Propain Terrel CF im Test: Trail oder Competition?

Anzeige

Re: Propain Terrel CF im Test: Trail oder Competition?
Was wäre denn deine spezifische Frage, das konnte ich aus deinem Post nicht erkennen.
Danke für das Feedback, Gray.

Meine Frage zu Federgabeln war eher allgemeiner Natur. Soweit ich verstanden habe, hattest du anfangs auch eine starre Gabel bei Terrel, hast dich dann aber später für Rudy entschieden. Hast du einen deutlichen Rückgang der Höchstgeschwindigkeit auf geraden Strecken und ein unruhigeres Fahrverhalten aufgrund des zusätzlichen Gewichts im Vergleich zur Reggie-Gabel festgestellt?
Anfangs hatte ich an ein klassisches Gravelbike mit starrer Gabel gedacht, aber es scheint, als würde sich der Trend langsam in Richtung Kurzhub-Federgabeln entwickeln und immer mehr Leute entscheiden sich für Federgabelmodelle. Das neue Canyon scheint auch ziemlich attraktiv zu sein und ist in Bezug auf Preis/Ausstattung fast identisch mit Terrel.
 
Soweit ich verstanden habe, hattest du anfangs auch eine starre Gabel bei Terrel, hast dich dann aber später für Rudy entschieden.
Nein, ich hatte immer Federgabeln, erst die leichte Invert dann die schwerere Rudy, die Starre gab es einfach mit dem Frameset dazu und war nie montiert.

Tempounterschied gabs da keinen merklichen und die Gabeln laufen dank des Vorlaufs extrem ruhig, und das mit einem 70er Vorbau.

Spannend ist es mit dem Druck der Gabel im Zusammenhang mit dem Reifendruck zu spielen. Da man die Dämpfung des Reifens weniger benötigt kann man den Druck auf den Grip und den Rollwiderstand optimieren und die Dämpfung der Gabel überlassen.
 
Ich hänge mich ebenfalls mal rein, wohne in 50XXX falls jemand Probefahren möchte...

170 cm
SL 78 cm
Rahmengröße XS
Vorbau 80 mm
Spacer 20 mm

Rahmen passt perfekt würde ich sagen, bei S wäre mir der Reach zu lang gewesen. Genau aus diesem Grund hatte ich mein YT Szepter verkauft :)
IMG_2870.jpeg
 
Ich geb auch noch mal meine Daten für mein Terrel an:

Größe 179cm
SL 84cm
Rahmengröße M
Cockpit Kit M (Lenkerbreite: 440 mm - Vorbaulänge: 80 mm - Spacer Höhe: 20 mm)

Farbe Good Thyme Matt
SRAM Force 13-Fach
ZIPP Laufräder
Starrgabel

(Bild wurde schon mal gepostet)

Probefahrt gern möglich in 96xxx.
 
Hallo zusammen,

Wollte mir das Terrel auch demnächst zulegen aber bin mir noch unschlüssig ob meine Taschen passen würden.

Könnte vllt jemand netterweise mit Rahmengröße S oder M folgende Länge nachmessen? :)

1760189356260.png


Danke!:bier:
 
Hallo Zusammen,
Nach intensiver Recherche und diversen Probefahrten verschiedener Modelle und Hersteller ( auch Propain) ist das Propain Terrel mein Favorite für mein erstes Gravelbike, weil es u.a. die folgende Punkte erfüllt:

1. Gewicht (deutlich?) unter 9,0 kg
2. Gabel mit 3 Aufnahmepunkte für Taschen etc.
3. Mechanische Schaltung
4. Umwerfer
5. Streben tiefer, für mehr Flex
6. Sitzposition nicht eher gemäßigt

Mit grosser Begeisterung und Interesse hatte ich daher den tollen Austausch hier verfolgt.

Für mich ist nur ein Punkt noch nicht ganz geklärt und zwar das Gewicht:

Propain gibt es ja mit knapp 8,0 kg (Rahmengrösse m )"nur" für die Competition Variante an und nicht konkret für die anderen vorkonfigurierten Varianten und im Konfigurator.

Meine Konfiguration, in Grösse XS, ist fast identisch mit der Adventure Variante, bis auf:
Reifen: terra speed statt g one
Spacer: evtl. ein paar mehr Zum ausprobieren.

Welche Varianten habt ihr denn so und auf welches Gewicht kommt ihr da ca.?
 
...puh, 1,60m und das Terrel? Ich bin 1,68cm und denke, dass ist schon knapp, sprich viel kleiner sollte der Fahrer nicht sein...Wir sind für mal draufsitzen aber zu weit weg...
 
Ich suche im Ruhrgebiet/Niederrhein/Münsterland ein Terrel in XS zum testen... Meine Frau ist 1.60m mit kurzen Beinen...
Ich selbst hätte ein M zum testen
Ich bin 166 cm gross mit ca 78 cm Schrittlänge.

Hatte in vogt s und xs Probe gefahren und xs war tiptop. Es war noch komfortabel überm oberrohr mit beiden Beinen auf dem Boden. Aber auch nicht so, dass da noch super viel Platz gewesen war.

160 mit kurzen Beinen könnte schon sehr sehr knapp werden.
 
Ich suche im Ruhrgebiet/Niederrhein/Münsterland ein Terrel in XS zum testen... Meine Frau ist 1.60m mit kurzen Beinen...
Ich selbst hätte ein M zum testen

Meine Schwester ist 160 und hat ebenfalls kurze Beine. Ich hätte ihr mein XS nicht guten Gewissens empfehlen können, da die Überstandshöhe für sie zu hoch war. Sattel und Vorbau würde funktionieren, aber dann hätte sie keinerlei Überhöhung.

Es sind 130km bis zu mir, dann könntet ihr das XS testen ;-)
 
Ich möchte mir gern das Terrel bestellen.
Bin 175cm mit 83 er SL. Würde mich daher für Größe S entscheiden.

Von den Specs würde mir das Base schon gut reichen. Um 3000€ wären aber drin.
Nun könnte ich die Carbonlaufräder noch mitnehmen. Die werden wohl den besten Benefit fürs Geld geben. GRX dürfte mir reichen. Habe wenig Erfahrung mit elektrischen Schaltungen bisher. Bin einmal eine GRX Di2 Probegefahren. War okey, aber nicht umwerfend.
Nun gibt's die alte Apex ja quasi für lau. Lohnt sich die noch?
Oder lieber die Rival nehmen und die Carbonlaufräder weglassen.... Ich überlege.

Das Rad wird eigentlich eher 80 Asphalt und 20 Wald/Feldwege sehen.

Was meint ihr?
 
Vom Base herauf bekommt man bis 3000 nur die Newmen Laufräder.
Ich wurde davon abgeraten da ich etwa 103 gewogen habe.
Die Naben von Newmen können anscheinend Starke und/oder Kräftige Fahrer schlecht ab.

Wenn man im Netz die Bauzeichnungen von der Fade Nabe anschaut, sieht man das die 5mm breite Kugellager verwenden. Bei DT350 sind die zum beispiel 7mm breit.
Also eine größere auflagefläche um Kräfte zu verteilen.

Nur um es erwähnt zu haben, die Entscheidung liegt immer noch bei dir.

Selbst habe ich nach 1 Jahr ein Custom LRS bauen lassen mit nextie Felgen, die insgesamt bis 143kg gehen. Bin da voll zufrieden mit.
Und nebenbei gibt es dann die GR1800 noch als Reserve, oder als Komponent für einen zukünftige Selbstbauprojekt.
 
Zurück