Propain TYEE

Kurze Frage an die Tyeefahrer...ist hier jemand dabei der vielleicht ein Schwergewicht ist also 110 -120kg auf die Waage bringt? Würde hier gern mal wissen wie es sich bei dem Gewicht noch fahren lässt und ob es da Probleme mit dem Hinterbau gibt bzw. dem Dämpfer (das er durchschlägt)...
 
Man wird als Schwergewicht immer Probleme haben, einen Luftdämpfer richtig abzustimmen, ganz unabhängig vom Hinterbau.
 
@cocoon79

Wir können in dem Fall 8 Spacer im Dämpfer verbauen. Das wäre dann die perfekte Lösung. Ich kenne aber keinen Grund warum du mit dem Tyee nicht zurechtkommen sollst. Egal ob Hinterbau oder Dämpfereinstellung.

VG David
 
@Propain-Bikes

arbeitest du dort, das ist ja dann sehr geil das ich so schnell von euch höre...Wo kann man denn so ein bike mal Probefahren? Ich bin aus Duisburg, fahre aber auch sehr oft nach Saarbrücken..
 
@ David: Das ist ja auch fast geschummelt ;). Wie siehts eigentlich mit meinen Spacern und Lukas' Pulli aus? Gibts schon Neuigkeiten?
 
Achso und was darf man denn eigentlich mit dem Bike so anstellen...also darf man damit auch mal in den Bikepark?? Oder sagen wirs mal so, sind Drops aus 2-3m noch drin (Fahrkönnen vorausgesetzt)?
 
Also bei meinem Tyee steht wenn ich mich recht erinnere in den Unterlagen zulässiges Gesamtgewicht 100kg (handschriftlich eingetragen, kein Standardtext). Hat mich gewundert aber nicht weiter gejuckt, da ich eh darunter liege... Aber da würde ich an deiner Stelle mal nachhaken.
 
@Müs Lee
Hoody geht mit Spacer morgen raus. Habs verpennt.

@alle. Das Tyee wurde von uns als Enduro gebaut und konzipiert. Da man aber mit dem Bike wesentlich mehr machen kann als nur Enduro-heizen, haben wir das max. Gewicht auf 100kg im Handbuch eingetragen. Wenn man das Tyee nur für das ran nimmt für wsa es gedacht ist sind 120kg kein Thema. Nur dann würde ich damit nicht im Bikepark die mega Gaps springen.

Hoffe ich konnte hier dem ein oder anderen weiter helfen.

VG Der David
 
Weil viele beim Begriff Enduro ja mittlerweile kotzen müssen, könnte man das Tyee ja als Tourhiller klassifizieren. ;)

Im Ernst; höre ich Mountainbike, denke ich an das, was momentan als Enduro eingestuft wird. Ich will ein "Geländefahrrad", mit dem ich auf eigenen Achsen recht passabel irgendwo hinkomme, um da Spaß zu haben. Als kleiner Junge war es mein BMX, was so eingesetzt wurde.
 
Hey Leute, wo wir doch gerade beim thema Enduro sind...
Mein bruder hatte im Rahmen des Bike&Beat Festivals in Saalbach mal die gelegenheit ein Ghost Cagua mit 34er Fox, 650B Laufrädern und auch 160mm Federweg zu testen.
Is ja im prinzip dieselbe Federwegsklasse wie mein Tyee mit 160er SoloAir.
Ich hab mir den Ghost Downhiller ausgeliehen. Wir sind dann mit beiden Bikes die X-line runtergefahren. Ok, es hat geregnet und die strecke war sehr rutschig, aber mit dem Ghost DH war ich nicht wirklich schneller als mit meinem tyee. Klar, der DHler hat mehr Federweg und ist vor allem nach Sprüngen etwas plüschiger, aber an sich war der unterschied wirklich nicht groß, auch nicht im technischen unteren teil der X-Line. Das Cagua dagegen war eine einzige Katastrophe. Zu steiler Lenkwinkel, zu schmaler Lenker, zu schmale Reifen (noch dazu Nobbi Nic in der billigen performance variante).
Ich habs selbst kurz probiert. Resultat: Mein bruder is ab der mittelstation auf dem Feldweg runtergefahren... und selbst des macht kein spaß mit dem bock.
Aus der sicht kann man des Tyee durchaus als Mini-DH bezeichnen. Geht echt saumäßig. Ich war nur erstaunt, wie groß die unterschiede zwischen zwei Enduros der selben Federwegsklasse sein können. Is gar nicht in Worte zu fassen...
Das Tyee war die absolut richtige entscheidung für mich :daumen:
 
Was soll man dazu sagen, die Geometrie ist das Zünglein an der Waage und die ist beim Tyee nunmal wie es sich gehört für ein modernes Enduro, flach. :)
 
Jetzt mit neuer Sattelstütze und Sattel (naja vom alten Hobel) Der Sixpack passt nicht so gut. Außerdem habe ich mal die Decals zum Teil entfernt. Diese sind ja zum Glück aus 3M folie... Jetzt gefällt es mir viel besser!





 
Moin Leute,

ich hab beim Tyee FLO 2 meiner Freundin grade die Elixier 5 gegen meine alte Saint ersetzt.
Verwundert war ich etwas als ich am HR bemerkt hatte, dass dort kein PM-Adapter montiert wurde, sondern über Abstandshülsen und Unterlegscheiben.

Jetzt musste dich für den Saintsattel, nach Augenmaß, eine Unterlegscheibe weg lassen, damit der Sattel richtig über die Reibfläche der Scheibe geht.

Meine Frage an Euch, da ich noch keinen Shimano pm-pm 180er Adapter habe:
Wäre das mit den Hülsen so machbar?
Musstet ihr auch eine Unterlegscheibe weglassen?

LG MArc
 
Zurück