm Vorbau. Die Geometrie ist recht nah an einem Terrel in Grösse S
Ich selbst bin 171cm gross; 72 Kg Schwer und habe ungefähr eine Schrittlänge von 78cm
Meine Standart Config:
Grösse S
Sixpack Handelbar 420mm
15mm Spacer
70mm Vorbau
Shimano GRX 610 -> ich mag das Bremsgefühl von Sram nicht
Terra Speed 40c
Tubless Kit
Newmen G.34
Versand:
Eine Woche früher als angekündigt, DHL brauchte aber über 3 Wochen bis es bei mir in der Schweiz war. Dafür kann Propain nichts, DHL hat einfach auf jeder Ebene versagt.
Verpackung – Zusammenbau
Obwohl die Verpackung auf der Seite beschädigt war, ist das Rad zum Glück Heil geblieben. Der Zusammenbau ging dann ohne Probleme von statten. Sogar die Schaltung war akzeptabel eingestellt. Nach ein paar Kilometer muss da sowieso nochmals fein eingestellt werden.
Die Gummipfropfen für die offen Löcher hatte ich dank dem Forum schon zu Hand.
Da mir die RideWarp Folie mit 200 Euro doch zu teuer ist, habe ich selbst eine Folie zugeschnitten und die ausgesetzten Stellen sogleich foliert. (Tipp: unbedingt Ecken rundschneiden)
Der Sattel bin ich 3 Meter gefahren wurde dann sogleich gegen einen Natural Fit von Cube mit Carbon Rail getauscht. Für mich einer der bequemsten Sättel, zudem «nur» 170g schwer. Hier wäre schön sogleich ohne Sattel bestellen zu können, Dies wäre doch nochmals Umweltfreundlicher, als ein «nichtgeklebter grüner Sattel» der trotzdem für die Tonne ist…….
Geometrie – Fahreigenschaft - Technik
Wie schon oft gesagt gestreckt sportlich, aber doch komfortabel. Länger dürfte es für mich nicht sein, obwohl dies auch Gewohnheit ist. Am Ende der Fahrten bin ich meist entspannt, ausser ich war zu viel im Unterlenker. Das Terrel fühlt sich unglaublich Präzise an, verspielt wie man oft hört würde ich jetzt nicht behaupten, aber auch nicht Träge. (verspielt ist mein Fully

)
Die Überstandshöhe von über 80cm ist absolut kein Problem bei meiner Schrittlänge von 78cm. Die Angabe ist 20cm vor dem Trettlager, da das Oberrohr sehr schräg ist, ist genügend Beinfreiheit da, und selbst wenn ich bis zum Lenklager nach vorn Rutsche geht es noch. auch wenn ich dann natürlich das Oberrohr berühre.
Der Antritt ist Super, das Gefühl schnell. Ich bin hauptsächlich mit 2.5Bar Tubless gefahren 80% Asphalt, 20% Schotter. Man Merkt sehr gut das steife Trettlager und der Flex im Sitzrohr. Der Sixpack Carbon Lenker ist sehr komfortabel, mit für mich angenehmen Flex. Da ich eher kleine Hände habe, sind die für manch dünne Lenkerrohre für mich ideal. Auch das Leichte oval am Oberlenker finde ich sehr angenehm. Das Lenkerband vermittelt sehr viel Gripp was gefällt.
Für mich passt das Terrel in der Grösse S wie von Propain empfohlen perfekt. Die gestreckte Sportliche Haltung ist ein guter Kompromiss zwischen schnell und komfortabel
Die Gangsprünge der 1x12 GRX 610 sind mit tatsächlich zu Gross (Beim MTB stört es überhaupt nicht). Auch hatte ich das Problem, dass bei höheren Geschwindigkeiten >28Kmh. Jedes Mal, wenn ich aufhöre zu treten, die Kassette von hinten gegen die Kette nachdrückt. Sehr unangenehm. Ich habe diese nun gegen eine leichtere XTR Kassette 10-45 getauscht. Das Gegendrücken ist nun Weg und die Gang Sprünge angenehmer. Ich vermute die alte Kassette ist einfach zu schwer und dreht durch die Masse noch nach.
Mit den Bremsen bin ich zufrieden, ich liebe einen direkten klaren Bremspunkt, auch der Hauptgrund für die Wahl zu Shimano. Sram ist mir Persönlich zu schwammig, aber hierbei hat jeder seine eigenen Vorlieben. Der Wechsel der Bremsscheiben und Belägen sind rein aus optischen Gründen. Ja, eigentlich idiotisch, aber ich bin nun mal ein Augentier

. Dennoch ist nochmals eine Verbesserung der Bremskraft und Dosierbarkeit zu spüren, auch sind die neuen Bremsscheiben im nassen einiges Leiser.
Auf Trails habe ich das Terrel bis anhin nicht bewegt und auch nicht vor. Jedoch habe ich ein Paar harte Schlaglöcher eingesammelt und der Rahmen hält – hoffen wir dies bleibt so
Die Terra Speed wurden in jedem Wetter bewegt, sind schnell und halten gut, Im Sommer werde ich noch die Schwalbe G-One RS austesten. Um das letzte Quäntchen Rollwiederstand auszupressen, ohne auf Schotter verzichten zu müssen.
Der Kofferraum ist sensationell, durch das Quadratische Rohr ist die Öffnung Gross genug, im Sommer werde ich so ohne Zusatzgepäck Unterwegssein können. Auch ist der Deckel abgedichtet mit einer kleinen Gummilippe.
Die Gabel hat meiner Meinung ein geniales Design, auch ein 40er Reifen wirkt nicht Total unpassend da sie so oder so sehr offen konstruiert wurde, Mir gefällt es jedenfalls sehr gut.
Würde ich das Terrel wieder Kaufen? Definitiv Ja!!!
Das Terrel ist Sehr vielseitig ohne alles nur halbherzig zu können. Je nach Konfiguration kann das Terrel alles Richtig gut. Ich komme entspannt und schnell an mein Ziel und geniesse jede Fahrt egal ob auf Schotter oder Asphalt.
Das Design gefällt und ist eigen, Das Terractotta Orange ist für mich ein Highlight. Zusammen mit Schwarz und Carbon wirkt es Sportlich aber Erwachsen. Die meisten Gravel auf dem Markt sind nur in Pastellfarben zu bekommen. Ist auch schön, ich habe mich aber Sattgesehen.
PS: Da ihr es ja sowiso Wissen wollt, mein Terrel wiegt ohne montierte Lichter und mit Crankbrother Pedalen nun knapp unter 9 Kg.