Propain TYEE

Viel Schlimmer als Wippen ist das damit verbundene Einsacken auf Anstiegen. Der Sitzwinkel ändert sich negativ, die Gewichtsverlagerung rutscht nach hinten und man muss sich folglich am Lenker klammern.

Mit blockierbarem Dämpfer und Absenkung vorne bergauf vs. nicht absenkbar und DH-Dämpfer ist schon ein großer Unterschied.

Ist halt immer die Frage, wofür man das Bike nutzen möchte. Ein Rad wie das Tyee nutze ich sicher nicht für Gardaseetouren mit langen Anstiegen, sondern eher für Trailheizen in gemäßigteren Regionen und Bikeparks.
 
Und was fährst du am Gardasee???

Ok, ich muss relativieren: Ich würde MEIN Tyee nicht für Gardaseetouren nutzen, da 170er Lyric RC2DH (und 1x10). Und Gardaseetour heißt für mich auch mal 1500 Höhenmeter am Stück bei brutaler Steigung und dann noch Tragen, Altissimo z.B. Das macht mit dem Gewicht und den Winkeln dann keinen Spaß mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Psh... Wer sein Rad liebt, der schiebt. ;)
Ich würd aber vermutlich auch ein XC oder Trail Bike einsetzen.

Muss übrigens aufhören die Updates hier zu lesen, so wird das Warten immer schlimmer.
Eine Woche noch, hoffentlich.
Aber besten Dank für das Video, hat mich nochmal in meiner Farbwahl bestätigt, war mir lange unsicher, aber das Neon knallt einfach saugut.
 
Bitte, wo ist das Problem? Bis auf den Monte Altissimo kurbelt man doch zu 70% auf Asphalt mit konstanter Steigung, anschließend gehts in Schotter über und dann muss man gelegentlich mal schieben und kleine Stücke tragen... Wo muss man da übermäßig viel tragen und mit einer Dämpferpumpe im Gepäck und 10% SAG ist das Pedallieren auf 2000m doch überhaupt kein Thema!!!

Dafür ist dann die Abfahrt über den "The Skull" mit so nem Bike ja wohl nur noch genial...

Sorry, aber am Gardasee sieht man Unmengen von Enduro Bikern und das Propain ist doch wie gemacht für die Touren. Mit Shuttle so wie so und wer für so ne Touren auf etwas "kleineres" setzt obwohl ne Enduro im Stall steht der sollte sich ein anderes Hobby suchen!!!
 
Bitte, wo ist das Problem? Bis auf den Monte Altissimo kurbelt man doch zu 70% auf Asphalt mit konstanter Steigung, anschließend gehts in Schotter über und dann muss man gelegentlich mal schieben und kleine Stücke tragen... Wo muss man da übermäßig viel tragen und mit einer Dämpferpumpe im Gepäck und 10% SAG ist das Pedallieren auf 2000m doch überhaupt kein Thema!!!

Dafür ist dann die Abfahrt über den "The Skull" mit so nem Bike ja wohl nur noch genial...

Sorry, aber am Gardasee sieht man Unmengen von Enduro Bikern und das Propain ist doch wie gemacht für die Touren. Mit Shuttle so wie so und wer für so ne Touren auf etwas "kleineres" setzt obwohl ne Enduro im Stall steht der sollte sich ein anderes Hobby suchen!!!

Hihi, so unterschiedlich sind die Geschmäcker - ich würde den Altissimo eher mit nem Hardtail hoch fahren als mit dem Tyee. :D

@all: Kann mir jemand die Maße der Dämpferbuchsen für das TYEE mitteilen? Einbaubreite oben/unten + Bolzendurchmesser? (http://huber-bushings.com/technik/ausmessen/)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich muss relativieren: Ich würde MEIN Tyee nicht für Gardaseetouren nutzen, da 170er Lyric RC2DH (und 1x10). Und Gardaseetour heißt für mich auch mal 1500 Höhenmeter am Stück bei brutaler Steigung und dann noch Tragen, Altissimo z.B. Das macht mit dem Gewicht und den Winkeln dann keinen Spaß mehr.

Warum soll das mit dem Winkeln und dem Gewicht nicht gehen?
Hat doch einen schön steilen Sitzwinkel und mit 15,1 kg, in meinem Fall, geht es vom Gewicht her noch.
Klar geht es etwas langsamer als mit ner 11kg Rennfeile, aber das interessiert doch auch nur bei einem Rennen.
Dafür habe runter umso mehr Spaß.
Denke eher, dass das 1x10 das eher behindert, als die Geometrie und das Gewicht.
Und wenn ich nicht am Gardasee ein Enduro einsetze, wo dann?
 
Warum soll das mit dem Winkeln und dem Gewicht nicht gehen?

Ich habe nie bestritten, dass das geht. Ich sagte das macht (mir) keinen Spaß mehr. :rolleyes: Ich kann auch mein Session mit entsprechender Kassette da hoch kurbeln, würde es aber trotzdem nicht machen, sondern passe meine Radauswahl immer dem "Thema" der Strecke an:

Nur anspruchsvoll runter -> DHler
Alpin erst nur stundenlang hoch, dann nur runter -> AM/CC mit Klickpedalen
Gemischt hoch und runter mit spaßigen Trails -> Enduro
Bikepark/Freeride -> Enduro/DHler

Zurück zum Thema: Kann mir jemand die Maße der Dämpferbuchsen für das TYEE mitteilen? Einbaubreite oben/unten + Bolzendurchmesser? (http://huber-bushings.com/technik/ausmessen/) Ich muss meine Huber-Bushings vorbestellen...:D
 
Nur anspruchsvoll runter -> DHler
Alpin erst nur stundenlang hoch, dann nur runter -> AM/CC mit Klickpedalen
Gemischt hoch und runter mit spaßigen Trails -> Enduro
Bikepark/Freeride -> Enduro/DHler

Ich glaub du hast zu viele Räder die zu wenig gefahren werden...
Wenn du am Gardasee lieber die CC Feile nimmst, ist bei dir echt Hopfen und Malz verloren... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub du hast zu viele Räder die zu wenig gefahren werden...
Wenn du am den Gardasee lieber die CC Feile nimmst, ist bei dir echt Hopfen und Malz verloren... :lol:

Ich bin Tremalzo und Altissimo das erste Mal 1996 mit Hardtail, 60mm Federweg, nem 130er Vorbau, 55er Lenker, 2,1er Reifen und Cantileverbremsen gefahren. Hoch UND runter - und beides damals schon nicht gerade langsam. Ich wage mal zu behaupten, dass ich ziemlich genau weiß, welches Rad ich wann und weshalb nehme. :rolleyes: Außerdem müsst ihr Kinder mal wirklich Lesen lernen. Ich habe nicht gesagt, dass ich "am Gardasee lieber die CC Feile" nehme. Ich habe gesagt, dass es auf die Tour ankommt. Wenn ich Höhenmeter bolzen will, dann sicher nicht mit 3 KG mehr als nötig, ner Knieposition die in 5-10 Jahren zu Arthrose führt und ner Geometrie, bei der die Energie in Haltekraft verpufft. Wenn ich mich hingegen zum Tremalzo shuttlen lasse, dann eben mit dem DHler auf dem Dach. Und wenn ich Straße von Riva zum Ledrosee fahren möchte, dann nehme ich das Rennrad und eben kein Enduro, nur weil ich zufällig am Gardasee bin.
 
geht radeln jungs!

Da ich zukünftig NUR noch mit dem Tyee fahren werde und alle anderen Räder verkaufe, da sie keinen Einsatzzweck neben dem Tyee mehr haben, bzw. ich zu dumm bin, ihn ordentlich zuzuordnen, kann ich leider erst wieder fahren, wenn der Karton mit dem Tyee endlich ankommt, sorry.



:D Wenn mich jetzt jemand zitiert, sieht mich der duc-mo, dessen Postings in meine Richtung viel unverschämter waren, als mein Seitenhieb gegen seine offenkundig nicht vorhandene Lesekompetenz (upsi, ich habe es schon wieder getan...), übrigens trotzdem.

Kann bitte noch jemand Bilder von dem Bike und Erfahrungsberichte posten, damit es hier sinnvoll weitergeht? Ich kann meinen Schwachsinn selber nicht mehr ertragen.
 
Ich finde so Streitereien irgendwie nur immer ein wenig lächerlich. Ist doch egal womit ihr am Gardasee rumheizt, der eine hat mehr spaß bergauf und nimmt dafür eine schlechtere bzw weniger kompfortablere Abfahrt in Kauf und der andere fährt halt eher langsam oder mittelschnell den Berg hinauf und trinkt sich zwischendurch auf ner Hütte nen kühles Getränk oder so. (Zu den Personen gehöre ich persönlich) & hat dann halt 'ne Sau geile Abfahrt :) also die Geschmäcker sind verschieden.

Lg&ride on
 
Schönen Dank! Ignorier-Liste: an

:spinner: Erst auf dicke Hose rumposen und dann nicht mit der geringsten Form von Kritik, bzw. Richtigstellung des Gegenübers über sein eigenes Fahrverhalten klarkommen und sich direkt angegriffen fühlen? Ist ja echt niedlich. Mit dem Verhalten lassen Dich die anderen Kinder aber nicht im Sandkasten mitspielen.

Zurück zum Thema: Kann mir jemand die Maße der Dämpferbuchsen für das TYEE mitteilen? Einbaubreite oben/unten + Bolzendurchmesser? (http://huber-bushings.com/technik/ausmessen/) Ich muss meine Huber-Bushings vorbestellen...:D

Wenn Du die Maße hast, poste sie bitte hier. Möchte auch mal die hochgelobten Buchsen vom Herrn Huber ausprobieren, auch wenn ich mich nach wie vor frage, ob man die Buchsen nicht am gesamten Hinterbau einsetzen müsste, statt nur an der Dämpferaufnahme.


Da ich zukünftig NUR noch mit dem Tyee fahren werde und alle anderen Räder verkaufe, da sie keinen Einsatzzweck neben dem Tyee mehr haben, bzw. ich zu dumm bin, ihn ordentlich zuzuordnen, kann ich leider erst wieder fahren, wenn der Karton mit dem Tyee endlich ankommt, sorry.

Unentschuldbar! So geht das nicht!:aufreg:

:D Hast Du schon einen Termin bekommen wann es kommen soll? Sitze auch schon auf heissen Kohlen, besonders da jetzt das Wetter wieder besser wird.
 
Bitte geht Fahrradfahren und zofft euch doch net womit man die Gardasee Trails fahren kann :/
Ride on ! NOW !
 
:spinner: Erst auf dicke Hose rumposen und dann nicht mit der geringsten Form von Kritik, bzw. Richtigstellung des Gegenübers über sein eigenes Fahrverhalten klarkommen und sich direkt angegriffen fühlen?

Zugegebenermaßen hat in #131 der Smiley am Ende gefehlt. Durch dessen Fehlen ist der Humor wohl erst mal auf der Strecke geblieben, was mir nicht klar war... Sorry mein Fehler!

Entsprechend war ich über den nachfolgenden "Tonfall" doch etwas verwundert, weils mir nicht klar war das es "falsch" angekommen ist! Mein nachfolgender Versuch mit Ironie das Thema nochmal klar zu stellen war doch wohl eindeutig, aber es regnet weiter Schelte. Ich hab einfach keine Lust auf sowas und deshalb ziehe ich meine Konsequenzen lieber früher als später... Wen dir (Birdy) mein Verhalten nicht paßt, weil du deine Schlüsse nach ein paar oberflächlich gelesenen Sätzen ziehst, dann ist das dein gutes Recht, aber erwarte bitte nicht das Gleiche von mir...

Im übrigen war das in #139 keine "Richtigstellung des Gegenübers", sondern einfach der Versuch sich raus zu reden... Ein "CC HT mit Klickpedalen" ist eine "CC Feile", aber vermutlich bin ich einfach nicht in der Lage etwas zu schreiben was SCM nicht in den falschen Hals bekommt... Insofern ist es doch gut das ich auf ihn nicht mehr reagieren "muss"... ;)

Für mich ist das Thema damit gegessen. Der Hintergrund meiner Frage in #127 war einfach das blanke Interesse, warum jemand am Gardasee das TYEE nicht fahren will... Für mich ist dieses geile Bike dort erst in seinem Element!!! Hätte ich die Traildichte vor der Haustür wie in meinen vier Urlauben in Torbole, so bräuchte ich kein anderes Bike als das TYEE! :daumen:
 
Mich würde die Hinterbau-Performance wirklich interessieren :)
Bin diesbezüglich bissl vom Fanes verwöhnt: kein Wippen, kein Wegsacken, knallharte Beschleunigung und super Schluckvermögen bei sensiblem Ansprechen...
Das Tyee gefällt mir allerdings optisch so sehr, dass ich über einen Wechseln nachdenken könnte :D allerdings is Tourentauglichkeit ein absolutes Muss. Ein verkapptes Mini-DH-Bike brauch ich eher weniger.
 
Wenn Du die Maße hast, poste sie bitte hier. Möchte auch mal die hochgelobten Buchsen vom Herrn Huber ausprobieren, auch wenn ich mich nach wie vor frage, ob man die Buchsen nicht am gesamten Hinterbau einsetzen müsste, statt nur an der Dämpferaufnahme.
[...]
:D Hast Du schon einen Termin bekommen wann es kommen soll? Sitze auch schon auf heissen Kohlen, besonders da jetzt das Wetter wieder besser wird.

Die Maße der Dämpferbuchsen am TYEE betragen laut Propain 22,2x8mm. Das dritte erforderliche Maß (Lagerdurchmesser) ergibt sich durch den verbauten Dämpfer, in meinem Fall ein Rock Shox Monarch. Ich gehe mal ganz stark davon aus, das bei der geringen Einbaubreite die zweiteilige Variante von Huber mehr als ausreicht, da dreiteilig für größere Einbaubreiten genutzt wird. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich die Maße selber noch nicht verifizieren konnte, vertraue aber mal darauf, dass die Jungs genau wissen, was sie verbauen. :daumen:

Zu den Buchsen selber: Ich fahre sie mittlerweile am dritten Rad und musste z.b. am Session nach Einbau auf eine härtere Feder wechseln, wobei der Reibungsverlust am Session mit den originalen Buchsen aufgrund der wirklich desaströsen Maßhaltigkeit so enorm war, dass sich nicht die Achse im Dämpfer sondern im Rahmen gedreht hat...Von mir eine klare Empfehlung, vor allem, weil die Ersatzbushings, sofern sie überhaupt verschleißen, günstiger und einfacher zu haben sind, als die Originalteile von RS und Co.

Produktionstermin ist bei mir der 10. April. Das passt dann genau mit dem Frühlingsanfang und sicher sind die 30cm Matsch bis dahin weggetrocknet (haha).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück