Ich bin immer noch am Überlegen, mir ein Terrel zu bestellen. Mich schreckt noch die fehlende Probefahrt ab. Ich hab kein Gravel Bike und bin nur mal ein Rose Backroad in L Probe gefahren. Mit Propain hab ich schon geschrieben zwecks Größe. Mir wurde auch sehr schnell und in meinen Augen kompetent geantwortet.
Jetzt mit der neuen Farbe und der 13 Fach von SRAM noch mal verlockender.
Hat denn jemand von Euch schon mal nen Gepäckträger dran montiert? Ich würde das Bike auch ab und zu zum Bikepacking nutzen wollen, bin aber kein Fan von den A-Racketen. Lieber 2 Taschen.
Ich tendierte zu den DT Swiss GRC 1400. Hat die jemand und würde sie den anderen beiden Carbon-Felgen (Newmen / Zipp) vorziehen? Wenn ja warum? Ich lese immer mal wieder dass die Newmen Naben und Zipp Naben nicht so der Brüller seien sollen.
Jemand irgendwelche Bikepacking Erfahrungen?
Ach ist jemand zufällig aus dem 96er PLZ Bereich mit nem M-Rahmen ?
---- Ich habe es nach bestem Wissen und Gewissen übersetzt – vielleicht nicht ganz perfekt!“----
Ich habe das Terrel seit Februar… mein Aufbau ist eher Offroad-orientiert. Ich habe eine Größe größer genommen (L bei 1,83 m Körpergröße und 89 cm Schrittlänge). Ich habe eine Federgabel von Fox, Tufo-Reifen in 48 mm Tubeless (max. 2 bar), einen 48 cm breiten Lenker, eine GRX 1x Gruppe mit 40er-Kurbel und 10-51 Kassette sowie GRX-Carbonlaufräder (RX880) mit 32 mm Felgenhöhe.
Nach ein paar Ausfahrten im Wald mit einigen schwierigen Abfahrten bin ich immer noch begeistert vom Komfort und der Effizienz unter solchen Bedingungen – der Fahrspaß ist wirklich unglaublich. Was mich aber am meisten überrascht, ist seine Fähigkeit, auch auf der Straße bei Verbindungsstücken schnell zu bleiben.
Letztes Wochenende musste ich meine Gravel-Tour ausfallen lassen und habe mich stattdessen einer Gruppe von etwa 15 Rennradfahrern für eine 67 km Tour angeschlossen: Es waren nur hochwertige Carbonräder dabei – Colnago, Van Rysel RCR, Canyon Aero, BMC usw. – und trotzdem war ich mit meinem Offroad-Setup meistens vorne dabei. Nur gegen Ende, als das Tempo stieg, spürte ich eine Art „Mauer“ ab etwa 35–37 km/h, wo es schwerer wurde, wieder zu beschleunigen und über 40 km/h hinauszukommen.
Nach ein paar Monaten mit verschiedenen Einsätzen denke ich, man kann da nicht viel falsch machen. Es sei denn, man kommt vom Rennrad und will eine sehr aggressive Sitzposition – dann ist das Bike in einer normalen Größe, vergleichbar mit einer Endurance-Geometrie im Stack (es ist so hoch wie ein BMC Roadmachine, aber niedriger als ein Specialized Roubaix). Der Reach ist nur etwa 1 cm länger, was sich leicht über den Vorbau anpassen lässt.
Bei den Laufrädern tue ich mich schwer mit hohen Felgenprofilen im Gravelbereich – es sei denn, man fährt regelmäßig über 35–40 km/h mit passenden Reifen. Ich finde, dass Newmen wirklich eine ausgezeichnete und stimmige Wahl ist.
Ich plane außerdem, diesen Sommer Bikepacking zu machen. Angesichts der Befestigungspunkte am Rahmen denke ich über einen Ortlieb QuickRack oder einen Tailfin AeroPack nach – beide erscheinen mir perfekt für den Rahmen geeignet. Außerdem habe ich die Rahmentasche, die einfach genial ist und viel Platz bietet, zusätzlich zu dem riesigen Stauraum (für ein Bike) im Rahmenrohr.
Ich weiß nicht, ob dir das viel hilft, Thomas